Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Adobe Premiere Pro / Elements / SpeedGrade / Creative Cloud CC-Forum

Infoseite // dynamic link......



Frage von rotehermi:


arbeite das erste mal mit premiere pro 4 und ae mittels dynamic link...

so weit so gut....jetzt ist mir gerade aufgefallen, ae verwendet eine andere auflösung ( geringere ) und ein anderes seitenverhältniss 4:3...

in premiere laüft alles auf hdtv 1920 x 1080 / 16:9......

mir ist das bis jetzt nicht aufgefallen, nur habe ich dadurch sicher unnötigen qualitätsverlust ?! das blöde ist ich habe schon sehr viel zeit investiert sprich
ich wäre fertig......

wieso übernimmt der dynamic link nicht die grundeinstellungen kann ja nicht sein das das ganze runtergerechnet wird.......!!!

Space


Antwort von Adam:

Schau mal in ae unter 'kompositionseinstellungen'.
Dort kannst Du's passend machen.

Space


Antwort von rotehermi:

das weiss ich....aber wieso verwendet ae per dynamic link überhaupt andere einstellungen ?????????

Space


Antwort von phili2p:

Ja, warum denn sollte es denn nicht?

Du definierst in Premiere Deine Sequenzeinstellungen und in After Effects eben auch.

Ich bin mir nicht sicher, wie das damals (tatsächlich cs4?) gehandhabt wurde, aber AFX übernimmt die Premiere-Sequenzeinstellung, wenn Du Deinen Clip in der Timeline (ich gehe davon aus, dass die Eigenschaft des Clips mit der Sequenzeigenschaft identisch ist) an AFX per Dynamic Link schickst.

Space


Antwort von rotehermi:

upps ich habe mein projekt schon in premiere mit den falschen einstellungen gestartet und AE hats einfach übernommen.....gewünscht waren eine auflösung von 1920 * 1080

hab jetzt nur 1440 * 1080 hdv .....ärgerlich - die rohdaten würden deutlich mehr hergeben !

theoretisch könnte ich eine neue sequenz erstellen mit 1920 * 1080 dort die schon erstellte sequenz ( HDV ) reinkopieren . über dynamik link die kompositsionseinstellungen anpassen und fertig.

hätte ich dadurch wirklich was verbessert ??? oder würde premiere die dateien einfach hochskalieren und nicht auf die rohdaten zurückgreifen
bzw über die ae verlinkung wurde teilweise die skalierung verändert und angepasst das würde dann ja auch futsch sein....bzw nicht mehr stimmen !


um das ganze etwas verständlicher zu machen....in einem bestehendem projekt eine zweite sequenz zu erstellen die eine höhere auflösung aufweist als die erste.....
die timeline aus der ersten einfach in diese reinkopieren
funktioniert das einfach so ? wie gesagt die rohdaten sind gross genug....

Space


Antwort von Jörg:

oder würde premiere die dateien einfach hochskalieren und nicht auf die rohdaten zurückgreifen was soll denn da hochskaliert werden?
HDV hat bei 1440 ein PAR von 1.333, rechne mal nach...
Es gibt keinerlei Grund das Material NICHT in eine passende Sequenz zu legen.

Space


Antwort von rotehermi:

Okay das leuchtet ein...aber ich kann die auflösung in den ae kompositionen nicht anpassen ! premiere stürzt dann sofort ab.

Space


Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Adobe Premiere Pro / Elements / SpeedGrade / Creative Cloud CC-Forum

Antworten zu ähnlichen Fragen //


Dwarf Connection X.Link XS3: HDMI-Empfänger für WHDI Videofunkstrecken
Elgato Cam Link oder Atem Mini oder etwas anderes?
Aputure stellt Sidus Link Pro App und INFINIMAT RGB-Lichtmatten vor
Aputure Sidus Link Pro 2.0 - Lichtsteuerung mit noch mehr Funktionen
Dialogue Levels and Dynamic Range (Netflix)
Panasonic Unveils 35MP Organic Super35 CMOS Sensor with Global Shutter and Great Dynamic Range
MFT-Dynamic Showdown - Panasonic GH5s, GH6 und BMPCC 4K
DSLM RAW Dynamic Showdown - Canon R5C, Nikon Z9 und Panasonic S1H
Dynamic Shootout - ARRI ALEXA Mini LF vs. Sony VENICE 2 mit 8K
Dynamic Shootout - Alle gegen ARRI (u.a. Panasonic S1H und Nikon Z9)
David gegen Goliath - Canon C70 gegen ARRI Alexa LF im Dynamic Shootout
Dynamic Shootout - Canon EOS R3: Hybride Alternative zur C70 oder Nikon Z9?
Dynamic Shootout - Canon EOS R6 Mark II vs. C70, R5C und Panasonic S1H
Sony auf Gimbal: dynamic, active, optical oder gar keine Stabilisierung
Panasonic G9II im Praxistest: Phasen-Hybrid AF, Dynamic Range Boost, V-LOG - die heimliche GH7?
iPhone 15 Pro Dynamic Range, Rolling Shutter and Exposure Latitude
DJI Osmo Action 5 Pro Sensortest -Dynamic Range und Rolling Shutter
Blackmagic URSA Cine 12K LF Sensortest - Dynamic Range und Rolling Shutter




slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash