Infoseite // dvb-s karte, verschlüsselung



Frage von markward.schubert@gmail.com:


Hallo!

Ich möchte mir eine DVB-S-Karte zulegen und frage mich, welche ich
nehmen soll.
Zwar bin ich als Informatiker "vom Fach", was Computer betrifft, hab
mich aber bisher für das DVB-hema nicht interessiert, bin auf dem
Gebiet also garnicht fit.

In der letzten Zeit bin ich auf verschiedenen Newsseiten auf
Nachrichten aufmerksam geworden, dass ASTRA vor hat, eine
Grundverschlüsselung einzuführen. Wenn ich das richtig verstehe, soll
das heißen, dass dann alle digital über ASTRA ausgestrahlten
Fernsehkanäle eine Verschlüsselung haben, für die dann eine
Decoder-Karte notwendig wird.

In Anbetracht dieser Möglichkeit möchte ich natürlich eine Karte
kaufen, die ich dann mit entsprechender Aufrüstung (;?) weiternutzen
kann. Ich habe zwei Hersteller gefunden, die so genannte CI-Module für
ihre Karten anbieten. Wäre das dann wahrscheinlich der Weg, auf dem
die Grundverschlüsselung decodiert werden kann? Oder muss ich bis nach
der Entscheidung abwarten, da dann neue Hardware für solchermaßen
verschlüsselten Content entwickelt werden muss?

Welche aktuelle Karte empfehlt Ihr?

Dank im Voraus!

Markward Schubert



Space


Antwort von Heiko Rost:

Am 1 Sep 2006 14:30:55 -0700 schrieb markward.schubert@gmail.com:

> In der letzten Zeit bin ich auf verschiedenen Newsseiten auf
> Nachrichten aufmerksam geworden, dass ASTRA vor hat, eine
> Grundverschlüsselung einzuführen. Wenn ich das richtig verstehe, soll
> das heißen, dass dann alle digital über ASTRA ausgestrahlten
> Fernsehkanäle eine Verschlüsselung haben, für die dann eine
> Decoder-Karte notwendig wird.

Alle verschlüsseln sicher (;noch?) nicht. Konkrete Pläne haben, so wie ich
das gelesen habe, bisher die RTL-Gruppe und MTV geäußert. Aus Richtung
Pro7Sat1 ist keine richtige Stellungsnahme zu hören und die
öffentlich-rechtlichen wollen gar nicht grundverschlüsseln.

> In Anbetracht dieser Möglichkeit möchte ich natürlich eine Karte
> kaufen, die ich dann mit entsprechender Aufrüstung (;?) weiternutzen
> kann. Ich habe zwei Hersteller gefunden, die so genannte CI-Module für
> ihre Karten anbieten. Wäre das dann wahrscheinlich der Weg, auf dem
> die Grundverschlüsselung decodiert werden kann? Oder muss ich bis nach
> der Entscheidung abwarten, da dann neue Hardware für solchermaßen
> verschlüsselten Content entwickelt werden muss?

Wenn es Dir reicht, daß es wahrscheinlich funktioniert, ist eine Karte mit
CI-Slot eine gute Wahl. Wenn Du sicher sein willst, mußt Du warten bis klar
ist, wie die technische Umsetzung ist. Im ungünstigen Fall funktioniert das
CAM nur in einem zertifiziertem Receiver, und dann sieht es für eine
DVB-S-Karte ziemlich schlecht aus.

Gruß Heiko


Space


Antwort von markward.schubert@gmail.com:

Vielen Dank für die schnelle Antwort!

Ich hab gerade auch nochmal einen Artikel auf Heise gefunden, in dem
von September nächsten Jahres als möglichem Starttermin die Rede ist.
Auch bei Betrachtung der in Frage stehenden Sender, kann ich das - auch
wenn sich jetzt Mancher wundern wird - verschmerzen, da ich sowieso
sehr selten fernsehe und die Karte soll nur dazu dienen, bei den paar
Sendungen, die mich interessieren nicht an die Sendezeiten gebunden zu
sein.

Nach welchen Kriterien muss ich Ausschau halten, damit die Karte
HDTV-fähig ist. Ich meine damit möglichst nativ, also nicht wie bei
den Fernsehern, die ja zu zwei Dritteln wild interpolieren und sich als
"HD ready" bezeichnen wie ich in den letzten Tagen gelernt habe.

Viele Grüße,
Markward



Space


Antwort von Jürgen He:

Heiko Rost schrieb:
> Wenn Du sicher sein willst, mußt Du
> warten bis klar ist, wie die technische Umsetzung ist. Im ungünstigen
> Fall funktioniert das CAM nur in einem zertifiziertem Receiver, und
> dann sieht es für eine DVB-S-Karte ziemlich schlecht aus.
>

So wird es wohl kommen
(;http://www.satundkabel.de/modules.php?op%modload&name%News&file%article&sid717&mode%thread&order0&thold0).
Schließlich geht es nicht darum einen "Mehrwert" zu bieten, oder gar mit
einem Gebührenpflichtigen Zugang "das Free TV zu retten", wie uns die
Dummschwätzer von SES Astra alias "Entavio" (;ehemals Dolphin) weiß
machen wollen, sondern darum, die Benutzer mit DRM an zertifizierte
Geräte zu knebeln, bei denen der Kontentanbieter bestimmt, was wann
gesehen werden kann.

Gruß, Jürgen



Space


Antwort von Uwe Klemm:

Hallo,

>Nach welchen Kriterien muss ich Ausschau halten, damit die Karte
>HDTV-fähig ist. Ich meine damit möglichst nativ, also nicht wie bei
>den Fernsehern, die ja zu zwei Dritteln wild interpolieren und sich als
>"HD ready" bezeichnen wie ich in den letzten Tagen gelernt habe.

Erste Grundvoraussetzung wäre der DVB-S2-Standard.
Ein CI-Schacht kann auch nicht schaden.
Allerdings kenne ich keine PC-Karte oder USB-Schachtel, die den für HDTV
zukünftig benötigten H.264-Dekoder in Hardware mitbringt, sondern die CPU
damit ins Schwitzen bringt.

Aufgefallen ist mir: http://www.twinhan.com/product satellite s2 CI.asp

Bezüglich HD-Ready möchte ich nur hinzufügen:
Lass Dich nicht blenden durch den Werbespruch der HDTV-nativen Auflösung.
Selbst diese geräte skalieren.
Entweder 720p auf 1080i oder selbst Material mit 1080i wird skaliert
(;Stichwort:sichtbarer bereich)

Eine gute Signalverarbeitung und ein guter Skaler sowie gutes
Ausgangsmaterial lässt Fernsehen auf guten HD-ready-Geräten schon zum Genuß
werden, vor Allem, bei DVDs und bei digitalem Programm aus dem Kabel und
SAT.
Analoges Kabelsignal würde mir persönlich wenig Spaß machen.
Ich habe meinen Kauf nie bereut.

Viele Grüße,
Markward



Space


Antwort von Hans-Jürgen Meyer:

markward.schubert@gmail.com schrieb:
[...]
>
> In der letzten Zeit bin ich auf verschiedenen Newsseiten auf
> Nachrichten aufmerksam geworden, dass ASTRA vor hat, eine
> Grundverschlüsselung einzuführen. Wenn ich das richtig verstehe, soll
> das heißen, dass dann alle digital über ASTRA ausgestrahlten
> Fernsehkanäle eine Verschlüsselung haben, für die dann eine
> Decoder-Karte notwendig wird.
>
> In Anbetracht dieser Möglichkeit möchte ich natürlich eine Karte
> kaufen, die ich dann mit entsprechender Aufrüstung (;?) weiternutzen
> kann.

Schade das wir keine Glaskugel haben...

> Ich habe zwei Hersteller gefunden, die so genannte CI-Module für
> ihre Karten anbieten. Wäre das dann wahrscheinlich der Weg, auf dem
> die Grundverschlüsselung decodiert werden kann?

Das wäre zu hoffen.

> Oder muss ich bis nach
> der Entscheidung abwarten, da dann neue Hardware für solchermaßen
> verschlüsselten Content entwickelt werden muss?
>
> Welche aktuelle Karte empfehlt Ihr?
>
Schau mal auf www.dvbshop.net/ . Dort werden verschiedene
Karten/Hersteller angeboten. Auch gibt es bei dem Shop ein Forum.

Ich denke, diese Karte könnte dich interessieren:
http://www.dvbshop.net/product info.php/info/p145 Technotrend-S2-3200-HDTV-S2-inkl--Fernbed---WinXP-MCE-.html

Hans-Jürgen


Space


Antwort von Johnny:

Hallo Markward!
>
> Nach welchen Kriterien muss ich Ausschau halten, damit die Karte
> HDTV-fähig ist. Ich meine damit möglichst nativ, also nicht wie bei
> den Fernsehern, die ja zu zwei Dritteln wild interpolieren und sich als
> "HD ready" bezeichnen wie ich in den letzten Tagen gelernt habe.

Also das Thema HDTV wird vorerst wohl nur von den Pay-TV Sendern angeboten.
Aktuell bietet nur Premiere ein nennenswertes Programm. Und das heißt:
verschlüsselt und mit restriktiven DRM-Regeln, die zertifizierte Receiver
voraussetzen. Der PC wird vorerst gar nicht bedient.

Die aktuellen Receiver können nicht aufzeichnen oder den Datenstrom
irgendwie weitergeben (;in HD weder digital noch analog). Der nächste Schritt
wird wohl sein, einen Festplattenreceiver anzubieten, mit dem man auf
aufzeichnen und innerhalb eines bestimmten Zeitfensters die Sendungen
abspielen kann. Näher Informationen z. B. hier:

* http://forum.digitalfernsehen.de/forum/forumdisplay.php?fw


Johnny



Space



Antworten zu ähnlichen Fragen //


70D startet nur ohne SD Karte
Killer SD Karte!
Wise 2 TB CFexpress-Karte mit 1.550 MB/s mnaximaler Schreibgeschwindigkeit
P2 Karte wird nicht gemountet
Konkurrenz für Sony: Pro Grade stellt CFexpress Typ A Karte mit 700 MB/s Schreibgeschwindigkeit vor
Prograde Digital kündigt 512GB UHS-II V90 SDXC-Karte mit 250 MB/s Schreibgeschwindigkeit an
Magic SSD Karte: CFast 2.0 Speicherkarte mit integriertem USB-C Port
Sonnet McFiver PCIe-Karte bringt 2 x NVMe-SSD, 10-Gbit/s-Ethernet plus 2 x USB 3.2 Gen 2
Problem mit SD Karte bei Pocket 4k
Sony Digital8 über FireWire 400 / IEE1394 4-pin PCIe Karte auf Windows 10
Welche Karte für FX 3?
Rendern mit GPU Beschleunigung - Große Karte, (k)eine Wirkung
SD Karte wird unter Win11 nicht mehr erkannt.
JVC digitaler und Mini DV Camcorder GR-DVL357E Probleme SD Karte und AV-Kabel
Samsung bringt erste 256GB SD Express microSD-Karte mit SSD-Performance
Western Digital stellt weltweit erste 4 TB SD-Karte vor
Western Digital: Erste SSD mit 128 TB und SD-Karte mit 8 TB
SD Karte nicht mehr lesbar - entsorgen?




slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash