Frage von Anne Nerven:Hallo Gemeinde,
die kleine Mini Monitor macht großen Ärger. Allerdings weiß ich nicht genau, ob tatsächlich auch die Karte Schuld hat oder nicht evtl. ich selber. Fakt ist, es findet entweder eine tonlose oder keine Übertragung aus Resolve statt und Avid (7.04) zeigt ein Schwarzbild mit "ConsumerStreamTimeOut" (oder so) -Fehlermeldung im Playback-Monitor der Programmoberfläche.
Meine Überlegung war, ob evtl. die PCIe-Steckplätze in falscher Reihenfolge belegt sind. Laut BM Config-Leitfaden kommt die decklink in den Steckplatz, welcher der CPU am nächsten ist. Das wäre bei mir der PCIe 16x (MB: intel Kinsley Thunderbolt). Da habe ich aber die GTX 760 drin. Die bislang einzige Karte, da es (laut slashcam) nichts bringt, eine zusätzliche 1GB-Grafik als GUI zu verwenden, sodass meine alte 550ti in Rente ist. Jedenfalls ist die decklink im nächsten Steckplatz (8x).
Auch die Neuinstallation aller Programme und Treiber (inkl. DesktopVideo 10.1.4) konnte keine Besserung bescheren. Egal, in welcher Reihenfolge ich vorging.Interessanterweise forderte mich Resolve mal auf, die (probeweise deaktivierten) Treiber der Video-IO-Karte zu installieren und ich hatte ,nach Aktivierung dieser, tatsächlich ein Bild auf dem Preview-Monitor- Das ließ sich auch abspielen - allerdings ohne Ton. Die Audio-Häkchen in der Preference-Einstellung (Use System Audio) und den Project-Settings (Enable Audio) unterschiedlich zu setzen, brachte keine Änderung - es blieb stumm. Und nach zig erfolglosden Versuchen mit Irgendwas steht wieder Alles, sobald ich die Leertaste drücke.
Auch der Tip aus dem Avid-Support, die "OpenIO_VirtIO.acf" zu löschen, half nicht.
Karte umtauschen oder einfach Lesen lernen? Oder evtl. auf Matrox MXO wechseln? Wer weiß Rat?
Gruß,
Dirk
Antwort von Valentino:
Hat es auf dem System den schon mal funktioniert?
Den Ton sollte man sich im Allgemeinen immer über die BM Karte über SDI oder HDMI holen.
Alle anderen Bastelleinen über die Soundkarte führt zu diversen Problemen.
Am einfachsten bekommt man den Ton über den Tonausgang des Anzeigegerätes oder einem 20 Euro HDMI auf 3,5 Klinke Adapter zum laufen.
Sonst einfach mal mit einem älteren Treiber benutzten:
http://www.blackmagicdesign.com/support ... d-playback
Bei der Installation erst neue Treiber deinstallieren und Treiber vor der Software wie Avid oder Davinci installieren und nicht davor.
Hatte die Tage auch ein Blackframe Problem mit der Livegrade Funktion des Davinci 11, mit der 10er hat es dann aber funktioniert.
Antwort von Anne Nerven:
Bei der Installation erst neue Treiber deinstallieren und Treiber vor der Software wie Avid oder Davinci installieren und nicht davor.Hmmm... sorry, versteh ich nicht. Treiber deinstallieren, ok. Aber dann? Erst Avid / Resolve installieren oder erst DesktopVideo?
Das System ist komplett neu. Die DeckLink habe ich zusätzlich letzte Woche gekauft aber noch nicht einmal zum Laufen gebracht. Ich werde mal den Tip mit den älteren Treibern probieren. Aber erst, wenn ich weiß, in welcher Reihenfolge sie installiert werden sollten :-)
Antwort von otaku:
sag doch mal das aller wichtigste, auf welchem system bist du unterwegs.
bei mir macht die decklink probleme in win 8.1, das ist aber auch noch nicht supportet. win7 und osx 10.8.5 funktioniert einwandfrei.
ich hab uebgrigens die aktuellesten treiber der 4k produkte obwohl ich ne studio2 habe die nur hd kann
Antwort von dienstag_01:
Ich würde auch mal in die Beschreibung des Boards schauen, manchmal muss man bei der Benutzung der beiden ersten Steckplätze die Modi manuell zuweisen.
Antwort von Anne Nerven:
@otaku:
Das System ist tatsächlich Win 8.1 - allerdings steht im DesktopVideo-Manual, dass Win 8 unterstützt wird. Welche Treiber, außer den in DesktopVideo enthaltenen, kann man denn noch installieren?
Übrigens ist der IcyDock-SSD-Wechselrahmen der Knüller. Die Lüfter sind in der aktuellen Version schaltbar. Kein Verschrauben der SSDs notwendig. Problemsloser und schneller kommt man nicht an seine BMCC-Bilder. Guter Tip! Danke.
@dienstag_01:
Leider funktioniert die Karte in keinem Steckplatz. Nur den ersten (CPU-nächsten), in dem die GTX steckt, habe ich bisher noch nicht probiert.
Antwort von Der_Marco:
Hi,
Im Update von Windows 8 auf 8.1 wurde sehr viel im Kernel gewuselt.
Die Benutzung von Matrox I/O Geräten zum beispiel funktionierten auf Windows 8 noch, mit 8.1 jedoch starteten viele Systeme nicht mehr oder stürzten mit einem Blue-Screen ab.
Das ein Gerät also unter Windows 8 problemlos läuft muss nicht heissen das es unter 8.1 auch läuft. Vor allem solche I/O Geräte nisten sich ziemlich tief im System ein.
Um die Verwirrung jedoch komplett zu machen muss ich dazu sagen das ich seit einem halben Jahr problemlos eine Blackmagic Decklink Studio 2 mit Windows 8.1 betreibe.
Gruss Marco
Antwort von dienstag_01:
@dienstag_01:
Leider funktioniert die Karte in keinem Steckplatz. Nur den ersten (CPU-nächsten), in dem die GTX steckt, habe ich bisher noch nicht probiert.
Ich hatte nicht gemeint, alle Steckplätze auszutesten, sondern ins Manual zu schauen, ob bei der Benutzung von beiden Steckplätzen gleichzeitig die Modi manuell gewählt werden müssen ;)
Antwort von Valentino:
Erst die BM Karte mit Treiber installieren und danach Avid und Davinci.
Kann irgendwie auch nicht ganz nachvollziehen warum du dein System nicht einfach mit Win7 Pro aufgesetzt hast.
Außer dem UASP Support für USB3.0 fällt mir gerade kein Grund für Windows 8 ein.
Mir ist nicht bekannt das der Davinci eine Windows8.1 Empfehlung hat und der Avid soll auf Win7 auch deutlich stabiler laufen.
Hast du den von Avid Empfohlenen Nvidia v331.65 Treiber installiert?
Antwort von otaku:
@anne nerven
ah danke fuer das feedback, finde ich gut wenn wir da den gleichen geschmack teilen. manchmal ist sowas ja sehr subjektiv was man klasse oder rottig findet.
Antwort von Anne Nerven:
Ok, ich werde mal auf einer zweiten SSD Win 7 installieren und die Decklink dort probieren. Mal sehen, ob es hilft. Es nützt ja nichts, Steckplätze und Install-Reihenfolgen nochmals zu tauschen, wenn 8.1 eh noch nicht von allen Anbietern unterstützt wird.
Warum ich überhaupt 8.1 wählte? Mal hört man "Win8 ist doof.", mal hört man "Gar nicht. Du hast nur keine Ahnung." Ich dachte, es könnte ja nicht schaden, up to date zu sein :-)
Antwort von otaku:
ich bin mit 8.1 sehr zufrieden, alles laeuft klasse und sehr robust. leider nur nicht das bmd zeugs, hatte ich aber vor einiger zeit in einem anderen thread auch schon geschrieben.
aber ich glaube das ist doch nur noch eine frage von ein paar tagen bis bmd da die passenden treiber heraus bringt. um jetzt irgendwie weiter zu kommen wuerde ich auch auf win7 downgraden aber ich glaube grundsaetzlich ist win 8.1 kein fehler.
evtl gibts ja auch tricks das bmd zeugs unter 8.1 and laufen zu bringen, haste schon die entsprechenden foren durchsucht?
Antwort von Anne Nerven:
@otaku:
Die Foreneinträge, die Google mit "Decklink Avid Davinci" mir auswarf, waren von 2012 und 2013. Forenlesen ist außerdem sehr ermüdend, weil oft von Höckschen auf Stöckschen gesprungen wird.
Ich probiere mal Win7. Wenn es läuft, darf es gerne bleiben :-)
Antwort von otaku:
hast du das problem nur mit dem avid? ich hatte das so verstanden das du garkein bild bekommst. bei mir ging es kompl. nicht daher dachte ich das problem ist nur ein blackmagic problem.
hast du mit premiere, ae, oder desktop video ein bild?
Antwort von Der_Marco:
ich bin mit 8.1 sehr zufrieden, alles laeuft klasse und sehr robust. leider nur nicht das bmd zeugs, hatte ich aber vor einiger zeit in einem anderen thread auch schon geschrieben.
aber ich glaube das ist doch nur noch eine frage von ein paar tagen bis bmd da die passenden treiber heraus bringt. um jetzt irgendwie weiter zu kommen wuerde ich auch auf win7 downgraden aber ich glaube grundsaetzlich ist win 8.1 kein fehler.
evtl gibts ja auch tricks das bmd zeugs unter 8.1 and laufen zu bringen, haste schon die entsprechenden foren durchsucht?
Jop, bin auch zufrieden mit 8.1. Bei mir läuft die Studio 2 mit Blackmagic Desktop Video 10.1 wie gesagt problemlos, welche Version hast du installiert?
Gruss Marco
Antwort von otaku:
@marco
ah, super. das ist ja schon mal sehr gut zu wissen, dann werde ich mich mal daran begeben das auch ans laufen zu bringen.
Antwort von Anne Nerven:
Ich habe weder bei Avid, noch bei Davinci noch bei After FX ein Bild. In allen Programmen wird die Karte erkannt und kann eingestellt werden. Avid spielt nur noch Einzelbilder mit jedem Drücken der Leertaste, After FX ignoriert die Karte und spielt die RAM-Vorschau wie immer ab und Resolve spielt auf der Colour-Seite nicht einen Frame ab (Play-Taste leuchtet aber nichts tut sich) und hängt sich auf der Edit-Seite mit Drücken der Leertaste auf - zwangsweiser Abbruch. Der Monitor bleibt in allen Fällen schwarz, empfängt aber aus Avid und Resolve ein Signal, da er die Auflösung anpasst (Mitteilung im OnScreenDisplay 1080/25Hz bzw 24Hz).
Im BM-Forum gibt es mehrere Fälle mit gleichem oder ähnlichem Verhalten. Auch unter Win7. Interessanterweise fand ich in keinem Thread einen Lösungsvorschlag.
Antwort von otaku:
haste gesehen was marco geschrieben hat - desktopvideo 10.1 auch unter win 8.1
schon getestet?
ich hatte das vor ca. nem halben jahr auf nem mac, da musste ich auch eine version zurueck. bmd treiber scheinen nicht immer in der letzten version problemlos zu laufen, evtl teilen die die gleichen entwickler mit dem nvidia team ;-)
Antwort von Anne Nerven:
haste gesehen was marco geschrieben hat - desktopvideo 10.1 auch unter win 8.1
schon getestet?Also eine ältere Version probieren? Ich werde es mal versuchen. Ansonsten tausche ich erstmal die Karte und, falls sich damit auch nichts tut, den Hersteller:-) Die Matrox MXO läuft (laut Stimmen aus dem Internetz) auch unter 8.1 problemlos.
Antwort von acrossthewire:
Also eine ältere Version probieren? Ich werde es mal versuchen. Ansonsten tausche ich erstmal die Karte und, falls sich damit auch nichts tut, den Hersteller:-) Die Matrox MXO läuft (laut Stimmen aus dem Internetz) auch unter 8.1 problemlos.
Hast du mal die thunderboltversion getestet oder läuft das noch nicht unter Win ?
Antwort von Der_Marco:
haste gesehen was marco geschrieben hat - desktopvideo 10.1 auch unter win 8.1
schon getestet?Also eine ältere Version probieren? Ich werde es mal versuchen. Ansonsten tausche ich erstmal die Karte und, falls sich damit auch nichts tut, den Hersteller:-) Die Matrox MXO läuft (laut Stimmen aus dem Internetz) auch unter 8.1 problemlos.
Naaaja, bei mir startete die ganze Kiste nicht mehr, aber das ist jetzt ein gutes halbes Jahr her, die neuen Matrox Treiber werden wohl laufen. (wurde auch Zeit)
Allerdings funktioniert bei mir die Blackmagic zuverlässiger als das Matrox Zeugs. Die Matroxgeräte der neuen Generation haben jedoch vielleicht aufgeholt. Kann es nur aus meiner Sicht sagen.
Gruss Marco
Antwort von Anne Nerven:
Ich hab gerade versucht, die DesktopVideo 10.1.1 zu installieren aber leider brach die Installation ab, mit dem Hinweis auf ein Fehlerpackage mit Fehlercode 2735 oder so. Auch die 10.1.3 lässt sich nicht installieren. Gleiche Mitteilung.
Kann es sein, dass, trotz Deinstallation der Vers 10.1.4, irgendwelche Einträge im System bleiben und sich mit den älteren Versionen nicht vertragen? Hilft da ein Reinigungs-Programm?
Ansonsten bin ich das Installieren und Deinstallieren echt Leid. Morgen versuche ich es nochmal mal mit Win7, obwohl ich bezweifle, dass es funktionieren wird. Aber dann kann ich die Karte zumindest guten Gewissens reklamieren.
@Marco:
Also ist auch Matrox nicht fehlerfrei?! Im BM-Forum haben Einige geschimpft wie die Rohrspatzen, ihre MXO gegen eine DeckLink eingetauscht zu haben. Du bist der Erste, von dem ich lese/höre, dass er Probleme mit der Matrox hat. Gut zu wissen. Allerdings habe ich auch nicht explizit nach "Matrox" gesucht.
Antwort von Der_Marco:
@Marco:
Also ist auch Matrox nicht fehlerfrei?! Im BM-Forum haben Einige geschimpft wie die Rohrspatzen, ihre MXO gegen eine DeckLink eingetauscht zu haben. Du bist der Erste, von dem ich lese/höre, dass er Probleme mit der Matrox hat. Gut zu wissen. Allerdings habe ich auch nicht explizit nach "Matrox" gesucht.
Ich kann das wirklich nur aus meiner Sicht sagen. Ich habe zwei Jahre mit einer Matrox MXO Mini Max gearbeitet. Grosse Probleme hatte ich nie damit, dass muss auch gesagt sein. Die Studio 2 allerdings fühlt sich in Kombination mit Premiere Pro, After Effects und Resolve einfach "Smoother" an. Sie läuft runder. Wie es bei der Decklink mini aussieht weis ich nicht. Und es ist gut möglich das die neuen Matroxgeräte auch besser funktionieren. Ich bin jedenfalls ganz zu frieden mit der Decklink.
Wer will, dem kann ich auch den 10.1.0 Treiber schicken. Sollte noch irgendwo auf der Platte liegen.
Gruss
Antwort von Der_Marco:
Kann es sein, dass, trotz Deinstallation der Vers 10.1.4, irgendwelche Einträge im System bleiben und sich mit den älteren Versionen nicht vertragen? Hilft da ein Reinigungs-Programm?
gesucht.
Ja das kann sein. Fehlerbehebung ist dann immer ein wenig schwierig.
Reinigungsprogramm käme für mich nur Ccleaner in Frage. Alles andere
zerschiesst dir sonst unter Umständen die Registry.
http://www.chip.de/downloads/CCleaner_16317939.html
Andere Option wäre Systemwiederherstellung.
Wenn beides nix bringt würde ich da nicht noch mehr Zeit investieren.
- Entweder Win 7 drauf
- oder Win 8.1 mit 10.1.0 Treiber drauf
- oder andere Hardware (Umtausch / Herstellerwechsel)
- oder Hammer holen und immer feste drauf halten. :-D (wäre meine erste Wahl)
Viel Erfolg und Gruss
Antwort von otaku:
ich verstehe deinen frust, aber mach das nicht, die decklink ist cool.
was willst mit der matrox, die geht unter resolve nicht, damit waehre die fuer mich sofort aus dem rennen. ich hab aus dem grund alle meine aja karten aussortiert obwohl die tip top ok sind
Antwort von Der_Marco:
was willst mit der matrox, die geht unter resolve nicht
Ach ja, DAS war der schlussendliche Grund für meinen wechsel auf die Decklink. :-D
Die Matrox Systeme funktionieren ja gar nicht mit Resolve...
Bin da der gleichen Meinung wie otaku, bleib bei den Decklinks...
Antwort von Anne Nerven:
Ok, damit ist Matrox natürlich aus dem Rennen.
@acrossthewire:
Thunderbolt habe ich noch nicht probiert, wäre ja eine ganz andere Variante. Ich tausche, wenn nötig, erstmal die PCI-Karte und wenn das nicht hilft, könnte man darüber nachdenken.
Antwort von Anne Nerven:
Unfassbar. Oberhalb des PCIe 16x-Steckplatzes gibt es noch einen halben PCIe (x1) Steckplatz. Also zwischen x16 und Kühler. Der sitzt so unscheinbar zwischen Grafikkarte und dem dicken CPU-Kühler, dass ich ihn gar nicht wahrnahm. DeckLink rein, DesktopVideo 10.1.4 drauf - Bild und Ton sofort da. In allen Programmen. Avid, Resolve, After FX.
Unmengen an Stunden verplempert, nur weil man nicht richtig guckt. Trotzdem danke für die Tipps!
Antwort von otaku:
ist doch klasse, jetzt haste ne super video karte fuer kleines geld laufen die alles kann. gratz.
Antwort von Anne Nerven:
Schon. Allerdings ist es doppelt ärgerlich, weil ich den Konfig-Leitfaden las und dort die DeckLink, in egal welchem Board, immer den ersten (CPU-nächsten) Steckplatz einnahm. Ich konnte mir aber partout nicht vorstellen, dass der x16-Steckplatz für die Videokarte reserviert sein soll und für die GPU nur die langsameren x8. Das da evtl noch ein x1-Platz versteckt ist, wäre mir nie in den Sinn gekommen.
Wie schnell und unkompliziert die Karte eingerichtet ist...
Antwort von srone:
Wie schnell und unkompliziert die Karte eingerichtet ist...
da kann ich mir ein grinsen kaum verkneifen :-)
lg
srone