Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Videoschnitt Allgemein-Forum

Infoseite // codec-alternativen bei ohci-karten



Frage von lukas:


Hi!

Ist es mit einer OHCI-Firewire-Karte auch möglich beim Capturen einen anderen Codec als den Microsoft DV-Pal zu verwenden?

Wenn ja gibt es sinnvolle Alternativen - bessere Qualität etc.?

Gibt es Möglichkeiten ohne zusätzliche Hardware die Qualiät zu steigern?
Da man ja angeblich zB. auf einem Mac oder mit DV500, DC2000... eine besser Qualität bei DV-Videoschnitt rausbekommt.

Danke, Lukas



Space


Antwort von Peter:

: Hi!
:
: Ist es mit einer OHCI-Firewire-Karte auch möglich beim Capturen einen anderen Codec als
: den Microsoft DV-Pal zu verwenden?
:
: Wenn ja gibt es sinnvolle Alternativen - bessere Qualität etc.?
:
: Gibt es Möglichkeiten ohne zusätzliche Hardware die Qualiät zu steigern?
: Da man ja angeblich zB. auf einem Mac oder mit DV500, DC2000... eine besser Qualität
: bei DV-Videoschnitt rausbekommt.
:
: Danke, Lukas

Hallo, Lukas!

Man kann auch in NTSC capturen, sofern der Camcorder die dazu nötigen Daten liefert (aber welchen Sinn soll das haben?).

Man kann kann alternative CODECS verwenden (MainConcept DV-Codec oder Panasonic DV-Codec). Die entsprechenden Verweise waren schon mal hier im Forum. Auch Sinn und Zweck dieser Codecs wurde dort diskutiert.

Die Qualität kann -NICHT- gesteigert werden, weder mit einem anderen Codec, ncoh mit einer anderen Karte (DV500 oder DV2000 oder mit was auch immer...). DV ist DV und bleibt DV. Jede Abweichung vom Original (Hardware-Codec im Camcorder) bringt zwangsläufig eine Qualitätsverschlechterung, da nicht im herkömmlihen Sinne "gecapturt" wird (blödes Wort!) sondern nur eine reine Datenübertragung zwischen Camorder und Festplatte stattfindet.

Es gibt Lösungen, die auf der Festplatte in einem anderen Codec speicher (Casablanca z.B. in MPEG-2). Dabei muß von einem Codec in einen anderen umgesetzt werden und vor dem Rücktranspert zum Camcorder oder Band muß noch einmal umgesetzt werden. Da kann die Firma Macro System die Qualität beteuern wie sie will - JEDE KONVERTIERUNG IN EINEN ANDEREN CODEC IST VERLUSTBEHAFTET!! Eine zweimalige Umsetzung bedeutet auch zweimal Verlust.

Manche teuren Schnittkarten sind u.U. bei der Berechnung von Effekten schneller, da sie einen oder mehrere Hardwarecodecs haben, bessere Qualität bringen sie aber nicht!

Viele Grüße
Peter





Space


Antwort von Steffen:

Nein, halt stop, Irrtum!!!

Es ist NICHT egal, mit welchem Codec ich schneide!

Beim capturen werden die Daten nur kopiert, d.h. ob MS- oder MC-Codec ist egal! Aber wenn ich das Zeugs dann schneide, mit Kasch und Filtern und sonstwas versehe, muß der DV-Codec das Zeug ja wieder packen. Und DA kommt die Codec-Qualität ins Spiel, z.B. war hier der DV-Codec von QT4 auf den Macs das Schlechteste, was ich je gesehen habe, der neueste MS-Codec is okay, Mainconcept und Canopus halt noch besser.

Gruß,

Steffen



Space


Antwort von Waldi Wummelinger:

: Hi!
:
: Danke für die Antwort.
:
: Das heißt also dass es völlig egal ist ob ich DV-Material am Mac, mit dem Microsoft DV
: Codec oder eben mit einer spez. Hardware schneide!? - Hab gerade von Macianer
: gegenteiliges zu hören bekommen. (Microssoft Codec solle zusätzlich noch
: komprimieren???)
:
: Wenn ich keine Antwort bekomm seh ich deine Meinung als bestätigt - dass die Qualität
: gleich bleibt.
:
: Vielen Dank, Lukas

Peter hat recht, genau so ist es. Alles was ein Codec mit Original-DV macht ist bloss Rumgewurstel, sprich: Verschlechterung.

Und alle, die was anderes sagen, sind hokuspokusgläubige Esoteriker.




Space


Antwort von HS:

Vielleicht kann ich das Problem etwas grundlegender beantworten:
Codec steht für Codieren - Decodieren, was ich jetzt einfach mal auspacken und einpacken übersetze. Bei der Videodatenübertragung von der DV-Kamera über Firewire in den Rechner wird das Signal weder codiert noch decodiert, denn es liegt ja schon codiert vor. Für diesen Fall ist es also völlig egal, welchen Codec du benutzt, denn er kommt ja eh nicht zum Zug.
Für eine Vorschau (z.B. Overlay) am Computermonitor muss das Signal decodiert werden, denn eine Grafikkarte versteht von Haus aus kein DV. Hier können Unterschiede auftreten (siehe auch VideoX), aber wie gesagt, es ist nur eine Vorschau.
Bei der nackten Videoübertragung zurück vom Rechner über Firewire an den Camcorder gilt (wie schon Eingangs) der Codec ist egal, denn er kommt nicht zum Zug.
Hartschnitte sind aber nicht unbedingt die Domäne eines nonlinearen Systems, die meisten Benutzer wollen auch Titel, Blenden oder Effekte benutzen. Zu diesem Zweck wird das Bild ausgepackt, im Schnittprogramm (meist als RGB) neu berechnet, und vom Codec wieder neu codiert. In diesem Fall ist sowohl das Schnittprogramm als auch der Codec durchaus wichtig für die Qualität. Unterschiede zwischen verschieden Codecs sind dabei z.B. wird Superschwarz erzeugt - wird YUV begrenzt - wird eher sorgfältig oder eher schnell die DCT ausgeführt (was nicht heisst, langsamer = besser) usw.
Zusätzlich kann man in den meisten Codec-Einstellungen noch "immer neu komprimieren" angeben. Das beansprucht natürlich wieder den Codierteil, aber diese Funktion ist nur für Sonderfälle interessant.
Benutzt du Langzeiteffekte wie z.B. Sendefähige Farben, Farbkorrektur oder ähnliches, ist der Codec natürlich immer am Arbeiten.
Ich hoffe ein wenig Licht geschaffen zu haben...

HS




Space


Antwort von lukas:

Hi!

Danke für die Antwort.

Das heißt also dass es völlig egal ist ob ich DV-Material am Mac, mit dem Microsoft DV Codec oder eben mit einer spez. Hardware schneide!? - Hab gerade von Macianer gegenteiliges zu hören bekommen. (Microssoft Codec solle zusätzlich noch komprimieren???)

Wenn ich keine Antwort bekomm seh ich deine Meinung als bestätigt - dass die Qualität gleich bleibt.

Vielen Dank, Lukas



Space


Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Videoschnitt Allgemein-Forum

Antworten zu ähnlichen Fragen //


OHCI Schnittkarten
Hat jemand eine OHCI kompatible Firewirekarte?
codec-alternativen bei ohci-karten
Filmlicht-Glühbirne Aputure Accent B7C / Alternativen
Alternativen zu Video Enhance AI (Topaz Labs)
Welche Distributions-Alternativen zu Amazon Prime Direct?
Green Screen - AE extrem langsam... Alternativen?
Nutzung von Lego in Doku - Alternativen?
YouTube in 4K bald auch für Apple User: VP9 Codec Unterstützung in macOS und iOS kommt
Bester Codec für DCP
EDIUS X Canopus HQX Codec nicht mehr in After Effects CS6 verfügbar?
Mainconcept Codec Plugin für DaVinci Resolve bringt Support für HEVC, Sony XAVC/XDCAM und P2 AVC Ultra
Tempo Codec Abhängig?
Premiere / Ae Codec 8bps.mov
iphone12 und HEIF codec?
Auch hinter Nikons neuem Video RAW Codec verbirgt sich TICO RAW
HEVC Codec für H.265 Videos
Codec einer Videodatei
Codec MOV H264
Apple arbeitet endlich an universeller Unterstützung für den AV1 Codec
H.264 codec




slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash