Frage von Markor Celerdain:Hi,
ich suche eine Karte mit der ich ein Videosignal aufnehmen kann. Die
Auflösung des VideoIn's sollte allerdings mehr als die übliche
Pal-Auflösung bringen(;1600x1200 wäre nicht schlecht, kann aber auch
ein bischen weniger oder mehr sein).
Kennt jemand ein paar Produkte(;ich hoffe das sie noch bezahlbar sind)?
Gruß und Dank
Markor
Antwort von Alan Tiedemann:
Markor Celerdain schrieb:
> ich suche eine Karte mit der ich ein Videosignal aufnehmen kann. Die
> Auflösung des VideoIn's sollte allerdings mehr als die übliche
> Pal-Auflösung bringen(;1600x1200 wäre nicht schlecht, kann aber auch
> ein bischen weniger oder mehr sein).
Und wozu soll das gut sein? Die "Extra-Pixel" werden von der Hardware
sowieso nur geraten.
Kurz: wenn du eh nur eine PAL-Kamera anschließt, reicht auch eine Karte
mit PAL-Auflösung - mehr ist eh nicht "drin".
Oder kaufst Du Dir auch einen Scanner mit 300 (;physikalischen) dpi, der
"2400 dpi interpoliert" liefert, und glaubst dann, daß er die hohe
Auflösung "bringt"? Hoffentlich nicht.
Wenn Du eine (;teure!) Analog-Kamera mit höherer Auflösung hast, dann
hast Du auch das Kleingeld, Dir dazu eine passende Karte (;Matrox hat
sowas, IIRC bis 4096x4096 Pixel, aber halt nur für spezielle Kameras)
leisten zu können ;-)
Gruß,
Alan
--
Bitte nur in die Newsgroup antworten! Re:-Mails rufe ich nur selten ab.
http://www.schwinde.de/webdesign/ ~ http://www.schwinde.de/cdr-info/
Mail: at 0815
hotmailcom ~ news-2003-10schwindede
Antwort von Sky:
"Markor Celerdain" schrieb im Newsbeitrag
=?ISO-8859-1?Q?capture_Karte_mit_hoher_Aufl=F6sung_gesucht?=###
> Hi,
>
> ich suche eine Karte mit der ich ein Videosignal aufnehmen kann. Die
> Auflösung des VideoIn's sollte allerdings mehr als die übliche
> Pal-Auflösung bringen(;1600x1200 wäre nicht schlecht, kann aber auch
> ein bischen weniger oder mehr sein).
Welche analogen Geräte bringen eine so hohe Auflösung?
Antwort von Volker Schauff:
> ich suche eine Karte mit der ich ein Videosignal aufnehmen kann. Die
> Auflösung des VideoIn's sollte allerdings mehr als die übliche
> Pal-Auflösung bringen(;1600x1200 wäre nicht schlecht, kann aber auch
> ein bischen weniger oder mehr sein).
So etwas gibt es nicht. Es gibt zwar TV-Karten, die dir 1600x1200
liefern (;ich glaub aber nur bei Einzelbild-Screenshots), die sind aber
interpoliert.
Du bist bei PAL-Video auf 576 Zeilen festgenagelt, mehr geht nicht. Aus
der Videobandbreite und dem Shannon-Theorem (;doppelte Frequenz der
maximal zu erwartenden abzutastenden Frequenz damit sich ein
verwertbares Digitalsignal ergibt) ergibt sich, daß eine Zeile 702 Pixel
hat (;wegen der 16-Teilbarkeit nimmt man 704, oder auch 720, was nur 704
mit 16 Pixeln freiem Overscan ist)
Das einzige wo du Informationen "hinzugewinnen" könntest wäre in der
Breite, sprich Überabtastung. Was bringt das? Keine neuen Informationen
jedenfalls, aber man kann hochfrequente Störsignale wie Rauschen
effizienter beseitigen damit sich kein Aliasing ergibt. Analoger
Tiefpass den man mit vertretbarem Aufwand bauen kann, überabtasten,
digitaler Tiefpass, downsampling. Passt.
Sinnvolle Informationen erhälst du nur bis zu einer Auflösung bis
704/720x576, mehr bringt nichts. Alles andere wäre eine Hochskalierung,
die kannst du mit einer Bildbearbeitungssoftware genauso machen,
vermutlich ist ein ordentlicher B-Spline Scaler auch besser als die
Interpolation einer TV-Karte. Wichtig: Vor dem Hochskalieren deinterlacen.
--
Gruß... Volker Schauff (;thunderbird.elite@t-online.de, ICQ 22823502)
www.cavalry-command.de - Über Saber Rider und andere 80er Jahre Serien
foren.cavalry-command.de - Forum für Spät70er - Früh-90er TV-Nostalgiker
www.dark-realms.de - Für Fantasy/Mittelalter und alles mögliche Kreative
Antwort von Gernot Zander:
Hi,
in de.comp.tv video Markor Celerdain wrote:
> ich suche eine Karte mit der ich ein Videosignal aufnehmen kann. Die
> Auflösung des VideoIn's sollte allerdings mehr als die übliche
> Pal-Auflösung bringen(;1600x1200 wäre nicht schlecht, kann aber auch
> ein bischen weniger oder mehr sein).
Dann brauchtest du eine Quelle, die was anderes als PAL sendet -
gibts das? Nein, derzeit nicht. (;Außer HDTV, aber das kann man
noch als Experimentier-Stadium bezeichnen.)
Das PAL aus dem Sender oder aus der Kamera hat nunmal nur
720x576. Höchstens.
mfg.
Gernot
--
(;Gernot Zander) www.kabelmax.de *Keine Mailkopien bitte!*
Irren ist menschlich, aber für das totale Chaos braucht man den Computer.
(;MATZE@tmb.in-berlin.de)
Antwort von Frank-Christian Kruegel:
On 26 Jul 2004 07:02:21 -0700, markor@gmx.at (;Markor Celerdain) wrote:
>ich suche eine Karte mit der ich ein Videosignal aufnehmen kann. Die
>Auflösung des VideoIn's sollte allerdings mehr als die übliche
>Pal-Auflösung bringen(;1600x1200 wäre nicht schlecht, kann aber auch
>ein bischen weniger oder mehr sein).
>Kennt jemand ein paar Produkte(;ich hoffe das sie noch bezahlbar sind)?
Hast Du denn eine Kamera, die mehr als PAL macht?
Sowas wie die hier?
http://www.1394imaging.com/products/cameras/dfwsx910/
Die hat dann auch gleich Firewire, d.h. der Framegrabber erübrigt sich. Denk
dran, daß Du noch ein passendes Objektiv brauchst. Kostenpunkt so 2000¤ - ohne
Objektiv. Alles was über Standard-PAL 720*576i hinausgeht, ist halt sehr teuer,
weil es nur in der industriellen Bildverarbeitung eingesetzt wird. Aber es
existiert.
Mit freundlichen Grüßen
Dipl.-Ing. Frank-Christian Krügel
Antwort von Markor Celerdain:
Hi,
> Dann brauchtest du eine Quelle, die was anderes als PAL sendet -
Korrekt, mir geht es auch nicht einen Film zu drehen, sondern ein
möglichst hochauflösendes Bild am Pc wiederzugeben, um dort einzelne
Bilder weiter zu verarbeitet.
Gruß und Dank
Antwort von Alan Tiedemann:
Markor Celerdain schrieb:
> Hi,
Hiwas? Hier ist Usenet, da wäre eine Attribution Line nett. Danke!
>> Dann brauchtest du eine Quelle, die was anderes als PAL sendet -
>
> Korrekt, mir geht es auch nicht einen Film zu drehen, sondern ein
> möglichst hochauflösendes Bild am Pc wiederzugeben, um dort einzelne
> Bilder weiter zu verarbeitet.
Und was für eine Kamera hast Du dafür zur Verfügung?
Jetzt sag nicht "irgendeine PAL-Kamera" - dann drehen wir uns im Kreis,
und die wird Dir bei Deinem Vorhaben auch nicht wirklich nützlich sein.
Also: Was für eine hochauflösende Kamera ist das?
Gruß,
Al *warum muß man einigen Leuten eigentlich ALLES aus der Nase ziehen?* an
--
Bitte nur in die Newsgroup antworten! Re:-Mails rufe ich nur selten ab.
http://www.schwinde.de/webdesign/ ~ http://www.schwinde.de/cdr-info/
Mail: at 0815hotmailcom ~ news-2003-10schwindede
Antwort von Markus Knapp:
Frank-Christian Kruegel schrieb:
> On 26 Jul 2004 07:02:21 -0700, markor@gmx.at (;Markor Celerdain) wrote:
> Hast Du denn eine Kamera, die mehr als PAL macht?
>
> Sowas wie die hier?
> http://www.1394imaging.com/products/cameras/dfwsx910/
>
> Die hat dann auch gleich Firewire, d.h. der Framegrabber erübrigt sich. Denk
> dran, daß Du noch ein passendes Objektiv brauchst. Kostenpunkt so 2000¤ - ohne
> Objektiv. Alles was über Standard-PAL 720*576i hinausgeht, ist halt sehr teuer,
> weil es nur in der industriellen Bildverarbeitung eingesetzt wird. Aber es
> existiert.
Das is doch noch harmlos. Wie wäre es damit:
http://www.sonybiz.net/cgi-bin/bvisapi.dll/templates/neutral content product.jsp?OID4373&channelId=-11355&BV SessionID=@@@@1558754793.1090948220@@@@&BV EngineIDêdclckjhgljbemgcfkmcfjfdhk.0
Preis? So um die 100kEUR ohne Objektiv, selbiges kostet dann nochmal so
ab 20kEUR. Allerdings bezweifle ich, dass der OP sowas hat. ;)
Gruß,
Markus
--
* Markus Knapp * http://www.markus-knapp.de * Videofilmproduktion *
"Make love, not war - marry and do both"
Antwort von Andre Beck:
Gernot Zander writes:
> in de.comp.tv video Markor Celerdain wrote:
> > ich suche eine Karte mit der ich ein Videosignal aufnehmen kann. Die
> > Auflösung des VideoIn's sollte allerdings mehr als die übliche
> > Pal-Auflösung bringen(;1600x1200 wäre nicht schlecht, kann aber auch
> > ein bischen weniger oder mehr sein).
>
> Dann brauchtest du eine Quelle, die was anderes als PAL sendet -
> gibts das? Nein, derzeit nicht. (;Außer HDTV, aber das kann man
> noch als Experimentier-Stadium bezeichnen.)
Eine solche Quelle steht mit ziemlicher Sicherheit soeben vor Dir bzw.
unter Deinem Tisch ;)
> Das PAL aus dem Sender oder aus der Kamera hat nunmal nur
> 720x576. Höchstens.
Klar. Ich gehe auch erstmal davon aus, dass der Urposter sich nicht
ganz im Klaren darüber ist, was er will - er könnte aber z.B. auch
wirklich auf die durchaus legitime Idee gekommen sein, sowas wie XGA
oder WXGA etc capturen zu wollen, ist ja auch Video (;typisch RGBHV
Komponente). Sowas gibt es zumindest als Chip auch nicht zu teuer,
ich habe mal ein KVM-Teil in Händen gehabt, dass auf alles bis IIRC
WXGA syncen konnte und das per VNC remote accessable machte. Aber
fertige Hardware zum Grabben? Bei den anfallenden Datenraten? Hmm...
--
The S anta C laus O peration
or "how to turn a complete illusion into a neverending money source"
-> Andre "ABPSoft" Beck ABP-RIPE Dresden, Germany, Spacetime <-
Antwort von Gernot Zander:
Hi,
in de.comp.tv video Andre Beck wrote:
> Gernot Zander writes:
>> Dann brauchtest du eine Quelle, die was anderes als PAL sendet -
>> gibts das? Nein, derzeit nicht. (;Außer HDTV, aber das kann man
>> noch als Experimentier-Stadium bezeichnen.)
> Eine solche Quelle steht mit ziemlicher Sicherheit soeben vor Dir bzw.
> unter Deinem Tisch ;)
:-)
> wirklich auf die durchaus legitime Idee gekommen sein, sowas wie XGA
> oder WXGA etc capturen zu wollen, ist ja auch Video (;typisch RGBHV
> Komponente). Sowas gibt es zumindest als Chip auch nicht zu teuer,
> ich habe mal ein KVM-Teil in Händen gehabt, dass auf alles bis IIRC
> WXGA syncen konnte und das per VNC remote accessable machte. Aber
Stümmpt, sowat jipts. Aber da bin ich mir jetzt fast sicher,
dass er das nicht wollte:-)
mfg.
Gernot
--
(;Gernot Zander) www.kabelmax.de *Keine Mailkopien bitte!*
Slotblech bleibt Slotblech und Backslash bleibt Backslash.
(;Martin Rosengarten)
Antwort von Alan Tiedemann:
Andre Beck schrieb:
> Gernot Zander writes:
>> Dann brauchtest du eine Quelle, die was anderes als PAL sendet -
>> gibts das? Nein, derzeit nicht. (;Außer HDTV, aber das kann man
>> noch als Experimentier-Stadium bezeichnen.)
>
> Eine solche Quelle steht mit ziemlicher Sicherheit soeben vor Dir bzw.
> unter Deinem Tisch ;)
Und die liefert ein *Video*-Signal? WC - Wohl Kaum.
>> Das PAL aus dem Sender oder aus der Kamera hat nunmal nur
>> 720x576. Höchstens.
>
> Klar. Ich gehe auch erstmal davon aus, dass der Urposter sich nicht
> ganz im Klaren darüber ist, was er will
Dann hätte er mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit einen
Kamera-Typ genannt.
> - er könnte aber z.B. auch
> wirklich auf die durchaus legitime Idee gekommen sein, sowas wie XGA
> oder WXGA etc capturen zu wollen, ist ja auch Video (;typisch RGBHV
> Komponente).
Das ist nicht Video, das ist VGA. Und das kann man vor allem nicht mit
einer "Capture Karte" einfangen, die ein "Videosignal" verarbeitet.
> Sowas gibt es zumindest als Chip auch nicht zu teuer,
> ich habe mal ein KVM-Teil in Händen gehabt, dass auf alles bis IIRC
> WXGA syncen konnte und das per VNC remote accessable machte. Aber
> fertige Hardware zum Grabben? Bei den anfallenden Datenraten? Hmm...
Eben(;t).
Gruß,
Alan
--
Bitte nur in die Newsgroup antworten! Re:-Mails rufe ich nur selten ab.
http://www.schwinde.de/webdesign/ ~ http://www.schwinde.de/cdr-info/
Mail: at 0815hotmailcom ~ news-2003-10schwindede
Antwort von Andre Beck:
Alan Tiedemann writes:
> Andre Beck schrieb:
> > Gernot Zander writes:
> >> Dann brauchtest du eine Quelle, die was anderes als PAL sendet -
> >> gibts das? Nein, derzeit nicht. (;Außer HDTV, aber das kann man
> >> noch als Experimentier-Stadium bezeichnen.)
> >
> > Eine solche Quelle steht mit ziemlicher Sicherheit soeben vor Dir bzw.
> > unter Deinem Tisch ;)
>
> Und die liefert ein *Video*-Signal? WC - Wohl Kaum.
Natürlich. Bloß, weil es kein NTSC oder CCIR Zeitraster hat, muss man
ihm noch lange nicht den Namen Video abspenstig machen. Man muss nur
dazusagen, was man meint.
> >> Das PAL aus dem Sender oder aus der Kamera hat nunmal nur
> >> 720x576. Höchstens.
> >
> > Klar. Ich gehe auch erstmal davon aus, dass der Urposter sich nicht
> > ganz im Klaren darüber ist, was er will
>
> Dann hätte er mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit einen
> Kamera-Typ genannt.
Vielleicht hat er aber keinen Kamera-Typ genannt, weil er gar keine Kamera
als Quelle meint. Stell Dir mal vor, er wäre ein Gamer und wöllte eine
Bewegtbildaufzeichnung von seinen Pixelschlächtereien in WXGA machen.
> > - er könnte aber z.B. auch
> > wirklich auf die durchaus legitime Idee gekommen sein, sowas wie XGA
> > oder WXGA etc capturen zu wollen, ist ja auch Video (;typisch RGBHV
> > Komponente).
>
> Das ist nicht Video, das ist VGA.
Nee, VGA ist das grade nicht (;auch wenn alle Welt den Stecker so nennt) ;)
> Und das kann man vor allem nicht mit
> einer "Capture Karte" einfangen, die ein "Videosignal" verarbeitet.
Du hast eine deutlich zu enge Auffassung von den Begriffen "Video" und
"Capture". Denk mal drüber nach. Ist ja schon fast wie bei "Monitor",
wo andauernd jemand meint, es könne nur ein Computer-Monitor gemeint
sein.
> > Sowas gibt es zumindest als Chip auch nicht zu teuer,
> > ich habe mal ein KVM-Teil in Händen gehabt, dass auf alles bis IIRC
> > WXGA syncen konnte und das per VNC remote accessable machte. Aber
> > fertige Hardware zum Grabben? Bei den anfallenden Datenraten? Hmm...
>
> Eben(;t).
SMPTE hat solche Hardware seit Jahren durchstandardisiert. Zwar eher
für so Anwendungsfälle wie 1920x1080, aber was solls. Die Frage ist nicht,
ob es das gibt, sondern was man pekuniär dagegenhalten muss ;)
--
The S anta C laus O peration
or "how to turn a complete illusion into a neverending money source"
-> Andre "ABPSoft" Beck ABP-RIPE Dresden, Germany, Spacetime <-
Antwort von Alan Tiedemann:
Andre Beck schrieb:
> Alan Tiedemann writes:
>> Andre Beck schrieb:
>>> Eine solche Quelle steht mit ziemlicher Sicherheit soeben vor Dir bzw.
>>> unter Deinem Tisch ;)
>>
>> Und die liefert ein *Video*-Signal? WC - Wohl Kaum.
>
> Natürlich. Bloß, weil es kein NTSC oder CCIR Zeitraster hat, muss man
> ihm noch lange nicht den Namen Video abspenstig machen. Man muss nur
> dazusagen, was man meint.
RGB Hsync Vsync würde ich nicht landläufig als "Video-Signal"
bezeichnen, sondern als "RGB VGA".
Im Sprachgebrauch dieser NG ist "Video" ein (;handelsübliches) Signal aus
beispielsweise einer Kamera, einem Videorecorder oder einem Sat-Receiver.
Was natürlich hochauflösende Kameras (;bspw. für HDTV) *nicht*
ausschließt, VGA aber eher doch.
>>> Klar. Ich gehe auch erstmal davon aus, dass der Urposter sich nicht
>>> ganz im Klaren darüber ist, was er will
>>
>> Dann hätte er mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit einen
>> Kamera-Typ genannt.
>
> Vielleicht hat er aber keinen Kamera-Typ genannt, weil er gar keine Kamera
> als Quelle meint. Stell Dir mal vor, er wäre ein Gamer und wöllte eine
> Bewegtbildaufzeichnung von seinen Pixelschlächtereien in WXGA machen.
Achso. Und dafür kauft er dann eine "Capture Karte mit hoher Auflösung".
Dann nenne doch mal eine Capture-Karte, die so ein Signal mit einer
entsprechenden Auflösung "capturen" kann. Ich kenne keine.
>>> - er könnte aber z.B. auch
>>> wirklich auf die durchaus legitime Idee gekommen sein, sowas wie XGA
>>> oder WXGA etc capturen zu wollen, ist ja auch Video (;typisch RGBHV
>>> Komponente).
>>
>> Das ist nicht Video, das ist VGA.
>
> Nee, VGA ist das grade nicht (;auch wenn alle Welt den Stecker so nennt) ;)
Es ist aber auch kein "Video", und "Capture Karten" dafür gibt es schon
gar nicht.
>> Und das kann man vor allem nicht mit
>> einer "Capture Karte" einfangen, die ein "Videosignal" verarbeitet.
>
> Du hast eine deutlich zu enge Auffassung von den Begriffen "Video" und
> "Capture". Denk mal drüber nach. Ist ja schon fast wie bei "Monitor",
> wo andauernd jemand meint, es könne nur ein Computer-Monitor gemeint
> sein.
Monitor ist eine politische Sendung in der ARD.
Und wenn er wirklich ein WXGA-Signal hätte capturen wollen, dann hätte
er das auch gesagt.
Er sprach aber eindeutig von einem "Videosignal", und das ist nunmal
kein "RGB-Signal mit Sync".
Gruß,
Alan
--
Bitte nur in die Newsgroup antworten! Re:-Mails rufe ich nur selten ab.
http://www.schwinde.de/webdesign/ ~ http://www.schwinde.de/cdr-info/
Mail: at 0815hotmailcom ~ news-2003-10schwindede
Antwort von Carsten Salveter:
Markor Celerdain wrote:
> Pal-Auflösung bringen(;1600x1200 wäre nicht schlecht, kann aber auch
> ein bischen weniger oder mehr sein).
> Kennt jemand ein paar Produkte(;ich hoffe das sie noch bezahlbar sind)?
Hallo Markor,
evtl sowas gesucht?
http://www.barco.com/controlrooms/en/Products/product.asp?element60&lidÞ
Gruß
Carsten