Frage von daniel:hallo!
mein erster beitrag hat ja nun nicht die erhoffte resonanz erbracht... vielleicht war die frage auch zu umfangreich. wie dem auch sei, ich habe die auswahl der in frage kommenden kameras noch weiter eingschränkt und hoffe auf ein feedback von leuten, die event. eine oder sogar beide kameras schon getestet haben.
es geht um
canon mv6imc
und
panasonic nv-gs 50
ich suche eine kleine kompakte kamera um urlaube und nachwuchs festzuhalten, die für mich als einsteiger geeignet ist, mir jedoch später, bei möglichem interesse, die möglichkeit bietet auch ein wenig in die nachbearbeitung einzusteigen.
hoffe auf eure hilfe
viele grüsse
daniel
Antwort von ph:
: hallo!
: ich suche eine kleine kompakte kamera um urlaube und nachwuchs festzuhalten, die für
: mich als einsteiger geeignet ist, mir jedoch später, bei möglichem interesse, die
: möglichkeit bietet auch ein wenig in die nachbearbeitung einzusteigen.
Schon den Camcorder-Test im Heft 11/03 der Stiftung Warentest bemerkt?
Für spätere Nachbearbeitung sollte die cam über 'DV-in' verfügen, damit das fertige Opus vom PC zurück auf die Cam gespielt werden kann (zur Archivierung und als master für andere Ausgabeformate).
Gruss
ph
Antwort von Stefan:
T.
Ich interessiere mich im Moment für die Technik der neuen Sony PC330 und die Diskussion in diversen Foren darüber. Das das mit "mehr Pixel werden eh nicht benutzt" war mal so, kann sich aber dahin geändert haben, dass manche Kameras ihre pixelstärkere Chips auch bei der Videoaufnahme benutzen und softwareseitig auf die DV Auflösung runterrechnen. Dann hat es schon einen Effekt, mit wievielen Pixeln das Bild am Anfang gesampelt wird.
Gruss
Stefan
Antwort von Torsten:
Was soll beim Filmen mit DV-Kameras besser als 800.000 Pixel sein?? Das ist genormt und sagt gar nichts über Qualität aus. Mehr Pixel bezieht sich immer auf das Fotographieren mit den Kameras.
Gruss
T.
:
: Hallo,
:
: um unsere kleine Tochter zu filmen habe ich die mv6imc gekauft. Es ist eine großartige
: Kamera. Klein, gut zu bedienen, gute Optik. Die Auflösung ist mit 800.000 Pixeln
: zwar nicht mehr das Optimum, aber die Linsen und die Bildverarbeitung sind sehr gut.
: Ausserdem stimmt der Preis (im Gegensatz zu den Sony-Kameras). Einziges Manko ist,
: dass die kompakte Bauweise zu Laufgeräuschen bei Aufnahmen ohne externes Mikro
: führt.
:
: Ansonsten bin ich sehr zufrieden. Die Panasonic habe ich mir auch angesehen aber sowohl
: die mv6imc, als auch die Sony 105 sind klar besser.
:
: Viele Grüße
: Alkaran
Antwort von Alkaran:
Hallo,
um unsere kleine Tochter zu filmen habe ich die mv6imc gekauft. Es ist eine großartige Kamera. Klein, gut zu bedienen, gute Optik. Die Auflösung ist mit 800.000 Pixeln zwar nicht mehr das Optimum, aber die Linsen und die Bildverarbeitung sind sehr gut. Ausserdem stimmt der Preis (im Gegensatz zu den Sony-Kameras). Einziges Manko ist, dass die kompakte Bauweise zu Laufgeräuschen bei Aufnahmen ohne externes Mikro führt.
Ansonsten bin ich sehr zufrieden. Die Panasonic habe ich mir auch angesehen aber sowohl die mv6imc, als auch die Sony 105 sind klar besser.
Viele Grüße
Alkaran
Antwort von daniel:
hallo!
danke erstmal für deine antwort!
ja, den test hab ich vorliegen, hab mich auch schon, soweit meine kentnisse es zulassen,
eingehend informiert. daher auch die einschränkung auf die beiden oben erwähnten modelle.
suche jedoch noch persönl. erharungen mit einer oder beiden kameras.
(den erahrungen von ciao.com oder guenstiger.de, etc. trau ich nicht unbedingt...
viele grüsse
daniel
:
: Schon den Camcorder-Test im Heft 11/03 der Stiftung Warentest bemerkt?
: Für spätere Nachbearbeitung sollte die cam über 'DV-in' verfügen, damit das fertige
: Opus vom PC zurück auf die Cam gespielt werden kann (zur Archivierung und als master
: für andere Ausgabeformate).
: Gruss
: ph