Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Videoschnitt Allgemein-Forum

Infoseite // canon mv6imc / panasonc nv-gs 50



Frage von daniel:


hallo!
mein erster beitrag hat ja nun nicht die erhoffte resonanz erbracht... vielleicht war die frage auch zu umfangreich. wie dem auch sei, ich habe die auswahl der in frage kommenden kameras noch weiter eingschränkt und hoffe auf ein feedback von leuten, die event. eine oder sogar beide kameras schon getestet haben.
es geht um

canon mv6imc
und
panasonic nv-gs 50

ich suche eine kleine kompakte kamera um urlaube und nachwuchs festzuhalten, die für mich als einsteiger geeignet ist, mir jedoch später, bei möglichem interesse, die möglichkeit bietet auch ein wenig in die nachbearbeitung einzusteigen.

hoffe auf eure hilfe

viele grüsse
daniel




Space


Antwort von ph:

: hallo!
: ich suche eine kleine kompakte kamera um urlaube und nachwuchs festzuhalten, die für
: mich als einsteiger geeignet ist, mir jedoch später, bei möglichem interesse, die
: möglichkeit bietet auch ein wenig in die nachbearbeitung einzusteigen.

Schon den Camcorder-Test im Heft 11/03 der Stiftung Warentest bemerkt?
Für spätere Nachbearbeitung sollte die cam über 'DV-in' verfügen, damit das fertige Opus vom PC zurück auf die Cam gespielt werden kann (zur Archivierung und als master für andere Ausgabeformate).
Gruss
ph


Space


Antwort von Stefan:

T.

Ich interessiere mich im Moment für die Technik der neuen Sony PC330 und die Diskussion in diversen Foren darüber. Das das mit "mehr Pixel werden eh nicht benutzt" war mal so, kann sich aber dahin geändert haben, dass manche Kameras ihre pixelstärkere Chips auch bei der Videoaufnahme benutzen und softwareseitig auf die DV Auflösung runterrechnen. Dann hat es schon einen Effekt, mit wievielen Pixeln das Bild am Anfang gesampelt wird.

Gruss
Stefan


Space


Antwort von Torsten:

Was soll beim Filmen mit DV-Kameras besser als 800.000 Pixel sein?? Das ist genormt und sagt gar nichts über Qualität aus. Mehr Pixel bezieht sich immer auf das Fotographieren mit den Kameras.

Gruss

T. :
: Hallo,
:
: um unsere kleine Tochter zu filmen habe ich die mv6imc gekauft. Es ist eine großartige
: Kamera. Klein, gut zu bedienen, gute Optik. Die Auflösung ist mit 800.000 Pixeln
: zwar nicht mehr das Optimum, aber die Linsen und die Bildverarbeitung sind sehr gut.
: Ausserdem stimmt der Preis (im Gegensatz zu den Sony-Kameras). Einziges Manko ist,
: dass die kompakte Bauweise zu Laufgeräuschen bei Aufnahmen ohne externes Mikro
: führt.
:
: Ansonsten bin ich sehr zufrieden. Die Panasonic habe ich mir auch angesehen aber sowohl
: die mv6imc, als auch die Sony 105 sind klar besser.
:
: Viele Grüße
: Alkaran




Space


Antwort von Alkaran:

Hallo,

um unsere kleine Tochter zu filmen habe ich die mv6imc gekauft. Es ist eine großartige Kamera. Klein, gut zu bedienen, gute Optik. Die Auflösung ist mit 800.000 Pixeln zwar nicht mehr das Optimum, aber die Linsen und die Bildverarbeitung sind sehr gut. Ausserdem stimmt der Preis (im Gegensatz zu den Sony-Kameras). Einziges Manko ist, dass die kompakte Bauweise zu Laufgeräuschen bei Aufnahmen ohne externes Mikro führt.

Ansonsten bin ich sehr zufrieden. Die Panasonic habe ich mir auch angesehen aber sowohl die mv6imc, als auch die Sony 105 sind klar besser.

Viele Grüße
Alkaran



Space


Antwort von daniel:

hallo!
danke erstmal für deine antwort!
ja, den test hab ich vorliegen, hab mich auch schon, soweit meine kentnisse es zulassen,
eingehend informiert. daher auch die einschränkung auf die beiden oben erwähnten modelle.
suche jedoch noch persönl. erharungen mit einer oder beiden kameras.
(den erahrungen von ciao.com oder guenstiger.de, etc. trau ich nicht unbedingt...

viele grüsse
daniel :
: Schon den Camcorder-Test im Heft 11/03 der Stiftung Warentest bemerkt?
: Für spätere Nachbearbeitung sollte die cam über 'DV-in' verfügen, damit das fertige
: Opus vom PC zurück auf die Cam gespielt werden kann (zur Archivierung und als master
: für andere Ausgabeformate).
: Gruss
: ph




Space


Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Videoschnitt Allgemein-Forum

Antworten zu ähnlichen Fragen //


Canon EOS R5 Firmwareupdate 1.3.0: Canon Log 3, Cinema Raw Light und IPB-Light in der Praxis
Canon präsentiert die Canon EOS R3 - Stabilisierte Fullframe 6K Videos mit 60p RAW
Canon EOS R8: Preis-Leistungskracher von Canon im Praxistest. Bester Einstieg für EOS-Filmer?
Canon Eye Control AF zukünftig in mehr Canon Kameras ? auch für Video?
Canon stellt mit Canon EOS R100 günstigen Smartphone-Konkurrenten mit APS-C Sensor und 4K Video vor
Canon 1DX MIII Fragen
Beste Batterie / Akku für Canon EOS C Serie?
Akku-Dummy für Canon 90D produziert Fehlermeldung
Canon 90D gibt komisches Bildformat aus
Samyang legt nach mit einem AF 85mm F1.4 RF Objektiv für Canon R
Neue Firmware für Canon XF705 bringt neue XF-AVC- und MP4-Aufnahmemodi
AG DOK Kameratest 2020 - u.a. mit Blackmagic 6K, Canon C500 MkII, Panasonic S1(H) und Sony FX9
Canon KT14x4.4 an SONY E-Mount
Kostenloses Canon Cinema EOS C300 Mark III Webinar
Canon Legria GX 10 und externer Bildschirm Lilliput 969
Passenden externen Bildschirm für Canon-Legria GX 10
Vergleich Videostabilisierung: Fujifilm X-T4, Panasonic S1H, Nikon Z6, Canon EOS-1D X Mark III vs GH5




slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash