Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Hardware: Schnittrechner, Grafikkarten, Schnittkarten, Mischer und mehr-Forum

Infoseite // canon/eingebautes mikrofon



Frage von lotharbaur:


ich hab ne canon mv 850 i und ärgere mich ziemlich über den miserablen ton dank des eingebauten mikros. ein stecker für ein externes mikro ist nicht dran. gibt es anschlusstricks oder kann ich das mikro ausbauen und ein kabel für was externes anschliessen? wer weiss rat ???

Space


Antwort von Jan:

Hallo,

na das ist nicht leicht, eine Möglichleit wäre per AV IN Ton zuzuspielen, in den meisten Fällen wäre der Ton aber zu leise ( muss man testen) wenn man ein Mikro an den Rot / Weiss - über 2 Chinch auf Klinkenkupplungsadapter anschliest. Zwischen Mikro und der Kupplung könnte man noch versuchen einen Mikrofonvorverstärker zwischenzuschalten.

Das macht die Sache aber wieder teuer, und der Adapter / die Kabel nerven mitunter.

Und meist ist sowas nur zur Nachbearbeitung möglich, also nicht direkt bei der Aufnahme wird der AV In erkannt. ( meist geht das nur im Wiedergabemodus)

Ein AV Eingang ist halt kein Mikrofoneingang.

Besser wäre noch, hier hatten einige User eine Software genannt, wo recht effektiv das Rauschen weggefiltert werden kann.


LG
Jan

Space


Antwort von Markus:

Hallo zusammen,

auch wenn ich den genannten Camcorder nicht persönlich kenne, so sind die meisten AV-Eingänge nur dann nutzbar, wenn der Camcorder in der Betriebsart RECORDER betrieben wird, d.h. man kann nicht das Bild vom Objektiv und den Ton per Line-Zuspielung gleichzeitig aufnehmen.

Ein Mikrofonsignal ist etwa 100-mal schwächer als ein Line-Signal, daher muss unbedingt ein entsprechender Verstärker vorgeschaltet werden. Wahrscheinlich würde man sonst gar nichts hören, nicht einmal sehr leise.

Eine mögliche Software zum Eliminieren der Laufwerksgeräusche ist z.B. Adobe Audition.

Mehr dazu:
Rauschunterdrückung?

Space


Antwort von beiti:

Es ist eine blöde Mode der Camcorder-Hersteller, ihren Einsteigermodellen weder Mikrofoneingang noch Kopfhörerausgang mitzugeben. Selbst wenn das eingebaute Mikro hochwertig ist, gibt es einfach viele Situationen, wo man das Mikrofon näher ans Geschehen bringen müßte.

Am Camcorder herumlöten würde ich nicht. Schon allein beim Öffnen des Gehäuses kann man viel kaputt machen, denn die Technik ist wahnsinnig fein und empfindlich. (Ich spreche da aus leidvoller Erfahrung. ;) )

Solange Du keinen neuen Camcorder kaufen willst, fällt mir nur eine Möglichkeit ein: Nimm den Ton mit einem separaten Gerät auf und lege ihn später in der Nachbearbeitung synchron an.
Als Tonaufnahmegerät kommt jeder gequarzte Recorder in Frage (DAT-, MD-, Speicherkarten-Recorder sowie alte Camcorder mit Mikrofoneingang oder Videorecorder in Verbindung mit Mikrofon-Vorverstärkern).

Space


Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Hardware: Schnittrechner, Grafikkarten, Schnittkarten, Mischer und mehr-Forum

Antworten zu ähnlichen Fragen //


Canon 1D X III: Audio Pegel manuell oder line und Tips fürs Mikrofon
Action Cam OHNE Mikrofon
Mikrofon im Videomodus nicht verfügbar?
DPA 4097 Miniatur Richtrohr Mikrofon
Mikrofon für Pana HC-X2000 Camcorder gesucht
mikrofon adapter dji osmo pocket
Welches Verlängerungskabel bräuchte ich für mein Mikrofon?
Mikrofon für Sprachaufnahmen an den Laptop oder H2N Audiorecorder?
Mikrofon-Adapterring für Camcorder gesucht
­Sony: MI-Shoe kompatible, draht­lose Mikrofon-Lösung ECM-W2BT + Stereolavalier
Video-Mikrofon gesucht
RØDE Smartphone-Mikrofon VideoMic Me-C jetzt auch solo erhältlich
Rode Mikrofon piept
Tascam TM-200SG: Kompaktes XLR Shotgun-Mikrofon für Filmer
Mikrofon für Hochzeit
Neues Joby Zubehör für Vlogger: Wavo Lav Mobile Mikrofon und Beamo Ringleuchte
HDR-CX550VE Mikrofon und Kopfhörer
RØDE mit neuem Zubehör für Wireless GO, GO II und das Lavalier GO Mikrofon




slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash