Frage von Uwe Kretschmer:Hallo
Arbeitet jemand mit avidemux2 unter Linux? Ich habe das Problem das ich
den MPEG-2 Stream nicht syncron hinbekomme. Nach dem Schneiden ist Ton
und Bild verschoben.
Hat mir da jemand gute Tipps?
bye uwe
--
Debian Linux Desktop - KDE 3.4 with KNode
Antwort von Thorsten G.:
Uwe Kretschmer
writes:
> Hallo
>
> Arbeitet jemand mit avidemux2 unter Linux? Ich habe das Problem das ich
> den MPEG-2 Stream nicht syncron hinbekomme. Nach dem Schneiden ist Ton
> und Bild verschoben.
>
> Hat mir da jemand gute Tipps?
>
> bye uwe
Moin Uwe,
dazu erstmal die Frage: Verschoben wie in 'Sie starten zu
unterschiedlichen Zeiten' oder verschoben wie in 'Sie starten zusammen
und laufen dann auseinander'?
Im ersteren Falle versuch mal mit F2 einen Audiofilter einzusetzen, die
gesuchte Funktion (;Filter) nennt sich timeshift. Du kannst dort auch
negative Zahlen eingeben wenn der Ton z.B. zu spät startet.
Im zweiteren Fall seh ich zumindest ein paar Probleme auf dich zukommen:
Dazu mußt Du nämlich erstmal feststellen warum sie auseinander laufen
und ob das kontinuierlich passiert oder ob Du 'Sprünge' drin hast.
--
http://www.realname-diskussion.info/ - sind Realnames Pflicht?
http://learn.to/quote/ - richtig zitieren
Antwort von Frank Blatzheim:
Uwe Kretschmer schrieb:
> Arbeitet jemand mit avidemux2 unter Linux? Ich habe das Problem das ich
> den MPEG-2 Stream nicht syncron hinbekomme. Nach dem Schneiden ist Ton
> und Bild verschoben.
Das psssiert häufig, wenn Du nur schneidest und speicherst ohne zu
demuxen. Du darfst nur auf den Iframes schneiden, (;unten auf der Leiste
">>" und "<<" oder Tasten 2 und 8) und nicht auf den Frames. Schneidest
Du frameweise und demuxed anschliessend (;VProcess F5) kommt avidemux auch
damit zurecht. Nur wenn Du nur Save-Copy anschliessend machst ist es
asyncron. Irgendwo steht das auch in der Doku.
Ich hatte jetzt zweimal die Meldung "shift between audio and video is xx
ms" wenn ich den fertigen Film noch einmal eingeladen hatte. Gestern
habe ich in so einem Film den Ton noch einmal einzeln mit "Normalize"
durchlaufen lassen, danach war die Meldung weg. (;Zufall?)
Ansonsten habe ich gesehen, das ProjectX asyncrones Audio prima behebt,
unten in der Statuszeile erscheint nicht nur die Differenz in ms,
sondern auch wieviel Frames er angefügt hat um das zu korrigieren. Da
ich mit ProjectX nicht zurechtkomme (;ich muss beliebige Formate auf
DVD-konforme Filme mit GMB(;!) Grösse herunterrechnen (;=2 Tv-Filme auf
einer DVD) habe ich damit aber nicht weiter herumprobiert.
Grüße
Frank
--
Freie Musik für freie Bürger!
Eine Kampagne des Chaos Computer Clubs (;http://www.ccc.de)