Frage von otaku:hallo ihr edius editoren,
ich trage mich mit dem gedanken vom avid auf edius umzusteigen.
ich habe zzt nirgendwo windows installiert, sodass ih die trial version nicht so einfach testen kann, daher hier ein paar fuer mich wichtige fragen.
1. ich benutze ein schnitt system in keinem fall standalone. es ist fuer mich wichtig daten mit anderen systemen austauschen zu koennen.
wie sieht es bei edius mit aaf/xml import/export aus.
ich weiss das es eine edl funktion gibt, funktioniert die in beide richtungen und funktionieren edl mit einem file based workflow?
benutzt jemand edius evtl zusammen mit smoke? wie sind die erfahrungen wenn man im edius offline schneiden will und im smoke online. oder falls jemand schon erfahrungen mit hiero hat, wie ist der workflow hier?
2. bild qualitaet. grundsaetzlich habe ich an ein schnitt system natuerlich nur den anspruch, das es offline funktioniert und die online dann an einem anderem system gemacht wird. da grass valley aber damit wirbt, das es alle formate kann und auch 4k mit blackmagic usw. kann ich in edius in full HD in 10bit unkompremiert arbeiten? evtl sogar in 16bit float? oder ist das material das ich aus edius exportiere dann immer mit einer kompression versehen? sind formate wie open exr verfuegbar und quicktime export?
3. grass valley sagt, das die zusammenarbeit mit dem blackmagic davinci besonders gut laeuft. hat jemand damit erfahrung? wie ist hier der workflow?
4. gass valley sagt rgba wir realtime verarbeitet. gilt das fuer standbilder oder auch fuer rgba sequenzen wo key und fill bewegtbild sind?
ich wuerde mich sehr ueber eure antworten freuen.
best
torsten