Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Panasonic-Forum

Infoseite // aktuell Beste Schnittlösung für 50p-Material?



Frage von Pberger:


(ja darüber gibts ne Menge Threads, bin aber nicht weitergekommen)

Hi,
nachdem ich jetzt etliche Stunden 50p-Material der 707er gesammelt habe, bin ich im Urlaub mal das Thema Bearbeitung angegangen. Und fast verzweifelt ...
Ich hatte mit meiner Canon HF100 mit Sony Vegas Studio Platinum 9 unter XP gearbeitet. Mittlerweile habe ich einen schönen i7 mit Win7 64 Bit. Ich bekomme die 50p-Dateien zwar ins Projekt, beim Rendern stürzt die Software aber nach mehr oder weniger langer Zeit ab. Mit der Testversion der Studio HD 10 habe ich zwar Filme erstellen können, die Ausgabequalität ist aber sichtbar schlechter (höhere Kompression?) als das Originalmaterial.

Die Frage ist nun:
Welche Software im 100-Euro-Bereich ist am besten für meine Anforderungen geeignet?

- nur Standard-Funktionen wie Titel, Untertitel, 2. Tonspur und einfache Überblendungen / Schnitte erforderlich
- Ausgangsmaterial 50p, Ausgabe als Datei in 50p (Wiedergabe auf WD Live Mediaplayer) in bester Qualität - am besten mit gleicher Bitrate
- Win7/64 Bit geeignet (muß zumindest stabil laufen)
Was benutzt Ihr?

Pb

Space


Antwort von ollieh:

Ich benutze dazu Premiere Pro CS5 liegt aber um einiges höher als deine 100€ dafür geht es aber auch sehr gut 50p rein 50p wieder raus dann in den WDTV Live super Bild.
Ich mache das alles auf einem iMac i5/27 Zoll hat genug Dampf für den Videoschnitt.
Ich denke aber das es ballt auch andere Programme geben wird für weniger Geld die das dann können.

Gruß olli

Space


Antwort von hannes:

> Was benutzt Ihr?

wenn es 1080P50 sein muß: Loiloscope
http://loilo.tv/us/product/video_edit
wenn es auch 720P50 sein darf: Edius NEO.
http://www.digitalschnitt.de/produkte/s ... iusneo.htm

Space


Antwort von Pberger:

ja, es muß 1080/50p sein ...
Premiere ist sicher sein Geld wert, wenn man die Features nutzt. Für mich aber unnötig überladen.

LoiLo? Nie gehört, sieht aber nicht schlecht aus. Teste ich gerne, danke für den Tipp!

Pb

Space


Antwort von Blackeagle123:

Wer mit professionellen Formaten (1080p50) arbeitet, der sollte nicht nur einen professionellen (schnellen) Schnitt-PC sondern auch eine professionelle Software nutzen...

Space


Antwort von pailes:

Wer mit professionellen Formaten (1080p50) arbeitet, der sollte nicht nur einen professionellen (schnellen) Schnitt-PC sondern auch eine professionelle Software nutzen... So so, was ist denn eigentlich ein "professionelles Format"? Man sollte an dieser Stelle vielleicht auch kurz drauf hinweisen, dass die Panasonic SD707 ein Consumer-Produkt ist.

Space


Antwort von ollieh:

Wenn man im www mal richtig nachschaut und auch in den Ecken mal nachschaut dann kann man Premiere Pro schon sehr sehr günstig bekommen man muss halt nur mal richtig nachschauen dann findet man auch die super Schnäppchen.

Space


Antwort von frm:

Ich träume ja auch von 1080 50P. Doch was bringts wenn mans nirgens anschauen kann?
Es gibt doch keinen Standard dafür, oder täusche ich mich?


HG
Florian

Space


Antwort von ollieh:

Auf dem WDTV Live kann man das Anschauen

Space



Space


Antwort von HD-Stephe:

Servus Pb,

habe exakt die gleiche Cam und die gleiche Frage :-)

Bin bei meinen Recherchen auf folgende (vermeintliche) Lösungen gestoßen:
Pinnacle Studio 14 Ultimate, akt. 119 EUR bei dem A....-Onlineshop
Magix Video HD easy - sicherlich eher was für absolute Einsteiger, 50 EUR

Sicherlich ist das Adobe Premiere Pro CS5 ein tolles Programm (siehe versch. Tests und Foren), mir sind die 850 EUR (österr. Onlinehändler) aber ebenfalls zu viel Kohle.

In 5 Jahren isses schon wieder völlig überaltert und wieder sind knapp 1.000 EUR zu investieren.

Gibt"s evtl. noch andere Vorschläge/Lösungen außer den oben genannten ?

LG
HD-Stephe

Space


Antwort von Pberger:

@Blackeagle123: ich denke, daß im Ergebnis es sicht nichts nimmt, ob ich mit Premiere oder einer günstigeren Software arbeite ... ordentliche Software gibts jede Menge im 100-Euro-Bereich, ich habe z.B. bisher mit Sony Vegas Studio gearbeitet. Sicher ist es nur eine Frage der Zeit, bis die großen Anbieter das alle unterstützen. Ich möchte aber JETZT damit arbeiten. Da es offenbar funktionierende Lösungen gibt, frage ich ja Euch ...

@ollieh: nun das kann ich nicht nachvollziehen, zumindest für eine legale aktuelle Version wird man nicht deutlich unter dem üblichen VK hinkommen ...

@frm: ich kanns zu Hause am WD Live anschauen und unterwegs von meinem Notebook. Wenn ich einen (z.B. Urlaubs-) Film fertigmache, möchte ich ihn als 50p für mich und als normale BluRay für meine Freunde rendern.

@HD-Stephe: ob die angesprochenen Versionen das können? Hat die jemand mal probiert?


Pb

Space


Antwort von HD-Stephe:

Hi nochmal,

wird bereits in anderen Foren viel über das Pinnacle 14 diskutiert. AVCHD-Bearbeitung geht in jedem Falle anscheinend ohne größere Probleme.
Derzeit aber nur in 25 p.

http://digitalvideoschnitt.de/forum/pin ... imate.html

http://videotreffpunkt.com/thread.php?threadid=11408

Ich persönlich warte noch mal das nächste viertel/halbe Jahr ab. Bin mir sicher, dass einige Anbieter entsprechende Softwarelösungen bzw. Updates oder Patches nachliefern.

Folgend wird es sicherlich neue Erkenntnisse von mehreren Usern zu dem Thema geben.

LG
HD-Stephe

Space


Antwort von Pberger:

Hi,
so habe mit der LoiLoScope Testversion einige Stunden verbracht ... leider nicht für mich geeignet ...
Die Oberfläche ist zwar etwas gewöhnungsbedürftig, aber ok .. nur bei den Ausgabeformaten wirds etwas eng. Bei mir bringt nur WMV akzeptable Qualität, MP4 hat einen leichten Bild-Ton-Versatz. Einstlellbar ist aber nicht viel zur Qualität etc. Ausgabe auf BluRay ist auch nicht vorgesehen. Die Bearbeitungswerkzeuge sind eher auf Kinder- und Comedy/Spaßfilme optimiert. Dafür m.E. zu teuer. Ok, ich habe gesagt ich brauche kaum Features, das nehme ich hiermit zurück ... am liebsten wäre mir, wenn die Sony Vegas Studio 50p könnte, denn damit kenne ich mich schon aus. Die Demo hats bei mir aber nicht gemacht.

Vielleich hier konkret die Frage:
Wer hat noch eine andere 1080p50-funktionsfähige 100-Euro-Software wirklich schon im Einsatz?

Pb

Space


Antwort von WoWu:

Wenn ich einen (z.B. Urlaubs-) Film fertigmache, möchte ich ihn als 50p für mich und als normale BluRay für meine Freunde rendern. 1080p50 ist kein Blu-ray Format.
Und die Unterschiede in Software liegt sehr häufig in der minderwertigen Implementierung von Encodern.
Aber wem es nicht auf die Qualität ankommt, kann es natürlich über den Preis machen.

Space


Antwort von Marco:

"Am liebsten wäre mir, wenn die Sony Vegas Studio 50p könnte"

Damit ist eine 50p-Bearbeitung und Ausgabe durchaus möglich.

Marco
www.vegasforum.de

Space


Antwort von Pberger:

Hi,

@WoWu "1080p50 ist kein Blu-ray Format. "
hab ich auch nie behauptet. Ich will den Film einfach in verschiedenen Formaten ausgeben ...

@Marco
mit der 9er die ich habe hab ichs probiert, ständige Abstürze beim Rendern. Die 10er Testversion hat leider keine zufriedenstellenden Ergebnisse gebracht. Vielleicht hab ich auch was falsch gemacht, ich werde eh meinen Rechner demnächst neu aufsetzen und dann probiere ichs nochmal.
Arbeitest Du konkret mit der Movie Studio 10 und 50p? Siehst du einen Qualitätsunterschied zwischen Original und Ausgabe?

Pb

Space


Antwort von Marco:

Dafür ist Version 10 definitiv besser geeignet, da es erst ab Version 10 möglich ist, für sämtliche Renderformate die Einstellungen zu beeinflussen.

Ich habe mit Movie Studio HD Platinum 10 in Bezug auf Rendern im Format 1920x1080p50 gute Erfahrung mit MainConcept AVC gemacht. Dort wähle ich dafür VBR, eine maximale Datenrate von 50 Mbit/s und eine durchschnittliche Datenrate von 30 Mbit/s.

Marco
www.vegasvideo.de

Space


Antwort von lilbarby:

die originalen oder gerenderten 50p clips auf NTFS Festplatte lassen sich nach dem umbenennen der Dateiendung nach m2ts ruckelfrei mit dem blurayplayer LG BD350 per USB abspielen. Soweit ich weiss haben sämtliche Player von LG mit USB Eingang die nach sept.2009 gebaut wurden keine Probleme mit 1080p50, egal ob als MPEG2 oder H264.

Space



Space


Antwort von Pberger:

@Marco: vielleicht könntest Du Deine genauen Einstellungen mal posten, quasi für "dummies" ...

Weil ich hab die im vegasforum von jemandem genannten Einstellungen

http://www.vegasforum.de/render-einstel ... hlight=50p

verwendet, bekomme aber einen unbekannten Fehler gleich zu Beginn des Renderns ...

Mit Deinen Einstellungen rendert er extrem lange ... ein Clip von 3 Minuten braucht 1:20 Stunden !!! auf meinem i7 - das ist ungewöhnlich, da ist sicher irgendwo ein Fehler versteckt.

Pb

Space


Antwort von Marco:

Mir ist aufgefallen, dass du oben von der Canon HF100 schreibst. Aber die macht doch gar kein 1920x1080p50.

Wie sind denn die Eigenschaften deines Originalmaterials im Detail?

Marco
www.vegasvideo.de

Space


Antwort von Pberger:

Ich _HATTE_ die HF100, jetzt die Panasonic 707.

Ich habs grad nochmal probiert ... ich stelle folgendes ein:

SONY AVC, Vorlage Internet 1920x1080p25, Benutzerdefiniert, Videoformat AVC, Framegr. 1920x1080, Profil HOCH (Fehler auch mit anderen Einst.), Entropy-Codierung CABAC (Fehler auch mit and. Einst.), Framerate auf 50, Pixelverh. 1,0000, Bitrate 20.000.000 ... sofort "Beim Erstellen der Mediendatei ... ist ein Fehler aufgetreten. Die Ursache für den Fehler konnte nicht festgestellt werden ...

???

Pb

Space


Antwort von Marco:

Nicht Sony AVC. MainConcept AVC. Wähl bei MainConcept AVC zunächst die Vorlage für 1920x1080-50i, gehe zu den benutzerdefinierten Einstellungen, wähle 50 fps, progressive und die entsprechenden Datenraten.
Auch WMV und Quicktime mit "MPEG-4-Video" funktionieren als 1920x1080p50. Aber die Renderzeit ist bei allen Format in etwa gleich lang.

Marco
www.vegasvideo.de

Space


Antwort von kiteschlampe:

soweit ich weiss, ist das 50p format der sd707 mit 28mbit codiert und nicht mit 20. da könnte der systemabsturz vorprogrammiert sein.

gruss chris

Space


Antwort von lilbarby:

Es sind effektiv und maximal 24Mbps, nicht 28 wie im Manual angegeben. 28 sind es vielleicht bei 60fps der Ami Version.
Das sein Vegas das rendern abbricht liegt an einem Programmfehler in Vegas der ein verpacken des Videostreams mitsamt Audio in den mp4 container verhindert. Denn das das Rendern prinzipiell funktioniert zeigt sich wenn man bei den Einstellungen avc statt mp4 auswählt. Dummerweise ist aber bei avc leider kein Audio dabei, man müsste aufwendig erst das Audio extrahieren und wieder separat zum Video dazumuxxen... also so oder so für unbedarfte daher unbrauchbar. Schade, denn das Sony-h264 ist bei bereits 20Mbps so gut wie der Mainconcept erst ab 30-35Mbps, ist also viel effizienter.

Space


Antwort von Pberger:

so erstes Ergebnis ist nun da: habe über Nacht eine kleine 30-Minuten-Sequenz mit dem MainConcept AV gerendert. Ergebnis sieht ansprechend aus.
Eine Frage habe ich aber noch: verhält sich hier die große Vegas-Version anders, d.h. könnte ich damit den SONY-AVC nutzen?

Pb

Space


Antwort von Marco:

Ja, in Vegas Pro 9 funktioniert das auch mit Sony AVC (z.B. als MP4), bei mir in etwa ein Drittel der Movie Studio-Renderzeit (ca. 8:1 mit einem 2,8 GHz Dualcore Notebook).

Marco
www.vegasvideo.de

Space


Antwort von lilbarby:

verhält sich hier die große Vegas-Version anders, d.h. könnte ich damit den SONY-AVC nutzen? Ab Vegas pro 9.0d Build 1133 soll der export mit Sony-AVC nach mp4 incl. AAC-Audio wohl möglich sein.

Nachtrag:

FALSCH. Ich schrieb "ab" Vegas Build 1133, das war nur eine persönliche Annahme.
Ich muss mich korrigieren, denn bei dem Nachfolger Vegas Pro9.0e Build 1147 geht der Export nach 1080p50
im Sony-AVCHD und mp4-Container nur wieder OHNE Audio.
Der Export geht also soweit mir bis jetzt bekannt ist nur mit Vegas pro 9.0d Build 1133 einwandfrei.
Aufpassen: den Export der AAC Tonspur nur mit 44100Hz veranlassen, denn bei 48000Hz wird nur extrem verzerrter Brei daraus.

Space



Space


Antwort von comix2000:

@Marco: vielleicht könntest Du Deine genauen Einstellungen mal posten, quasi für "dummies" ...

Weil ich hab die im vegasforum von jemandem genannten Einstellungen

http://www.vegasforum.de/render-einstel ... hlight=50p

verwendet, bekomme aber einen unbekannten Fehler gleich zu Beginn des Renderns ...

Mit Deinen Einstellungen rendert er extrem lange ... ein Clip von 3 Minuten braucht 1:20 Stunden !!! auf meinem i7 - das ist ungewöhnlich, da ist sicher irgendwo ein Fehler versteckt.

Pb Hallo, genau diese Einstellung habe ich auch gefunden und genommen. Bei mir kommt eine sehr gute Bildqualität heraus, die manchmal etwas ruckelt. Aber ansonsten gute Qualität.

Space


Antwort von deti:

Mit Sony Vegas Pro 9.0e lässt sich 1080p50/60-Material problemlos bearbeiten und sowohl per Sony AVC als auch Main Concept Codec wieder als 1080p50/60 herausrendern (mit Ton und ohne Aussetzer im Bild). In meinem Test dauerte das Rendern ca. die 7-fache Zeit (im Single-Pass-Encoding) des Originalmaterials.

Deti

Space


Antwort von Marco:

"Ich muss mich korrigieren, denn bei dem Nachfolger Vegas Pro9.0e Build 1147 geht der Export nach 1080p50 im Sony-AVCHD und mp4-Container nur wieder OHNE Audio."

Kann ich hier nicht reproduzieren. Das funktioiniert bei mir mit Version 9.0e problemlos.

Marco
www.vegasvideo.de

Space


Antwort von lilbarby:

@Marco + Deti

könnt ihr mir/uns mal eure Builds mitteilen ?

Ich habe meine Trial 1147 von hier heruntergeladen:
http://www.softpedia.com/get/Multimedia ... egas.shtml

Space


Antwort von Marco:

Gerade eben nochmal mit Build 1147 auf zwei verschiedenen Plattformen (XP und Win 7) getestet.

Marco
www.vegasvideo.de

Space


Antwort von gast5:

Hi,
so habe mit der LoiLoScope Testversion einige Stunden verbracht ... leider nicht für mich geeignet ...
Die Oberfläche ist zwar etwas gewöhnungsbedürftig, aber ok .. nur bei den Ausgabeformaten wirds etwas eng. Bei mir bringt nur WMV akzeptable Qualität, MP4 hat einen leichten Bild-Ton-Versatz. Einstlellbar ist aber nicht viel zur Qualität etc. Ausgabe auf BluRay ist auch nicht vorgesehen. Die Bearbeitungswerkzeuge sind eher auf Kinder- und Comedy/Spaßfilme optimiert. Dafür m.E. zu teuer. Ok, ich habe gesagt ich brauche kaum Features, das nehme ich hiermit zurück ... am liebsten wäre mir, wenn die Sony Vegas Studio 50p könnte, denn damit kenne ich mich schon aus. Die Demo hats bei mir aber nicht gemacht.

Vielleich hier konkret die Frage:
Wer hat noch eine andere 1080p50-funktionsfähige 100-Euro-Software wirklich schon im Einsatz?

Pb

Hallo, ich weis nicht mit welcher Version du gearbeitest hast aber im Bezug auf Ausgabeformate wirst du eher wenig Software finden die mehr kann. Das du nicht auf BD oder DVD Authoren kannst ist die Logik daraus das in LOILO gar keine Authoring oder Brennroutinen mit verkauft werden.

Eine Asynchronität liegt nach meiner Erfahrung nur in den NTSC Varianten vor da ein Fehler in der 29,97/30 FPs Erkennung auftritt.

Eine manuelle Einstellung der Parameter im Projekt und in den Exportpresets bereinigt dieses Manko.

Die neue Renderengine basiert auf Mainconceps Codecs und ist sogar Cudatauglich und hinkt in Qualität keinem in dieser Preisklasse hinterher..

Space


Antwort von deti:

Hier 1146, wobei man sagen muss, dass der MainConcept-Codec bei 6Mbit/s gegenüber dem Sony-AVC-Codec selbst im Single-Pass-Verfahren noch deutlich besser funktioniert.

Deti

Space


Antwort von lilbarby:

Gerade eben nochmal mit Build 1147 auf zwei verschiedenen Plattformen (XP und Win 7) getestet. @Marco
das ist sehr seltsam, denn ich habe build 1147 gerade nochmal auf meinem Laptop installiert und habe da den selben Render Abbruch... hast du das build aus derselben Quelle die ich angegeben habe oder von woanders ? Falls ja, von wo bitte ? Das würde ich dann auch noch mal gern herunterladen und zum testen installieren.

@Deti
6.000 Kbps bei 1080p50 ? Habe ich dich richtig verstanden ?

Space


Antwort von deti:

@Deti
6.000 Kbps bei 1080p50 ? Habe ich dich richtig verstanden ? Ja, das war halt ein Test, wie gut die Encoder bei so einer geringen Bitrate arbeiten (eine hohe Bitrate kann jeder). Für eine sinnvolle Anwendung würde bei 1080p50 nicht unter 15Mbit/s gehen.
Ich habe mit einer normalen MTS-Datei einer Panasonic HDC-SD707 getestet.

Deti

Space



Space


Antwort von csinus:

Hi,
so habe mit der LoiLoScope Testversion einige Stunden verbracht ... leider nicht für mich geeignet ...
... Die Bearbeitungswerkzeuge sind eher auf Kinder- und Comedy/Spaßfilme optimiert. Dafür m.E. zu teuer. Ok, ich habe gesagt ich brauche kaum Features, das nehme ich hiermit zurück ... --- Kräftig lach ---
Ähnlich dachte ich auch, nachdem ich dieses an diversen Stellen angepriesene LoiloScope getestet hatte -> als VK würde ich dafür maximal 10 € empfehlen -> Kinderspielzeug
... duck und weg

Space


Antwort von hannes:

> Kinderspielzeug

o.k. die Zielgruppe ist sicher "Die kommende Generation".
Wenn ich sie aber in frühem Alter so "spielerisch" an Videoschnitt heran führen kann, ist das allein schon das Geld wert.
(zumal es meist Schulen und Eltern bezahlen)

Zur Technik...
Ich habe selten ein Programm gehabt, was auf Anhieb so stabil lief!
(mal von Canopus abgesehen)
Alle Updates waren bis jetzt kostenlos.
Meines Wissens das 1. Programm, welches mit 50P vernünftig umgehen konnte.

Aber typisch Deutsch, anstatt die pos. Seiten zu suchen, alles kaputt reden.

Space


Antwort von Pberger:

Hallo,
ich muß mich nochmal einklinken .... habe gesehen, daß Sony gerade die Vegas 10 am Start hat, und habe auch gesehen, daß es für die 9er ein Cross-Update von Movie Studio für 370 Euro bekommt. Wenn das weiterhin auch für die 10er gilt, überlege ich mir das sogar (wenn Testversion bei mir ordentlich läuft) ...
aber mal eine Frage: wieso schreibt Sony das nicht offziell mit der 50p-Unterstützung, das wäre doch ein gutes Argument für den Verkauf? Ich habe bei keinem Hersteller, auch bei Loiloscope, keinen Hinweis darauf gefunden. Es sind doch mittlerweile etliche 50p-Kameras verkauft, viele Kunden suchen doch eine Software, die das kann .... ???
Bringt die native 64 Bit Unterstützung der Vegas Pro deutliche Performance-Vorteile (i7, W764, 8GB RAM) im Vergleich zur Studio?

Pb

Space


Antwort von Blackeagle123:

Bringt die native 64 Bit Unterstützung der Vegas Pro deutliche Performance-Vorteile (i7, W764, 8GB RAM) im Vergleich zur Studio? Unterstützung bis 4Gb.

Space


Antwort von Marco:

"wieso schreibt Sony das nicht offziell mit der 50p-Unterstützung, das wäre doch ein gutes Argument für den Verkauf?"

Das ist dort eigentlich nichts Neues. Vegas Pro war im Prinzip nie auf bestimmte Formateigenschaften beschränkt, solange es nur auch ein entsprechendes Format (also einen Codec, der das unterstützt) dafür gab.
50p ist beispielsweise mit WMV und MPEG-2 seit vielen Jahren möglich.

Marco
www.vegasvideo.de

Space


Antwort von lilbarby:

50p ist beispielsweise mit WMV und MPEG-2 seit vielen Jahren möglich. WMV interessiert nicht, aber in 1080p50 in Mpeg2 ist ja wohl nur ein Gerücht. Ich habe ich es mit dem eingebauten Mainconcept Encoder noch nie hingekriegt, egal welche Pro/Studio und/oder Build. Das mußt du uns bitte nochmal gaaanz genau verklickern wie das(angeblich) gehen soll...



Space


Antwort von Marco:

Pberger sprach oben nur von 50p-Unterstützung.

Marco
www.vegasvideo.de

Space


Antwort von lilbarby:

Ich verstehe nicht was du mir mit deinem Satz sagen möchtest ??

Ich habe mich nicht auf Pberger bezogen sondern auf deine Aussage:
Vegas Pro war im Prinzip nie auf bestimmte Formateigenschaften beschränkt, solange es nur auch ein entsprechendes Format (also einen Codec, der das unterstützt) dafür gab.
50p ist beispielsweise mit WMV und MPEG-2 seit vielen Jahren möglich. Nochmal: Wärst du so nett und erklärst uns bitte wie man in Vegas nach Mpeg2 in 1080p50 ausrendert ?

Space


Antwort von Marco:

Du machst aus dem Begriff "50p" automatisch 1920x1080p50, aber da stecken ja auch andere Varianten drin. Ich beziehe bei der Nennung "50p" selbstverständlich auch 720p50 mit ein. 720p50 ist in Vegas Pro seit langer Zeit auch als MPEG-2 exportierbar. Dagegen ist 1920x1080p50 im MPEG-2-Standard gar nicht spezifiziert (und eine solche Ausgabe in Vegas Pro bisher nicht möglich und ich hab's auch nicht so beschrieben).

Außerdem beinhaltet meine Aussage, dass die Limitierung beim Umgang mit manchen 50p-Formaten eher an den Format-Standards und Codecs festzumachen ist als an Vegas als Software. So sind dort die Projekteinstellungen an so ziemlich alles anpassbar, was sich zwischen 8 und 4096 Pixeln Auflösung mit Bildwiederholfrequenzen zwischen 0,05 und 100 fps bewegt.

1920p50 lässt sich außer als WMV auch als unkomprimiertes AVI, als Sony YUV und in verschiedenen Quicktime-Varianten ausgeben.

Ich habe die Frage von Pberger nicht so verstanden, als ob es speziell um MPEG-2-Ausgabe in 1920x1080p50 ginge, sondern warum es bezüglich des generellen Umganges mit 50p derzeit keine besondere Bewerbung gibt. Und für mich ist das bestenfalls damit erklärbar, als dass Vegas damit schon seit vielen Jahren umgehen kann. Allerdings wird die Ausgabe zu diesem Format tatsächlich erst jetzt für eine größere Zielgruppe interessant.

Marco
www.vegasvideo.de

Space



Space


Antwort von lilbarby:

Ich beziehe bei der Nennung "50p" selbstverständlich auch 720p50 mit ein. 720p50 ist in Vegas Pro seit langer Zeit auch als MPEG-2 exportierbar.
Wer wird denn nach dem minderwertigen 720p50 exportieren wollen wenn seine Cam 1080p50 zu leisten imstande ist ?
Ich fürchte nur Unbedarfte die den Unterschied nicht so unterscheiden können als das es Relevanz für sie hätte...
Dagegen ist 1920x1080p50 im MPEG-2-Standard gar nicht spezifiziert (und eine solche Ausgabe in Vegas Pro bisher nicht möglich). Eine 650 Euro Software kann kein Format ausgeben, daß laut deiner Aussage seit vielen Jahren problemlos möglich ist ?
Angesichts dieser Tatsache ist doch das Argument der fehlenden Spezifizierung sowas von egal...
Außerdem beinhaltet meine Aussage, dass die Limitierung beim Umgang mit manchen 50p-Formaten eher an den Format-Standards und Codecs festzumachen ist als an Vegas als Software. So sind dort die Projekteinstellungen an so ziemlich alles anpassbar, was sich zwischen 8 und 4096 Pixeln Auflösung mit Bildwiederholfrequenzen zwischen 0,05 und 100 fps bewegt.
Das Unvermögen von Vegas in Mpeg2 zu rendern liegt an der Bindung zum unfähigen Encoder der Firma Mainconcept.
Warum lässt sich Sony von Drittanbietern so einschränken ? Das zeugt nicht von Weitsichtigkeit.
Allerdings wird die Ausgabe zu diesem Format tatsächlich erst jetzt für eine größere Zielgruppe interessant. Schön das du es erkannt hast, Sony selbst ist da wohl noch zu dumm für...

Space


Antwort von Marco:

Das hat alles nichts mit der Anfrage von Pberger zu tun, auf die sich meine Antwort bezog. Diskussionen dieser Art musst du mit anderen führen.

Marco
www.vegasvideo.de

Space


Antwort von Pberger:

Hallo,
ich meine natürlich 1920x1080p50 ... bevor ichs in 720p50 mache, erstelle ich lieber eine 1920i50 BluRay ...
also konkret: ich (und ich denke, daß es noch viele andere gibt, die das wollen) möchte aus meinem 1920p50 Schnipseln einen 1920p50 Film machen. Die Wiedergabe erfolgt dann entweder vom PC selbst oder über einen WD Live Mediaplayer.
Und wenn ich das Projekt schonmal in der Software habe, kann ich ja auch eine BluRay für Freunde oder DVD für alle "armen" Niedrigauflösenden erstellen ... für mich Input 1920p50 -> Output 1920p50

Pb

Space


Antwort von Alf_300:

Vielleicht interessiert es den Einen oder Anderen, dass es ein 1080p50 Preset für Premiere Elements gibt.
Der Link dazu läßt sich bestimmt über die Suchfunktion ermitteln,
(hier im Forum oder in Google).
Wer also XML kann oder den Authoren kontaktiert hat gute Chancen.

Die Geldigen sind Mit Mainconcept MpegPro HD 4.11/5.0 und Premiere CS_3_4_5 gut bedient

Space


Antwort von gast5:

Hallo,
ich muß mich nochmal einklinken .... Ich habe bei keinem Hersteller, auch bei Loiloscope, keinen Hinweis darauf gefunden.

Pb Ich schneide seit Anbeginn mit LOILO meine Filme der SANYO HD2000 in 1080p60 24Mbit h264 AVC MP4... und ich gebe es auch in diesem Format wieder aus.

Ich habe noch EDIUS, VDL, eXtreme7 in Verwendung.
Einzig extreme7 Jahrgang 2004 kann neben LOILO auch 1080p50/60 als Mpeg2HD exportieren. LOILO eben auch als 1080p60 24Mbit h264 AVC MP4

Space


Antwort von wolfgang:

Ich mache darauf aufmerksam, dass 1080 50p *nie* offiziel von den Vegas Versionen unterstützt worden ist. So gibt es beispielesweise das Thema, dass man aus dem Sony AVC Encoder zwar in Vegas Pro 9e die Ausgabe schafft - aber bei einigen Usern erweisen sich größere Projekt als fallweise instabil. Mit dem mainconcept AVC Encoder geht die Sache, auch mit höheren Datenraten, aber dafür eher langsam. Mit Vegas Moviestudio Platinum 10 geht die 1080 50p Ausgabe aus dem Sony AVC encoder hingegen wieder gar nicht. Mit dem mainconcept mpeg2 Encoder war bisher 1080 50p tatsächlich aus Vegas Pro 9 nicht möglich.

Es ist also leider so, dass die Formate zwar bei einigen Versionen gehen, bei anderen aber nicht. Und es kann sein, dass sich diese Verhalten von einer Version zur nächsten ändert - einfach, weils nie offiziel unterstützt worden ist. Und zwar sowohl im Positiven wie im Negativen - leider kann es auch so sein, dass plötzlich das Format nicht mehr geht, oder aber schon wieder geht.

Einzige Empfehlung: sich hier konkret erkundigen was man machen will - wir sammeln solches Wissen regelmäßig in Foren, und diskutieren es. Hier etwa:

http://www.videotreffpunkt.com/thread.p ... adid=10594

Und auf jedem Fall vor dem Kauf auch die kostenlosen Testversionen nutzen und das auf der eigenen Maschine ausprobieren.

Es sei auch noch darauf hingewiesen, dass das neue Edius 6 die Formate 1080 50p explizit unterstützen wird. Wie gut wird sich zeigen.

Space


Antwort von PeterB:

Wann wird das neue Edius denn erscheinen?Da ich gerade aus dem Asienurlaub gekommen bin und nun gerne meine 1080p50 Dateien schneiden und bearbeiten will, suche auch ich nach einem Programm dass mir am Ende die gleiche Qualität wieder bietet, wie ich sie im Original bestaunen kann. Bin wirklich begeistert von der Qualität

Space


Antwort von Pberger:

Hi,
ich glaube, für mich zeichnet sich eine Lösung ab ... das neue Edius 6 wird offiziell 1080p50 unterstützen ... steht auf 11/2010 Termin ... ich werde es natürlich vorher testen, aber mittlerweile bin ich auch von meiner Preisvorgabe abgewichen und hätte gerne nur eine ZUVERLÄSSIG funktionierende Lösung!

Pb

Space


Antwort von Bildstabilisator:

Versuche es doch mal mit einer Testversion von Premiere Elements aktuell Version 9. Die Performance scheint sich deutlich verbessert zu haben und 50p geht auch mit Premiere.

Einfach die Trailversion nutzen.

Ähnlich auch bei Magix Video Deluxe 17 Premium. Auch hier gibt es 30 Tage Testversionen.

Viel Erfolg und viel Spaß.

Space



Space


Antwort von Pberger:

hmm unterstützt Premiere Elements das offiziell? Ich bin mittlerweile so genervt vom ganzen rumprobieren, daß ich gerne eine Software nehmen würde, von der der Hersteller selbst 1080p50 ausdrücklich als unterstützt ausweist ...
ok korrekt, Magix schreibt jetzt bei der 17er 50p, dann gehe ich mal davon aus, daß sie auch 1080 meinen? OK das probiere ich noch ...

Pb

Space


Antwort von wolfgang:

Ich bin mittlerweile so genervt vom ganzen rumprobieren, daß ich gerne eine Software nehmen würde, von der der Hersteller selbst 1080p50 ausdrücklich als unterstützt ausweist ... Das dürftest du erst und bisher ausschließlich bei Edius 6 finden. Inoffiziell sieht das anders aus...

Space


Antwort von Pberger:

ich bin langsam soweit, daß ich mich nach einer funktionierenden Lösung sehne ... also inoffiziell gehts, dann macht man ein Update und es geht wieder nicht mehr wie bei Vegas ??? Ich nehme daher meine Preisobergrenze zurück und will einfach nur was, was zuverlässig tut! Und das ist von mir aus auch 600 Euro Wert mittlerweile ... EDIUS schau ich mir an wenn es draußen ist und wenns mir paßt dann hab ich zwar viel Geld ausgegeben aber ich hab keine Lust mehr mich rumzuärgern und ständig neue Software zu probieren ...
also das Magix probier ich noch ...
Pb

Space


Antwort von Marco:

In Vegas Pro 10 auch offiziell, wobei ich diese Bezeichnung bei einem Format-agnostischen System nicht passend finde.

"und es geht wieder nicht mehr wie bei Vegas ???"

Was genau ist denn dieses "mehr", was du erwartest, bei einem Format, das für die meisten Bereiche noch gar nicht standardisiert ist?

Marco
www.vegasvideo.de

Space


Antwort von Pberger:

In Vegas Pro 10 auch offiziell, wobei also in allen bisher im Web gesehenen Infos steht bei Vegas Pro 10 nur

"Added support for 50p and 60p projects
Users now have a solution for editing 50p or 60p files. Supported 50p or 60p file formats include HD 720-50p (1280x720, 50fps), HD 720-60p (1280x720, 59.94fps), HD 720-50p YUV, HD 720-60p YUV."

von 1080 ist keine Rede. Vielleicht gibts neuere Datenblätter oder sowas, das werden wir ja bald sehen, wenn es draußen ist. Ich müßt aber langsam mal anfangen, meine Datenberge zu verarbeiten ... bei der Ankündigung für Edius 6 steht ausdrücklich "1080 50p/60p project support"!

Magix Video Deluxe 17 teste ich noch. Zitat
"Volle Unterstützung für Aufnahmen in 50p"

mal schauen ...

Pb

Space


Antwort von Marco:

Stimmt, das bezieht sich auf 720p50.

Marco
www.vegasvideo.de

Space


Antwort von domain:

Bewundernswert,
wieviele leidensfähige Vorkämpfer sich mit den unreifen 1080p50 redlich abkämpfen. Da bin ich deutlich fauler und konservativer, schneide noch mit mpeg2 in Liquid und selbst die gelegentlich verwendete FX1 finde ich aus 2 m Abstand vom LCD/TFT voll akzeptabel, vor allem wegen ihrer schönen Gradation und ihrem herrlichen und nicht elektronisch geglätteten Rauschen bei Schwachlicht, nur vergleichbar mit dem kräftigen "Filmkorn" der VX2000.
Sollen sich andere damit herumärgern, ich drehe Däumchen und sehe der kommenden Entwicklung mit Gelassenheit entgegen und wenn es soweit ist, dann wird das gesamte System total gewechselt: Kamera nicht unter DX-Sensor, min. 200 Mbit bei der Aufzeichnung (AVCHD undenkbar), Wechselobjektive und 1080p50, wenn die Zeit reif dafür ist.

Space


Antwort von lilbarby:

Importieren und schneiden von 1080p50 AVC geht mit dem neuen 17er deLuxe von Magix.
Als Ausgabe in AVC in 1080p50 geht im mp4 Container(Ausgabe als MPEG-4).

Space


Antwort von Marco:

.

Space



Space


Antwort von lilbarby:

lol du wolltest bestimmt etwas sagen, stimmts ?!

Space


Antwort von Marco:

Wollte nur mal testen, wie es ist, wenn man "nichts" sagt.

:D

Marco

Space


Antwort von domain:

Marco du hast recht: Reden ist Schweigen und Silber ist Gold.
Nach einigen tausend Postings von dir in div. anderen Foren trocknet man automatisch etwas aus und wird sparsam ......

Space


Antwort von lilbarby:


zum Bild


Space


Antwort von Pberger:

Bewundernswert,
wieviele leidensfähige Vorkämpfer sich mit den unreifen 1080p50 redlich abkämpfen. Da bin ich deutlich fauler und konservativer, schneide noch mit mpeg2 in Liquid und selbst die gelegentlich ...... also dann hast Du noch kein Panasonic-Material auf einem FHD-Beamer gesehen. Das ist schlicht der Hammer. Da ist auch ein deutlicher Unterschied zu 720p zu sehen. Da will ich natürlich auch bestmögliche Qualität nach dem Schnitt, auch wenn ich jetzt etwas probieren und suchen muß.

Zu Magix: damit werde ich nicht warm. 1080p-Unterstützung eher rudimentär (Mpeg4-Container, 20 MBit max.), außerdem hat mich schon aufgeregt, daß ich ein begonnenes Rendern nicht abbrechen kann ohne die Software abzuschießen (hab zumindest nichts gesehen). Es wäre auch gut, wenn ich im gleichen Format ausgeben könnte wie die Quelle ... soweit ich das verstehe könnten dann zumindest die Teile des Films, die nicht bearbeitet sind, unverändert übernommen werden (smart rendering), was die Geschwindigkeit deutlich erhöht ...

Ich lege daher nochmal eine Pause ein und schaue mir Edius 6 an, wenns draussen ist.

Pb

Space


Antwort von JMS Productions:

...außerdem hat mich schon aufgeregt, daß ich ein begonnenes Rendern nicht abbrechen kann ohne die Software abzuschießen (hab zumindest nichts gesehen). Wie wärs denn mit der "escape" (= Flucht)-Taste?

Außerdem versteh ich den ganzen Hype hier nicht. Das Importieren von 1080p50 funktioniert doch, mit einem kleinen Trick, bei Adobe Premiere, oder lieg ich da total falsch?!

Jedenfalls benutze ich diesen Workflow:

Panasonic 1080p50 in Adobe Premiere - Es Geht!

(Natürlich ist das so kein BluRay-Standard, aber man hat das gleiche Output wie Input und für externe Hardwareplayer oder PC-Wiedergabe funktioniert es - auch das einzige, was man momentan noch (dank des noch nicht spezifizierten Standards) damit machen kann.)

Ausgeben lässt es sich problemlos in h.264 50p

*schulter-zuck*

Space


Antwort von Sunbank:

Bei Premiere CS5 geht es von hausaus und hat auch den Vorteil in h264 bis 40 Mbps ausgeben zu können.

Space


Antwort von JMS Productions:

Ah Sunbank :)

Ich war mal so frei und habe deine Erkenntnisse oben als Link gepostet :D

Space


Antwort von Sunbank:

Ist schon OK.

Space



Space


Antwort von Pberger:

oha, Premiere kostet aber nochmal ne Stange mehr Geld ... ok wo ich schon so viel probier habe kann ich das auch noch testen ...

@Sunbank: arbeitest Du mit solchen Panasonic 1080p50 Files? Könntest Du kurz die Einstellungen posten, damit ich nicht ewig rumsuchen muß?

Pb

Space


Antwort von Blackeagle123:

Bei Premiere wirst Du das automatisch finden. Wenn Du ein neues Projekt erstellst, gibst Du direkt am Anfang ein, wie die Einstellungen für Auflösung und Bilder (Vollbilder, Halbbilder pro Sekunde) sind.

Ich kann mich diesem Tip nur anschließen. Mit anderen Programmen wirst Du recht schnell an Grenzen stoßen.

Viele Grüße!

Space


Antwort von Pberger:

bis jetzt siehts gut aus ... Premiere CS5 Demo runtergeladen und hat auch auf Anhieb einen kleinen Clip geschnitten ... nur Ton habe ich noch nicht, der ist schon beim Import des Materials in Premiere weg ... andere Clips haben Ton ... aber ok, das finde ich noch raus. Ergebnis des 4-Minuten-Clips sieht auch sehr gut aus und insgesamt gefällt mir die Software gut. Render-Warteschlange mit Unterbrechnungsmöglichkeit, super ... ich werde die nächsten Tage mal verstärkt damit arbeiten!
Pb

Space


Antwort von Marco:

Rendern zu Sony AVC als 1080-50p/60p jetzt auch bei Vegas Pro 10 "offiziell".

Marco
www.vegasvideo.de

Space


Antwort von Pberger:

Download Testversion läuft schon ... ;-))
das wär mir natürlich am liebsten, ich ich Studio 9 habe und das Upgrade dann "nur" 370 Euro kostet!
Bin ich mal gespannt!

Pb

Space


Antwort von Blackeagle123:

Wenn wir uns nun die erste Antwort hier im Thread durchlesen, sehen wir, dass die aktuelle Lösung schon damals ganz nah lag. Hehe, ich bin froh, dass du darauf selbst gekommen bist. Ich bin auch der Meinung, dass sich das höhere Budget rentiert.

Premiere kannst Du auch allein kaufen, ich würde an Deiner Stelle aber wenn, dann das Bundle zusammen mit Photoshop & AfterFX kaufen. Das ist aber auch jedem selbst überlassen.

Viele Grüße!
Constantin

Space


Antwort von Pberger:

Rendern zu Sony AVC als 1080-50p/60p jetzt auch bei Vegas Pro 10 "offiziell".
Marco so erste Versuche gemacht ... wär auch zu schön, wenn sofort alles laufen würde ... Also eine Projektvorlage in 1080p50 gibts nicht, aber man kann es manuell anpassen.

- Renderergebnis SONY AVC ist sichtbar schlechter als das Original (AVC, 1920x1080, Profil Hoch, CABAC, Framerate manuell auf 50,000, Progressive, Pixel-Seitenverh. 1,0000, Bitrate 20.000.000 , in den Projekteinst. noch Renderqualität auf optimal)

was mache ich falsch? Sony AVC geht nur bis 20 MBit?

Mainconcept rendert zwar, Renderzeit aber viel länger und Ergebnis sieht auch nicht besser aus ...

Pb

Space


Antwort von lilbarby:

Prinzipiell kann das Ergebnis nach der Neuberechnung nicht an die Vorlage herankommen. Trotzdem sollten die Unterschiede minimal sein. Um das zu überprüfen:
Lade doch mal bitte 10 Sekunden Original und Render hoch damit wir uns ein Bild machen können welche Beeinträchtigungen des Resultats dir besonders auffallen.

Space


Antwort von Pberger:

nun ich habe erst wenige Stunden damit getestet, das Ergebnis von Premiere kam aber so weit ans Original, daß ich keinen Unterschied sehe....
ich werde das aber noch ausgiebig probieren die nächsten Tage. Was mich nur wundert ist, daß Sony nur 20 MBit als maximale Bitrate bei der Ausgabe an SONY AVC bietet. Bisher gefällt mir doch Premiere am besten, bei dem Preis aber werde ich auf jeden Fall weiter probieren und auch das bald erscheinende Edius 6 noch testen. Auf wenige Wochen mehr oder weniger kommts mir jetzt nicht mehr an.
Pb

Space



Space


Antwort von lilbarby:

trotzdem würde ich sehr gern nachvollziehen können, welche Bildeigenschaften du bei Sony AVC in 20Mbps oder Mainconcept in 30Mbps bemängelst.
Das kann man aber nur wenn man sich deine Ergebnisse zusammen mit den Originalen konkret ansehen kann. Ohne diese Beispiele bleiben sämtliche Aussagen zur guten bzw. schlechten Qualität nur nichtssagendes blabla.

Space


Antwort von Pberger:

ich werde das machen, allerdings erst etwas später, wenn ich die Edius auch getestet habe. Dann stelle ich auch kurze Vergleichs-Clips online (muß mal schauen, wo ich das machen kann) und am besten eröffne ich dazu auch nen neuen Thread ...
hab heute Nacht auch meinen Rechner frisch installiert, d.h. die Testversionen kommen dann erst wieder drauf, wenn ich das Edius auch habe.
Pb

Space


Antwort von lilbarby:

danke.
Hier ein Hoster-Beispiel von 100ten: http://www.file-upload.net/

Space


Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Panasonic-Forum

Antworten zu ähnlichen Fragen //


Panasonics Vollformat BS1H in der Praxis - die aktuell beste Box-Kamera?
Die aktuell beste Video-KI ist ab sofort kostenlos in YouTube Shorts integriert
Canon EOS R3: Aufnahmezeiten und Hitzelimits bei 6K 12 Bit 25p/50p RAW und 4K All-I 50p
Welche Sequenzsettings gegen Ruckeln/Judder auf 50p Material
Canon EOS R5 C im Praxistest - die beste Foto-Video-DSLM? 8K 50p RAW, Hauttöne, LOG/LUT uvm.
Blackmagic PYXIS 6K - aktuell für 2.000 Euro erhältlich
Canon EOS C70 aktuell für 2.499 Euro erhältlich!
Rollei Lumen Studio 150 (aktuell 100 Eur) vs Godox SL-60
Meta Emu KI-Bildgenerator - online kostenlos, jedoch aktuell nur in den USA
Was würdet Ihr aktuell kaufen (intel)
Affinity Photo, Designer und Publisher - iPad Versionen aktuell kostenlos
Blackmagic PYXIS 6K EF aktuell unter 2.000 Euro erhältlich
Adobe Creative Cloud Pro Abo aktuell rund 50% ermässigt
Macbook pro für FCP und 10-bit-Material
ruckeln am TV bei 4K 50p
50p vs. 60p
Insta360 ONE R bekommt ua. 50p-Option sowie Horizon Lock per neuer Firmware




slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash