Frage von Benutzername:moin!
mein 3 meter usb verlängerungskabel (an dem noch das ca. 1,30 meter lange canon 600d usb kabel angeschlossen war) hat an meinem rechner mist gebaut. sobald ich das 4,30 meter usb kabel rausgezogen hatte, ist der rechner aus gegangen, ohne dass er vorher runtergefahren ist. an diesem "4" meter usb kabel war die canon 600 nicht angeschlossen. als der pc dann aus war, hat es noch ein paar mal gesummt, ein kaum hörbares zischen, und ich konnte den rechner nicht mehr hochfahren. hab das netzteil ausgeschaltet und wieder angeschaltet und den rechner hochgefahren. dann lief wieder alles.
habe dann einen passiven usb-hub gekauft und alle usb kabel dran geschloßen, auch das 4,30 meter usb kabel, aber wieder ohne kamera. als ich aber dann das 4,30 meter kabel aus dem usb hub rausgezogen habe, ist der rechner wieder ausgegangen, ohne vorher runterzufahren. das 3 meter usb verlängerungskabel habe ich dann entsorgt.
habe dann etwas im internet recherchiert und bin auf USB-Hub mit eigener Stromversorgung gestoßen. ich konnte aber nicht in erfahrung bringen, ob so ein aktiver usb-hub meinen pc davor geschützt hätte, ohne vorwarnung aus zu gehen, wenn ich das defekte 3 meter usb kabel aus so einem aktiven hub gezogen hätte.
das canon usb kabel hat an einem 1 meter usb verlängerungskabel keine probleme gemacht, also gehe ich davon aus, dass es am 3 meter usb kabel lag.
meine frage: bringt ein USB-Hub mit eigener Stromversorgung etwas? fängt so ein aktiver usb-hub einen kurzschluss von einem defekten usb kabel ab, ohne das motherboard zu belasten?
das ganze fing gestern damit an, dass der pc meine kamera nicht mehr erkennen konnte. ich hatte auch andere ubs steckplätze am pc ausprobiert, wo die kamera auch nicht mehr erkannt wurde - bis der rechner, wie gesagt, sogar ausgegangen ist, zum glück war da die kamera nicht mehr angeschlossen.
das gestern war echt ätzend. hatte gerade an meinem ersten kurzfilm gearbeitet und dann so ein mist.
danke für eure antworten.
bn