Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Hardware: Schnittrechner, Grafikkarten, Schnittkarten, Mischer und mehr-Forum

Infoseite // aktiver USB-Hub mit eigener Stromversorgung



Frage von Benutzername:


moin!

mein 3 meter usb verlängerungskabel (an dem noch das ca. 1,30 meter lange canon 600d usb kabel angeschlossen war) hat an meinem rechner mist gebaut. sobald ich das 4,30 meter usb kabel rausgezogen hatte, ist der rechner aus gegangen, ohne dass er vorher runtergefahren ist. an diesem "4" meter usb kabel war die canon 600 nicht angeschlossen. als der pc dann aus war, hat es noch ein paar mal gesummt, ein kaum hörbares zischen, und ich konnte den rechner nicht mehr hochfahren. hab das netzteil ausgeschaltet und wieder angeschaltet und den rechner hochgefahren. dann lief wieder alles.

habe dann einen passiven usb-hub gekauft und alle usb kabel dran geschloßen, auch das 4,30 meter usb kabel, aber wieder ohne kamera. als ich aber dann das 4,30 meter kabel aus dem usb hub rausgezogen habe, ist der rechner wieder ausgegangen, ohne vorher runterzufahren. das 3 meter usb verlängerungskabel habe ich dann entsorgt.

habe dann etwas im internet recherchiert und bin auf USB-Hub mit eigener Stromversorgung gestoßen. ich konnte aber nicht in erfahrung bringen, ob so ein aktiver usb-hub meinen pc davor geschützt hätte, ohne vorwarnung aus zu gehen, wenn ich das defekte 3 meter usb kabel aus so einem aktiven hub gezogen hätte.

das canon usb kabel hat an einem 1 meter usb verlängerungskabel keine probleme gemacht, also gehe ich davon aus, dass es am 3 meter usb kabel lag.

meine frage: bringt ein USB-Hub mit eigener Stromversorgung etwas? fängt so ein aktiver usb-hub einen kurzschluss von einem defekten usb kabel ab, ohne das motherboard zu belasten?

das ganze fing gestern damit an, dass der pc meine kamera nicht mehr erkennen konnte. ich hatte auch andere ubs steckplätze am pc ausprobiert, wo die kamera auch nicht mehr erkannt wurde - bis der rechner, wie gesagt, sogar ausgegangen ist, zum glück war da die kamera nicht mehr angeschlossen.

das gestern war echt ätzend. hatte gerade an meinem ersten kurzfilm gearbeitet und dann so ein mist.

danke für eure antworten.

bn

Space


Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Hardware: Schnittrechner, Grafikkarten, Schnittkarten, Mischer und mehr-Forum

Antworten zu ähnlichen Fragen //


Dell UltraSharp U3023E: 30" WQXGA-Monitor mit 95% DCI-P3 und USB-C Hub mit KVM
Brenner-Probleme wegen USB-Hub (?)
Hat Canon eine ?Cinema? EOS R5 mit aktiver Kühlung in der Pipeline?
Blende wie einstellen im Innenraum mit eigener Beleuchtung?
Neuer Sonnet Echo 5 Thunderbolt 4 Hub unterstützt auch 8K Monitore
Überraschung von Atomos: Eigener 8K-Videosensor steht vor der Vermarktung
In eigener Sache: Willkommen auf den neuen slashCam-Seiten!
Stromversorgung mit 220V / Kamera-Rig gesucht
Sony Lavalier-Mikrofon ECM-L1 mit Plug-in-Stromversorgung
AOC I1601P: Mobiler 15.6"-Monitor mit USB-C- und USB-A-Anschluss
RØDE NT-USB+: Profi-USB-Kondensatormikrofon jetzt mit integriertem DSP
RØDE PodMic USB: Studio-Mikrofon mit XLR und USB
Stromversorgung für Kamera-Roboter
Stromversorgung für Kamera-RIG gesucht
Kamera-Stromversorgung über Gimbal - Sony
Stromversorgung für Blackmagic Cinema Camera 2.5K/Production Camera 4K?
GH6 externe Stromversorgung
Nanlite FC PowerController: Stromversorgung, V-Mount-Ladegerät und Controller




slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash