Frage von Lutz Bojasch:Studio 8SE lief bei mir auch wenn es einige nicht glauben wollten (;ich
berichtete ) Ich hatte dann Studio9 gekauft damit ich auch die anderen
Funktionen, Filter usw. nutzen kann. Installation, Aufnahme und
Bearbeitung der Videos liefen gut. Die Lautstärken-Veränderungen sind
aber schlecht bedienbar, der Arbeitsbereich ist mit bis zu -60db viel zu
groß. Bei 8SE konnte man einfach mit der Maus die Lautstärken-Kurve
"anfassen" und verändern, bei Studio 9 muss man den "Umweg" über den
Regler im Eigenschaften-Fenster machen. Soweit so gut:
Die Probleme treten bei mir auf wenn ich den fertigen Film nach der
Vorschau usw. als DVD rendern und complieren lasse. Am Anfang das Menue,
mit einem unterlegten Musik, dann ein oder 2 Videoclips im Vorspann mit
Originalton und dann der Videoclip "meiner Gesellschaft" der mit einem
Ton auf der Musikspur unterlegt ist.
Beim fertigen DVD wird nur die erste Szene mit Ton auf der Kommentar
und/oder Musikspur richtig wiedergegeben. Von da an fehlen alle
Audiospuren bis auf den Originalton. Ich habe es mehrfach probiert, auch
mit anderen Szenen: Sobald vorne ein Menue ist, fehlt später weiter
hinten der Ton. Lässt man den Film als MPG rendern, fehlt zwar nicht der
Ton, dafür aber gleich ganze Szenen. Als AVI ausgegeben, ist der Ton
stark verunstaltet, die Mischungen zwischen Original und Zusatzton sind
völlig versaut.
Pinnacle-Support: Ich hatte verschiedene Dateien hingeschickt, mehrfach!
Natürlich ist wie immer, der Kunde schuld. Aber es liegt definitiv nicht
am Rechner und auch nicht am Chipsatz ;) Schließlich hieß es: "Wir
wissen, dass es mitunter Probleme gibt, wir arbeiten daran". (;nebenbei
sollten die Leute auch an den Unterlagen arbeiten denn die dort
angegebenen Service-Nummern gibts garnicht) Nachdem ich keine Zeit habe,
monatelang auf ein Udpdate zu warten, versuchte ich auf das Recht zur
Wandlung zu pochen:
Der Händler meint: kann keine Software zurücknehmen, er kann sie auch
nicht zurückgeben. Pinnacle Support meint: Anweisung der Firma: Keine
Rücknahmne, kein Umtausch. Ich versuche jetzt, den Sales-Manager zu
erreichen (;heute ist Fasching, da geht garnix)
Gruß Lutz
Antwort von Franz Schupp:
"Lutz Bojasch"
wrote in message
Bei Problemen irgendwelcher Art, lösche ich alle temporären Dateien und
rendere das ganze nochmals neu, dann hat bei mir alles wieder
funktioniert.
Franz
Antwort von Lutz Bojasch:
Franz Schupp schrieb:
> "Lutz Bojasch" wrote in message
>
>
> Bei Problemen irgendwelcher Art, lösche ich alle temporären Dateien und
> rendere das ganze nochmals neu, dann hat bei mir alles wieder
> funktioniert.
Hallo
das klappt in dem Fall nicht. Ich hatte mich gestern bis in die
"höheren Etagen" bei Pinnacle durchgekämpft und denen die Meinung
gegeigt. Das ging hin bis zur Forderung nach Wandlung (;Geld zurück) und
einem Disput, dass ich mir Rechtsbeistand holen würde wenn Pinnacle sich
weigert, die gesetzlichen Verpflichtungen einzuhalten. Nach 20 Minuten
kam dann ein Rückruf von einer sehr freundlichen Dame die offenbar
obendrein auch noch kompetent war.
Plötzlich hielt man mich als Anwender nicht mehr für den Täter
sondern gestand ein, dass dieser Fehler (;ausgelöst durch das
vorgeschaltete Menue) häufig auftreten. Gerade bei meinem Chipsatz
sollte es keine Probleme geben, es läge tatsächlich am Programm. Die
Frau meinte, man sollte in dem Fall die Tonspur nach dem Menue
unterbrechen. (;richtig unterbrechen, für 1-2 Sekunden) das würde auch
sie so machen wenn das Problem auftritt. Es sei eine Notlösung und ich
solle das Update auf Studio 9.1 abwarten meinte sie noch weiter..
Immerhin war das mal eine Antwort und nicht das übliche Gelaber vom
Support. Ob der Trick, die Notlösung funktioniert, muss ich erst noch
ausprobieren..
Gruß Lutz
Antwort von Jörg Burzeja:
Hallo Lutz!
Lutz Bojasch wrote:
>Ich hatte dann Studio9 gekauft damit ich auch die anderen
> Funktionen, Filter usw. nutzen kann.
Ich vorsichtshalber als Besitzer der Version 8 nicht.
> Beim fertigen DVD wird nur die erste Szene mit Ton auf der
> Kommentar und/oder Musikspur richtig wiedergegeben. Von da an fehlen
> alle Audiospuren bis auf den Originalton. Ich habe es mehrfach
> probiert, auch mit anderen Szenen: Sobald vorne ein Menue ist, fehlt
> später weiter hinten der Ton. Lässt man den Film als MPG rendern,
> fehlt zwar nicht der Ton, dafür aber gleich ganze Szenen. Als AVI
> ausgegeben, ist der Ton stark verunstaltet, die Mischungen zwischen
> Original und Zusatzton sind völlig versaut.
Achne. Also wieder 10 Updates, nichts läuft, und dann ein kostenpflichtiges
Angebot für eine neue Version.
> Pinnacle-Support: Ich hatte verschiedene Dateien hingeschickt,
Warum das denn? Hast Du die CD bei Pinnacle gekauft? Der Verkäufer hat Dir
eine mängelfreie Ware zu liefern.
Oder rufst Du, wenn Du Dir ein Auto kaufst, auch beim Hersteller an, wenn es
Mängel hat?
Das Stichwort heisst Produkthaftungsgesetz. Goggle mal danach.
Viele Grüsse
Jörg
--
bei eMail: No Spam entfernen
Antwort von Lutz Bojasch:
Jörg Burzeja schrieb:
>
>> Pinnacle-Support: Ich hatte verschiedene Dateien hingeschickt,
> Warum das denn? Hast Du die CD bei Pinnacle gekauft? Der Verkäufer hat Dir
> eine mängelfreie Ware zu liefern.
Hallo
weil vielleicht ein Verkäufer keinen Support anbietet!?
weil der Verkäufer vermutlich keinen Zugriff auf den Quellcode hat
Ganz einfach weil Pinnacle die Timeline mit dem Fehler analysieren
wollte um festzustellen WO der liegt.
> Oder rufst Du, wenn Du Dir ein Auto kaufst, auch beim Hersteller an, wenn es
> Mängel hat?
>
> Das Stichwort heisst Produkthaftungsgesetz. Goggle mal danach.
Wach auf! Geh mal in ein Geschäft und gebe dort Software zurück die Du
schon installiert hattest. Recht haben und Recht bekommen sind immer
zwei verschiedene Sachen
Gruß Lutz
Antwort von Jürgen He:
Lutz Bojasch schrieb:
> [...]
> Wach auf! Geh mal in ein Geschäft und gebe dort Software zurück die Du
> schon installiert hattest. Recht haben und Recht bekommen sind immer
> zwei verschiedene Sachen
> [...]
Genau das ist es, was mir Firmen wie Pinnacle so ausgesprochen
unsympathisch macht. Dass sie ein mangelbehaftetes Produkt auf den Markt
bringen, das auch nach einem Jahr Patschen noch immer nicht das kann,
was es lt. Produktbeschreibung können sollte und wenn ich jetzt von
meinem Recht gebrauch machen wollte, könnte ich mir noch das
Kostenrisiko eines Prozesses (;möglicherweise incl. irgendwelcher
Gutachten) ans Bein binden. Naürlich sind das ja nur 99 EUR, die man mal
so eben abschreiben darf und anscheinend gehört es bei der Warengruppe
Software, wie bei keinem anderen Produkt, zur inzwischen von allen
akzeptierten Praxis, dass der Kunde völlig unbehelligt betrogen werden
darf. Die "Belehrungen", die man bei Äußerung von Kritik telweise
entgegengehalten bekommt (;von dein Rechner ist falsch konfiguriert bis
kennst du ein Programm das einwanfrei funktioniert), sprechen für sich.
Pinnacle, um beim Thema zu bleiben, kann sich zumindest die Hände reiben
6 Mio mal 99EUR, so wird heute aus Sch... Geld gemacht.
Gruß, Jürgen
Antwort von Alan Tiedemann:
Jürgen He schrieb:
> Pinnacle, um beim Thema zu bleiben, kann sich zumindest die Hände reiben
> 6 Mio mal 99EUR, so wird heute aus Sch... Geld gemacht.
Da sind dann offenbar 6 Millionen Leute vollkommen unbeleckt von
irgendwelchem Fachwissen in einen Laden gestolpert und haben sich halt
Schrott aufschwatzen lassen.
Kurz: wenn man sich für das Thema interessiert, weiß man seit Jahren,
daß Pinnacle Studio Scheiße ist ;-)
Gruß,
Al *MSP 6.5 tut's doch auch, und das noch viel besser* an
--
Bitte nur in die Newsgroup antworten! Re:-Mails rufe ich nur selten ab.
http://www.schwinde.de/webdesign/ ~ http://www.schwinde.de/cdr-info/
Mail: at 0815hotmailcom ~ news-2003-10schwindede
Antwort von Lutz Bojasch:
Jürgen He schrieb:
> Lutz Bojasch schrieb:
>
>> [...]
>> Wach auf! Geh mal in ein Geschäft und gebe dort Software zurück die Du
>> schon installiert hattest. Recht haben und Recht bekommen sind immer
>> zwei verschiedene Sachen
>> [...]
>
> Genau das ist es, was mir Firmen wie Pinnacle so ausgesprochen
> unsympathisch macht.
> Die "Belehrungen", die man bei Äußerung von Kritik telweise
> entgegengehalten bekommt (;von dein Rechner ist falsch konfiguriert bis
> kennst du ein Programm das einwanfrei funktioniert), sprechen für sich.
Hallo
Der Sachlichkeit wegen: Nenne mir eine Firma, deren Software frei von
Mängeln ist und die "gebrauchte Software" anstandslos zurücknimmt.
Windows hast Du auch zurückgegeben!? ;)
Zur Ehrenrettung der Firmen muss man aber zugestehen, dass es
wirklich zu 90% oder mehr Userfehler sind. Ich gelte hier im Ort als der
Computerexperte, was sehr übertrieben ist, aber so ist das eben ;) Wenn
ich dann die Rechner so sehe, kann ich oft nur die Hände über dem Kopf
zusammenschlagen wie völlig verwahrlost die Kisten sind. Da wird kreuz
und quer installiert und gelöscht, Daten liegen verstreut in
irgendwelchen Programmverzeichnissen. Programme findet man nicht selten
mehrfach installiert weil die Benutzer in dem Chaos die
Erstinstallationen nicht wiederfindet usw. Da wundert es dann nicht wenn
falsche Treiber installiert sind oder einfach komplett fehlen, sich
Würmer und Dialer tummeln ;)
Ich sagte das neulich schon und zog mir den Unmut eines Users hier
zu: Wenn ein System so versaut ist, kann keine Software der Welt,
selbst wenn es fehlerlose geben würde, fehlerfrei laufen. Mich ärgern
Supports erst ab dem Zeitpunkt wo ich denen zum wiederholten Mal
erkläre, unter welchen Bedingungen ein Fehler reproduzierbar ist und man
das noch immer mit "Neuinstallation oder Rechner einschicken" beantwortet.
Gruß Lutz
Antwort von Lutz Bojasch:
Alan Tiedemann schrieb:
> Al *MSP 6.5 tut's doch auch, und das noch viel besser* an
Das abstürzt wenn man Vertonungen von einer CD einfügen will und man
nicht den Umweg über die Erzeugung eines MP3-Files machen will usw.
;) Es gibt KEINE Fehlerlose Software.
Gruß Lutz
Antwort von Alan Tiedemann:
Lutz Bojasch schrieb:
> Alan Tiedemann schrieb:
>> Al *MSP 6.5 tut's doch auch, und das noch viel besser* an
>
> Das abstürzt wenn man Vertonungen von einer CD einfügen will und man
> nicht den Umweg über die Erzeugung eines MP3-Files machen will usw.
MP3s in Videos? Das wäre ja mal ganz was Neues. Soundschnipsel für Filme
lagere ich als WAV auf der Platte, das funktionert perfekt.
Ich habe mit MSP 6.5 und inzwischen 7.0 schon etliche zig Stunden an
Videos geschnitten. Die seltenen Abstürze bei 6.5 waren mit dem zweiten
Update endgültig behoben, mehr Updates waren nicht nötig. 7.0 läuft bei
einem Bekannten von mir seit einem Jahr ganz ohne Update - und quasi
ohne Abstürze (;wenn man von klassischen Bedienfehlern mal absieht).
> ;) Es gibt KEINE Fehlerlose Software.
Da hast Du eine schöne Binsenweisheit gepostet ;-)
Aber den Pinnacle-Schrott muß man ja anscheinend öfter updaten als Nero,
und *das* ist schon heftig. Dann doch lieber eine MSP-SE-Version, die
funktioniert weitgehend reibungslos und bietet alles was das Herz
begehrt. DVD-Authoring ist zwar "nur" bei den Vollversionen möglich,
aber da ist DVD-lab sowieso jeder anderen Lösung überlegen. Und für
(;S)VCDs tut's immer noch VCDeasy.
Mag ja sein, daß Studio 9 auf dem Papier eine tolle Software ist. Aber
IMHO hat Pinnacle sich mit seiner Dauerpatcherei den Ruf ganz nachhaltig
ruiniert, die müssen jetzt erstmal was wirklich Funktionsfähiges
liefern, dann beschäftige ich mich vielleicht auch mal wieder damit ;-)
Gruß,
Alan
--
Bitte nur in die Newsgroup antworten! Re:-Mails rufe ich nur selten ab.
http://www.schwinde.de/webdesign/ ~ http://www.schwinde.de/cdr-info/
Mail: at 0815hotmailcom ~ news-2003-10schwindede
Antwort von Jürgen He:
Alan Tiedemann schrieb:
>[...]
> und haben sich halt
> Schrott aufschwatzen lassen.
> [...]
Schlimmer noch, ich hatte die Wahl selbst getroffen (;hatte vorher auch
nie etwas mit Video am Hut), da ich mich von dem gelungenen Workflow
hatte blenden lassen, der mir als genau richtig erschien, um die
Aufgabenstellung, nämlich MPEG2 Daten von DVB-S Mitschnitten schnell und
unkompliziert, mit einem netten Menü versehen (;und Schnittstellen ggf.
mit einer einfachen Blende etwas "glätten" zu können), auf eine DVD zu
bringen. Die Enttäuschung kam dann früh.
Gruß, Jürgen
Antwort von Jürgen He:
Lutz Bojasch schrieb:
> Jürgen He schrieb:
>
[...]
> Der Sachlichkeit wegen: Nenne mir eine Firma, deren Software frei
> von Mängeln ist und die "gebrauchte Software" anstandslos zurücknimmt.
> Windows hast Du auch zurückgegeben!? ;)
> [...]
Letztlich gilt auch für M$ das zuvor geschriebene. Wenn sie ihren Mist
zurücknehmen würden, wäre ja alles ok. Dann kann ich immer noch abwägen,
ob ich Mängel hinnehme. Im Fall von Studio 8 würde ich das nicht tun,
ein Jahr wartezeit ist genug! Für Windows gab es (;zumindest für mich)
keine echte Alternative. Linux waranfänglich längst nicht so
bedienungsfreundlich (;ich hasse dieses Kommandozeilenkauderwelsch) und
heute müsste ich viele Programme neu beschaffen (;so ich sie überhaupt
bekäme) oder mich neu einarbeiten. Es kann auch kein Softwarehersteller
erwarten, dass User zum Betrieb seiner Software jeweils das Sytem neu
aufsetzen. Das Thema hatten wir schon mal und Da kannst Du noch so viele
haarsträubende Beispiele aus Deiner "Computer Chaos Town" anführen. Wer
sich auf den Consumermarkt begibt, hat das entsprechend zu
berücksichtigen.
Gruß, Jürgen
Antwort von Alan Tiedemann:
Jürgen He schrieb:
> Alan Tiedemann schrieb:
>>[...]
>> und haben sich halt
>> Schrott aufschwatzen lassen.
>> [...]
>
> Schlimmer noch, ich hatte die Wahl selbst getroffen (;hatte vorher auch
> nie etwas mit Video am Hut), da ich mich von dem gelungenen Workflow
> hatte blenden lassen, der mir als genau richtig erschien, um die
> Aufgabenstellung, nämlich MPEG2 Daten von DVB-S Mitschnitten schnell und
> unkompliziert, mit einem netten Menü versehen (;und Schnittstellen ggf.
> mit einer einfachen Blende etwas "glätten" zu können), auf eine DVD zu
> bringen. Die Enttäuschung kam dann früh.
Ich mache ja auch niemandem einen Vorwurf. Pinnacle kann halt gut
verkaufen, unbestritten, und im Prospekt sieht das ja auch alles toll aus.
Die Ernüchterung folgt dann, wie Du ja gemerkt hast, früh genug :-(;
Das Problem ist einfach, daß Software-Hersteller jeden Schrott verkaufen
dürfen, ohne daß man als Kunde eine Chance auf Rückgabe hat. Das wußte
ich aber schon früher (;ich habe mich früher genug mit MS Word 6.0
rumgeärgert und bin dann doch wieder zu AmiPro zurückgekehrt). Aber
einmal bin ich halt auch richtig reingefallen.
Seitdem bin ich extrem vorsichtig, was die Anschaffug neuer Software
angeht. Letzter Kauf (;den ich bis heute nicht bereut habe!) war
"CATraxx", eine Datenbank für Musik-Datenträger (;ob nun MC, CD oder MP3,
alles ist möglich). Hat zwar fast 50 Euro gekostet, ist IMHO aber jeden
Cent wert. Vorteil war aber, daß man das Programm erstmal 30 Tage testen
konnte -> SHAREWARE ;-)
Auch von MSP und Co gibt es Trials, die sind zwar meist arg beschränkt,
aber wenn die schon nicht abstürzen tut's die Vollversion meist auch
nicht ;-)
Gruß,
Alan
--
Bitte nur in die Newsgroup antworten! Re:-Mails rufe ich nur selten ab.
http://www.schwinde.de/webdesign/ ~ http://www.schwinde.de/cdr-info/
Mail: at 0815hotmailcom ~ news-2003-10schwindede
Antwort von Lutz Bojasch:
Alan Tiedemann schrieb:
> Lutz Bojasch schrieb:
>> Alan Tiedemann schrieb:
>>> Al *MSP 6.5 tut's doch auch, und das noch viel besser* an
>>
>> Das abstürzt wenn man Vertonungen von einer CD einfügen will und man
>> nicht den Umweg über die Erzeugung eines MP3-Files machen will usw.
>
> MP3s in Videos? Das wäre ja mal ganz was Neues. Soundschnipsel für Filme
> lagere ich als WAV auf der Platte, das funktionert perfekt.
Tja, Du kannst nich was lernen ;-D Warum sollte man nicht MP3 als
Tonquelle benutzen? Pinnacle "kann" Audio CD direkt, Wav und MP3.
>> ;) Es gibt KEINE Fehlerlose Software.
>
> Da hast Du eine schöne Binsenweisheit gepostet ;-)
...die aber einige noch immer nicht kennen wie es scheint ;)
Gruß Lutz
Antwort von Jürgen He:
Alan Tiedemann schrieb:
> [...]
> Auch von MSP und Co gibt es Trials, die sind zwar meist arg
> beschränkt, aber wenn die schon nicht abstürzen tut's die Vollversion
> meist auch nicht ;-)
Abstürze sind zumindest bei mir nicht das Problem, das ich mit S8 hatte.
Dieses Programm kann einfach nicht mit importiereten MPEG2-Daten umgehen
(;vielfach nicht einmal mit den eigenen), von den Menümacken mal nicht
geredet.
Inzwischen habe ich ja funktionierende Software gefunden, die für meine
Zwecke genau richtig ist. (;DVD-Lab u. MPEG Video Vizard), die (;Hinweis
für Lutz) auf dem gleichen Rechner fehlerfrei arbeiten. Aber was mache
ich jetzt mit diesem Studio Müll? Für die 99 EUR könnte ich bei meinem
Italiener ganz gemütlich genau 58,235294117647058823529411764706
Espressi trinken. ;-)
Gruß, Jürgen
Antwort von Alan Tiedemann:
Lutz Bojasch schrieb:
> Alan Tiedemann schrieb:
>> MP3s in Videos? Das wäre ja mal ganz was Neues. Soundschnipsel für Filme
>> lagere ich als WAV auf der Platte, das funktionert perfekt.
>
> Tja, Du kannst nich was lernen ;-D Warum sollte man nicht MP3 als
> Tonquelle benutzen? Pinnacle "kann" Audio CD direkt, Wav und MP3.
Aber nichts richtig, und daher bevorzuge ich dann doch Spezialprogramme
für sowas. EAC und LAME sind kostenlos und IMHO perfekt. Da brauche ich
nicht noch eine halbgare Grabbing-Routine in meinem Video-Editor, schon
gar nicht, wenn der Video-Editor nichtmal unfallfrei sein eigenes Gebiet
bearbeiten kann ;-)
>>> ;) Es gibt KEINE Fehlerlose Software.
>>
>> Da hast Du eine schöne Binsenweisheit gepostet ;-)
>
> ...die aber einige noch immer nicht kennen wie es scheint ;)
Naja, es gibt immerhin Software, die im täglichen Leben sehr unauffällig
ist. Wie gesagt, MSP ist mir, bis auf paar dumme Bedienfehler, noch nie
wirklich abgestürzt.
Das mit dem Abstürzen scheint bei Pinnacle hingegen durchaus üblich zu
sein, ebenso wie kaputte Projekte, fehlende Tonspuren, Störungen beim
Encoding und so weiter und so fort.
Wie gesagt: mit meinem Videoschnittprogramm möchte ich Videos schneiden
und sonst nichts. Das bedeutet, daß die Entwickler sich beim
Videoschnittprogramm auch wirklich auf die Kernkompetenz konzentriert
haben und da nicht Tausende von Bugs drin rumschwirren, weil die
Entwickler von der Featuritis erschlagen wurden ;-)
Die "Zuarbeit" dürfen gerne Spezialprogramme machen.
Gruß,
Alan
--
Bitte nur in die Newsgroup antworten! Re:-Mails rufe ich nur selten ab.
http://www.schwinde.de/webdesign/ ~ http://www.schwinde.de/cdr-info/
Mail: at 0815hotmailcom ~ news-2003-10schwindede
Antwort von Alan Tiedemann:
Jürgen He schrieb:
> Inzwischen habe ich ja funktionierende Software gefunden, die für meine
> Zwecke genau richtig ist. (;DVD-Lab u. MPEG Video Vizard), die (;Hinweis
> für Lutz) auf dem gleichen Rechner fehlerfrei arbeiten.
So soll das sein ;-)
> Aber was mache
> ich jetzt mit diesem Studio Müll? Für die 99 EUR könnte ich bei meinem
> Italiener ganz gemütlich genau 58,235294117647058823529411764706
> Espressi trinken. ;-)
EBay? *g*
Gruß,
Alan
--
Bitte nur in die Newsgroup antworten! Re:-Mails rufe ich nur selten ab.
http://www.schwinde.de/webdesign/ ~ http://www.schwinde.de/cdr-info/
Mail: at 0815hotmailcom ~ news-2003-10schwindede
Antwort von Jürgen He:
Lutz Bojasch schrieb:
>[...]
>>> ;) Es gibt KEINE Fehlerlose Software.
[...]
In einer solch generaliserenden Aussage ist natürlich immer ein
quäntchen Wahrheit vorhanden, weshalb sie andererseits aber auch
verzichtbar ist.
Aber Pinnacles Studio 8 gehört nicht zu den Programmen, die irgendwo
eine (;verschmerzbare) Macke haben, sondern das auch nach einem Jahr
Patschen, in essentiellen Funktionen, noch immer erheblich
Fehlerbehaftet ist.
Gruß, Jürgen
PS: Immerhin hast Du selbst noch einige Postings vorher offen den Wunsch
geäußert, Studio 9 zurückgeben zu wollen.
Antwort von Lutz Bojasch:
Alan Tiedemann schrieb:
>> Tja, Du kannst nich was lernen ;-D Warum sollte man nicht MP3 als
>> Tonquelle benutzen? Pinnacle "kann" Audio CD direkt, Wav und MP3.
>
> Aber nichts richtig, und daher bevorzuge ich dann doch Spezialprogramme
> für sowas.
Hallo
warum denn aus Prinzip etwas schlecht reden!? Was verstehst Du denn
nun wieder unter "nicht richtig?". Mit Studio kann man auf die Tonspuren
völlig wahlfrei MP3 oder WAV oder Tracks aus AUDIO-CD legen. Wird eine
AudioCD verwendet, fragt Pinnacle nach dem Namen der CD und der
Tracknummer. Dann rippt sich das Programm den Track und fordert später
eventuell, wenn man in der Timeline die Tonspur z.B. geschnitten hat,
die CD nochmal an. Bei Studio 9 kann man neben dem Klang und der
Lautstärke noch die Balance und die Position im Raum während der
Wiedergabe im Bearbeitungsmodus verändern (;surround). Was ist daran
"nicht richtig"?
Ich versuche möglichst nicht mehrere Programme für 1 Aufgabe zu
benutzen sondern hole externe Software nur zu Hilfe wenn es garnicht
anders geht.
Gruß Lutz
Antwort von Lutz Bojasch:
Jürgen He schrieb:
> Lutz Bojasch schrieb:
>
>>[...]
>>>> ;) Es gibt KEINE Fehlerlose Software.
> [...]
>
> In einer solch generaliserenden Aussage ist natürlich immer ein
> quäntchen Wahrheit vorhanden, weshalb sie andererseits aber auch
> verzichtbar ist.
>
> Aber Pinnacles Studio 8 gehört nicht zu den Programmen, die irgendwo
> eine (;verschmerzbare) Macke haben, sondern das auch nach einem Jahr
> Patschen, in essentiellen Funktionen, noch immer erheblich
> Fehlerbehaftet ist.
>
> Gruß, Jürgen
>
> PS: Immerhin hast Du selbst noch einige Postings vorher offen den Wunsch
> geäußert, Studio 9 zurückgeben zu wollen.
Hallo
Studio 8SE lief bei mir nach 1 Update sehr zuverlässig und zwar vom
aufnehmen bis hin zum brennen. Studio 9, das sollte man nicht vergessen,
ist brandneu. Das es da Fehler gibt ist ärgerlich aber auch eine
altehrwürdige Software wie Corel Draw hat bei jeder neuen Version neue
Macken.
Ich will Pinnacle ja nicht in Schutz nehmen, ich finde es nur dämlich
wenn man etwas zur Sau macht weil es "immer schon so war", weil man
einfach ein Vorurteil bestätigen will. Ich habe mich letztlich auch mit
Windows und MS-Office arrangiert, verweigere aber den Gebrauch von
Outlook. Pauschal meckern bringt nichts.
Gruß Lutz
Antwort von Alan Tiedemann:
Lutz Bojasch schrieb:
> Alan Tiedemann schrieb:
>>> Tja, Du kannst nich was lernen ;-D Warum sollte man nicht MP3 als
>>> Tonquelle benutzen? Pinnacle "kann" Audio CD direkt, Wav und MP3.
>>
>> Aber nichts richtig, und daher bevorzuge ich dann doch Spezialprogramme
>> für sowas.
>
> warum denn aus Prinzip etwas schlecht reden!?
Was man an Pinnacle-Schrott noch schlecht*reden* soll ist mir nicht ganz
klar ;-)
> Was verstehst Du denn
> nun wieder unter "nicht richtig?".
Wenn Studio u.a. Probleme mit Tonspuren hat (;das
Aldi-DV-Kamera-mit-16-Bit-Tonspur-Problem geistert hier schon geraume
Zeit ungelöst rum) oder vollkommen überraschend ganze Projekte
schreddert oder man alle paar Wochen ein Update machen "darf" oder
schwere Bugs ein Jahr lang ungepatcht bleiben, dann kann Studio einige
Sachen offenbar nicht richtig. Und das sind *elementare* Dinge. Da ist
die Frage, ob die Videoschnittsoftware auch Audio-CDs grabben kann,
reichlich nebensächlich.
> Mit Studio kann man auf die Tonspuren
> völlig wahlfrei MP3 oder WAV oder Tracks aus AUDIO-CD legen.
Fein. Dafür kann Studio offenbar keine 16-Bit-Tonspuren aus DV-Kameras
verarbeiten, was mir in einem Videoschnittprogramm dann doch wichtiger wäre.
> Wird eine
> AudioCD verwendet, fragt Pinnacle nach dem Namen der CD und der
> Tracknummer. Dann rippt sich das Programm den Track und fordert später
> eventuell, wenn man in der Timeline die Tonspur z.B. geschnitten hat,
> die CD nochmal an.
Grandios. Das kann EAC auch. Und: der Track liegt dann schon auf der
Platte, man muß also nicht zwei Wochen später nochmal die CD vom
Nachbarn leihen, wenn man mal was umschneidet.
> Bei Studio 9 kann man neben dem Klang und der
> Lautstärke noch die Balance und die Position im Raum während der
> Wiedergabe im Bearbeitungsmodus verändern (;surround). Was ist daran
> "nicht richtig"?
Schön und gut, daß Studio 9 das kann. Dafür kann Studio 8 offenbar
elementarste Dinge nicht richtig.
> Ich versuche möglichst nicht mehrere Programme für 1 Aufgabe zu
> benutzen sondern hole externe Software nur zu Hilfe wenn es garnicht
> anders geht.
Und ich verwende Software, die möglichst nicht abstürzt und ihre
Hauptaufgabe fehlerfrei verrichtet. Da ist mir Schnickschnack relativ
unwichtig.
Ich sehe zum Beispiel auch nicht ein, warum ein DVD-Authoring-Programm
unbedingt MPEG2 encoden können muß. Das Feature nervt doch nur unnötig.
Gruß,
Alan
--
Bitte nur in die Newsgroup antworten! Re:-Mails rufe ich nur selten ab.
http://www.schwinde.de/webdesign/ ~ http://www.schwinde.de/cdr-info/
Mail: at 0815hotmailcom ~ news-2003-10schwindede
Antwort von Jürgen He:
Lutz Bojasch schrieb:
> [...] Studio 9, das sollte man nicht
> vergessen, ist brandneu. [...]
Für mich ist S9 nichts anderes, als ein aufgebohrtes S8, eine
Nebelkerze, die den Blick auf die S8 Probleme trüben und noch einmal die
Kassen füllen soll. Mit anderen Worten, eine Frecheit gegenüber
geprellten Kunden.
Gruß, Jürgen
Antwort von Alan Tiedemann:
Jürgen He schrieb:
> Lutz Bojasch schrieb:
>
>> [...] Studio 9, das sollte man nicht
>> vergessen, ist brandneu. [...]
>
> Für mich ist S9 nichts anderes, als ein aufgebohrtes S8, eine
> Nebelkerze, die den Blick auf die S8 Probleme trüben und noch einmal die
> Kassen füllen soll. Mit anderen Worten, eine Frecheit gegenüber
> geprellten Kunden.
So ist es.
Zitat c't 4/2004: "Ärgerlich aber, daß Pinnacle trotz der halbjährigen
Verzögerung keine hundertprozentige Stabilität hinbekommen hat:
Besonders bei komplexen Projekten und der Nutzung vieler Filter kam es
beim Test zu Abstürzen."
Und wenn schon die c't sich im allerletzten Satz eines Testberichts
derartig vernichtend über die Stabilität ausläßt, kann es damit wirklich
nicht weit her sein. Und *gerade* das Thema Stabilität stand bei
Pinnacle offenbar noch nie ganz oben auf der Liste.
Gruß,
Alan
--
Bitte nur in die Newsgroup antworten! Re:-Mails rufe ich nur selten ab.
http://www.schwinde.de/webdesign/ ~ http://www.schwinde.de/cdr-info/
Mail: at 0815hotmailcom ~ news-2003-10schwindede
Antwort von Ralf Fontana:
Lutz Bojasch schrieb:
> Studio 8SE lief bei mir nach 1 Update sehr zuverlässig
Ach DU bist der User bei dem es läuft :-)
scnr
>Studio 9, das sollte man nicht vergessen, ist brandneu.
Schon recht. Das wäre für Pinnacle die Gelegenheit gewesen zu zeigen
das sie auch stabile Software hinkriegen.
>Das es da Fehler gibt ist ärgerlich aber
Von MSP7 hört man recht wenig. Weder Gutes noch Schlechtes. Das wäre
ein möglicher Maßstab.
Gibts hier Erfahrungsberichte von eifrigen Benutzern von MSP7?
--
Nun habe ich schon 43 Hilfsprogramme installiert
- und Windows läuft immer noch nicht stabil
Antwort von Alan Tiedemann:
Ralf Fontana schrieb:
> Lutz Bojasch schrieb:
>> Studio 9, das sollte man nicht vergessen, ist brandneu.
>
> Schon recht. Das wäre für Pinnacle die Gelegenheit gewesen zu zeigen
> das sie auch stabile Software hinkriegen.
Ack. Haben sie leider verpennt.
>> Das es da Fehler gibt ist ärgerlich aber
>
> Von MSP7 hört man recht wenig. Weder Gutes noch Schlechtes. Das wäre
> ein möglicher Maßstab.
>
> Gibts hier Erfahrungsberichte von eifrigen Benutzern von MSP7?
Ich habe gerade neulich wieder ein kleineres Projekt (;6 GiB DV-AVI)
damit geschnitten. Hat ca. 3-4 Stunden gedauert, danach als MPG2 für
DVD-Authoring (;8 Mbps CBR) exportiert -> Null Probleme. Keine Abstürze,
keine Datenverluste, keine "Haker", hat alles auf Anhieb so geklappt
wie's soll.
Gruß,
Alan
--
Bitte nur in die Newsgroup antworten! Re:-Mails rufe ich nur selten ab.
http://www.schwinde.de/webdesign/ ~ http://www.schwinde.de/cdr-info/
Mail: at 0815hotmailcom ~ news-2003-10schwindede
Antwort von Lutz Bojasch:
Alan Tiedemann schrieb:
> Was man an Pinnacle-Schrott noch schlecht*reden* soll ist mir nicht ganz
> klar ;-)
Ok, soweit Deine sachlichen Argumente.
> Wenn Studio u.a. Probleme mit Tonspuren hat (;das
> Aldi-DV-Kamera-mit-16-Bit-Tonspur-Problem geistert hier schon geraume
> Zeit ungelöst rum) oder vollkommen überraschend ganze Projekte
> schreddert oder man alle paar Wochen ein Update machen "darf" oder
> schwere Bugs ein Jahr lang ungepatcht bleiben, dann kann Studio einige
> Sachen offenbar nicht richtig. Und das sind *elementare* Dinge. Da ist
> die Frage, ob die Videoschnittsoftware auch Audio-CDs grabben kann,
> reichlich nebensächlich.
Du hast aber geschrieben, es ginge mit dem CDs "nicht richtig" und darum
gehts hier. Genau das ist es, was ich hasse: Statt sich über ein Thema
vernünftig zu unterhalten wird nur blind mit dem großen Hammer
draufgeschlagen. Unter den Umständen ist jede Diskussion wertlos.
> > Mit Studio kann man auf die Tonspuren
>> völlig wahlfrei MP3 oder WAV oder Tracks aus AUDIO-CD legen.
>
> Fein. Dafür kann Studio offenbar keine 16-Bit-Tonspuren aus DV-Kameras
> verarbeiten, was mir in einem Videoschnittprogramm dann doch wichtiger wäre.
Mit den Tonspuren hatte ich mit Studio 8 nie Probleme, vielleicht liegt
es dann auch an den Quellen!?
> Grandios. Das kann EAC auch. Und: der Track liegt dann schon auf der
> Platte, man muß also nicht zwei Wochen später nochmal die CD vom
> Nachbarn leihen, wenn man mal was umschneidet.
Das ist mir jetzt zu blöd. Wenn Du gerne Feindbilder aufbaust, tu das.
Vernünftige Disk scheinen mit Dir unmöglich.
Lutz
EOD
Antwort von Lutz Bojasch:
Jürgen He schrieb:
> Lutz Bojasch schrieb:
>
>> [...] Studio 9, das sollte man nicht
>> vergessen, ist brandneu. [...]
>
>
> Für mich ist S9 nichts anderes, als ein aufgebohrtes S8, eine
> Nebelkerze, die den Blick auf die S8 Probleme trüben und noch einmal die
> Kassen füllen soll. Mit anderen Worten, eine Frecheit gegenüber
> geprellten Kunden.
Hallo
Möglich. Ich kannte nur die Studio8 SE und die hat ja nicht den vollen
Funktionsumfang und da ich von 8SE auf 9 umgestiegen bin, kann ich das
schelcht beurteilen. Bei der 9er brauche ich sowas wie automatisches
zusammenstellen von Musikclips nun wirklich nicht, eine 3. Tonspur und
eine 2. Videospur wären mir da lieber. Animierte Menues und die
Surround-Geschichte finde ich recht brauchbar. Obwohl ich mich
persönlich über den Support geärgert habe, sollte man der Firma eine
Chance für das erste Update geben. Dort sollten dann aber die gröbsten
Fehler beseitigt sein.
Gruß Lutz
Antwort von Jürgen He:
Lutz Bojasch schrieb:
>[...] Obwohl
> ich mich
> persönlich über den Support geärgert habe, sollte man der Firma eine
> Chance für das erste Update geben. Dort sollten dann aber die gröbsten
> Fehler beseitigt sein.
> [...)
Ich habe für S8 zwischen dem 21.01.03 und dem 23.10.03 insges. 9 Patches
/ Updates / Betas in einem Volumen von 73,172 MB gebührenpflichtig
heruntergeladen und das sind noch nicht einmal alle angebotenen
Versionen. Das reicht! Bei mir hat diese Firma keine Chance mehr und
wenn sie es bis Studio 99.9 schaffen sollten.
Gruß, Jürgen
Antwort von Alan Tiedemann:
Lutz Bojasch schrieb:
> Alan Tiedemann schrieb:
>> Was man an Pinnacle-Schrott noch schlecht*reden* soll ist mir nicht ganz
>> klar ;-)
>
> Ok, soweit Deine sachlichen Argumente.
Dahinter war ein Smiley. Geschenkt.
>> Wenn Studio u.a. Probleme mit Tonspuren hat (;das
>> Aldi-DV-Kamera-mit-16-Bit-Tonspur-Problem geistert hier schon geraume
>> Zeit ungelöst rum) oder vollkommen überraschend ganze Projekte
>> schreddert oder man alle paar Wochen ein Update machen "darf" oder
>> schwere Bugs ein Jahr lang ungepatcht bleiben, dann kann Studio einige
>> Sachen offenbar nicht richtig. Und das sind *elementare* Dinge. Da ist
>> die Frage, ob die Videoschnittsoftware auch Audio-CDs grabben kann,
>> reichlich nebensächlich.
>
> Du hast aber geschrieben, es ginge mit dem CDs "nicht richtig"
Nö. Ich habe geschrieben, daß Studio *nichts* richtig kann, und das habe
ich in obigem Absatz nochmal spezifiziert.
Außerdem habe ich gesagt, daß es mir vollkommen egal ist, ob das
Programm CDs grabben kann, weil ich das für vollkommen nebensächlich
halte, solange es in seiner Kernkompetenz relativ unfähig ist oder
dauernd abstürzt.
> und darum
> gehts hier. Genau das ist es, was ich hasse: Statt sich über ein Thema
> vernünftig zu unterhalten wird nur blind mit dem großen Hammer
> draufgeschlagen. Unter den Umständen ist jede Diskussion wertlos.
Und warum Du auf kein einziges meiner obigen Argumente eingegangen bist,
erklärst Du mir dann mal bei Gelegenheit, ja? ;-)
>>> Mit Studio kann man auf die Tonspuren
>>> völlig wahlfrei MP3 oder WAV oder Tracks aus AUDIO-CD legen.
>>
>> Fein. Dafür kann Studio offenbar keine 16-Bit-Tonspuren aus DV-Kameras
>> verarbeiten, was mir in einem Videoschnittprogramm dann doch wichtiger wäre.
>
> Mit den Tonspuren hatte ich mit Studio 8 nie Probleme, vielleicht liegt
> es dann auch an den Quellen!?
Was an einer 16-Bit-DV-Tonspur nicht korrekt sein soll, weiß ich auch
nicht. Abspielen ließ sich das Zeugs ja, also ist es wohl okay.
>> Grandios. Das kann EAC auch. Und: der Track liegt dann schon auf der
>> Platte, man muß also nicht zwei Wochen später nochmal die CD vom
>> Nachbarn leihen, wenn man mal was umschneidet.
>
> Das ist mir jetzt zu blöd. Wenn Du gerne Feindbilder aufbaust, tu das.
> Vernünftige Disk scheinen mit Dir unmöglich.
Ich habe Argumente geliefert, Du nicht. Naja, kann sich jeder ein Bild
machen ;-)
> Lutz
> EOD
Fein, dann habe ich mal wieder das letzte Wort *g*
Gruß,
Alan
--
Bitte nur in die Newsgroup antworten! Re:-Mails rufe ich nur selten ab.
http://www.schwinde.de/webdesign/ ~ http://www.schwinde.de/cdr-info/
Mail: at 0815hotmailcom ~ news-2003-10schwindede
Antwort von Alan Tiedemann:
Jürgen He schrieb:
> Lutz Bojasch schrieb:
>>[...] Obwohl
>> ich mich
>> persönlich über den Support geärgert habe, sollte man der Firma eine
>> Chance für das erste Update geben. Dort sollten dann aber die gröbsten
>> Fehler beseitigt sein.
>> [...)
>
> Ich habe für S8 zwischen dem 21.01.03 und dem 23.10.03 insges. 9 Patches
> / Updates / Betas in einem Volumen von 73,172 MB gebührenpflichtig
> heruntergeladen und das sind noch nicht einmal alle angebotenen
> Versionen. Das reicht! Bei mir hat diese Firma keine Chance mehr und
> wenn sie es bis Studio 99.9 schaffen sollten.
Das kann ich voll und ganz nachvollziehen!
Wenn denn mit den ganzen Updates wenigstens alle Fehler behoben wären,
hätte man ja mal drüber reden können. Aber S8 ist ja offenbar immer noch
nicht fehlerfrei. Und statt da die Fehler zu beheben, bringen die
erstmal ein S9 raus - das auch nicht gerade absturzfrei ist.
Gruß,
Alan
--
Bitte nur in die Newsgroup antworten! Re:-Mails rufe ich nur selten ab.
http://www.schwinde.de/webdesign/ ~ http://www.schwinde.de/cdr-info/
Mail: at 0815hotmailcom ~ news-2003-10schwindede
Antwort von Jens Gerlach:
Alan Tiedemann schrieb:
Hallo Alan,
ohne jetzt eine langwierige Diskussion heraufbeschwören zu wollen.
>Was man an Pinnacle-Schrott noch schlecht*reden* soll ist mir nicht ganz
>klar ;-)
Ich habe schon einige Filme mit Studio 8 geschnitten. Ohne größere
Probleme. Ebenso habe ich mir einigermaßen MSP 6.5 zu Gemüte geführt
und finde das Programm durchaus sehr nett. Und dennoch bin ich wieder
zu Studio zurückgekehrt. Warum? Weil ich mit Studio für meine
Bedürfnisse einfach viel schneller ans Ziel komme. Es ist einfach
wesentlich (;!) intuitiver aus Meiner Sicht. Einzig die zweite
Videospur wäre manchmal schön. Ansonsten breche ich hier zumindest für
Studio 8 eine Lanze und kann die Kritik sehr häufig nicht
nachvollziehen.
Bei mir funktioniert zumindest alles sehr gut und so sollte das auch
bleiben. Übrigens funktionierte es "bereits" ab v8.3 ohne Probleme.
>Fein. Dafür kann Studio offenbar keine 16-Bit-Tonspuren aus DV-Kameras
>verarbeiten, was mir in einem Videoschnittprogramm dann doch wichtiger wäre.
Also meine Panasonic GS3 liefert 16bit-Ton und Studio 8 konnte schon
seit Anfnag an damit ohne Probleme umgehen. Kan ich nicht
nachvollziehen.
>Grandios. Das kann EAC auch. Und: der Track liegt dann schon auf der
>Platte, man muß also nicht zwei Wochen später nochmal die CD vom
>Nachbarn leihen, wenn man mal was umschneidet.
Schön :-) Aber ich brauche zwei Programme. Davon abgesehen liegt hier
viel Musik auf der Platte als MP§. Und da nehme ich häufig Sachen als
Hintergrundmusik. Warum soll ich das erst extern in WAV wandeln, wenn
ich es direkt als MP3 importieren kann.
>Ich sehe zum Beispiel auch nicht ein, warum ein DVD-Authoring-Programm
>unbedingt MPEG2 encoden können muß. Das Feature nervt doch nur unnötig.
Gebe ich Dir recht. Muss nicht sein. Für's Authoring kommt es
allerdings auch drauf an, wie aufwändig die Menüs gestaltet werden
sollen. Für einfache Sachen ist TMPGEnc DVD Author sicherlich eine
gute Wahl, für richtig aufwändige Sachen DVD-Lab (;das bei mir aber
häufig abstürzt, zumindest die v1.3). Das Authoring von Studio 8 ist
nicht schlecht. Und der enthaltene Encoder ist sogar richtig gut (;lt.
c't-Test). Und den muss man halt ansonsten noch dazu kaufen.
Ich bleibe dabei. Studio 8 mag Macken haben. Bei mir funktioniert es
sehr gut. Ich habe alles in einem Programm, arbeite absolut intuitiv,
kann vom Capturen bis zum Authoren alles in einem Programm machen und
die Ergebnisse sind dennoch sehr ansprechend.
Belassen wir es dabei. Studio ist grundsätzlich und immer Schrott,
alle die damit arbeiten haben keine Ahnung und die ohne Probleme sehen
den Wald vor lauter Bäumen nicht oder haben einfach nur unendliches
Glück ;-)
Wenn bei mir zumindest das letzte zutrifft (;immerhin auf 3
verschiedenen Rechner (;P2-350 auf BX, Athlon XP1600 auf Via KT333,
XP2400 auf SIS746) unter Windows XP Pro SP1 und W2K SP4) soll es mir
auch recht sein.
mfg Jens
--
Vokalensemble Vox Virorum
www.voxvirorum.de