Frage von Malli:Hey :)
gibt es Übergänge/Transitions zu kaufen, die man wie die von Haus aus installierten Übergänge in Premiere Pro CC einfach zwischen zwei Clips ziehen kann und das wars?
Die Übergänge die ich bis jetzt finden konnte waren alles welche, bei denen man z.b. von Clip A die letzten 10 Frames nimmt, dort den ersten Teil des Übergangs drauf legt und dann bei Clip B die ersten 10 Frames nimmt und da den zweiten Teil drauflegt. Viel Rumgeschnibbel obwohl es doch auch leichter oder einfach schneller geht.
Ich suche z.b. die typischen "Smooth Zoom" Übergänge wie hier, oder aber auch Glitch Übergänge:
https://www.youtube.com/watch?v=YC9m6116t40
Antwort von Jott:
Was für Rumgeschnibbel?
Antwort von klusterdegenerierung:
Dann nimm sie doch, oder sind Dir 7,50€ zuviel?
Antwort von Malli:
klusterdegenerierung hat geschrieben:
Dann nimm sie doch, oder sind Dir 7,50€ zuviel?
Hab ich, ist aber genau das Rumgeschnibbel was ich beschrieben habe...
Jott hat geschrieben:
Was für Rumgeschnibbel?
Wie beschrieben... man muss z.b. von Clip A die letzten 10 Frames nehmen, also dort einen cut setzen, dann dort den ersten Teil des Übergangs drauf legen und dann bei Clip B die ersten 10 Frames nehmen, abcutten und da den zweiten Teil drauflegen.... ändert man jetzt etwas an dem Clip vor dem Übergang, so wird die Änderung natürlich nicht im Übergang berücksichtigt und man muss den auch gesondert wieder anfassen.
Antwort von Jörg:
was passiert, wenn die clips bereits getrimmt sind?
Antwort von Jott:
Kann es sein, dass dir nicht klar ist, wie ein Schnittprogramm funktioniert? Dass man NIE einen Übergangs-Effekt setzen kann, wenn zwei Clips völlig ungetrimmt aneinander stoßen? Wie sollte das denn gehen? Überleg mal in Ruhe.
Antwort von Jörg:
Dass man NIE einen Effekt setzen kann, wenn zwei Clips völlig ungetrimmt aneinander stoßen?
nur um Irritationen zu vermeiden:
das geht mit Blenden in Premiere schon, allerding warnt das Programm vor wiederholten frames, weil nicht genügend Medien vorhanden sind.
Die clips müssen also getrimmt werden.
Antwort von klusterdegenerierung:
Irgendwie verstehe ich das Problem nicht genau, denn der eigentliche Effekt ist ja nicht wirklich der Schnitt,
sondern das verdrehen der Kamera!
Könntest Du dies so gezielt in der Produktion realisieren, bräuchtest Du ja nicht mal was trimmen oder upspeeden.
Wie hoch jetzt Dein Aufwand ist, liegt ja an Deinem gedrehten Material.
Zudem gibt es ja auch andere Methoden ans Ziel zu kommen, denn das der Mann alles durchschnibbelt um es dann zu retimen,
ist ja nicht nötig, dies geht ja auch über den Timeline Effekt und benötigt kein Schneiden.
Das faden kann man auch über den Weg von darüberliegenden Spuren mit dem Deckkraft effekt realisieren,
was Dir evtl. Vorteile für die spätere nachjustage / Trimmkorrekturen bringt.
Ich meine ich hätte sowas aber auch schon über einen anderen Weg gesehen, nämlich wenn man in 4K dreht,
kann man die Schwenkeinstellung in der post durch drehen und bloiren des footage erreichen.
Auf der anderen Seite kann man auch sagen, ohne Arbeit kein Erfolg! ;-)
Antwort von Malli:
Das ist mir schon klar, davon rede ich aber ja gar nicht. Die „Übergänge“ die man da im Video und sonst so im Netz runterladen kann, sind im Grunde „gefakte“ Übergänge... man muss den Teil vom gesamten Clip abtrennen und dort Teil 1 des „Übergangs“ drauflegen und bei dem folgenden zweiten Clip, mit dem man den Übergang machen will, muss man das gleiche nur am Anfang des Clips machen. Man baut sich den Übergang also selbst anstelle EINEN EINZIGEN ÜBERGANG EINFACH ZWISCHEN ZWEI CLIPS ZU SCHIEBEN UND FERTIG.
Im Endeffekt ist es auch egal wie es funktioniert, ich suche ja schließlich einfach Übergänge die wie die Vorinstallierten funktionieren, dass die die ich finde so nixhz funktionieren ist ja Nebensache.
Antwort von klusterdegenerierung:
Moinsen, ich bin mir nicht sicher, aber ich glaube wir reden ein bisschen aneinander vorbei,
oder ich habe ein Brett vor dem Kopf!
- Wozu dieses geschnibbel, wenn das footage danach ausgerichtet ist, oder hast Du so ein footage nicht?
- Was ist jetzt gegen 2-3 Schnitte für einen speziellen Übergang zu viel bzw. zu Aufwändig?
Wenn Du entsprechendes Material hast, also einen Clip mit focus auf Sache dann runterdrehen,
nächste Szene hochdrehen dann focus auf nächste Sache, ist es doch ein leichstes, dies über einen fadecut zu mixen.
Falls dann dabei ein retiming notwendig ist, einfach ein key setzen.
Also dafür braucht man weder ein Effekt noch plugin oder preset, oder stelle ich mich jetzt wirklich zu blöd an?
Antwort von JoDon:
Malli hat geschrieben:
gibt es Übergänge/Transitions zu kaufen, die man wie die von Haus aus installierten Übergänge in Premiere Pro CC einfach zwischen zwei Clips ziehen kann und das wars?
Ja, Plugins (im Gegensatz zu Presets) wie BorisFX Continuum funktionieren genauso wie die Übergänge in Premiere .