Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Postproduktion allgemein-Forum

Infoseite // Zukunft Mac Pro



Frage von Mr.Wolf:


Hallo Kollegen,

was sagt ihr zu der Zukunft des Mac Pros?
Wenn man sich heute einen MAc Pro kaufen würde, wär dies eine Fehlinvestition oder genügt dieser zumindest noch für die nächsten 2 Jahre?

Gruß Wolfi

Space


Antwort von Jott:

In der EU gibt's gar keine mehr. Neue sind versprochen worden. Du wirst Fakten nur von Apple erfahren.

Space


Antwort von Gregott:

Hab selber einen. Kann dir nur empfehlen ein bisschen zu warten. Auch der neueste MacPro hat kein USB 3.0 oder Thunderbolt. Es ist zum kotzen! Wenn du jetzt einen brauchst, lass dir von irgendnem mondscheingebleichtem Geek nen Hackintosh zusammenstellen. Ich hab nen 8Core MacPro... von Haus aus ist da nur Schrott verbaut! Also abgesehen vom Prozessor...

Es dürfte aber nicht mehr lange dauern, dann wird wahrscheinlich ein neuer MacPro vorgestellt. Der würde sich dann evtl. also zumindest nach meinen Berechnungen lohnen.

Space


Antwort von Mr.Wolf:

was kauft man sich dann für einen desktop für vernünftiges editing?
will kein windows!!!!

Space


Antwort von sgywalka:

an HP Z620 er schön zurüsten..fertig.

osx drufnudeln. was immer sonnst und 2 stund später
is ediding. Mir is noch nie aufgefallen in wie weit sich zb
ein maya in osx vom w7 er unterscheidet...egal.

wennst Musik machst und net nur Hintergrundsbereiselung kann
der Mac Pro und diverses Zeug in der Abstimmung ziemlich
für immer rennen. Ich weiss ja nicht wo bei dir da die Untergrenze is..
bei mir is es meine Ohren zuliebe und weil ich auf fetten Sound stehe
ein Neve-signal kette und so weiter, sssl hast ja sowiso und Peripherie
gibts viel, is wie mit guten Ölfarben.

Und wennst was drauf hast is es net der rechner, die Frage nach
Zukunftsicherheit is halt wieder mal typisch.. vergiss es.

und eig bin ich ja aschon halb in deiner ganzen hardware und in 4 minuten
..spass.. out

Space


Antwort von Jott:

Ein großer iMac steht dem MacPro derzeit kaum nach und rennt richtig, z.B. mit fcp x. Schneller als viele MacPros. Auch ein neuer MacPro, wenn er denn kommt, könnte verblüffend klein werden, also wirklich "Desktop". Mal schauen!

Space


Antwort von Frank Glencairn:

was kauft man sich dann für einen desktop für vernünftiges editing?
will kein windows!!!! Wiso? Editierst du im OS oder muß es unbedingt FCP sein?

Ob Premiere z.B: aud Win oder OS läuft kann dir doch wurscht sein.
(Obwohl es auf Win besser läuft).

Space


Antwort von Valentino:

Ein großer iMac steht dem MacPro derzeit kaum nach und rennt richtig, z.B. mit fcp x. Schneller als viele MacPros. Auch ein neuer MacPro, wenn er denn kommt, könnte verblüffend klein werden, also wirklich "Desktop". Mal schauen! Der iMac ist keine echte Alternative zu einem neuen MacPro und auch nicht zum alten MacPro.
Das ein neuer IvyBridge iMac etwas schneller als eine drei alte Workstation ist verwundert niemanden, aber es fehlen dem iMac grundlegende Funktionen einer echten Workstation:
  • Genug PCI Steckplätze(die 4xPCIe von Thunderbolt sind meistens zu wenig für Video)
    Schnell austauschbarer Festplatten und Arbeistspeicher
    Platz für ein 5,25" Laufwerk
    Absetzten der Workstation in ein 19" Rack und/oder Serverraum
    Anschluss mehrere Monitore ohne Verlust von PCIe Lanes
    Kein Verlust des Gerätes bei defektem Monitor
  • Es würde auch keiner auf die Idee kommen den iMac ähnlichen Z1 von HP mit einer Z620 zu vergleichen.
    Ein Porsche ist schneller als ein Transporter, dafür passt in der Porsche gerade mal ein Handtasche ;-)

    Space


    Antwort von Jott:

    Das ist alles Ansichtssache. Faktisch braucht man die großen Kisten durch Thunderbolt nicht mehr, der Macho-Faktor eines dicken Towers fällt allerdings weg.

    Daher bin ich wirklich gespannt, welchen Weg Apple bei einem MacPro-Nachfolger einschlagen wird. Würde mich wundern, wenn es "nur" wieder neue Prozessoren im gewohnten Alutower plus Thunderbolt und USB 3 wären. Aber wer weiß ... ist ja ein Klassiker.

    Space



    Space


    Antwort von AD Tom:

    Selbst wenn neue MacPros diese Jahr kommen, so ist es durchaus fraglich, ob angesichts der derzeitigen Modellpolitik Apple diese Serie weiter führen wird. Wir haben inzwischen 2 Hackintoshs in unseren Studios laufen, die die gleiche Leistung wie unser stärkster 12-Core liefern - genauso stabil - oder instabil ;-) laufen und weitaus weniger kosten.
    Insbesondere nach dem Desaster mit FCP-X habe ich meine Zweifel, dass Apple die Pro-User noch ernsthaft im Visier hat.

    Gruss
    Thomas.

    Space


    Antwort von Jott:

    Die begeisterte Nutzung von fcp x im professionellen Umfeld nimmt langsam Fahrt auf. Ich denke, Apple hat sehr wohl weiterhin professionelle Anwender im Auge (sh. RED-Unterstützung nativ - bauen die Amateurkameras?), nur ist der Kulturschock zu groß (deswegen "Desaster"). Die Branche setzt sich weitgehend aus Gewohnheitstieren zusammen, deswegen dauert das.

    Und wenn Apple schlau ist, werden sie deshalb darauf achten, dass auch fcp 7 nach wie vor auf neuer Hardware und unter neuen OSX-Versionen läuft. Denn das ist wie AVID nicht totzukriegen.

    Space


    Antwort von RUKfilms:

    Die begeisterte Nutzung von fcp x im professionellen Umfeld nimmt langsam Fahrt auf. Ich denke, Apple hat sehr wohl weiterhin professionelle Anwender im Auge (sh. RED-Unterstützung nativ - bauen die Amateurkameras?), nur ist der Kulturschock zu groß (deswegen "Desaster"). Die Branche setzt sich weitgehend aus Gewohnheitstieren zusammen, deswegen dauert das. gut geschrieben!

    Space


    Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
    Zum Original-Thread / Zum Postproduktion allgemein-Forum

    Antworten zu ähnlichen Fragen //


    2022: Neuer MacBook Pro/Air, iMac, Mac mini mit M2 - und erstmals Apple Silicon Mac Pro
    Neuer M2 Ultra in Mac Studio und Mac Pro mit PCIe - doch wofür?
    Apple Mac Studio, Mac Pro, MacBook Air - wer bekommt als nächstes das M4 Upgrade?
    Neue Funktionen in Premiere Pro und die Zukunft KI generierter Inhalte für Video (Firefly)
    Apple Mac Pro: Neue Grafikkarten-Module mit bis zu 4 AMD Radeon Pro W6800X GPUs mit 128 GB VRAM
    Neue Apple Mac mini und MacBook Pro Modelle mit M2, M2 Pro und M2 Max
    Panasonic und die L-Mount - Vergangenheit, Gegenwart und eine mögliche Zukunft
    USB-C soll in Zukunft bis zu 240 Watt Ladestrom liefern
    Die Zukunft des Kinos – mit Achim Flebbe, Kino-König
    Slashcam Umfrage Mount Zukunft
    DJI Ronin 4D mit ProRes RAW und 3D LiDAR in der Praxis: Die Robotik-Film-Zukunft?
    8K mit 60p-Zukunft: Nikon Z9 - Sensorqualität, Debayering und Rolling Shutter
    Doku: Hat das Kino noch eine Zukunft? 30min.
    Foto-Shooting plus KI: Schaut so die Zukunft der Fotografie aus?
    Google Dreamix: Neue KI demonstriert die Videobearbeitung der Zukunft
    Xiaomi 12S Ultra Concept - Die Zukunft?
    Kamera der Zukunft ist da
    Die Zukunft der Hybrid-Kameras - wohin geht die Reise?




    slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
    RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash