Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Einsteigerfragen-Forum

Infoseite // Zu heller Himmel nur mit ND Filter behebbar?



Frage von milesdavis:


Hallo leute,
ich habe diese testaufnahme gemacht und stelle fest, dass der himmel etwas blendet. Nun könnte ich in der nachbearbeitung das ganze etwas dunkler machen, aber leider würde das gesamtbild darunter leiden.

Hätte ich hier beim filmen einen nd filter nutzen sollen?



vg

Space


Antwort von Pianist:

Ein reiner Graufilter, der das ganze Bild dunkler macht, hilft Dir da ja nicht. Der Kontrast bleibt dabei, wie er ist. Um Himmel in den Griff zu bekommen, brauchst Du einen Grauverlaufsfilter, der den oberen Bereich entsprechend abdunkelt. Dabei wird der obere Bereich des Alexander- und des Berolinahauses aber auch dunkler.

Matthias

Space


Antwort von milesdavis:

Ist das so der übliche Weg?

Space


Antwort von tehaix:

Es gibt auch noch andere Wege, in den Himmel Zeichnung hineinzubekommen.

1) Bescheissen - Das würde heißen, die weißen Stellen per After Effects auszumaskieren und nachträglich schönen blauen Himmel hineinzumappen. Wurde bei Musikvideos ne Zeit lang recht oft so gehandhabt. Mit dem originalen Bild hat das dann natürlich nicht mehr viel zu tun.

2) Eine Kamera mit größerem Dynamikumfang kaufen. Neue digitale (Cinema-)Kameras können dank besserer Sensortechnologien vom Himmel bis zum Schatten fast alles an Helligkeitsabstufungen einfangen. Vermutlich die einfachste Möglichkeit, sich hin und wieder ein "Boah, das muss ein Profi sein" von Laien einzufangen, denn solche Bilder waren bis vor kurzem sündhaft teuren Kinokameras vorbehalten.

Abgesehen davon hat Matthias recht, Grauverlaufsfilter sind der klassische (und ja, auch der "übliche") Weg. Werden und wurden besonders bei analogem Film eingesetzt, aber auch noch in Digitalproduktionen, bei denen Kameras mit geringerem Dynamikumfang eingesetzt werden.

Edit: Falls es dir nur darum geht, das Weiß im Himmel nicht ganz so weiß zu machen sondern bspw. leicht grau- oder gelbstichig - das lässt sich im Grading recht easy machen. Einfach nur die Lichter/Gain/Spitzen, oder wie es im jeweiligen Programm eben gerade heißt, korrigieren, nicht das ganze Bild.

Space


Antwort von Lutz Dieckmann:

Hi,

schau Dir das mal an, das dürfte Dein Problem ziemlich genau treffen und erklären. Siehe auch die vorherigen Postings, sie haben Recht. Ein Verlaufsfilter macht es.

http://hd-trainings.de/tutorial27.html

Liebe Grüße
Lutz Dieckmann

Space


Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Einsteigerfragen-Forum

Antworten zu ähnlichen Fragen //


Atomos Shinobi II Monitor vorgestellt - heller und mit Kamerakontrolle
"Blinder Himmel" - Kurzfilm
KI ersetzt den Himmel in Videos und macht den Tag zur Nacht
Horror/Mystery Kurzfilm Blinder Himmel -- (fast) alles aus einer Hand
Der Mann, der vom Himmel fiel (The Man who Fell to Earth) — Alex Kurtzman/Joss Agnew/Jenny Lumet
Heller, leistungsstarker Laptop gesucht
Resolve GUI heller einstellen?
SmallHD Cine 13 -- portabler und heller 4K-Produktionsmonitor vorgestellt
Neue Apple MacBooks Pro 14/16: schneller, heller, mehr Speicher, längere Laufzeit,
Erstes Hands On mit der Canon EOS C70: 16+ DR, 10 Bit Log, ND-Filter, XLR-Audio, Kompakt-Gehäuse uvm ...
Blackmagic Pocket Cinema Camera 6K Pro - mit integriertem ND-Filter und optionalem Sucher
RED V-Raptor XL mit internem ND-Filter und vier SDI Ports wird 39.500 Dollar kosten
Erfahrungen mit K&F Black Mist Filter?
Tiffen Filter mit Rear Magnetic Mount System für ARRI Signature Primes und Zooms
OM SYSTEM OM-1 Mark II - MFT-Flaggschiffkamera mit digitalem ND-Filter für Fotografen
Revoring, variabler Filteradapter: drei Filter für viele Objektive
Magnetic-Mount Filter für Irix Cine-Objektive erschienen
Mattebox als variabler ND-Filter




slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash