Newsmeldung von slashCAM:Workshop: Workshop: Brennweiten und ihre (Raum)Wirkung am S35 Sensor von rob - 4 May 2015 15:51:00
>In diesem Einsteiger-Workshop wollen wir uns mit der Wirkung von unterschiedlichen Festbrennweiten für Cineanwedungen an einem Super35 Sensor beschäftigen. Wie verändert sich der Raum bei gleichem Bildausschnitt? Wie modellieren unterschiedliche Brennweiten die Physiognomie unserer Protagonistin und welche Haupteinsatzgebiete lassen sich welchen Brennweiten zuordnen?>(Sponsored by SAE)>
zum ganzen Artikel
 Antwort von  DanyX:
Hier fehlt noch die obligatorische Brennweitenkatze:
 
zum Bild 
 Antwort von  ennui:
Vor 5 Jahren hieß es noch:
http://forum.slashcam.de/objektiv-crops ... rennweiten
 Antwort von  srone:
Vor 5 Jahren hieß es noch:
http://forum.slashcam.de/objektiv-crops ... rennweiten
nun ja, auch hier wurde die frage nicht erschöpfend behandelt, da die allgemeine "crop"-verwirrtheit, die feinsinnigkeit deines aspekts übersah, jedoch würde ich dazu tendieren, zu behaupten, die raffung des hintergrundes, tritt beim crop genauso ein, wie bei realer brennweitenverlägerung.
lg
srone
 Antwort von  srone:
Hier fehlt noch die obligatorische Brennweitenkatze:
 
zum Bild 
danke, schöner und sehr offensichtlicher beitrag. ;-))
lg
srone
 Antwort von  scrooge:
Vielen Dank für diesen Workshop !!    :-)
 Antwort von  balkanesel:
der große Meister Hitchcock hat Brennweiteneffekte genial benutzt durch gleichzeitige Veränderung von Brennweite und Abstand, dh. der Vordergrund blieb gleich und der Hintergrund hat sich verändert.
 Antwort von  rob:
Hallo b.
ja, das ist als "Vertigo-Effekt" in die Filmgeschichte eingegangen und wird seit Hitchcock immer wieder mal gerne zitiert.
Hier findest du eine schöne Variante von Michael Ballhaus:
https://youtu.be/MWRncNMEhLw
@scrooge: Danke für das positive Feedback.
Viele Grüße
Rob
 Antwort von  handiro:
Guter Artikel! Sehr schön gemacht.
 
 Antwort von  camworks:
Der Vertigo-Effekt wurde auch vor Hitchcock schon benutzt. Aber fragt mich jetzt nicht nach Beispielen. ;-)
 Antwort von  Frank Glencairn:
.. ähm, in Vertigo?
 Antwort von  camworks:
Lese noch mal mein Posting. Dann nachdenken. Dann schreiben.
 Antwort von  Jensli:
Wikipedia sagt dazu: "Dieser wurde erstmals in Alfred Hitchcocks Film Vertigo – Aus dem Reich der Toten (1958) eingesetzt, um Höhenangst auszudrücken. Als Erfinder dieses Effekts gilt Irmin Roberts, der damals für die Dreharbeiten zu Vertigo als Kameramann (Bildregisseur) der 2nd Unit verpflichtet worden war."
 Antwort von  Skeptiker:
Der Vertigo-Effekt wurde auch vor Hitchcock schon benutzt. Aber fragt mich jetzt nicht nach Beispielen. ;-)
.. ähm, in Vertigo?Vielleicht hat Frank '
von Hitchcock' statt '
vor Hitchcock' gelesen ?!
Lese noch mal mein Posting. Dann nachdenken. Dann schreiben.
"von ** Hitchcock ** in 'Ich kämpfe um dich' (Spellbound, 1945)", wäre die richtige Antwort, wenn dieser Artikel stimmt:
http://de.wikipedia.org/wiki/Irmin_Roberts
 Antwort von  camworks:
Stimmt, ich habe ebenfalls etwas falsches geschrieben: Ich meinte "vor Vertigo" und nicht "vor Hitchcock".
Das war es nämlich, was uns in der Ausbildung vermittelt wurde: Vertigo war nicht der erste Film, in dem das als Stilmittel vorkam.
 Antwort von  Fader8:
Hier fehlt noch die obligatorische Brennweitenkatze:
 
zum Bild 
Haha, awsome!!
 Antwort von  Fader8:
Der Vertigo-Effekt wurde auch vor Hitchcock schon benutzt. Aber fragt mich jetzt nicht nach Beispielen. ;-)
Aber genau die Beispiele würden die Behauptung - frech gesagt - zum Fakt machen(;
 Antwort von  camworks:
Ist schon abgefrühstückt, der Satz sollte eigentlich heißen:
Der Vertigo-Effekt wurde auch vor Vertigo schon benutzt. Aber fragt mich jetzt nicht nach Beispielen. ;-)
und weiter oben steht ein Beispiel, nämlich 'Ich kämpfe um dich' (Spellbound, 1945)
 
 Antwort von  Fader8:
Ist schon abgefrühstückt, der Satz sollte eigentlich heißen:
Der Vertigo-Effekt wurde auch vor Vertigo schon benutzt. Aber fragt mich jetzt nicht nach Beispielen. ;-)
und weiter oben steht ein Beispiel, nämlich 'Ich kämpfe um dich' (Spellbound, 1945)
Bist Du sicher, dass dies Dolly-Zooms sind in Spellbound? ;)
 Antwort von  Borke:
Michael Ballhaus hat diesen Effekt verbesserungsfähig ausgeführt. Da hackelt es ja richtig. Sauber sieht anders aus. Hitchcock war ein Perfektionist und das sieht man nach all den Jahren noch.
 Antwort von  iasi:
Hallo b.
ja, das ist als "Vertigo-Effekt" in die Filmgeschichte eingegangen und wird seit Hitchcock immer wieder mal gerne zitiert.
Hier findest du eine schöne Variante von Michael Ballhaus:
https://youtu.be/MWRncNMEhLw
@scrooge: Danke für das positive Feedback.
Viele Grüße
Rob
Mir ist nicht klar, weshalb in dieser Einstellung der "Vertigo-Effekt" eingesetzt wurde. Was soll der Effekt transportieren? Aussagen? Auf mich wirkt er ablenkend.