Frage von KinkyRubber:Ich besitze eine Panasonic HDC-SD9 und filme in voller Auflösung.
Weiterhin arbeite ich mit Magix Video deluxe 2008 und bin bisher auch sehr zufrieden damit.
Leider verzweifle ich an einem optimalen Workflow. Bisher sieht er folgendermaßen aus:
1. Überspielen der Daten auf den Rechner mit HDWriter (mitgeliefert von Panasonic)
2. Konvertieren in MPEG2 (standardmäßig leider auf 756 x 520 eingestellt)
3. Schnitt und Nachvertonung in Magix Video deluxe
4. Export in .wmv (für Webseite) oder .avi für DVD
Ich habe schon versucht, da Magix Video deluxe nach Freischaltung AVCHD unterstütz, direkt auf die Streamdateien (.mts) zuzugreifen. Das funktioniert zwar, aber mein Rechner (Athlon X2 4200+ und 2GB RAM) geht schon bei einer 2-minütigen Szene beim Importieren absolut in die Knie.
Liegt es an Magix oder ist mein Rechner zu schwachbrüstig?
Welche Programme nutzt bzw. welche Workflows wendet ihr an?
LG
Kinky Rubber
Antwort von wolfgang:
Liegt es an Magix oder ist mein Rechner zu schwachbrüstig?
Welche Programme nutzt bzw. welche Workflows wendet ihr an?
Vielleicht liegt es an beidem. Ich kenne bisher kaum User, die AVCHD mit VdL bearbeiten - und ich vermute, auch dein PC ist zu schwachbrüstig.
Kaufberatung lesen:
Antwort von jazzy_d:
2. Konvertieren in MPEG2 (standardmäßig leider auf 756 x 520 eingestellt)
Wenn natives AVCHD nicht oder nur sehr schwer zu bearbeiten ist wegen schwachem PC ist soetwas wohl unumgänglich. Da Du auf DVD willst am Schluss ist mpeg2 gar nicht mal schlecht. Aber 756 x 520 macht Dir natürlich dein HD zur Sau. So kannst Du nie mehr eine HD-Variante eines Filmes machen. Wieso kannst Du nicht in mpeg2 mit 1920x1080 umwandeln?
4. Export in .wmv (für Webseite) oder .avi für DVD
Da DVD mpeg2 ist, würde ich es sein lassen nochmal umzuwandeln in AVI. Bringt wohl nur Verlust.
Antwort von Bruno Peter:
2. Konvertieren in MPEG2 (standardmäßig leider auf 756 x 520 eingestellt)
UpShift wäre dann wohl zunächst eine Lösung für Dich um in MPEG2-HD zu transcodieren.
Mann kann aber auch mit AVCMerge Clips zusammenfassen, diese dann in NeroVision zu MPEG2-HD transcodieren und danach im NLE wieder mit der Szenentrennung nach Inhalt zerlegen.