Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Actioncams: GoPro Hero, Sony ua.-Forum

Infoseite // GoPro Filter für Unterwasser Aufnahmen



Frage von Tribun74:


Hey Leute,

ich habe vor ein paar Tagen dem Youtuber/Twitcher Commander Krieger zugeschaut, der auch oft Tauchvideos macht.
Sein Equipment kann ich mir niemals leisten, aber er sagte jemanden im Livestream, dass die neue GoPro völlig ausreichen würde für tolle Aufnahmen.

Er hatte noch etwas von einem Filter gesprochen, den man direkt mitbestellen soll. Leider war das Live und man konnte sich das danach nicht mehr anschauen.
Kann mir jemand sagen, was er genau gemeint hat?
In 6 Monaten gehts in den Urlaub und ich würde gerne meine Schnorchelgänge etwas unter Wasser filmen.

Welcher Filter macht dafür Sinn und hat eventuell noch jemand einen Tipp für eine Halterung für unter Wasser?

Vielen Dank!
VG

Space


Antwort von Frank Glencairn:

DA: https://gopro.com/de/de/shop/mounts-acc ... O-006.html

Space


Antwort von Tribun74:

Ah also ein Rotfilter? Krass das hätte ich nicht gewusst. Vielen Dank!

Muss ich sonst noch etwas beachten? Ist doch korrekt, dass die neue GoPro direkt schon wasserdicht ist, richtig?
Meine alte 4er von meiner Motorradzeit damals, da musste ich mir ein Extra Gehäuse kaufen.

Space


Antwort von vobe49:

Also - prinzipiell liefern bei richtigem Einsatz sowohl die neueren Gopro als auch die Action Kameras von DJI zumindest beim Schnorcheln erstklassige Aufnahmen, und das ohne jegliche Filter. Die sind so dicht unter der Wasseroberfläche nämlich nicht erforderlich. Anders beim Tauchen, weil da der Rotanteil des Lichtes schon in 2 m Tiefe fast gänzlich absorbiert wird und alles nur noch graublau aussieht. Da helfen Filter ein wenig - besser aber entsprechendes Zusatzlicht. Darüber hinaus bieten die Actioncams fürs Tauchen eine spezielle Einstellung.

Was sollte man beachten: gehe möglichst morgens und bei windstillem Wetter schnorcheln - da sind noch nicht so viele Schwebstoffe im Meer unterwegs und die Aufnahmen werden klarer. Außerdem liegst du ruhiger im Wasser. Schnorchle möglichst bei hellem Sonnenschein und nicht bei bewölktem Himmel. Achte darauf, dass du die Sonne möglichst im Rücken hast und versuche an der Riffkante so oft es geht in Richtung Meer zu filmen, also Richtung dunkelblaues Wasser. Das bringt bessere Kontraste. Wenn die Kamera einmal im Salzwasser war kann man den Akku nicht mehr schnell wechseln, daher achte darauf, die Kamera nicht zu lang laufen zu lassen. Bei der Action gibt es eine Einstellung die nennt sich SnapShoot. Die Kamera startet aus dem Ruhemodus gleich in die Aufnahme und stellt sich nach Stopp wieder aus; das spart Akkuleistung und man kommt gut 1,5 h aus. Leider fehlt solchen Kameras ein echter Zoom daher sollte man sehr ruhig schwimmen - sonst hauen die Fische schnell ab :-)

Hier mal einige Beispiele:
Malediven Insel Fihalhohi mit Goto Hero 7 : https://www.youtube.com/watch?v=nwilYL17q-I&t=376s
Ägypten Masar Alam mit DJI Action 3 : https://www.youtube.com/watch?v=M0Pj2VQguIE&t=334s

LG vobe49

Space


Antwort von Tribun74:

vobe49 hat geschrieben:
Also - prinzipiell liefern bei richtigem Einsatz sowohl die neueren Gopro als auch die Action Kameras von DJI zumindest beim Schnorcheln erstklassige Aufnahmen, und das ohne jegliche Filter. Die sind so dicht unter der Wasseroberfläche nämlich nicht erforderlich. Anders beim Tauchen, weil da der Rotanteil des Lichtes schon in 2 m Tiefe fast gänzlich absorbiert wird und alles nur noch graublau aussieht. Da helfen Filter ein wenig - besser aber entsprechendes Zusatzlicht. Darüber hinaus bieten die Actioncams fürs Tauchen eine spezielle Einstellung.

Was sollte man beachten: gehe möglichst morgens und bei windstillem Wetter schnorcheln - da sind noch nicht so viele Schwebstoffe im Meer unterwegs und die Aufnahmen werden klarer. Außerdem liegst du ruhiger im Wasser. Schnorchle möglichst bei hellem Sonnenschein und nicht bei bewölktem Himmel. Achte darauf, dass du die Sonne möglichst im Rücken hast und versuche an der Riffkante so oft es geht in Richtung Meer zu filmen, also Richtung dunkelblaues Wasser. Das bringt bessere Kontraste. Wenn die Kamera einmal im Salzwasser war kann man den Akku nicht mehr schnell wechseln, daher achte darauf, die Kamera nicht zu lang laufen zu lassen. Bei der Action gibt es eine Einstellung die nennt sich SnapShoot. Die Kamera startet aus dem Ruhemodus gleich in die Aufnahme und stellt sich nach Stopp wieder aus; das spart Akkuleistung und man kommt gut 1,5 h aus. Leider fehlt solchen Kameras ein echter Zoom daher sollte man sehr ruhig schwimmen - sonst hauen die Fische schnell ab :-)

Hier mal einige Beispiele:
Malediven Insel Fihalhohi mit Goto Hero 7 : https://www.youtube.com/watch?v=nwilYL17q-I&t=376s
Ägypten Masar Alam mit DJI Action 3 : https://www.youtube.com/watch?v=M0Pj2VQguIE&t=334s

LG vobe49
Ich werd ja verrückt, dass hier jemand ist, der Fihalhohi kennt. Das ist unsere "Stamminsel". Von dort habe ich auch noch Unterwasseraufnahmen, aber das war eine billig Actioncam, die taugte nichts. Beim nächstem mal werde ich mir die GoPro nehmen.
Danke für den Tipp!
Tauchen kommt erst in 2-3 Jahren, ich möchte demnächst mit dem Tauchschein beginnen, muss aber noch sparen, da ich mir das Equipment selbst kaufen möchte und nicht leihen.

Tausend Dank für deine ausführlichen Tipps, das ist ja echt ein cooles Forum hier. Habe ich so nicht erwartet, bin ganz neu seit heute dabei.
LG

Space


Antwort von vaio:

Tribun74 hat geschrieben:
vobe49 hat geschrieben:
Also - prinzipiell liefern bei richtigem Einsatz sowohl die neueren Gopro als auch die Action Kameras von DJI zumindest beim Schnorcheln erstklassige Aufnahmen, und das ohne jegliche Filter. Die sind so dicht unter der Wasseroberfläche nämlich nicht erforderlich. Anders beim Tauchen, weil da der Rotanteil des Lichtes schon in 2 m Tiefe fast gänzlich absorbiert wird und alles nur noch graublau aussieht. Da helfen Filter ein wenig - besser aber entsprechendes Zusatzlicht. Darüber hinaus bieten die Actioncams fürs Tauchen eine spezielle Einstellung.

Was sollte man beachten: gehe möglichst morgens und bei windstillem Wetter schnorcheln - da sind noch nicht so viele Schwebstoffe im Meer unterwegs und die Aufnahmen werden klarer. Außerdem liegst du ruhiger im Wasser. Schnorchle möglichst bei hellem Sonnenschein und nicht bei bewölktem Himmel. Achte darauf, dass du die Sonne möglichst im Rücken hast und versuche an der Riffkante so oft es geht in Richtung Meer zu filmen, also Richtung dunkelblaues Wasser. Das bringt bessere Kontraste. Wenn die Kamera einmal im Salzwasser war kann man den Akku nicht mehr schnell wechseln, daher achte darauf, die Kamera nicht zu lang laufen zu lassen. Bei der Action gibt es eine Einstellung die nennt sich SnapShoot. Die Kamera startet aus dem Ruhemodus gleich in die Aufnahme und stellt sich nach Stopp wieder aus; das spart Akkuleistung und man kommt gut 1,5 h aus. Leider fehlt solchen Kameras ein echter Zoom daher sollte man sehr ruhig schwimmen - sonst hauen die Fische schnell ab :-)

Hier mal einige Beispiele:
Malediven Insel Fihalhohi mit Goto Hero 7 : https://www.youtube.com/watch?v=nwilYL17q-I&t=376s
Ägypten Masar Alam mit DJI Action 3 : https://www.youtube.com/watch?v=M0Pj2VQguIE&t=334s

LG vobe49
Ich werd ja verrückt, dass hier jemand ist, der Fihalhohi kennt. Das ist unsere "Stamminsel". Von dort habe ich auch noch Unterwasseraufnahmen, aber das war eine billig Actioncam, die taugte nichts. Beim nächstem mal werde ich mir die GoPro nehmen.
Danke für den Tipp!
Tauchen kommt erst in 2-3 Jahren, ich möchte demnächst mit dem Tauchschein beginnen, muss aber noch sparen, da ich mir das Equipment selbst kaufen möchte und nicht leihen.

Tausend Dank für deine ausführlichen Tipps, das ist ja echt ein cooles Forum hier. Habe ich so nicht erwartet, bin ganz neu seit heute dabei.
LG


Fihalhohi ist auch „meine Insel“. Erstmals war ich 1994 dort und 2016 das bisher letzte Mal. DIE „Barfußinsel“ auf den Malediven. 1994 mit einer Panasonic NV-S7 und einem EWA-Marine-Gehäuse geschnorchelt, zuletzt mit einem iPhone und passender wasserdichten Hülle. Übrigens ein Mitarbeiter vom letzten Team arbeitete über den Wintermonaten hier in Berlin, im Estrel.
Mal schauen, ob wir es nochmal hinschaffen.

Space


Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Actioncams: GoPro Hero, Sony ua.-Forum

Antworten zu ähnlichen Fragen //


Unterwasseraufnahmen mit der GoPro beim Schnorcheln?
Gopro hero3 + silver + Aufnahmen weißer Schleier
GoPro Quadcopter: erste Videoaufnahmen
Fische füttern mit Innenaufnahmen - GoPro Hero 3+
enttäusch von GoPro Hero 3+ Aufnahmen bei Abendrot. Ursache?
GoPro testen mit anderen Aufnahmen
Nahaufnahmen mit der GoPro Hero3?
GoPro Aufnahmen auf Bluray
Nachtaufnahmen mit der Hero gopro und einem IR-Strahler?
Erste Unterwasser Aufnahmen Insel Rab Kroatien 2021
Unterwasser-Aufnahmen
Vom Hobby-Tauchen zur BBC Naturdoku: Im Gespräch mit Unterwasser-DOP Lennart Rossenfeld
HDTV-Aufnahmen framegenau schneiden - Schnitte aus mehreren Aufnahmen zusammenführen?
GoPro Labs: Neue Funktionen und Scripting für die GoPro Hero 8 Black
Mofage POCO PL nach E/RF/L/Z Mount-Adapter inkl. Drop-In Filter für Vari-ND für 329,- Dollar
Revoring, variabler Filteradapter: drei Filter für viele Objektive
Magnetic-Mount Filter für Irix Cine-Objektive erschienen
ND Filter für DJI Pocket 2
Kaufberatung Video-Kamera für längere Aufnahmen
Gibt es schon Filter um das Gesicht zu verbessern/ändern, für die Stimme etc.?
Welche Elgato CaptureCard für 4K-Aufnahmen?
BENRO kündigt neuen ND Filter Adapter für Canon EF Glas an...
Tiffen ND-Filter-Set für die DJI Mini 3 Pro angekündigt
Clip-In Filter für Panasonic FF Kameras?
Neue Firmware für RØDE Wireless GO II bringt Kamera-Presets, verschachtelte Aufnahmen und mehr
DJI RS 3 Mini - leichterer Gimbal auch für vertikale Aufnahmen vorgestellt




slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash