Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Postproduktion allgemein-Forum

Infoseite // Wohin mit den FinalCut-Datenmengen? Filmprojekte konservieren



Frage von organica:


hallo,

hab mir vor kurzem eine kamera gekauft und bin fleißig am filmen. die dateien von der sd karte sind winzig. schneide ich mit final cut muss ich die filme loggen und es entstehen 20x größere dateien. wenn ich dann fröhlich den film zu ende mache entstehen ohne ende extra dateien in dem "Final Cut Pro Documents"-ordner.
gibt es eine möglichkeit dass final cut einfach so mit den dateien arbeitet, ohne seinen eigenen überdimensionierten senf daraus zu machen, den man dann am hals hat?

wie macht ihr das mit dem speichern eurer videos?
klar, das originalmaterial behalten, aber möchte ich auch den schnitt konservieren, dann heißt es wohl den gesamten final cut ordner mit allem krims krams speichern?

bringt es überhaupt was das ganze projekt bei privatvideos zu sichern? in 10 jahren ist das eh nicht mehr zu den ganzen neuen programmversionen kompatibel. wäre es dann schlauer vom film einfach 2-3 versionen zu rendern, das winz-originalmaterial zu behalten und den ganzen restlichen mist direkt zu löschen? :-)

Space


Antwort von Immedia:

Ich Archiviere immer den kompletten Projektordner auf eine HD. HD"s sind ideal zum Archivieren und sehr günstig im Einkauf.

http://www.sharkoon.com/html/produkte/e ... index.html

Space


Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Postproduktion allgemein-Forum

Antworten zu ähnlichen Fragen //


Welche SSD für Videoschnittprojekte / hohe Datenmengen??
Konsistente Farben für Filmprojekte - ACES in Theorie und Praxis Teil 1: Die Basics
FInalCut als Mietsoftware
Colorlab AI jetzt auch für Premiere und FinalCut
Flügel, Gesang und die Mikrofone... wohin nur damit?
Broadcast-Trends: Wohin geht die Reise?
Die Zukunft der Hybrid-Kameras - wohin geht die Reise?
Zukunft AI-Video - Wohin generative KI die Medienbranche führen wird
Gespräch mit den Editoren von »Avatar: The Way of Water« über den Workflow und ihre Arbeit.
KI ersetzt den Himmel in Videos und macht den Tag zur Nacht
Meike bringt günstiges 35mm F0,95 mit Objektiv mit APS-C Bildkreis auf den Markt
Blackmagic stattet den ATEM Mini endlich mit Sound Buffering aus
Nvidia mit brachialem Grafikkarten-Update - Neue Ampere GPU für den Videoschnitt
Hat ein 50fps Clip mit den selben Einstellungen exakt die doppelte Datengröße als derselbe Clip in 25fps?
Die Corona-Pandemie setzt den Niedergang der klassischen Fotografie mit dedizierten Kameras fort
Chinesische Crypto Miner überschwemmen den Markt mit billigen GPUs
Ronin S "nur" mit den Original Netzteil ladbar?




slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash