Frage von Frank Peters:Hallo,
ich habe mir eine WinTV Nova-SE2 gekauft uns eingebaut. Ich war mir
wohl bewusst, dass es sich um eine passive Karte handelt, doch wähnte
ich mich mit meiner Systemleistung (;P4 mit 3,2 GHz und 512 MB) auf der
sicheren Seite. Und doch: Seit dem Einbau der Karte ruckeln im
WinTV2000-Viewer das Bild und der Ton in unregelmäßigen Abständen, auch
wenn ich gar nicht am PC arbeite. Selbst nach dem Deaktivieren des
"Scannens bei Zugriffs" meines McAfee VirusScans gibt es solche
Aussetzer.
Welche Einstellungen o. ä. sollte ich kontrollieren bzw. verändern,
damit die Wiedergabe "sauber" gelingt?!
(;Das ist ohne Frage eine Standard-Frage, auf die es auch eine Reihe von
Standard-Antworten geben wird. Wäre das nichts für die FAQ?)
Ein Danke im Voraus von
Frank
 Antwort von  Thomas Beyer:
Frank Peters schrieb: 
> ich habe mir eine WinTV Nova-SE2 gekauft uns eingebaut. Ich war mir
> wohl bewusst, dass es sich um eine passive Karte handelt, doch wähnte
> ich mich mit meiner Systemleistung (;P4 mit 3,2 GHz und 512 MB) auf der
> sicheren Seite. Und doch: Seit dem Einbau der Karte ruckeln im
> WinTV2000-Viewer das Bild und der Ton in unregelmäßigen Abständen, auch
> wenn ich gar nicht am PC arbeite. Selbst nach dem Deaktivieren des
> "Scannens bei Zugriffs" meines McAfee VirusScans gibt es solche
> Aussetzer.
> 
> Welche Einstellungen o. ä. sollte ich kontrollieren bzw. verändern,
> damit die Wiedergabe "sauber" gelingt?!
1. PCI-Steckplatz wechseln. Eine TV-Karte benötigt einen DMA-fähigen
   PCI-Slot, und nicht alle PCI-Steckplätze sind DMA-fähig.
2. PCI-Steckplatz wechseln. Problembehaftete Chipsätze und/oder unsauber
   dimensionierte weitere PCI-Karten können zu solchen
   Bandbreitenproblemen führen, wenn sich die TV-Karte Resourcen
   teilen muss.
3. Grafikkarte: Installation überprüfen. Sind die Treiber alle
   installiert und fumnkionsfähig (;GART, Overlay aktiviert respektive
   VMR bei Mehrbildschirmbetrieb).
4. Bei MPEG-Streams (;das trifft bei Dir nun weniger zu) einer DVB-Karte
   auf geeigneten Videodecoder achten. Immer mit einem Blick auf die
   CPU-Auslastung einen Decoder wählen, der redundant genug ist, bei
   fehlerhaften MPEG-Streams nicht gleich zu ruckeln/hängenzubleiben.
   Ich bevorzuge die Decoder von PowerDVD6 für DVB.
Manchmal hilft das alles nichts. In meinem Falle gab es so bspw. ein 
ASUS P5A Motherboard mit ALI-Chipset, welches bei Overlayausgabe immer 
wieder unmotiviert komplett einfror (;Matrox G400, TNT2, alles Dasselbe).
Fror die TV-Ausgabe mal ein paar Minuten nicht ein, ruckelte es 
erbärmlich. Kein Wunder bei dem miesen Chipsatz.
Weitere Anektoten aus dem Horrorkabinet (;VIA KT133, KT266, ULi) spar ich 
mir mal, da die prinzipielle Problematik nun benannt wurde. Analoge TV-
Karten möchten gerne ~27MB/s über einen Bus schicken, der für maximal 
133MB/s dimensioniert wurde. Gute Chipsätze schaffen praxisnah ~100MB/s, 
das bedeutet, dass die Resourcen eines Rechners bei Analog-TV schon zu 
gut 1/3 belegt sind.
Kommen dann noch weitere "Kleinigkeiten" wie RAID-Controller hinzu, wird 
es schnell eng. Dann ruckelt es entweder oder kommt zu Freezes.
MfG,
Thomas
 Antwort von  Andreas Erber:
Frank Peters wrote:
> Hallo,
>
> ich habe mir eine WinTV Nova-SE2 gekauft uns eingebaut. Ich war mir
> wohl bewusst, dass es sich um eine passive Karte handelt, doch wähnte
> ich mich mit meiner Systemleistung (;P4 mit 3,2 GHz und 512 MB) auf der
> sicheren Seite. Und doch: Seit dem Einbau der Karte ruckeln im
> WinTV2000-Viewer das Bild und der Ton in unregelmäßigen Abständen,
> auch wenn ich gar nicht am PC arbeite. Selbst nach dem Deaktivieren
> des "Scannens bei Zugriffs" meines McAfee VirusScans gibt es solche
> Aussetzer.
>
> Welche Einstellungen o. ä. sollte ich kontrollieren bzw. verändern,
> damit die Wiedergabe "sauber" gelingt?!
>
> (;Das ist ohne Frage eine Standard-Frage, auf die es auch eine Reihe
> von Standard-Antworten geben wird. Wäre das nichts für die FAQ?)
Falls es sich um einen Pentium 4 D handelt, kann es helfen die 
Energiesparfunktionen zu deaktiveren.
LG Andy 
 Antwort von  Ralf Fontana:
Frank Peters schrieb:
[WinTV Nova-SE2]
> Seit dem Einbau der Karte ruckeln im
> WinTV2000-Viewer das Bild und der Ton in unregelmäßigen Abständen, 
Seit dem Einbau... hast Du das nur unglücklich formuliert oder gibts da 
eine Vorgeschichte?
> Selbst nach dem Deaktivieren des "Scannens bei Zugriffs" meines McAfee VirusScans gibt es solche
> Aussetzer.
> Welche Einstellungen o. ä. sollte ich kontrollieren bzw. verändern,
> damit die Wiedergabe "sauber" gelingt?! 
> (;Das ist ohne Frage eine Standard-Frage, auf die es auch eine Reihe von
> Standard-Antworten geben wird. Wäre das nichts für die FAQ?)
Zunächst zum Thema FAQ: Möglich dass es eine ist. Falls jemand einen 
Vorschlag für eine Antwort macht nehme ich ihn auf.
Allerdings gibt es enorm viel was da schief gehen kann. Ist ja schließlich 
Windows.
Nachdem Thomas mehr auf Hardwareprobleme referenziert noch ein paar 
ungeordnete Gedanken.
- Betriebssystem benennen. Wie alt ist die Installation?
- tritt der Fehler auch auf wenn Du ohne Bild aufnimmst?
- hast Du nur den Receiver mit dem es vorher hoffentlich geklappt hat
vom Sat-Kabel abgestöpselt und die Karte eingestöpselt oder gibt es weitere 
Veränderungen? Neues Kabel? Neue Dose? Neuer Standort? Was sagt das Tool 
der Karte über die Empfangsqualität?
- sonstige Hardware benennen. Irgendwelche Krücken dabei?
- gibt es Fehlermeldungen bzw. Warnsymbole in der Systemsteuerung?
- gibt es über die Maus hinaus USB-Geräte die gepollt werden wollen? 
Abschalten.
- Virenscanner,Firewalls, Indizierungsdienst, 'Sonstiges was im Hintergrund 
läuft' - abschalten, deaktivieren, stoppen
- Netzwerkkarte deaktivieren
- Systemplatte mal defragmentieren dürfte nicht schaden
 Antwort von  Frank Peters:
>> Seit dem Einbau der Karte ruckeln im
>> WinTV2000-Viewer das Bild und der Ton in unregelmäßigen Abständen,
>
> Seit dem Einbau... hast Du das nur unglücklich formuliert oder gibts 
> da
> eine Vorgeschichte?
?? Ich wollte einfach sagen, dass die Probleme von Anfang an (;eben: 
"seit dem Einbau") vorhanden waren.
> - Betriebssystem benennen. Wie alt ist die Installation?
WinXP Home SP2
> - tritt der Fehler auch auf wenn Du ohne Bild aufnimmst?
Ich habe bislang garnichts aufgenommen, sondern nur geschaut.
> - hast Du nur den Receiver mit dem es vorher hoffentlich geklappt hat
> vom Sat-Kabel abgestöpselt und die Karte eingestöpselt oder gibt es 
> weitere
> Veränderungen? Neues Kabel? Neue Dose? Neuer Standort? Was sagt das 
> Tool
> der Karte über die Empfangsqualität?
Nix dergleichen.
> - sonstige Hardware benennen. Irgendwelche Krücken dabei?
Mainboard: Microstar MS-6728
Grafikkarte: MSI MS-StarForce GeForce4 MX 440
HDD: Samsung SV1604N
> - gibt es Fehlermeldungen bzw. Warnsymbole in der Systemsteuerung?
Njet.
> - gibt es über die Maus hinaus USB-Geräte die gepollt werden wollen?
Was bedeutet "gepollt"?
An den USB-Ports hängen jedenfalls: ein Drucker, der WLAN-Adapter, ein 
Scanner
> Abschalten.
> - Virenscanner,Firewalls, Indizierungsdienst, 'Sonstiges was im 
> Hintergrund
> läuft' - abschalten, deaktivieren, stoppen
Uiui. Werde ich mal testen.
> - Netzwerkkarte deaktivieren
Das wäre unpraktisch, denn ich habe die TV-Karte ja gerade eingebaut, 
um beim Fernsehen surfen zu können (;und umgekehrt) ...
> - Systemplatte mal defragmentieren dürfte nicht schaden
Fragmentierungsgrad liegt bei 5%; 72% der Partition sind noch frei.
Danke jedenfalls fürs Mitdenken!
Frank
 Antwort von  Frank Peters:
Hallo, Thomas,
danke fürs Mitsuchen! :-)
>> Welche Einstellungen o. ä. sollte ich kontrollieren bzw. verändern,
>> damit die Wiedergabe "sauber" gelingt?!
>
> 1. PCI-Steckplatz wechseln. Eine TV-Karte benötigt einen DMA-fähigen
>   PCI-Slot, und nicht alle PCI-Steckplätze sind DMA-fähig.
Habe WinTV versetzt (;von Slot 2 auf 4) und auch die ISDN-Karte 
testweise ausgebaut, damit WinTV (;abgesehen von der AGP-Grafikkarte) 
allein werkelt. Hilft nichts.
> 2. PCI-Steckplatz wechseln. Problembehaftete Chipsätze und/oder 
> unsauber
>   dimensionierte weitere PCI-Karten können zu solchen
>   Bandbreitenproblemen führen, wenn sich die TV-Karte Resourcen
>   teilen muss.
Wie gesagt: Habe keine weitere PCI-Karte mehr im PC.
> 3. Grafikkarte: Installation überprüfen. Sind die Treiber alle
>   installiert und fumnkionsfähig (;GART, Overlay aktiviert respektive
>   VMR bei Mehrbildschirmbetrieb).
Hatte bereits neuesten Nvidia-Treiber installiert.
> 4. Bei MPEG-Streams (;das trifft bei Dir nun weniger zu)
Warum?
>   einer DVB-Karte
>   auf geeigneten Videodecoder achten. Immer mit einem Blick auf die
>   CPU-Auslastung einen Decoder wählen, der redundant genug ist, bei
>   fehlerhaften MPEG-Streams nicht gleich zu ruckeln/hängenzubleiben.
>   Ich bevorzuge die Decoder von PowerDVD6 für DVB.
Mit Codecs habe ich kaum Erfahrung, lese aber immer wieder, dass sich 
verschiedene, im Laufe der Zeit unbedacht installierte Codecs 
gegenseitig ins Gehege kommen können. Sollte ich vielleicht einmal alle 
Codecs (;bis auf die von XP selbst installierten) deinstallieren und 
dann den WinTV-Viewer mit den Hauppauge-Codecs neu aufziehen?
> Manchmal hilft das alles nichts. In meinem Falle gab es so bspw. ein
> ASUS P5A Motherboard mit ALI-Chipset, welches bei Overlayausgabe 
> immer
> wieder unmotiviert komplett einfror (;Matrox G400, TNT2, alles 
> Dasselbe).
> Fror die TV-Ausgabe mal ein paar Minuten nicht ein, ruckelte es
> erbärmlich. Kein Wunder bei dem miesen Chipsatz.
Schöne Aussichten ... :-(; Habe allerdings ein MSI-Board mit 
Intel-Chipsatz.
> Kommen dann noch weitere "Kleinigkeiten" wie RAID-Controller hinzu, 
> wird
> es schnell eng. Dann ruckelt es entweder oder kommt zu Freezes.
RAID u.ä. habe ich (;mein' ich jedenfalls) nicht.
Wenn du mir weiter helfen kannst/willst: Nur zu!
Danke! Frank 
 Antwort von  Thomas Beyer:
Frank Peters schrieb:
> Habe WinTV versetzt (;von Slot 2 auf 4) und auch die ISDN-Karte 
> testweise ausgebaut, damit WinTV (;abgesehen von der AGP-Grafikkarte) 
> allein werkelt. Hilft nichts.
Ok, dann ist die Hardware eher unschuldig.
> > 3. Grafikkarte: Installation überprüfen. Sind die Treiber alle
> >   installiert und fumnkionsfähig (;GART, Overlay aktiviert respektive
> >   VMR bei Mehrbildschirmbetrieb).
> 
> Hatte bereits neuesten Nvidia-Treiber installiert.
Wenn Medienwiedergabe (;MPEG) über einen Softwareplayer an diesem PC 
keine Probleme bereitet (;Overlay und VMR), ist das Thema auch vom Tisch.
Zumal es, wie Du schriebst, nicht ständig ruckelt, sondern in 
unregelmäßigen Abständen. 
> 
> > 4. Bei MPEG-Streams (;das trifft bei Dir nun weniger zu)
> 
> Warum?
Hab mich verguckt. http://www.hauppauge.de/pages/products/data nova-
se2.html ist eine DVB-S Karte mit Softwaredekoder. 
> >   einer DVB-Karte
> >   auf geeigneten Videodecoder achten. Immer mit einem Blick auf die
> >   CPU-Auslastung einen Decoder wählen, der redundant genug ist, bei
> >   fehlerhaften MPEG-Streams nicht gleich zu ruckeln/hängenzubleiben.
> >   Ich bevorzuge die Decoder von PowerDVD6 für DVB.
> 
> Mit Codecs habe ich kaum Erfahrung, lese aber immer wieder, dass sich 
> verschiedene, im Laufe der Zeit unbedacht installierte Codecs 
> gegenseitig ins Gehege kommen können. Sollte ich vielleicht einmal alle 
> Codecs (;bis auf die von XP selbst installierten) deinstallieren und 
> dann den WinTV-Viewer mit den Hauppauge-Codecs neu aufziehen?
Wenn Empfangsprobleme nicht die Ursache für die Ruckeleinlagen sind (;zu 
niedrige Empfangsstärke kann den Tuner ganz schön aus dem Konzept 
bringen):
Bleiben eigentlich nur zwei Ursachen:
1. Ein anderer Prozess behindert ab und zu Die DVB-Software. Mal den 
Taskmanager geöffnet lassen und, sobald es ruckelt, nachsehen ob 
synchron die Prozessorauslastung in solchen Momenten hochgeht. 
2. Treiber/Dekoderproblem seitens Hauppauge
Bei ersterem muss ich passen, da keine solche Karte im Moment greifbar 
ist. 
Den seitens der Software verwendeten Dekoder kriegt man wie üblich mit 
Graphedit raus:
TV-Applikation starten und wetwas wiedergeben lassen. Graphedit starten 
und sich dort mittels "connect to remote graph" den Graphen anzeigen 
lassen, den die TV-Applikation gerade benutzt.
Wahrscheinlich ist es nur eine Kleinigkeit. So besitzen einige Cyberlink 
Video Decoder die Unart, bei aktivierter Hardwarebeschleunigung zwar 
weniger Prozessorlast zu verursachen, dafür aber den PCI-Bus arg zu 
stressen, was sich in "Micro-Rucklern" bemerkbar machen kann.
Was fällt mir noch so ein .... Mal ins BIOS gehen und die PCI-Latency 
von 32 bzw 64 auf 96 erhöhen. Dadurch bekommt jedes PCI-Device mehr 
Zeit, andererseits führt das dazu, das sich das System allgemein träger 
"anfühlt", wenn ein Device die 96 Taktzyklen auch wirklich in Anspruch 
nimmt, bevor es den PCI-Bus wieder freigibt.
Um Softwareprobleme auszuschließen, vielleicht mal eine alternative 
Software wie WatchTVProEx* austesten. Für einen Test reicht die 
Demoversion, wenn man nur schauen will, ob es damit nicht ruckelt.
> Schöne Aussichten ... :-(; Habe allerdings ein MSI-Board mit 
> Intel-Chipsatz.
Das sollte stabil laufen, solange es kein i850 ist. 
*WatchTVPro Homepage
http://www.watchtvpro-experience.de/de/
MfG,
Thomas
 Antwort von  Frank Peters:
Hall, Thomas!
> Wenn Medienwiedergabe (;MPEG) über einen Softwareplayer an diesem PC
> keine Probleme bereitet (;Overlay und VMR), ist das Thema auch vom
> Tisch.
> Zumal es, wie Du schriebst, nicht ständig ruckelt, sondern in
> unregelmäßigen Abständen.
Genauso ist es.
>> > 4. Bei MPEG-Streams (;das trifft bei Dir nun weniger zu)
>>
>> Warum?
>
> Hab mich verguckt. http://www.hauppauge.de/pages/products/data nova-
> se2.html ist eine DVB-S Karte mit Softwaredekoder.
Ich dachte schon, es läge an meiner Inkompetenz ... ;-)
>> >   einer DVB-Karte
>> >   auf geeigneten Videodecoder achten. Immer mit einem Blick auf
>> > die
>> >   CPU-Auslastung einen Decoder wählen, der redundant genug ist,
>> > bei
>> >   fehlerhaften MPEG-Streams nicht gleich zu
>> > ruckeln/hängenzubleiben.
>> >   Ich bevorzuge die Decoder von PowerDVD6 für DVB.
>
> Wenn Empfangsprobleme nicht die Ursache für die Ruckeleinlagen sind
> (;zu
> niedrige Empfangsstärke kann den Tuner ganz schön aus dem Konzept
> bringen):
Im Kanalmanager stehen die Balken für Signal und Qualität auf 100%.
> Bleiben eigentlich nur zwei Ursachen:
>
> 1. Ein anderer Prozess behindert ab und zu Die DVB-Software. Mal den
> Taskmanager geöffnet lassen und, sobald es ruckelt, nachsehen ob
> synchron die Prozessorauslastung in solchen Momenten hochgeht.
Der Leerlaufprozess sinkt auch bei Aussetzern nie unter 80%.
> 2. Treiber/Dekoderproblem seitens Hauppauge
> Bei ersterem muss ich passen, da keine solche Karte im Moment
> greifbar
> ist.
>
> Den seitens der Software verwendeten Dekoder kriegt man wie üblich
> mit
> Graphedit raus:
>
> TV-Applikation starten und wetwas wiedergeben lassen. Graphedit
> starten
> und sich dort mittels "connect to remote graph" den Graphen anzeigen
> lassen, den die TV-Applikation gerade benutzt.
Habe das Tool (;Build 011008) installiert. Im "Connect to remote 
graph"-Fenster ist
allerdings - auch wenn WinTV läuft - leer.
> Wahrscheinlich ist es nur eine Kleinigkeit. So besitzen einige
> Cyberlink
> Video Decoder die Unart, bei aktivierter Hardwarebeschleunigung zwar
> weniger Prozessorlast zu verursachen, dafür aber den PCI-Bus arg zu
> stressen, was sich in "Micro-Rucklern" bemerkbar machen kann.
Aha ...
> Was fällt mir noch so ein .... Mal ins BIOS gehen und die PCI-Latency
> von 32 bzw 64 auf 96 erhöhen. Dadurch bekommt jedes PCI-Device mehr
> Zeit, andererseits führt das dazu, das sich das System allgemein
> träger
> "anfühlt", wenn ein Device die 96 Taktzyklen auch wirklich in
> Anspruch
> nimmt, bevor es den PCI-Bus wieder freigibt.
Davor hatte ich bislang noch zurückgeschreckt. Die Trägheit würde ich
beim Fernsehschauen ja noch in Kauf nehmen.
> Um Softwareprobleme auszuschließen, vielleicht mal eine alternative
> Software wie WatchTVProEx* austesten. Für einen Test reicht die
> Demoversion, wenn man nur schauen will, ob es damit nicht ruckelt.
Finde mit WatchTVProEx* keine Sender. Aber das wäre wahrscheinlich ein 
Thema für einen neuen Thread.
>> Schöne Aussichten ... :-(; Habe allerdings ein MSI-Board mit
>> Intel-Chipsatz.
>
> Das sollte stabil laufen, solange es kein i850 ist.
Laut Handbuch nicht:
Intel® 865PE/G chipset
Intel® ICH5/ICH5R chipset
Bin weiter für jeden Hinweis dankbar - gerade wo es deiner Ansicht nach 
nur eine Kleinigkeit ist ...
Frank
 Antwort von  Ralf Fontana:
Frank Peters schrieb:
>> Seit dem Einbau... hast Du das nur unglücklich formuliert oder gibts 
>> da eine Vorgeschichte? 
> ?? Ich wollte einfach sagen, dass die Probleme von Anfang an (;eben: 
> "seit dem Einbau") vorhanden waren.
Schon gut. Ist nur meine übliche Paranoia.
>> - tritt der Fehler auch auf wenn Du ohne Bild aufnimmst? 
> Ich habe bislang garnichts aufgenommen, sondern nur geschaut.
Bitte mal aufnehmen. Damit kannst Du eingrenzen.
>> - hast Du nur den Receiver mit dem es vorher hoffentlich geklappt hat
>> vom Sat-Kabel abgestöpselt und die Karte eingestöpselt oder gibt es 
>> weitere Veränderungen? Neues Kabel? Neue Dose? Neuer Standort? Was sagt das 
>> Tool der Karte über die Empfangsqualität? 
> Nix dergleichen.
Du hast also weder eine neue Dose gesetzt noch eine vorhandene benutzt?
Problem gelöst. Benutze ein Sat-Kabel statt Luftübertragung vom LNB zum PC.
>> - sonstige Hardware benennen. Irgendwelche Krücken dabei? 
> Mainboard: Microstar MS-6728
> Grafikkarte: MSI MS-StarForce GeForce4 MX 440
> HDD: Samsung SV1604N 
Hört sich nicht unbedingt exotisch an. Aber mit der Bezeichnung als 
Suchwort gibts auf der Seite des Herstellers drei verschiedene Boards.
(;ham die zuviel Rinderhack gefressen????)
Da mindestens eines davon mit Realtec Lan daherkommt wäre eine weitere 
Bezeichnung hilfreich.
>> - gibt es Fehlermeldungen bzw. Warnsymbole in der Systemsteuerung?
> Njet.
ok.
>> - gibt es über die Maus hinaus USB-Geräte die gepollt werden wollen? 
> Was bedeutet "gepollt"?
Der USB kann von sich aus kein Signal geben wenn es was zu tun gibt. Also 
muss der Master (;hier der PC) regelmäßig alle vorhandenen Geräte abklappern 
und darum bitten die Glocke zu läuten und mitzuteilen dass noch alles Gut 
ist. Das kann unabhängig von enormer CPU-Leistung ein Problem ergeben.
> An den USB-Ports hängen jedenfalls: ein Drucker, der WLAN-Adapter, ein 
> Scanner
>> Abschalten.
>> - Virenscanner,Firewalls, Indizierungsdienst, 'Sonstiges was im 
>> Hintergrund
>> läuft' - abschalten, deaktivieren, stoppen 
> Uiui. Werde ich mal testen. 
>> - Netzwerkkarte deaktivieren 
> Das wäre unpraktisch, denn ich habe die TV-Karte ja gerade eingebaut, 
> um beim Fernsehen surfen zu können (;und umgekehrt) ...
Im Augenblick geht es aber erstmal um die Eingrenzung des Fehlers. Die 
Netzwerkkarte und Deine USB-Devices sind nicht völlig unverdächtig.
>> - Systemplatte mal defragmentieren dürfte nicht schaden 
> Fragmentierungsgrad liegt bei 5%; 72% der Partition sind noch frei.
Reicht vermutlich dicke. Viel mehr fällt mir nicht ein. 
 
 Antwort von  Hans-Jürgen Meyer:
Frank Peters schrieb:
> Hallo,
> 
> ich habe mir eine WinTV Nova-SE2 gekauft uns eingebaut. Ich war mir
> wohl bewusst, dass es sich um eine passive Karte handelt, doch wähnte
> ich mich mit meiner Systemleistung (;P4 mit 3,2 GHz und 512 MB) auf der
> sicheren Seite. Und doch: Seit dem Einbau der Karte ruckeln im
> WinTV2000-Viewer das Bild und der Ton in unregelmäßigen Abständen, auch
> wenn ich gar nicht am PC arbeite. Selbst nach dem Deaktivieren des
> "Scannens bei Zugriffs" meines McAfee VirusScans gibt es solche
> Aussetzer.
> 
> Welche Einstellungen o. ä. sollte ich kontrollieren bzw. verändern,
> damit die Wiedergabe "sauber" gelingt?!
> 
> (;Das ist ohne Frage eine Standard-Frage, auf die es auch eine Reihe von
> Standard-Antworten geben wird. Wäre das nichts für die FAQ?)
> 
> Ein Danke im Voraus von
> 
> Frank
> 
Hast Du den Windows XP - Patch installiert?
XP hat da ein Problem.
http://www.dvb-forum.de.vu/
http://www.microsoft.com/downloads/details.aspx?familyidCAAF6D-198C-4197-82AD-28251F9C50A5&displaylangÞ
Hans-Jürgen
 Antwort von  Frank Peters:
> Hast Du den Windows XP - Patch installiert?
> XP hat da ein Problem.
> http://www.dvb-forum.de.vu/
> http://www.microsoft.com/downloads/details.aspx?familyidCAAF6D-198C-4197-82AD-28251F9C50A5&displaylangÞ
Ja, danke! (;Das hatte mir Hauppauge auch raten können - zu viel mehr 
waren sie bislang nicht in der Lage. Sie sollten mal häufiger in dieser 
Group lesen ...!)
Frank 
 Antwort von  Frank Peters:
>>> - tritt der Fehler auch auf wenn Du ohne Bild aufnimmst?
>
>> Ich habe bislang garnichts aufgenommen, sondern nur geschaut.
>
> Bitte mal aufnehmen. Damit kannst Du eingrenzen.
Wie genau geht denn "ohne Bild aufnehmen"? Ich habe jetzt mal die 
Aufnahme gestartet und das Fenster dann minimiert, so dass kein Bild 
generiert werden muss. Aber auch dabei gibt es Aussetzer
>>> - hast Du nur den Receiver mit dem es vorher hoffentlich geklappt 
>>> hat
>>> vom Sat-Kabel abgestöpselt und die Karte eingestöpselt oder gibt es
>>> weitere Veränderungen? Neues Kabel? Neue Dose? Neuer Standort? Was 
>>> sagt das
>>> Tool der Karte über die Empfangsqualität?
>
>> Nix dergleichen.
>
> Du hast also weder eine neue Dose gesetzt noch eine vorhandene 
> benutzt?
>
> Problem gelöst. Benutze ein Sat-Kabel statt Luftübertragung vom LNB 
> zum PC.
:-)) Also genauer: Version 1: Anderer PC mit anderer Karte an selbem 
Kabel, das bislang gut funktioniert hat.
>>> - sonstige Hardware benennen. Irgendwelche Krücken dabei?
>
>> Mainboard: Microstar MS-6728
>> Grafikkarte: MSI MS-StarForce GeForce4 MX 440
>> HDD: Samsung SV1604N
>
> Hört sich nicht unbedingt exotisch an. Aber mit der Bezeichnung als
> Suchwort gibts auf der Seite des Herstellers drei verschiedene 
> Boards.
> (;ham die zuviel Rinderhack gefressen????)
>
> Da mindestens eines davon mit Realtec Lan daherkommt wäre eine 
> weitere
> Bezeichnung hilfreich.
Ja, meine hat in der Tat eine Realtec-LAN-Schnittstelle (;RTL 8169), die 
ich allerdings deaktiviert habe. Das Board selbst finde ich auf der 
MSI-Homepage interessanterweise nicht mehr: 865PE Neo2-P (;könnte das 
hier sein: 
http://www.msi-technology.de/produkte/main idx view.php?Prod id34)
> Im Augenblick geht es aber erstmal um die Eingrenzung des Fehlers. 
> Die
> Netzwerkkarte und Deine USB-Devices sind nicht völlig unverdächtig.
Also gut ... Habe alle USB-Stecker (;inkl. dem WLAN-Adapter) 
rausgezogen. Immer noch Aussetzer!
Der Vollständigkeit halber sei erwähnt, dass die CPU-Auslastung in der 
ganzen Zeit nicht über 25% steigt. Speicher 512 MB, Auslagerungsdatei 1 
GB.
Frank 
 Antwort von  Ralf Fontana:
Frank Peters schrieb:
>> Bitte mal aufnehmen. Damit kannst Du eingrenzen. 
> Wie genau geht denn "ohne Bild aufnehmen"? 
Abhängig von der Application, die Software von Hauppauge kenne ich leider 
nicht. Gibt es einen Aufnahmetimer? 
> Ich habe jetzt mal die Aufnahme gestartet und das Fenster dann minimiert, 
> so dass kein Bild generiert werden muss. Aber auch dabei gibt es Aussetzer
Ok, das wäre auch meine Methode gewesen. Kannst Du MPEG2-Daten die ohne 
Ruckler vorliegen (;zum Beispiel von einer DVD) ohne Ruckler abspielen?
>> Problem gelöst. Benutze ein Sat-Kabel statt Luftübertragung vom LNB 
>> zum PC. 
> :-)) Also genauer: Version 1: Anderer PC mit anderer Karte an selbem 
> Kabel, das bislang gut funktioniert hat.
Fehler in der Verkabelung oder Empfangsleistung ist also eher 
unwahrscheinlich.
> Ja, meine hat in der Tat eine Realtec-LAN-Schnittstelle (;RTL 8169), die 
> ich allerdings deaktiviert habe. 
Besser ist das. Die Leute mit Ahnung lassen an RT kein gutes Haar.
> Also gut ... Habe alle USB-Stecker (;inkl. dem WLAN-Adapter) 
> rausgezogen. Immer noch Aussetzer!
Hm. So langsam gehen mir die Ideen aus. Schade, ich hätte wirklich eine 
Wette auf USB oder Lan plaziert.
 Antwort von  Reinhard Schuepferling:
Frank Peters wrote:
> > Hast Du den Windows XP - Patch installiert?
[..]
> Ja, danke! (;Das hatte mir Hauppauge auch raten können - zu viel mehr
> waren sie bislang nicht in der Lage.
Hat der das Ruckel-Problem behoben?
Gruss, Reinhard
 Antwort von  Reinhard Schuepferling:
Frank Peters wrote:
> Wie genau geht denn "ohne Bild aufnehmen"? Ich habe jetzt mal die
> Aufnahme gestartet und das Fenster dann minimiert, so dass kein Bild
> generiert werden muss. Aber auch dabei gibt es Aussetzer
Bei WinTV2000 gibt es einen Freeze-Knopf. Möglicherweise damit.
Gruss, Reinhard
 Antwort von  Frank Peters:
>> > Hast Du den Windows XP - Patch installiert?
> [..]
>> Ja, danke! (;Das hatte mir Hauppauge auch raten können - zu viel mehr
>> waren sie bislang nicht in der Lage.
>
> Hat der das Ruckel-Problem behoben?
Nein, das hätte ich - nachdem ich euch schon so lange mit diesem Thread 
beschäftige! ;-) - natürlich an dieser Stelle kundgetan.
Ich warte seit zwei Tagen auf weitere hilfreiche Infos vom Support.
Frank