Frage von Christine Kremsmayr:Ich poste einmal hier, da ich hier die Experten in Bezug auf TV-Karten
vermute ...
Ich nehme mit der Hauppauge Win TV PVR-350 auf meinem Zweitrechner
problemlos Mitschnitte aus dem analogen TV-Kabelnetz auf, möchte den PC
künftig aber nur noch als Video-Rekorder benutzen.
Monitor brauche ich dazu eigentlich keinen, da ich mich von Windwos wie
von Linux aus mit Remote Desktop bzw. rdesktop verbinden und die
Sendunegn programmieren kann. Es kommt aber zu einem eigenartigen
Verhalten, wenn die Sendung beginnt:
1) Windwos: Solange ich mit meinem zweiten Rechner remote mit dem ersten
Rechner (;der mit der TV-Karte) verbunden bin, klappt alles. Es wird also
aufgenommen.
Wenn ich aber zum Zeitpunkt der Aufnahme keine Verbindung mit dem
Zweitrechner habe (;weil der erste PC ausgeschaltetr ist oder die
Verbindung beendet wurde), wird *nicht* aufgenommen. Es erscheint dann
eine Fehlermeldung, die besagt, dass irgendetwas mit den Audio-Treibern
nicht funktioniere.
2) Die Aufnahme klappt nie. Auch wenn ich von Linux aus mit rdesktop mit
dem Windwos-Rechner verbunden bin, werden auf dem Zqeitrechner die
Audiotreiber nicht gefunden. Es kommt zu keiner Aufnahme.
Kann mir bitte jemand erklären, was da genau vor sich geht? Besteht eine
Chance, ohne angeschlossenen Monitor und ohne eine Remote-Sitzung zum
Zeitpunkt der Aufnahme Sendungen zeitgesteuert aufzunehmen?
lg Christine
Antwort von Christine Kremsmayr:
Ich wollte genaz genau beschreiben, und nun ist mir dennoch ein Fehler
unterlaufen. Der Zweitrechner ist der Rechner mit der TV-Karte, der
Erstrechner ist mein Notebook, mit dem ich den Zweitrechner per
Remote-Desktop fernsteuere.
Mein Problem: Ich will, dass der Zweitrechner aufnimmt, auch wenn der
Erstrechner ausgeschaltet ist.
So, nun sollte es wirklich klar sein.
Christine, zweitweise auf Kriegsfuß mit der Logik.
Antwort von André Helbig:
Christine Kremsmayr schrieb:
> Kann mir bitte jemand erklären, was da genau vor sich geht? Besteht eine
> Chance, ohne angeschlossenen Monitor und ohne eine Remote-Sitzung zum
> Zeitpunkt der Aufnahme Sendungen zeitgesteuert aufzunehmen?
Ich kann dir leider keine Lösung anbieten, aber ein paar Ansatzpunkte.
Das Problem wird wohl damit zusammenhängen, dass bei einer Verbindung
über RDP ein Paar Geräte bzw. Treiber unterschiedlich sind. Das betrifft
beispielsweise die Grafikkarte, die Soundkarte und ggf. auch sonstige
Videokarten.
Du kannst dein Problem vielleicht lösen, wenn du an folgenden
Parametern etwas änderst:
1. Im RDP-Client die Option, wo "Sounds auf dem Remotecomputer"
abgespielt werden. Wenn das so eingestellt ist, das Sound direkt auf dem
Remotecomputer abgespielt wird, dürftest du die besten Chancen haben,
noch Soundkartentreiber zu haben, die auch nach der Remoteverbindung
noch funktionieren.
2. Starte den Remotedesktopclient mit dem Parameter "/console". Also
"mstsc /console".
Wie die jeweiligen Parameter für "rdesktop" lauten, weiss ich leider
nicht aus dem Kopf. Bin auch zu faul zum nachguggn grade. ;)
Aber wie bereits erwähnt, keine Garantie, dass du damit auch wirklich
eine Lösung finden wirst...
MfG
André