Frage von fossano:Ich möchte mir eine neue Videokamera anschaffen, welche, neben den normalen Urlaubsaufnahmen (Schnee & Meer) insbesondere für das filmen von Wildtieren genutzt werden soll. (Bin Jäger)
Da das Wild zumeist in der Dämmerung austritt und auch nicht zwingend in unmittelbarer nähe, liebäugele ich mit einer Cam mit hohem Zoomfaktor. Da scheinen aber die Chips nicht mehr auf dem neuesten Stand zu sein, eine Cam mit 30-fach Zoom hat irgendwie immer nur einen Chip.
Folgende Modelle sind mir so ins Auge gesprungen:
Sony DCR-HC 47 (ggf. auch 96)
Panasonic NV-GS 280
Die Panasonic scheint mir mit der 3ccd Technik schon sehr gut zu sein, oder ist die Sony vielleicht für meine Zwecke doch besser geeignet?
Hat jemand schon mal solche Wildaufnahmen gemacht und kann mir was empfehlen?
Besten Dank vorab!
Antwort von Schleichmichel:
Ja, was heisst denn schon 30-fach... Von welcher Brennweite gehen die aus? Ein Camcorder mit Zoomfaktor 10 kann mehr im Telebereich liegen, als eine mit 30-fach.
Manchmal geben die Hersteller (geschönte) Brennweitenvergleiche zu Kleinbild-Foto an. Am besten testet man das im Laden.
Zu den Wildaufnahmen:
Da Tiere aber gerne in der Dämmerung mit dem Hintergrund in eins übergehen (rein fotografisch gesehen), wird da eine "besonders Lichtstarke" Cam auch nicht sehr viel bringen. Etwas, was in solchen Situationen taugt, hat höchstens die Bundeswehr.
Antwort von PowerMac:
Wild? Dämmerung? Hohes Tele? Harte Kontraste im Wald? Viel braun?
Sorry, wenn man dich enttäuschen muss, aber man kann nicht im Dunkeln filmen. Nichtmal mit der besten Digibeta und 60 db kriegt man da ein tolles Bild.
Antwort von Markus:
Wäre natürlich eine Bastellösung: Nachtsichtgerät mit angeflanschtem Camcorder. Stativ nicht vergessen!
Antwort von tfp:
Tagsüber im Tierpark zu filmen wär warscheinlich die einzige Lösung mit der Du tolle Bilder hinbekommst.