Newsmeldung von slashCAM:
Hier geht es zur Newsmeldung mit Link und Bildern auf den slashCAM Magazin-Seiten:
Wie mit Schwebestativ den Fokus kontrollieren?
Antwort von Coburn:
Wie wärs denn mit einem kleinen Elektromotor, mit geringer Übersetzung, der den Fokusring mit Zahnrädern antreibt?
Ein Stick zur weichen Bewegung um ihn mit der Führhand zu bewegen und fertig. Hmmm, ich sollte mal einen herstellen.
Als extra noch eine Microchip programmierung dazu, um Fokuswege zu speichern.
Antwort von klusterdegenerierung:
Rack-focus via Magic Lantern
Antwort von headroom:
Und das Teil:
Ikan USB Controller Grip 180$
http://www.cinema5d.com/?p=21232
http://www.cinema5d.com/?p=20457
Antwort von Jeremy_x:
Bei 600 Dollar Preis würde ich lieber direkt in eine Funkschärfe investieren, dann hat man wenigstens eine kabellose Lösung, die auch mit jeder Optik und Kamera funktioniert.
Der Ikan Controller sieht aber interessant aus, hat da Jemand Erfahrungen mit gemacht? Ist warscheinlich sehr fiddelig, Fokus über zwei Near/Far buttons zu ziehen, oder?
Antwort von headroom:
Bei 600 Dollar Preis würde ich lieber direkt in eine Funkschärfe investieren, dann hat man wenigstens eine kabellose Lösung, die auch mit jeder Optik und Kamera funktioniert.
Der Ikan Controller sieht aber interessant aus, hat da Jemand Erfahrungen mit gemacht? Ist warscheinlich sehr fiddelig, Fokus über zwei Near/Far buttons zu ziehen, oder?
Aus den Kommentaren
Myles October 8, 2013
Can the IKAN pull off a silky smooth focus rack?
Reply
Johnnie Behiri October 8, 2013
Hi Myles.
I wouldn’t count on it…:)
Thanks!
Johnnie
Antwort von Jeremy_x:
Vorhin mal gelesen, dass es von Apurture eine Lösung zu vergleichbarem Preis gibt, die dann zumindestens ein halbwegs vernünftiges Fokusrad hat:
Antwort von mediavideo:
Wer keine Schärfentiefe-Tabellen hat, kann hier per Download einen kostenlosen und guten Schärfentieferechner herunterladen (nur eine HTML Datei), sollte dann mobil auch auf jedem Tabled/Pad laufen und der kann beliebige Tabellen sofort erstellen/ausrechnen bzw. drucken:
http://www.erik-krause.de/schaerfe.htm
Oben ist ein Download-Button, lädt eine ZIP Datei herunter, entpacken, fast fertig:
Der Schärfentieferechner hat leider keine 1/3, 1/2, 2/3, ... 16:9 Zoll Sensoren drin und ist damit für Video recht nutzlos. Das habe ich mir mal vor einiger Zeit hingefriemelt, sollte ungefähr stimmen. Also Austauschen in der Datei mit einem z.B. kostenosem Notepad++ Editor, dann sollten auch in der Auswahl die 1/3, 1/2, ... 16:9 Zoll Typen am Anfang erscheinen. XF = 1/3 Zoll Canon, EX = 1/2 Zoll Sony, PMW = 2/3 Zoll Sony, NEX = S35 Sony , EOS = FullFrame Canon. Die Zahlen hinter den Typen sind die Faktoren für die Brennweitenverlängerung zu FullFrame Optiken.
1. Tausch - Originalzeilen suchen:
Blendenwerte = new Array("1.0","1.2",
"1.4","1.7",
"2.0","2.5",
"2.8","3.5",
"4.0","4.5",
"5.6","6.7",
"8.0","9.5",
"11","13",
"16","19",
"22","26",
"32","38",
"45","52",
"64","76",
"96","104",
"128")
AnzBlenden = Blendenwerte.length;
FormatWerte = new Array("Digi", "Minox", "APS H", "APS C", "APS P", "35mm Poster", "35mm", "6x4,5cm", "6x6cm", "6x7cm", "6x9cm", '4"x5"', "13x18cm", '8"x10"',"Format wählen")
ZKreisWerte = new Array("0.025","0.01", "0.025", "0.025", "0.025", "0.025" , "0.03", "0.05" , "0.06", "0.065", "0.075", "0.1" , "0.13" , "0.23", "0")
HoeheWerte = new Array("24", "8" , "16.7" , "16.7" , "12" , "24" , "24" , "43" , "56" , "56" , "56" , "102" , "130" , "203" , "0")
BreiteWerte = new Array("36", "11" , "30.2" , "25.5" , "30.2" , "36" , "36" , "56" , "56" , "67" , "87" , "127" , "180" , "254" , "0")
Max_Format_Option = FormatWerte.length - 1;
Digi_Format_Option = 0
// Seitenverhältnisse: 2:3 , 3:4
AspectWerte = new Array("1.5","1.3333333")
dann austauschen mit:
Blendenwerte = new Array("1.0","1.2",
"1.4","1.6","1.7",
"2.0","2.5",
"2.8","3.5",
"4.0","4.5",
"5.6","6.7",
"8.0","9.5",
"11","13",
"16","19",
"22","26",
"32","38",
"45","52",
"64","76",
"96","104",
"128")
AnzBlenden = Blendenwerte.length;
FormatWerte = new Array("Digi", "XF-7.15", "EX-5.41", "PMW-3.93", "NEX-1.60", "EOS-1.0", "Minox", "APS H", "APS C", "APS P", "35mm Poster", "35mm", "6x4,5cm", "6x6cm", "6x7cm", "6x9cm", '4"x5"', "13x18cm", '8"x10"',"Format wählen")
ZKreisWerte = new Array("0.025", "0.0038", "0.0053", "0.0073", "0.018", "0.0275", "0.01", "0.025", "0.025", "0.025", "0.025" , "0.03", "0.05" , "0.06", "0.065", "0.075", "0.1" , "0.13" , "0.23", "0")
HoeheWerte = new Array("24", "2.834", "3.92", "5.39", "13.28", "20.25", "8" , "16.7" , "16.7" , "12" , "24" , "24" , "43" , "56" , "56" , "56" , "102" , "130" , "203" , "0")
BreiteWerte = new Array("36", "5.038", "6.97", "9.59", "23.62", "36.0", "11" , "30.2" , "25.5" , "30.2" , "36" , "36" , "56" , "56" , "67" , "87" , "127" , "180" , "254" , "0")
Max_Format_Option = FormatWerte.length - 1;
Digi_Format_Option = 0
// Seitenverhältnisse: 2:3 , 3:4 , 9:16
AspectWerte = new Array("1.5","1.3333333","1.7777778")
2. Tausch - Originalzeilen suchen:
<option>Digi (Faktor eingeben!)</option>
<option>Minox 8x11 </option>
<option>APS H 17x30 </option>
<option>APS C 17x25 </option>
<option>APS P 12x30 </option>
<option>35mm Poster </option>
<option>35mm </option>
<option>6x4.5cm </option>
<option>6x6cm </option>
<option>6x7cm </option>
<option>6x9cm </option>
<option>4"x5" </option>
<option>13x18cm </option>
<option>8"x10" </option>
<option>Bitte Format wählen </option>
dann austauschen mit:
<option>Digi (Faktor eingeben!)</option>
<option>XF-7.15 </option>
<option>EX-5.41 </option>
<option>PMW-3.93 </option>
<option>NEX-1.60 </option>
<option>EOS-1.00 </option>
<option>Minox 8x11 </option>
<option>APS H 17x30 </option>
<option>APS C 17x25 </option>
<option>APS P 12x30 </option>
<option>35mm Poster </option>
<option>35mm </option>
<option>6x4.5cm </option>
<option>6x6cm </option>
<option>6x7cm </option>
<option>6x9cm </option>
<option>4"x5" </option>
<option>13x18cm </option>
<option>8"x10" </option>
<option>Bitte Format wählen </option>
3. Tausch - Originalzeilen suchen:
<option> 2:3 </option>
<option> 3:4 </option>
dann austauschen mit:
<option> 2:3 </option>
<option> 3:4 </option>
<option> 6:19 </option>
Antwort von kmw:
Vorhin mal gelesen, dass es von Apurture eine Lösung zu vergleichbarem Preis gibt, die dann zumindestens ein halbwegs vernünftiges Fokusrad hat:
Das ruckeln macht jede Focusfahrt unbrauchbar...
Antwort von handiro:
Vorhin mal gelesen, dass es von Apurture eine Lösung zu vergleichbarem Preis gibt, die dann zumindestens ein halbwegs vernünftiges Fokusrad hat:
Das ruckeln macht jede Focusfahrt unbrauchbar...
Korrekt, hab mir das Video angesehen und es ruckelt 3x pro Focuspoint.
Absolut unbrauchbar für Film! Das runde Chinatel dagegen sieht man bei cheesycam schön ranfahren und stoppen. Allerdings hat man den Motor im Ton. Da ist der Tiefenschärfe Tip schon das beste für den Solisten, ohne extra Ton und Crew.
Aber das hier werde ich mal probieren:
http://www.bhphotovideo.com/bnh/control ... details&Q=
Antwort von kmw:
Die von Slashcam in der Einleitung angesprochene Canon 70D macht sich da ganz gut.
Schärfenverlagerung automatisch oder auf leichtes Berühren auf den Touchscreen....
Antwort von Coburn:
Ich hab heut mit der Sony SLT-A77 und Steadycam gefilmt, und auch den Autofokus getestet. Kommt nicht ganz an die 70D ran, von der Geschwindigkeit, ist aber auch Top.
Und Magic Lantern hab ich auch gleich auf der 500D probiert, und die Fokuseinstellung auf die Pfeiltasten gelegt, damit gehen astreine Fokusfahrten. Danke für den Tip!!