Frage von Sportfreund:Hallo alle zusammen,
ich habe vor kurzem von einem Freund erfahren, dass es doch irgendwie möglich ist die Filme von meinen Camcorder auf den Pc zu kriegen, obwohl mein Camcorder (Sony DCR-PC9e) nicht für den PC eingerichtet ist, er besitzt keine Treiber Software oder Fire-Wire Kabel. Falls es Irgendjemand wissen sollte, würde ich mich auf Hilfe freuen.
Gruß Korbey
Antwort von AMH:
Doch, der Camcorder hat einen FireWire-Anschluss! Für den sogenannten "iLink" brauchst du ein 6 auf 4 Pin FireWire-Kabel. Das bekommst du in jedem Computer-Geschäft. Bei deinem Camcorder hast du auch einen DV-In. D.h. du kannst die Daten auch wieder an den Camcorder zurückgeben.
Viel Glück
Alex
Antwort von Markus:
Hallo Korbey,
eine kurze Anleitung findest Du hier:
FireWire FAQ">Camcorder an PC anschließen und Aufnahmen capturen
Antwort von Sportfreund:
Hallo,
Danke für euere Hilfe, ihr habt mich meinem Problem schon ein bisschen näher gebracht. Also ich sehe am Camcorder keinen Fire-Wire Anschluss, nur einen für 4 pol. Klinke. Habe übrigens einen kleinen Fire-Wire Ausgang am Computer.
Gruß Korbey
Antwort von Wiro:
Au weia - wenn Du schon die "Steckdose" nicht findest, dann sehe ich schwarz fürs Videofilmen. Hast Du denn keine Bedienungsanleitung für den Camcorder? Da ist doch alles beschrieben, was Du machen mußt.
Gruss Wiro
Antwort von Markus:
Hallo Korbey,
die Bedienungsanleitung der Sony PC9 findest Du auch online unter
www.sonydigital-link.com. Einfach das Modell in der Liste der MiniDV-Camcorder aufrufen und die (PDF-)Bedienungsanleitung auf Seite 98 aufschlagen. Der Firewire-Anschluss wird bei Sony übrigens iLink genannt.
Antwort von Sportfreund:
Oh sorry, hab mich vertippt, meine Kamera ist keine PC9E, sondern eine 6E, darum habe ich ja das Problem. Da die keinen Fire-Wire Ausgang besitzt, brauche ich wohl irgendwas um das Signal der 4 pol. Klinke in DV um zuwandeln und dann auf den PC zu kriegen. Könnt Ihr mir vielleicht einen D/V-Wandler mit einem gutem Preis-Leistungs Verhältnis empfehlen?
Gruß Korbey
Antwort von Markus:
Hallo Korbey,
das ist natürlich ungünstig, wenn Dein Camcorder keine Firewire-Schnittstelle hat. In diesem Falle schau Dir mal den A/D-Wandler
Canopus ADVC-50 an.
Falls Du auch umgekehrt, also von digital nach analog wandeln willst (z.B. zur Bildkontrolle am TV-Gerät), wäre der
Canopus ADVC-110 interessant.
Ist der Nutzungszeitraum überschaubar, könntest Du ein solches Gerät auch wochenweise
mieten.
Antwort von Sportfreund:
Ja, vom Canopus ADCV-50 habe ich auch schon gehört. Mein Problem ist nur ich habe einen Laptop und mit einbauen geht da nichts, oder kann man den auch ohne einbauen nützen?
Gruß Korbey
Antwort von Markus:
Hallo Korbey,
dann schau Dir mal den
Canopus ADVC-55 an. Der lässt sich extern betreiben und benötigt nicht einmal einen zusätzlichen Stromanschluss:
"Über den 6-poligen Firewireanschluss wird das Gerät auch mit Strom versorgt."
Falls Dein Laptop keine Firewire-Schnittstelle bietet,
FireWire FAQ">schau unter Punkt 2 (b), was dagegen zu tun ist.
Antwort von Anonymous:
Oh sorry, hab mich vertippt, meine Kamera ist keine PC9E, sondern eine 6E, darum habe ich ja das Problem.
Also wenn es sich um die Sony DCR-P6e handelt, dann hat die laut mehreren Datenblättern und der Betriebsanleitung, deren Link Du schon bekommen hast, sehr wohl einen FireWire (i.Link) Anschluss (Seite 98). Allerdings kein DV-In, um die geschnittenen Videos zurück auf miniDV aufzuzeichnen.
Gruß
Holger
Antwort von Markus:
Ja richtig... Holger Du hast Recht, der PC6 hat einen Firewire-Anschluss (so wie jeder MiniDV-Camcorder - mal abgesehen von ganz frühen Panasonic'schen Ausnahmen)!
Korbey, schau mal dort, wo der USB-Anschluss ist... die Schnittstelle darüber ist sicher mit iLink (= Firewire) beschriftet.
Welch eine schwere Geburt! ;-)