Frage von Bergspetzl:Hallo liebes Forum,
ein Kunde ist auf folgende Performancekünstler aufmerksam geworden und hat mich gefragt wie soetwas zu realisieren ist:
Ich stehe gerade etws auf der Leitung. Ich kenne den Effekt von der Fotografie, aber dort ist es ja so das das Bild über mehrere Sekunden belichtet wird. Wie kann das bei einer Technik mit 1/25 Belichtung realisiert werden?
Meiner Meinung nach kann das so nicht 'out of cam' kommen, sondern muss irgendwo "durchgeschliffen" werden, quasi ein Echo zugefügt werden. Oder ist das ezwas wie eine spiegellose DSLR, wie im Bulb Modus so ausgibt? Dann müsste der Hintergrund ja heller werden im Lauf der Show und die gezeichneten Figuren dürften auch nicht langsam wieder ausfaden...
Hat wer eine Idee?
lg 'Spetzl
Antwort von der_typ:
sieht mir eher nach video aus, als nach live oO
Antwort von Isarfischerin:
Ich tippe eher auf Wii-Controller und ein Stück Software.
Die Kontroller leuchten zwar, aber nur, damit man die Bewegung der Performancekünstler auf der Bühne sieht. Das Bild auf den Leinwänden entsteht aus der Auswertung der Bewegungsignale der Controller im Rechner.
Grüße, Susanne
Antwort von Bergspetzl:
Ich glaube das Licht kommt schon aus den Leuchtobjekten.
gerade wie bei 01:00 in diesem Video:
Es schaut mir auch nicht nach Fotografie aus. eher als wenn alle Einzelbilder übereinander liegen, gleichzeitig aber doch Video...
Immernoch ratlos :/
lg
Antwort von srone:
licht ist live.
vor den beiden steht eine kamera im manuellen modus, blende zu, verschlusszeit was geht an länge (hier ist eben ein modell nötig, welches lange verschlusszeiten zulässt), das ganze evt noch durch ein live-videovermatschprogramm geschickt um (bild-)echos zu generieren.
lg
srone
Antwort von Blackeagle123:
Für mich sieht das aus, als hätte man eine Kamera mit ziemlich weit geschlossener Blende hingestellt (sieht man ja unten) und mit einer Software die Bilder einfach übereinander gerechnet. Wahrscheinlich so eine Art "Multiplizieren"-Effekt (bei der Schwarz schwarz bleibt bzw. quasi gekeyed wird.). Wenn man mit Multiply arbeitet, funktioniert der Effekt allerdings nur im Dunkeln. Quasi so:
1. Bild => wird angezeigt
2. Bild => wird zu Bild 1 gerechnet, die Helligkeit wird etwas minimiert, bzw. das Bild wird multipliziert.
3. Bild => wird zu 1 und 2 dazu gerechnet, die Helligkeit wird wieder etwas minimiert.
usw.
Bei einer digitalen DSLR wird der Chip lange belichtet, dadurch ergibt sich ein immer helleres Bild. Das heißt, hier macht die "Arbeit" schon der Chip.
Und dann gibt es da wahrscheinlich eine Maschine, die einen ziemlich großen Standbildspeicher hat und das live berechnen kann. Und resettet man den Standbildspeicher, fängt es wieder von vorne an mit dem ersten Bild.
Vielleicht ist ein Anhaltepunkt ja eine Software, die man für die Analyse von Sportarten nimmt. Zum Beispiel wenn jemand beim Weitsprung abspringt, kann man sagen, dass man den Menschen an verschiedenen Positionen sehen will. Dabei muss die Kamera feststehen, das heißt, die arbeiten mit einem wieder anderen Key.
Also, gibt so viele Möglichkeiten, sowas zu realisieren. Frag doch am besten mal bei dem Künstler an, vielleicht gibt er dir ja Auskunft. Oder mache mit ihm eine Veranstaltung zusammen ;-)
Viele Grüße!
Antwort von TheBubble:
Eine Möglichkeit so einen (ähnlichen) Effekt zu erreichen wäre zuerst alle Farbwerte eines jeden Frames unterhalb einer Schwelle auf 0 zu setzen und danach die Summe über die n letzten Frames berechnen und auszugeben.
Ob es in dem Beispiel so gemacht wurde, weiß ich natürlich nicht.
Antwort von Blackeagle123:
Ich frage mich, welcher Rechner das live berechnen kann... Das ist vermutlich die schwierigere Aufgabe in der Auflösung. :-)
Das geht noch nicht mal mit einem profi Bildmischer, selbst, wenn man die Keys kombiniert o.ä.
Sag doch mal bescheid, wenn ihr eine ähnliche Lösung gefunden habt!
Antwort von alexolik:
Ist hier die Frage, wie dies live zu lösen ist?...oder man dies als Video umsetzt?
Als Video wäre das relativ einfach in AftereEfects zu machen. Wenn's eh nicht schon als Effekt dafür gibt, dann über Expressions. Oder sogar noch einfacher manuell mit mehreren Spuren die verschoben das gleiche Video abspielen - halbtransparent und unterschiedlichen Layer Modi.
Als live Performance, weiß ich es nicht, vermute aber, dass sich so ein 'echo' mittlerweile mit VJ Mischpulten realisieren läßt.
alexolik
Antwort von Bergspetzl:
Ich denke darüber nach, wie man das Live lösen kann.
Wahrscheinlich so eine Art "Multiplizieren"-Effekt (bei der Schwarz schwarz bleibt bzw. quasi gekeyed wird.). Wenn man mit Multiply arbeitet, funktioniert der Effekt allerdings nur im Dunkeln
Wahrscheinlich so eine Art "Multiplizieren"-Effekt (bei der Schwarz schwarz bleibt bzw. quasi gekeyed wird.). Wenn man mit Multiply arbeitet, funktioniert der Effekt allerdings nur im Dunkeln
Dann würde sich das Muster ja wiedeholen, und es gäbe ein Delay, also würde das Licht "Wellenweise" durchlaufen (Der hellere Anfang jagt sich im Sekundenbruchteil, versteht man das?) Auserdem müsste man es ja 'hunderte Male' loopen, damit aus dem dünnen Lichtpunkt ein lange flüssiger Strahl wird. Bei so schnellen Bewegungen wie den Lichtstöcken müsste es das ja dann ab einer gewissen Geschwindigkeit auseinander ziehen und die einzelenen "Durchschliffe" wieder zu sehen sein.
....
so. nach Recherche bin ich auf ein Open Source-Programm gestoßen, welches soetwas wahrscheinlich beherscht. Leider ist es wohl von einem portugisischen oder brasilianischem Team entwickelt, so das es noch recht schwer ist sich da durch zu wuseln. Zumindest konnte ich mit der Webcam schon "schreiben".
Kennt jemand dieses Program?
"Quase-Cinema-Lab"
Oder kennt wer eine Alternative zu soetwas (evtl. in Englisch oder Deutsch)?
lg Spetzl
Antwort von TheBubble:
Das geht schon per Software, muss ja nicht gleich HD mit HFR sein :-). Ich hab vor laengerem mal einen Filter programmiert, der so etwas aehnliches macht, um mich mit einer Filter-Schnittstelle vertraut zu machen. Wenn grosses Interesse besteht, kann ich den gegebenfalls auch noch mal anpassen.
Antwort von Bergspetzl:
Hey Bubble,
meinst du einen Filter für einen Mischer oder für eine Software? Wenn ja für welche? Würde mich sehr über einen Austausch freuen!!
lg
Antwort von TheBubble:
meinst du einen Filter für einen Mischer oder für eine Software? Wenn ja für welche? Würde mich sehr über einen Austausch freuen!!
Der Filter ist fuer VirtualDub. Macht bisher nicht genau den gleichen Effekt, man koennte so etwas aehnliches aber programmieren. Bisher werden einfach bis zu 10 Frames summiert, fuer sehr viel mehr Frames wuerde ich das Verfahren aus Performancegruenden etwas veraendern wollen.
Antwort von i8pp:
hab jetzt nicht alle comments durchgelesen, aber das is sicher live errechnet (Ugetracked), und nicht einfach irgendwo durchgeschliffen. is nicht mal bersonders schwierig, kinnect, wii controller, IR cams - gibts einige möglichkeiten, die bewegungen live zu tracken und als basis für animations zu verwenden... hab vor 2 jahren an diesem projekt mitgearbeitet, da wurden mit einem system von www.this-play.com die bewegungen der tänzer getracked und bei bodenberührung an eben der stelle eine animation projeziert..... gerechnet hat das übrigens ein quad core, 8 gig ram mit 2 grakas... damals sicher gut, aber bei weitem nicht das beste...