Frage von kali:Möchte einen Film drehen, von dem eine Vorführkopie im Format Betacam SP Pal oder Digital Betacam Pal erstellt werden soll. Nun die Fragen, in welchem Format sollte ich dann drehen. Habe eine HVR-z5 mit der ich normalerweise im Modus 1080p aufnehme. Habe aber natürlich auch die Wahl im DV oder DVcam Format aufzunehmen. Die Frage ist also, aus welchem Format lässt sich am Besten eine Betacam Pal Kopie erstellen. Weiter ist mir unklar, wie man so eine Kopie herstellen kann und was das kostet. Oder ist es sogar billiger, sich gleich eine Kamera auszuleihen, mit der ich das richtige Format aufnehmen kann. Wie teuer ist es dann aber aus dem Betacam-Material eine DVD zu erstellen, die ich auch brauche. Und sollte es dann Betacam SP Pal sein oder Digital Betacam Pal. Kurzum, ich bin bezüglich Betacam völlig ahnungslos und würde mich über Aufklärung freuen.
Vielen Dank!
Antwort von PowerMac:
HDV drehen, skalieren nach Anleitung (MPEG Streamclip, ReSizer, AE-Methode oder direkt via Programm), Ausgabe in unkomprimiertes PAL. Damit zu Dienstleister gehen und auf Band (natürlich Digibeta) konfektionieren lassen.
Antwort von kali:
HDV drehen, skalieren nach Anleitung (MPEG Streamclip, ReSizer, AE-Methode oder direkt via Programm), Ausgabe in unkomprimiertes PAL. Damit zu Dienstleister gehen und auf Band (natürlich Digibeta) konfektionieren lassen.
Danke für die schnelle Antwort. Zum Skalieren noch eine Frage: bedeutet das, dass ich beim Filmen beachten muss, dass mein eigentliches Format 4:3 ist. Oder kann ich durch schwarze Balken oben und unten das 16:9 Format behalten? Zum Dienstleister: was kostet so etwas ungefähr und unter welchem Stichwort finde ich einen Dienstleister. Und nochmal etwas dumm gefragt: Was ist Betacam SP Pal im Gegensatz zu Digibeta?
Hilfe!
Antwort von deti:
Oder kann ich durch schwarze Balken oben und unten das 16:9 Format behalten?
Wenn der Auftraggeber 16:9 wünscht, kannst du das auch auf DigiBeta so ausgeben. ABER: anamorphes 16:9 hat keine schwarzen Balken oben und unten, sondern nur dein 4:3 Monitor.
Was ist Betacam SP Pal im Gegensatz zu Digibeta?
Die Analogversion von Betacam aus den 80er Jahren (siehe
http://de.wikipedia.org/wiki/Betacam_SP versus
http://de.wikipedia.org/wiki/Digital_Betacam). SP macht man bei uns in Deutschland kaum mehr - aber leider noch erstaunlich oft ;-)
Deti
Antwort von carstenkurz:
In HD und 16:9 drehen und schneiden, dann ein paar Dienstleister fragen, in welchem Format sie das gerne für eine 16:9 Digibeta Ausspielung hätten.
- Carsten
Antwort von kali:
Habe die Wikipedia-links bereits besucht, aber ich blicke noch immer nicht ganz durch. Hdv ist ja immer 16:9. DV immer 4:3. Hat DigiBeta auch ein festes Format oder kann ich meine Daten in DigiBeta 4:3 wie auch DigiBeta 16:9 kopieren. Ist also DigiBeta nicht automatisch 4:3. Und was ich mich natürlich auch frage, ist es billiger gleich DigiBeta zu drehen als am Ende Hdv in DigiBeta umwandeln zu lassen? Ich bin verwirrt. Danke aber für die ersten Aufklärungsversuche. Bin immerhin schon klüger als heute vormittag.
Antwort von deti:
DV ist 4:3 - wer sagt denn sowas?
DV, HDV und DigiBeta sind 16:9 anamorph bei einem Pixelseitenverhältnis von 1,4587 oder auch 4:3 isomorph bei einem Pixelseitenverhältnis von 1 kodiert.
Das bedeutet andersrum:
Wenn die Pixel quadratisch sind, dann ist das Bildschirmseitenverhältnis bei
- DV und DigiBeta 4:3
- AVCHD 16:9
Wenn die Pixel rechteckig sind, dann ist das Bildschirmseitenverhältnis bei
- DV, HDV und DigiBeta 16:9
Alles klar?
http://de.wikipedia.org/wiki/Pixelseitenverh%C3%A4ltnis
Deti
Antwort von PowerMac:
Okay. Es ist keine Ahnung vorhanden. Daher der beste Tipp: jemand im echten Leben fragen, der Ahnung hat. Nicht im Forum fragen, nicht selbst versuchen.