Frage von klusterdegenerierung:....so sagte "gerade" eine Männerstimme am Telefon meines alten Herrn, bei dem ich gerade in der Küche stand!
Er sei von der Polizei und es wäre sehr wichtig das er jetzt Papiere und eine Kaution bereit halte.
Mein Vater sagte dann, wann ist das denn passiert, ja jetzt gerade, ah komisch mein Sohn steht neben mir und sein Auto vor der Tür!
Aufgelegt!
Liebe Leute, passt auf und bleibt cool und hinterfragt, auch wenn der Schreck so groß ist, das einem die Beine schlackern, wie meinem Vater.
Das nutzen sie aus, das ist der Moment der Ohnmacht und der entscheidende Punkt.
Antwort von MK:
Momentan glühen die Drähte der Telefonbetrüger wieder... mich hat die Tage Europol angerufen, als ich meinte wohl eher Europolski wurde aufgelegt...
Antwort von Bluboy:
Ohne Rufnummer ;-/
Antwort von 7River:
Das ist ein versuchter Enkeltrick. Ich habe mir die App von Fritz auf meinem iPhone installiert. Da lassen sich mit einem Wisch Nummern sperren. Auch hat man gut Übersicht wer angerufen hat.
Seit ich des Öfteren dubiose Leute vor der Haustür stehen hatte, habe ich mir eine Überwachungskamera am Haus installiert. Ohne Leiter kommt man da nicht ran. Die sieht man erst, wenn man vor der Haustür steht, auch das Hinweisschild. Die Reaktionen von Leuten (Postboten, Paketboten, Zeitungsjungen) ist doch eine andere jetzt.
Antwort von MK:
Bluboy hat geschrieben:
Ohne Rufnummer ;-/
Ne, bei Dir wird Dank Call-ID-Spoofing die Nummer einer realen Behörde oder Notruf angezeigt... gefälschte Anrufertelefonnummern gibt es schon seit über 30 Jahren... wäre ja ein Unding wenn man da mal technisch dagegen vorgehen würde... Neuland usw.
Antwort von Bluboy:
Hilfe naht
https://www.t-online.de/digital/aktuell ... etzen.html
Antwort von markusG:
7River hat geschrieben:
Da lassen sich mit einem Wisch Nummern sperren. Auch hat man gut Übersicht wer angerufen hat.
Hatte vor ein paar Monaten auch mal so nen "run". waren stets andere Rufnummern, da hätte ein Sperren nix gebracht leider. Hab es dann einfach immer weggedrückt. Zu der Zeit war es aber wohl eh schon bereits ne Weile im Gange bzw. bekannt bei den "richtigen" Behörden, es hat relativ schnell wieder aufgehört.
Antwort von 7River:
@markusG
So einen… Run hatte ich auch schon. Die haben es immer mit neuen Nummern versucht. Meistens waren die Endzahlen andere. Aber per App ist das Sperren wesentlich bequemer, als wenn man manuell in den Router geht und da die Einstellungen vornimmt.
Nach knapp zwei Wochen haben die es aufgegeben.
Antwort von pillepalle:
Bei mir hatte die Dame der Europol schon nach dem zweiten Anruf aufgegeben. Lag vielleicht auch daran, dass sie im ersten Satz schon Unsinn geredet hat und ich beim zweiten Anruf bereits nach ihrem 'Hello' aufgelegt habe *lol*
VG
Antwort von markusG:
Immerhin hattest du Menschen dran. Bei mir war es automatisiert^^