Frage von King555:Ich möchte mir ein Stativ für meinen Digital Camcorder kaufen. Kann ich da jedes Stativ für nehmen? Hier mal ein Bild von einem Stativ, welches ich mir kaufen würde:
http://www.gerrit-b.de/stativ2.jpghttp: ... tativ2.jpg
Antwort von hannes:
:
http://www.gerrit-b.de/stativ2.jpghttp: ... tativ2.jpg
dieses Stativ ist m. E ungeeignet.
Ein Stativ für Videofilmen sollte haben:
1. eine Zentrale Kugel von 65..90mm
um schnell die Horizontale ausrichten zu können.
2. einen fluidgedämpften Schwenk-Neigekopf
damit Kamerabewegungen weich und ruckfrei ausgeführt werden können.
3. eine Schnellwechselplatte
damit man die Kamera schnel auf- und abbauen kann.
Schau mal bei Manfrotto oder Vinten nach.
Glückauf aus Essen
hannes
Antwort von Jansen:
: Ich möchte mir ein Stativ für meinen Digital Camcorder kaufen. Kann ich da jedes Stativ
: für nehmen? Hier mal ein Bild von einem Stativ, welches ich mir kaufen würde:
:
http://www.gerrit-b.de/stativ2.jpghttp: ... tativ2.jpg
Manfrotto ist sehr zu empfehlen. Vergleichsweise günstig und gute Qualität. Als Kopf sollte ein Manfrotto 501 oder 510 alles erfüllen, was Du zum filmen brauchst.
Grüße,
Jansen
Antwort von ucla:
: Ich möchte mir ein Stativ für meinen Digital Camcorder kaufen. Kann ich da jedes Stativ
: für nehmen? Hier mal ein Bild von einem Stativ, welches ich mir kaufen würde:
:
http://www.gerrit-b.de/stativ2.jpghttp: ... tativ2.jpg
Ist das so eines um Euro 39.90? Das taugt voll, wer ein Stativ braucht, trinkt nämlich, und wer trinkt, braucht ein Stativ.
Du bekommst um den Preis aber auch 8 DVbänder, da hast echt mehr davon! Oder hast du schonmal einen gesehen, der sein Sativ in den Camcorder reingeschoben und dann darauf gefilmt hat?
Antwort von AlexanderB:
Hi!
Obige Empfehlungen sind durchaus richtig. Das gezeigte Stativ ist aber immer noch besser als gar kein Stativ (zB. weil die vorgeschlagenen Lösungen als zu teuer oder zu schwer empfunden werden)
Gruß Alexander
Antwort von Ego:
Ich rate einmal:
Ein Band (eine Schnur) wird an der Kamera festgeknotet und ist so lang, dass man sich mit dem Fuß draufstellen kann. Wenn das Band beim Filmen dann gespannt gehalten wird, stabilisiert das ungemein. Wenn man einen Stab stattdessen nimmt und drückt statt zieht, nennt man das ganze Einbeinstativ. Das passt aber nicht so gut in die Hosentasche ;-)
Falls das nicht gemeint war, gut finde ich es trotzdem. Gerade, wenn man oft und schnell den Standpunkt ändern muss (Hochzeit) ist man damit gut dran - außer man stolpert über die Schnur und landet der Braut auf dem Schoß.
Ciao, Ego
Antwort von Stefan:
: > Aber: wasn das? ein Bandstativ? hab ich noch nie gehört
:
: das Teil ist unter allen möglichen Namen im Umlauf.
.
.
.
: Bitte verlange jetzt nicht noch eine Zeichnung (;-)))
:
: Glückauf aus Essen
: hannes
-BEI- hannes
danke, ... ach ... und zeichnung brauche ich jetzt nicht mehr
-BEI- ego
:
: Falls das nicht gemeint war, gut finde ich es trotzdem. Gerade, wenn man oft und
: schnell den Standpunkt ändern muss (Hochzeit) ist man damit gut dran - außer man
: stolpert über die Schnur und landet der Braut auf dem Schoß
das fände ich dann wiederum gut, auf dem Schoß der Braut
ach ja, und auch danke
Gruß
Stefan
Antwort von hannes:
> Aber: wasn das? ein Bandstativ? hab ich noch nie gehört
das Teil ist unter allen möglichen Namen im Umlauf.
o.k. hier nochmal zum mitschreiben:
Man nehme eine normal Stativ-Schraube von HAMA oder so,
(in jedem Fotoladen zu haben für 1..2EUR)
Die dreht man in das Kamera-Gewinde.
Dann nehme man einen starken Bindfaden, knote eine Schlinge, in die der Fuß paßt.
Das andere Ende befestigt man an der Stativ-Schraube.
Jetzt legt man Daumen und Zeigefinger der linken Hand so um das Band,
daß sich die beiden Fingerkuppen berühren.
Die rechte Hand bedient die Kamera. (Linkshänder bitte umdenken)
Drückt man die Hand nun gegen die Kamera bis man Wiederstand verspürt,
steht die Kamera wie eine Eins. Selbst Schwenks gelingen bemerkenswert ruhig.
Verfeinern kann man diese Konstruktion noch, in dem man sich bei einem Schlosser ein
120 mm langes Rundmaterial besorgt, auf welches man das 3/8"-Gewinde aufschneidet.
Dies benutz man dann an stelle der Schraube.
Befestigt man nun das Band an dessen Ende, steht die Kamera auch noch senkrecht.
(man beachte die Hebelwirkung)
Als "Perfektionist" habe ich über das Rundmaterial noch ein Feilenheft geschoben.
Damit kann ich die Kamera auch mal mit zwei Händen halten, ohne das Band zu benutzen.
Bitte verlange jetzt nicht noch eine Zeichnung (;-)))
Glückauf aus Essen
hannes
Antwort von Stefan:
: wie die Anderen schon sagten: Tue es nicht. Du ärgerst Dich schwarz!
: Spar das Geld, bis es für ein "Richtiges" reicht.
:
: Das kann man uneingeschränkt unterschreiben.
: Aber als Übergang hilft auch schon das Bandstativ.
: Wurde hier schon öfter diskutiert und als sehr praktisch beschrieben.
: Ist auch ideal für die Reise und das kleine Gepäck!
:
: Glückauf aus Essen
: hannes
habe gerade nach "Bandstativ" als Suchwort die letzten 17 Monate im Forum suchen lassen, ohne Erfolg, sorry.
Aber: wasn das? ein Bandstativ? hab ich noch nie gehört
Gruß
Stefan
P.S. und danke vorab
Antwort von hannes:
: Ich glaub dann kauf ich mir das Teil
wie die Anderen schon sagten: Tue es nicht. Du ärgerst Dich schwarz!
Spar das Geld, bis es für ein "Richtiges" reicht.
:
: jedes Stativ ist besser als keins.
Das kann man uneingeschränkt unterschreiben.
Aber als Übergang hilft auch schon das Bandstativ.
Wurde hier schon öfter diskutiert und als sehr praktisch beschrieben.
Ist auch ideal für die Reise und das kleine Gepäck!
Glückauf aus Essen
hannes
Antwort von King555:
: Klar ist es da wert !!! Kannste gleich einstampfen lassen. Oder besser selbst eins aus
: einer Astgabel schnitzen.
:
: Nun kapiert es doch endlich einmal: Unter 250 Euro gibt es kein Viedeostativ und auch
: kein Richtmikro, wie schon oft angefragt !!!
Ich glaub dann kauf ich mir das Teil, denn mehr als 50 EUR könnte ich für ein Stativ sowieso nicht ausgeben. Die Kamera ist schon teuer genug. Aber Danke für eure Antworten!
Antwort von PIT:
: Nachtrag: Ich dachte ich hätte gesehen, dass der "Sofort-Kaufen" Preis 13 EUR
: wäre, der beträgt aber 19 EUR. Aber auf jeden Fall kann man sich so ein Teil für
: 13-15 EUR ersteigern. Ist es das wert, wenn es neu ist?
Klar ist es da wert !!! Kannste gleich einstampfen lassen. Oder besser selbst eins aus einer Astgabel schnitzen.
Nun kapiert es doch endlich einmal:
Unter 250 Euro gibt es kein Viedeostativ und auch kein Richtmikro, wie schon oft angefragt !!!
Antwort von King555:
: Von genau dem Stativ auf dem Bild werden bei eBay etliche für jeweils 13 Euro verkauft,
: und alle sind angeblich nagelneu und noch originalverpackt.
Nachtrag: Ich dachte ich hätte gesehen, dass der "Sofort-Kaufen" Preis 13 EUR wäre, der beträgt aber 19 EUR. Aber auf jeden Fall kann man sich so ein Teil für 13-15 EUR ersteigern. Ist es das wert, wenn es neu ist?
Antwort von King555:
: Das andere ist ein Bolzen, damit sich die Cam nicht verdrehen kann - dafür müßte Deine
: D8 ein Loch haben, ist normalerweise einheitlich. 13 Euro ist schon arg wenig - ist
: ja wohl nicht der Neupreis?!
Von genau dem Stativ auf dem Bild werden bei eBay etliche für jeweils 13 Euro verkauft, und alle sind angeblich nagelneu und noch originalverpackt.
Antwort von Doc:
Das andere ist ein Bolzen, damit sich die Cam nicht verdrehen kann - dafür müßte Deine D8 ein Loch haben, ist normalerweise einheitlich. 13 Euro ist schon arg wenig - ist ja wohl nicht der Neupreis?!
Antwort von King555:
-BEI- AlexanderB:
Auf dem Stativ auf dem Bild kann ich oben drauf zwei Schrauben erkennen. Müsste da nicht nur eine sein? Oder sind das garnicht zwei Schrauben? Eigentlich egal, worauf ich hinaus will: Passt eine SONY Digital8 Kamera auf jeden Fall auf das Stativ drauf? Ich glaube nämlich, die besseren Stative sind mir viel zu teuer (weiß ich aber nicht). Das abgebildete Stativ kostet nur 13 EUR.
Antwort von King555:
Wenn ihr mir jetzt noch die Websites der beiden Hesteller (oder Websites, wo man Stative diese Hersteller bestellen kann) nennt, wäre ich euch sehr dankbar.
Antwort von bluetonefreak:
Es gibt doch auch ganz gute Kompromisse von hama oder bilora. Das reicht dann auch für nicht ganz so professionelle Aufnahmen. Für 80-100 € gibt es schon was brauchbares in Arbeisthöhe, zB das Bilora Ideal Profilo N 674, 1600g, 78 bis 182cm, 3D-Panoramakopf, sehr kleine Schnellkupplung, usw.
Bilora Stative und Zubehör
Antwort von Vincent:
DAS Stativ schlechthin gibt es nicht - wie bei allem anderen auch, richtet es sich nach Preis und persönlichen Anforderungen.
Wie ich dich bisher verstanden habe, sollte für dich so ein Stativ in den meisten Fällen völlig ausreichend sein. Wenn Du nur mal die Kamera irgendwo hinstellen möchtest ist jedes Stativ besser, als die Kamera irgendwie ins Bücherregal zu stellen.
Über nen paar Dinge solltest Du Dir aber im Klaren sein:
Ich hatte mal so ein Gurkenstativ mit auf ner Bergwanderung...Aufm Gipfel hatte ich aber Sorge, dass das leichte Stativ mit der Mini-Kamera umweht. D.h. solche Dinger sind gegen äussere Einflüsse wie Wind nicht besonders resistent. - braucht man im heimischen Wohnzimmer allerdings auch nicht.
Schwenks sehen bei billig-Stativen meist beschissener aus, als aus der Hand gefilmt. Gut werden Schwenks erst mit nem Fluid-gedämpften Neigekopf. In Anbetracht der Preise, aber erst was für den wirklich ambitionierten Hobbyfilmer. Wenn Du nur mal zu Omis Geburtstag die Kuchentafel abfilmen möchtest, tut das nicht unbedingt Not.
Schlecht ist natürlich auch, wenn der Horizont schief ist - alle möglichen Einstellungen, die Kamera leicht auszurichten sind da schon nützlich.
Ich denke, mit dem Stativ lebst du das nächste Jahr gut... wenn du dann intensiver Filmen möchtest und höhere Ansprüche hast, reicht es aber wohl irgendwann nicht mehr.
Antwort von King555:
: Ist das so eines um Euro 39.90? Das taugt voll, wer ein Stativ braucht, trinkt nämlich,
: und wer trinkt, braucht ein Stativ.
:
: Du bekommst um den Preis aber auch 8 DVbänder, da hast echt mehr davon! Oder hast du
: schonmal einen gesehen, der sein Sativ in den Camcorder reingeschoben und dann
: darauf gefilmt hat?
Das Stativ kostet nur 15 EUR, und DV Bänder habe ich genug (nun gut, es sind nur zwei, aber drei Stunden Aufnahmekapazität reichen mir fürs erste). Aber was genau ist denn so schlecht an einem so billigen (ich nenne es günstig) Stativ? Bricht das sofort zusammen, wenn man den Camcorder drauf schraubt? Das soll mir jetzt mal einer genau erklären. Ich möchte keine professionellen Filme drehen und die meiste Zeit halte ich die Kamera sowieso in der Hand. Das Stativ soll nur dazu da sein, falls man die Kamera mal nicht in der Hand halten kann, falls man selber gefilmt werden will. Dafür reicht doch so eins, oder nicht?