Frage von WolleXPC:Hallo zusammen,
ich habe zur Zeit ein billiges Bilora Stativ. Mit dem ich jedoch keine ruckfreien Videos mit meinem Panasonic HDC-HS700 hinbekomme.
Nun suche ich ein Stativ, mit dem ich keine Ruckler mehr im Video habe.
Ich drehe Videos von Landmaschinen im Einsatz. Sollte also robust und standfest sein.
Kriegt man schon etwas ordentliches für ca. 100 Euro?
Was könnt ihr mir empfehlen?
Vielen Dank
Gruß
Wolfgang
 Antwort von  carstenkurz:
Was für ein Bilora hast Du? 
Für 100 Euro kommt nur eines in Betracht - wieder ein Bilora, ein 936.
- Carsten
 Antwort von  Jack43:
Hallo Wolfgang,
Das wäre auch ein gutes Stativ mit Fluideffekt Kopf:
http://www.idealo.de/preisvergleich/Rel ... 4975&pos=1
Habe es für meine Frau gekauft und bin (sie auch) sehr zufrieden mit der Qualität!
Gruss, Paul
 Antwort von  WolleXPC:
Was für ein Bilora hast Du? 
Für 100 Euro kommt nur eines in Betracht - wieder ein Bilora, ein 936.
- Carsten
Also meins hat vielleicht 25 Euro gekostet ;-)
Was hat denn bei dem Cullmann der "2-Wege-Fluid-Videokopf mit feineinstellbarem Justierschlitten" für Vorteile?
Danke
Gruß
Wolfgang
 Antwort von  B.DeKid:
Das  Bilora 936 Pro  ist  eigentlich das  gleiche  wie das  Cullmann
Und  bzgl  der Vorteile  ----  das  /  die   beiden  Stative  können  gefühlte  100x  so viel  wie dein jetziges.
Das  Bilora 936  Pro  is  quasi  so nen geheim Tip  
Der Kopf  läuft  sauber  
Der Stand  ist  gut
MfG
B.DeKid
 Antwort von  WolleXPC:
Aber sind nicht 3kg nen ordentliches Gewicht?
Schleppe das ja die ganze Zeit mit mir mit und bleibe nicht an einer Stelle.
 Antwort von  B.DeKid:
noe  3 Kilo  gehen schon klar 
Wenn das  zu schwer ist  musst  nach Carbon  Stativen schauen  die bekommst aber nich  für nen 100
MfG
B.DeKid
 Antwort von  olja:
Was hat denn bei dem Cullmann der "2-Wege-Fluid-Videokopf mit feineinstellbarem Justierschlitten" für Vorteile?
Ich habe zur Zeit ein billiges Bilora Stativ. Mit dem ich jedoch keine ruckfreien Videos mit meinem Panasonic HDC-HS700 hinbekomme.
Damit hast du dir doch die Frage selbst schon beantwortet ;-)
Gummiband wirkt Wunder...allerdings sollte das Losbrechmoment nun auch nicht zu stark sein ;-). Aber 25 Euro-Stativ geht nicht für Schwenks. Egal ob mit oder ohne Gummi .
 Antwort von  mann:
Aber sind nicht 3kg nen ordentliches Gewicht?
Schleppe das ja die ganze Zeit mit mir mit und bleibe nicht an einer Stelle.
Oh mann, nix los mit der heutigen Jugend in Deutschland. Stöhnt rum und macht schlapp wenn sie mal drei Kilochen 'n bißchen durch die Gegend tragen muß, ich lach mir 'n Ast.
 
 Antwort von  B.DeKid:
Nee  "mann"  er hat  ja schon Recht  -  3 Kilo  sind schon nen bissel  - als  "alter" Outdoorhase  weiss  ich  wie es ist wenn man  Gepäck  durfch   die Gegend  trägt:-) 
Aber auf der andern Seite  muss man immer den Nutzen  und die Vorteile  berechnen!
Also  wenn der TO  wenig  Geld  und optimale  Quali  haben will dann  kann man nur  zum Bilora  936 Pro  raten.
Das  man  auch nen  Carbon Stativ  von Manfrotto  mit nem  Fluide  Kopf  bestücken kann  ist ja klar  -  aber unter uns  allein nen gescheiter  Manfrotto   Kopf  wiegt  +1Kg!
Fazit   Also ich denke mit dem Bilora 936 Pro   kann  man  wenig falsch machen.  Das  ist doch schon ziemlich Stabil/ Qualitativ  hochwertig  und  es  erfüllt  seinen Zweck.
Für das  kleine Geld  kann man es gut empfehlen!!!
...........................
Ich  persl.  steh  ja auf die Manfrotto  055XproB  Beine  -  aber hey   das ja meine persl. Meinung
Wer  was ganz leichtes  braucht  der soll  sich mal  GorillaPod   Lösungen anschauen  -  klar  Schwenken  is da eigentlich nicht drin  aber  die Dinger sind  einfach nur genial.
.................................
Fürs Stativ  bekommt man unter 20 Euro  ne RutenFutteral  im Angel/ Jagdladen  ,  da kann mann das Ding auch mal  gut  schultern  -  also  nicht  rumheulen  ( da geb ich "mann" Recht)
*** Nur mal als Beispiel  - im Wald von Canada  hatte ich inkl  Fahrrad und  Anhänger nen gesamt  gewicht  von  fast  KoerperGewicht  also  Ca  60+ Kg  dabei !!!  Da  kamm auch keiner und hat mir geholfen das zu ziehen! Und von Luxus war ich weit  enfernt. Und würde Ich das  morgen  nochmal machen dann würde ich 80+  Kilo  Gepäck  mitnehmen  ;-))***
MfG
B.DeKid
 Antwort von  pilskopf:
Ich find die 055xpro Beine auch mega genial. Die umlegbare Mittelstange ist unschlagbar genial. Es ist halt auch die Frage was und wie man drehen will. Ich montiere eben meinen Glidetrack darauf und arbeite nur mit umgelegter Mittelstange und einem Manfrottokopf, ein Stativ ohne dieser Funktion wäre imo unbrauchbar.
 Antwort von  Tuffy:
Ich montiere eben meinen Glidetrack darauf und arbeite nur mit umgelegter Mittelstange und einem Manfrottokopf, ein Stativ ohne dieser Funktion wäre imo unbrauchbar.
Was für mich fehlt ist die für Video ungemein praktische nivellier-Funktion, die zB das Bilora hat. Das finde ich ungemein wichtig.
Ich hab das Bilora 936, und verrichtet gute Dienste. Wenn ich meinen Slider brauche, nehme ich den Kopf ab und verschraube meine IGUS-Schiene mit Sterngriffmutter ganz gediegen direkt auf die Beine (auf den Kopf würde ich sie nicht setzen wollen!). Das hält, man muss eben nur die Beine dann einzeln justieren.
Wenn an normale Kamera-Arbeit will, finde ich nichts grausiger als Beine anpassen müssen - :o
 Antwort von  B.DeKid:
Was für mich fehlt ist die für Video ungemein praktische nivellier-Funktion, ...
Kannste  kaufen 
http://www.manfrotto-shop.de/Zubehoer/M ... chtung.htm
Brauch man  aber  nur  ( meiner Meinung nach  )  bei  NodalPunkt Adaptern  und   Panorama  Aufnahmen   -  ansonsten  is  das  eigentlich  raus geworfenes Geld !
Der Pilskopf  hat das  richtig  erkannt  die  055 ziger   das is  nen solides System  da  kann mann  gut  drauf  aufbauen!!!
Ich  hab davon  mittlerweile mehrere  und  ich  bin  mehr als  zufrieden   ob  mit ner VDSLR , MittelFormat, SchulterCam ( XL1s)  kleinem CamCorder.... ok  ich  gebe  zu   mit der Zeit   gibt man halt  für  die  Stativ  Köpfe  ne  Menge  mehr aus  als der TO  anstrebt!
MfG
B.DeKid
 Antwort von  Tuffy:
Das sieht mir furchtbar anstrengend aus. Ne Halbkugel mit einfachem Schraubsystem ist doch viel angenehmer und flexibler für Videoarbeiten?
Ich will nicht sagen, dass das System blöd ist - aber wenn wir mal im budget bleiben, bist beim Manfrotto drüber und hast nicht mal nen Kopf. Und wenn Du nivellieren willst, musst Du sogar noch 100€ drauf legen (es sei denn Du kaufst direkt eins mit Halbschale).
Das ja nicht im Sinne des Fragenstellers - und darum gehts doch. Beim Bilora bist mit 106€ (inkl Versand) dabei, und hast sogar noch eine Tasche. Wie sagt man? "Best Deal in Town"
 Antwort von  B.DeKid:
AI  ich  sach  ja nichts  gegen  - mit dem Bilora 936Pro  is er bedient  -  bis  man da mal  an die Grenzen stösst   das dauert   
Fazit  
KLARE KAUF EMPFEHLUNG!
MfG
B.DeKid
PS:  
Wann  gibt es  von Bilora  eigentlich mal  nen Angebot an mich  ;-)  Ich  teste das Material  mal  auf Herz und Nieren  ;-)  Bzw.  Ich bekomm  bestimmt  alles kaputt  - VERSPROCHEN! **Die Frage ist  ab wann es Schrott ist** Melde mich also freiwillig  als  extrem User!-))
 Antwort von  kgerster:
Sollte Dir das alles zu schwer sein für deinen kleinen Camcorder dann schau Dir mal das Velbon CX686 an.
http://www.idealo.de/preisvergleich/Off ... elbon.html
Sehr guter Kopf und ordentlicher Stand. Mit 2kg noch im leicht transportablen Bereich. Preis-Leistung top. 
 Antwort von  Jack43:
Hallo "mann"
ich bin mit Dir einer Meinung! Du sagst nix los mit der heutigen Jugend...Vielleich ist er ja 98 und kann desahlb die drei Kilo nicht mehr schleppen!!
Gruss, Paul
 Antwort von  WolleXPC:
Ich bin keine 98 und zähle mich mit 23 auch nicht mehr zur Jugend von heute :-D
Das Problem ist immer, dass ich immer in Bewegung bin auf dem Feld und nicht von einem Standpunkt aus drehe.
Ich gehe gern einige Kilometer an einem Drehtag. 
Ich denke, dass Bilora ist eine gute Wahl.
Vielen Dank für eure Hilfe.
Gruß
Wolfgang
 
 Antwort von  gunman:
Sollte Dir das alles zu schwer sein für deinen kleinen Camcorder dann schau Dir mal das Velbon CX686 an.
http://www.idealo.de/preisvergleich/Off ... elbon.html
Sehr guter Kopf und ordentlicher Stand. Mit 2kg noch im leicht transportablen Bereich. Preis-Leistung top. 
Was füt Mickey Mouse oder...? Wackelt ja schon auf dem Photo...
 Antwort von  aerobel:
Hallo,
Oben eine möglichst teure und professionelle Full-HD Kamera und drunter ein möglichst billiges Wackelstativ. Das passt schon...
Wer ob ein paar Kilo Stativ bereits schlapp macht, der soll eben aus freier Hand filmen...äh.. rumwackeln, die Filme werden dann noch besser...
Was soll denn der Blödsinn. Ich lach mich auch irgendwie krumm ob der heutigen Denkweise gewisser "Filmer"...
Rudolf
 Antwort von  pilskopf:
Ich montiere eben meinen Glidetrack darauf und arbeite nur mit umgelegter Mittelstange und einem Manfrottokopf, ein Stativ ohne dieser Funktion wäre imo unbrauchbar.
Was für mich fehlt ist die für Video ungemein praktische nivellier-Funktion, die zB das Bilora hat. Das finde ich ungemein wichtig.
Ich hab das Bilora 936, und verrichtet gute Dienste. Wenn ich meinen Slider brauche, nehme ich den Kopf ab und verschraube meine IGUS-Schiene mit Sterngriffmutter ganz gediegen direkt auf die Beine (auf den Kopf würde ich sie nicht setzen wollen!). Das hält, man muss eben nur die Beine dann einzeln justieren.
Wenn an normale Kamera-Arbeit will, finde ich nichts grausiger als Beine anpassen müssen - :o
Ich schwenke halt auch nicht, da benötige ich die Nivellier Einheit nicht, der Rest geht dicke mit Augenmaß. Ich stell meine Schiene oft auch schräg auf oder gar senkrecht von unten nach oben und umgekehrt, dabei ist die umlegbare Stange des Manfrottos echt gold wert. Natürlich montiere ich dazu meine Schiene auf dem Fluidkopf, ich glaube, das ist der 701 Kopf. Damit kann man schon verflucht schnell und sauber arbeiten.
 Antwort von  B.DeKid:
Nur mal nebenbei  erwähnt  kann man  auch mal  über ein MonoPod /  Einbeinstativ  nachdenken  .
Für  viele  Gelegenheiten  nen  sinnvolles Teil.
 Antwort von  carstenkurz:
Was hat denn bei dem Cullmann der "2-Wege-Fluid-Videokopf mit feineinstellbarem Justierschlitten" für Vorteile?
Bei dieser Kamera - keinen. Der Justierschlitten dient (wenn er denn lang genug ist) der besseren Balanceeinstellung der Kamera. Aber bei einer Kamera, die kaum länger ist als der Kopf selbst, ist das egal.
Ich glaube nicht, dass Dir bezüglich der Entscheidung zwischen Bilora 936 und Cullmann 9000 irgendwas weh tun muss.
Drunter solltest Du aber nicht einsteigen. Die Nivelliereinrichtung halte ich wirklich für wichtig. Gewicht kannst Du ignorieren. Entweder man will/braucht ein Stativ oder nicht. Ein Stativ ohne ein gewisses Eigengewicht taugt auch nicht.
- Carsten
 Antwort von  Tuffy:
Ich schwenke halt auch nicht, da benötige ich die Nivellier Einheit nicht, der Rest geht dicke mit Augenmaß. Ich stell meine Schiene oft auch schräg auf oder gar senkrecht von unten nach oben und umgekehrt, dabei ist die umlegbare Stange des Manfrottos echt gold wert. Natürlich montiere ich dazu meine Schiene auf dem Fluidkopf, ich glaube, das ist der 701 Kopf. Damit kann man schon verflucht schnell und sauber arbeiten.
Schwenken tu ich auch nicht so wirklich oft, aber den Horizont in der Post jedes mal richten ist ja auch eine Farce :) Und da find ich schnell irgendwas arretieren können optimal; sei es etwa, man ändert die Position um einen Meter auf unebenem Grund oder so. Also, Halbschale - ist schon bei Video ne sinnvolle Geschichte.
Der Kollege hier fragt ja aber nun auch nach einem Stativ und nicht nach Stativ/Schienen-Kombi. Was ein 701er kostet, plus die Beine - na ja, ist ja nicht direkt das, was man hier will.
Sind tolle Dinger, keine Frage -
 Antwort von  WolleXPC:
So das Bilora ist bestellt.
Vielen Dank für eure Hilfe
Gruß
Wolfgang
 Antwort von  WolleXPC:
Ich wollte mich noch mal bei euch bedanken!
Das Stativ ist echt super.
Habe es nun schon ein paar mal verwendet und bin begeistert.
Habe überhaupt kein Wackeln mehr.
Kann es sehr empfehlen.
Gruß
Wolfgang