Frage von Jost:Bitte um Unterstützung bei der Wahl eines neuen Stativs. Bislang bin ich mit einem Benro unterwegs, im Einsatz ist ein Benro-S8-Kopf. Der macht, was er soll. Beim Schwenken spüre ich jedoch, dass über den Führungshebel ungewollte Bewegung ins Bild gebracht wird. Berührt man den Führungshebel, beginnt das Bild ganz kurz zu schwingen.
Ich mache dafür das Beinteil verantwortlich. Der Kopf ist recht indirekt über eine 55mm-Schale mit dem Stativ verbunden.
Hier ein Beispielbild mit dem kleineren S6-Kopf.
zum Bild
Das Stativ möchte ich nun austauschen. Den S8-Kopf jedoch behalten und umbauen.
Weil ich nahezu ausschließlich Outdoor filme, benötige ich keine Bodenspinne.
Das Packmaß sollte nicht mehr als 80 Zentimeter betragen, damit das Stativ noch in den Reisekoffer passt.
Weite Strecken muss ich das Stativ nicht tragen, das Gewicht ist also relativ egal.
Welches Beinteil ist denn für 5-Kilo-Cams bewährt?
Ich würde auch gebraucht kaufen, mir fehlen allerdings die Suchbegriffe.
Antwort von cantsin:
Für Dein Setup, mit dem Benro-Kopf und ohne Half-Bowl, aber mit Nivellierkugel, empfehle ich das Manfrotto 755xb, das ich selbst als portables Videostativ einsetze, und das für DSLR-artige Kameras gut geeignet ist. (Nominelle Traglast: bis 7,5kg.)
Ansonsten landet man beim Manfrotto 546, Sachtler ACE-M und drüber.
Antwort von Jost:
cantsin hat geschrieben:
Für Dein Setup, mit dem Benro-Kopf und ohne Half-Bowl, aber mit Nivellierkugel, empfehle ich das Manfrotto 755xb, das ich selbst als portables Videostativ einsetze, und das für DSLR-artige Kameras gut geeignet ist. (Nominelle Traglast: bis 7,5kg.)
Ansonsten landet man beim Manfrotto 546, Sachtler ACE-M und drüber.
Mit Mittelsäule wollte ich nichts mehr. Der Benro-S8-Kopf hat einen 75mm Flatbase. Es sollte schon ein Stativ sein, das mit einer 75mm Halbkugel geliefert wird.
a
Das Manfrotto 546 sieht ganz vernünftig aus. Es fehlt allerdings die Halbkugel. Gibt es Komplett-Angebote?
Antwort von cantsin:
Jost hat geschrieben:
Das Manfrotto 546 sieht ganz vernünftig aus. Es fehlt allerdings die Halbkugel. Gibt es Komplett-Angebote?
Das ist in der Tat auch das günstigste vernünftige 75mm-Stativ. Die Halbkugel gibt's als Extra-Zubehör:
https://www.manfrotto.nl/520ball-75mm-bowl-with-knob
Antwort von beiti:
Jost hat geschrieben:
Es sollte schon ein Stativ sein, das mit einer 75mm Halbkugel geliefert wird. Gibt es Komplett-Angebote? Wenn die Halbkugel in einem Set dabei ist, dann zusammen mit dem Kopf - nicht zusammen mit den Stativbeinen. Man geht wohl davon aus, dass die Halbkugel zum Kopf gehört und nicht zum Stativ. Bei Sachtler ist sie sogar ein fester Teil des Kopfes.
Die einzeln erhältlichen Halbkugeln sind eher ein Umrüst-Zubehör für Flatbase-Köpfe, also keine regulären Teile.
Die herstellerspezifischen Mini-Halbkugeln (z. B. von Benro) mögen da eine Ausnahme sein. Da sind Schale und Halbkugel für sich genommen ein Komplettsystem, auf das dann nur Flatbase-Köpfe passen.
Antwort von Jost:
cantsin hat geschrieben:
Jost hat geschrieben:
Das Manfrotto 546 sieht ganz vernünftig aus. Es fehlt allerdings die Halbkugel. Gibt es Komplett-Angebote?
Das ist in der Tat auch das günstigste vernünftige 75mm-Stativ. Die Halbkugel gibt's als Extra-Zubehör: https://www.manfrotto.nl/520ball-75mm-bowl-with-knob
Da liege ich dann bei knapp 500 Euro.
Habe jetzt das 545GBK mit Fluidkopf - 509HD gekauft. 700 Euro und fast neu.
Vielen Dank für die Hinweise
Antwort von cantsin:
Jost hat geschrieben:
Habe jetzt das 545GBK mit Fluidkopf - 509HD gekauft. 700 Euro und fast neu.
Das ist natürlich ein exzellenter Deal, wenn auch an der Grenze zur Überdimensioniertheit (mit 100mm-Halbschale und 13kg maximaler Traglast). Hätte sonst eher zur Kombi Nitrotech N8+546B gegriffen, aber die trägt weniger und kostet im Kit neu um die 1100 Euro.
Antwort von Jost:
cantsin hat geschrieben:
Jost hat geschrieben:
Habe jetzt das 545GBK mit Fluidkopf - 509HD gekauft. 700 Euro und fast neu.
Das ist natürlich ein exzellenter Deal, wenn auch an der Grenze zur Überdimensioniertheit (mit 100mm-Halbschale und 13kg maximaler Traglast). Hätte sonst eher zur Kombi Nitrotech N8+546B gegriffen, aber die trägt weniger und kostet im Kit neu um die 1100 Euro.
710 Euro -
https://www.teltec.de/manfrotto-nitrote ... in-ms.html
eventuell verkaufe ich den 509 wieder, ganz kann ich vom Benro S8 noch nicht lassen.