Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Postproduktion allgemein-Forum

Infoseite // Welches Schnittprogramm captured am besten?



Frage von G-productions:


Hallo Filmgemeinde!

Mir wurde das Forum von einem Bekannten empfohlen, hoffe ihr könnt mir helfen!

Welches Schnittprogramm eignet sich am besten?
Gibt es wesentliche Unterschiede beim capturen von der quali? Welches Programm ist kompatibel mit den jog/ shuttle mäusen?
Ich habe mal vor Ewigkeiten gelesen das es ein Programm gibt welches einen "Celluloid-look" rendern kann. Ist ein kleines Tool, das den glorreichen Zweck erfüllt – weg vom Digitalen Bild.

Ich verwende die CanonXL1s ist zwar eine alte Cam aber ich liebe sie, bisher hatte ich einen Cutter muss aber in nächster Zeit alles selber schneiden, was mir auch sehr Spaß macht nur mit dem momentanen Programm bin ich nicht so ganz zufrieden und bevor ich mein Geld für Schrott rauswerfe möchte ich nochmals um Feedback bitten!

Fröhliche Weihnachten ;)

Space


Antwort von Markus73:

Gibt es wesentliche Unterschiede beim capturen von der quali? Nein, digital ist digital. Eigentlich ist es auch kein "Capturen", sondern es werden lediglich Daten kopiert, digital und verlustfrei.

Grüße,
Markus

Space


Antwort von G-productions:

danke, das dacht ich mir schon, ich frage mich eigentlich warum ich immer den PC neustarten muss und nur dann die Cam erkannt wird wenn sie bereit angeschlossen ist vor dem neustart. Naja

Hat jemand ut Vorschläge für ein Schnittprogramm? Adobe, Ulead etc.?

Wichtig wäre mir die Frage mit dem "Celluliod look" und dem jog/ shutlle mäusschen.

Space


Antwort von tommyb:

Du kannst keinen Celluloid-Look aus dem Bild einer XL1 erstellen - das ist einfach nicht möglich. Das einzige was geht ist:

a) an den Gamma-Kurven zu drehen und die Farben so zu verändern, dass es eben etwas weniger nach Video aussieht (die hohe Tiefenschärfe aber BLEIBT!)

oder

b) einen 35mm Adapter nutzen und schon beim drehen einen vernünftigen 35mm/Celluloid/Film/Wasauchimmer-Look zu produzieren.

oder

c) Bereich die unscharf werden sollen mühselig in Aftereffects maskieren, tracken, unscharf machen.



Da Du ja anscheinend noch kaum Erfahrungen im Umgang mit Schnittprogrammen hast, würde ich Dir eher zu simpleren Schnittprogrammen wie denen von Magix oder evtl. auch Ulead raten.

Sobald Du dann mehr kannst, kannst Du Dich auch an komplexere Programme setzen wie Premiere oder Avid.

Und ehe Du was kaufst, besser DEMO-Version besorfen und ausprobieren ob Du damit klar kommst.

Space


Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Postproduktion allgemein-Forum

Antworten zu ähnlichen Fragen //


The Most Famous Photos in the World and the Cameras that Captured them!
Schnittprogramm mit Menüerstellung
Frage zu Schnittprogramm Umstieg
Großer Vergleichstest: Upscaling per KI - welches Tool ist am besten (und kostenlos)?
Welches Videobearbeitungsprogramm für Anfänger
Welches Verlängerungskabel bräuchte ich für mein Mikrofon?
Panasonic S5 - Welches LUT?
Welches Kabel kann was? Neue Logos sollen Ordnung ins USB-C Chaos bringen
Welches sind eure Lieblingsobjekte (Video) an der GH5?
DJI RS 2 und Henkelmann - welches Zubehör?
BRAW vs ProresRAW - welches hierfür Vorteilhafter
Welches Fett für Manfrotto Heads?
Sony A7s (Mark I): Welches Picture Profile?
Welches USB-C Kabel?
Welches Objektiv für die A7S III
miniDV Longplay überspielen - welches Gerät?
"Bleistiftmikrofone" - welches?




slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash