Frage von G-productions:Hallo Filmgemeinde!
Mir wurde das Forum von einem Bekannten empfohlen, hoffe ihr könnt mir helfen!
Welches Schnittprogramm eignet sich am besten?
Gibt es wesentliche Unterschiede beim capturen von der quali? Welches Programm ist kompatibel mit den jog/ shuttle mäusen?
Ich habe mal vor Ewigkeiten gelesen das es ein Programm gibt welches einen "Celluloid-look" rendern kann. Ist ein kleines Tool, das den glorreichen Zweck erfüllt – weg vom Digitalen Bild.
Ich verwende die CanonXL1s ist zwar eine alte Cam aber ich liebe sie, bisher hatte ich einen Cutter muss aber in nächster Zeit alles selber schneiden, was mir auch sehr Spaß macht nur mit dem momentanen Programm bin ich nicht so ganz zufrieden und bevor ich mein Geld für Schrott rauswerfe möchte ich nochmals um Feedback bitten!
Fröhliche Weihnachten ;)
Antwort von Markus73:
Gibt es wesentliche Unterschiede beim capturen von der quali?
Nein, digital ist digital. Eigentlich ist es auch kein "Capturen", sondern es werden lediglich Daten kopiert, digital und verlustfrei.
Grüße,
Markus
Antwort von G-productions:
danke, das dacht ich mir schon, ich frage mich eigentlich warum ich immer den PC neustarten muss und nur dann die Cam erkannt wird wenn sie bereit angeschlossen ist vor dem neustart. Naja
Hat jemand ut Vorschläge für ein Schnittprogramm? Adobe, Ulead etc.?
Wichtig wäre mir die Frage mit dem "Celluliod look" und dem jog/ shutlle mäusschen.
Antwort von tommyb:
Du kannst keinen Celluloid-Look aus dem Bild einer XL1 erstellen - das ist einfach nicht möglich. Das einzige was geht ist:
a) an den Gamma-Kurven zu drehen und die Farben so zu verändern, dass es eben etwas weniger nach Video aussieht (die hohe Tiefenschärfe aber BLEIBT!)
oder
b) einen 35mm Adapter nutzen und schon beim drehen einen vernünftigen 35mm/Celluloid/Film/Wasauchimmer-Look zu produzieren.
oder
c) Bereich die unscharf werden sollen mühselig in Aftereffects maskieren, tracken, unscharf machen.
Da Du ja anscheinend noch kaum Erfahrungen im Umgang mit Schnittprogrammen hast, würde ich Dir eher zu simpleren Schnittprogrammen wie denen von Magix oder evtl. auch Ulead raten.
Sobald Du dann mehr kannst, kannst Du Dich auch an komplexere Programme setzen wie Premiere oder Avid.
Und ehe Du was kaufst, besser DEMO-Version besorfen und ausprobieren ob Du damit klar kommst.