Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Kamera Kaufberatung / Vergleich-Forum

Infoseite // Welches Immerdrauf-Objektiv für den Urlaub? ca. 18-200mm



Frage von Blackeagle123:


Hallo,

ich suche ein Objektiv mit einem Brennweiten-Bereich von etwa 18-200 (150mm als Maximalbrennweite wären auch noch in Ordnung). Mit Canon EF-Mount, wenn möglich bildstabilisiert. Ich suche es als Immer-Drauf-Objektiv für Urlaub und unterwegs.

Das Objektiv sollte nicht allzu schwer sein, sollte aber gute Bilder machen. Ich möchte nicht mehr als 400€ ausgeben, wenn möglich sogar deutlich darunter (inkl. Canon Cashback, wenn es ein Canon-Objektiv werden soll). Also irgendwas um die 3,5 Anfangsblende.

Kennt sich einer von euch mit den Sigma/ Canon/ Tamron Objektiven in dieser Preisklasse und dem Brennweiten-Bereich aus und kann etwas empfehlen? Ich will nicht noch mal ein Objektiv was schwer ist und einen langsamen Autofokus hat und mit dem ich dann nicht glücklich bin - und habe nicht die Zeit wegen eines ~300€ Objektives viel zu testen ;-)

Freue mich über eure Ideen!

Danke und viele Grüße,
Constantin

Space


Antwort von DV_Chris:

http://www.tamron.eu/lenses/af-18-270mm ... ii-vc-pzd/

Space


Antwort von Blackeagle123:

Danke. Hast Du das Objektiv? Ist es im AF schnell und leise?
Und sonst auch leicht/ kompakt im Vergleich zu Sigma/ Canon?

Viele Grüße!

Space


Antwort von rush:

Ich finde das aktuelle Sigma 18-200 aus der C Linie nicht uninteressant... http://www.amazon.de/Sigma-18-200mm-Obj ... -200+sigma

Sehr kompakt, leiser AF und gute Makrofähigkeiten.
Allerdings auch leicht über deinem Budget.

Hatte mal überlegt es mir als Videozoom anzuschaffen wenn man mal nicht wechseln möchte... aber der Fokusring ist extrem klein zum manuellen fokussieren - dafür immerhin 50 Grad Focus Throw... lichtstärke ist wie bei den anderen Konkurrenten mau ;-)

Wenn ich eine aps-c knipse hätte würde ich es mir zumindest mal ansehen und ausprobieren

Space


Antwort von DV_Chris:

Danke. Hast Du das Objektiv? Ist es im AF schnell und leise?
Und sonst auch leicht/ kompakt im Vergleich zu Sigma/ Canon?

Viele Grüße!
Leicht, kompakt, AF befriedigend, guter Stabilisator.

Space


Antwort von Jan:

Hallo,

welche Kamera wird denn benutzt ?

Mit einem Steppermotor ist im Moment nur das Canon 18-135 mm STM erhältlich, was grob in die Richung zielt, besonders wenn es sich um eine EOS 100, 700 oder 70 handelt.

Die Ultraschallmotorvarianten von Sigma und Tamron sind etwas langsamer. Das Sigma 18-250 und das Tamron 18-270 sind sogar sehr vergleichbar, in mehreren Tests lagen sie eng zusammen. Da kann als Unterschied die Garantie (5 Jahre Tamron - 3 Jahre Sigma) mit einspielen.

Ausserdem die Drehrichtung von Focus und Brennweite. Nein, die ist nicht immer gleich, Nikon dreht genau entgegengesetzt wie Canon, bei der einen Firma dreht man links zum einzoomen, bei der anderen rechts. Bei Sigma und Tamron ist das genau so, eine Firma dreht nach links, die andere nach rechts.


Wenn man also gewohnt ist, nach links zu drehen um einzuzoomen oder die Entfernung zu erweitern (Beispiel), dann könnte es dem Fotografen oder dem Filmer stören, wenn er jetzt genau andersrum denken muss.

VG
Jan

Space


Antwort von rush:

@Jan: Das ist in der Tat kein unwichtiges Kriterium wenn man bereits bestimmte Gewohnheiten verinnerlicht hat.

Ich fotografiere zwar sehr gern mit Nikon, beim filmen mit Nikon Glas krieg ich aber jedes Mal die Krise weil der Fokusring "falsch" herum läuft... daher greif ich gern zu Sigma, die drehen auch am Nikonbajonett für meine Begriffe richtig herum ;-)

Space


Antwort von Blackeagle123:

Vielen Dank für die ganzen Tipps. Ich fotografiere mit einer 60 D.

Also stehen Sigma und Tamron zur Wahl und das Canon würde nicht so oft genannt, Preisgründe oder weil Sigma und Tamron da wirklich mitspielen in der Preisklasse?

Sigma ist schon besser verarbeitet als das Tamron oder?

Viele Grüße!

Space


Antwort von Jan:

Hallo,

noch mal geschaut - Canon und Sigma drehen nach links (Tele, Focus unendlich), Nikon und Tamron drehen nach rechts (Tele, Focus unendlich).


VG
Jan

Space



Space


Antwort von Blackeagle123:

Ich hab mir jetzt das Sigma 18-250 F/3,5-6,3 bestellt und bin gespannt wie es von Schärfe, Gewicht, Qualität ist. ;-)

Ich erwarte ja nix großes, es ist für die Reise. Für alles andere habe ich die L-Optiken.

Viele Grüße!

Space


Antwort von Jan:

Hallo,

die beiden genannten Objektive trennen nur 20 g (470 Sigma zu 450g Tamron). Beide besitzen ein Metallbajonett. Die Verarbeitung ist für mich vergleichbar. Der Schärfering des Tamron lässt sich ein wenig besser bedienen (Riefen sind größer und griffiger finde ich). Das Sigma hat eine um 14 cm bessere Naheinstellgrenze. Lichtstärke und Filterdurchmesser sind gleich. Sonst herrscht ziemlicher Gleichstand.

In dem Fall kann das Sigma Objektiv einen Vorteil haben, weil die Focus und Brennweitenrichtungsverstellung gleich sind ,mit in dem Fall hier von Canon.

Das ältere Canon Original 18-200 würde ich nicht empfehlen, der Motor ist noch schlechter und die Bildqualität wird von mehreren Magazinen als noch schlechter eingeschätzt, als die von Sigma und Tamron.

Man darf aber davon ausgehen, dass sehr bald ein neues Canon STM Urlaubszoom erscheint, wohl bis Anfang-Mitte September.


VG
Jan

Space


Antwort von Blackeagle123:

Habe das Sigma 18-250 bekommen: Es ist leicht, scharf und als Urlaubs-Objektiv genau das, was ich gesucht hab! Top! Das einzige was mich etwas stört ist, dass ich nicht ganz "einfach" und schnell rein-/ rauszoomen kann, da ich da scheinbar sehr viele Linsen hin und her schiebe muss man zwischen 50-80mm schon etwas drücken. Ist das normal und bei euch auch so?

Klar kein Vergleich zu einem Zeiss oder den Canon L-Objektiven (mit denen ich sonst fotografiere), aber definitiv nicht mit in den Urlaub nehmen möchte!

Danke für die Empfehlungen. :-)

Viele Grüße,
Constantin

Space


Antwort von Bruno Peter:

Hallo,

ich suche ein Objektiv mit einem Brennweiten-Bereich von etwa 18-200 (150mm als Maximalbrennweite wären auch noch in Ordnung). Mit Canon EF-Mount, wenn möglich bildstabilisiert. Ich suche es als Immer-Drauf-Objektiv für Urlaub und unterwegs.
Ich habe jetzt 3 Wochen immer nur mit de, 18-55mm STM gefilm welches sehr leicht ist, eine gute Schärfe liefert und sehr gut stabilisiert. Mit Magic Lantern in der Kamera hat man dann im Movie-Modus eine Brennweite von ca. 77-236mm und die Aufnahmen sind zudem moirefrei bei Dachziegeldächern z.B.

Vielleicht ist dieses Vorgehen auch für Dich brauchbar.

Space


Antwort von Blackeagle123:

Interessant für Videos, aber ich will ja fotografieren.

Space


Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Kamera Kaufberatung / Vergleich-Forum

Antworten zu ähnlichen Fragen //


Welches Immerdrauf-Objektiv für den Urlaub? ca. 18-200mm
Welches Immerdrauf-Objektiv für den Urlaub? ca. 18-200mm
Actioncam für den Urlaub etc
Reisezoom-Objektiv 28-200mm F/2.8-5.6 für E-Mount von Tamron vorgestellt
Leica stellt neues Telezoom-Objektiv mit Brennweite 70-200mm vor
Urlaub in Nordamerika
Urlaub ja/nein?
Canon stellt RF 50mm F1.8 STM und RF 70-200mm F4L IS USM für EOS R-System vor
Welches Objektiv für Innenräume filmen
Welches Objektiv für die Sony Alpha 7SIII?
Welches Objektiv für die A7S III
Welches lichtstarke Autofokus EF-Objektiv für GH5 / Gh6?
Verbessertes Sony G Master Zoomobjektiv FE 70-200mm F2.8 GM OSS II vorgestellt
Mehr Infos von Sigma zum kommenden 70-200mm F2.8 DG DN OS Sports Zoom
Panasonic stellt weltweit kleinstes und leichtestes Superzoom vor: LUMIX S 28-200mm F4-7.1 MACRO O.I.S.
Canon stellt Hybrid-Objektive RF 70-200mm F2.8, 50mm F1.4 und 24mm F1.4 vor
Sony PMW-320 FULL HD Schulterkamera welches Objektiv?
KI ersetzt den Himmel in Videos und macht den Tag zur Nacht
Gespräch mit den Editoren von »Avatar: The Way of Water« über den Workflow und ihre Arbeit.
Meike bringt günstiges 35mm F0,95 mit Objektiv mit APS-C Bildkreis auf den Markt




slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash