Frage von Radon:Ich will mir das Sennheiser EW 122-p G3 Funkmikrofon holen aber weis überhaupt nicht welches Band ich wählen soll.
Zur Auwahl steht
A-Band 516 - 558 MHz
B-Band 626 - 668 MHz
C-Band 734 - 776 MHz
D-Band 780 - 822 MHz
E-Band 823 - 865 MHz
G-Band 566 - 608 MHz
GB-Band 606-648 MHz
Manche scheinen ja anmeldepflichtig zu werden bzw. irgendwelche Störungen können auftreten weil andere Geräte eine ähnliche Frequent nutzen.
Welches Band würdet ihr empfehlen?
Antwort von Radon:
Irgendwie ist meistens nur die Rede von D-Band und E-Band, wobei es heißt E-Band wäre das einzige das frei zugelassen bleibt und zwar in den Frequenzen 863-865 Mhz.
Stimmt das?
Oder gibt es noch andere Frequenzen und Bänder die ich nach dieser Regelung die 2015 in Kraft tritt noch frei wählen darf?
Antwort von handiro:
wieso kannst Du nicht googlen??
http://www.shure.de/supportdownload/frequenzen
http://www.thomann.de/de/onlineexpert_10_4.html
https://www.google.de/search?q=freie+fu ... &gws_rd=cr
oy vey....
Antwort von TomStg:
Und auch hier wirst Du fündig:
http://de-de.sennheiser.com/downloads/d ... ersion.pdf
Bitte alle genannten Links lesen, bevor bestimmte "Spezialisten" hier wieder für Volksverdummung bei diesem Thema sorgen!
Antwort von Exzellenz:
Frequenzen von 823 - 832 Mhz und 863 - 865 Mhz können als einzige noch kostenlos und ohne Anmeldung genutzt werden.
Sennheiser bietet für rund 100 Euro um, dass sie ein älteres
Funkmikrofon auf die kostenlosen Frequenzen umrüsten.
Antwort von dosaris:
Frequenzen von 823 - 832 Mhz und 863 - 865 Mhz können als einzige noch kostenlos und ohne Anmeldung genutzt werden
BlueTooth auf 2.4 GHz ist ebenfalls kostenfrei/anmeldefrei.
Mein Funkmicro-Set auf BT-Basis spielt bisher problemlos ohne Störungen
durch andere Funkzellen. Bis ca 50m getestet.
Das ist nicht nur TX -> RX sondern TRX <-> TRX.
Am "Sender" ist zu erkennen, ob der "RX" empfängt
("Link steht")
ca 9 msec delay.