Logo Logo
/// 

Welches Band?



Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Tonaufnahme und -gestaltung-Forum

Frage von movietorial:


Hallo zusammen,

ich brauche für Messeberichte ein Funk-Mikrofon. Dafür habe ich folgendes ins Auge gefasst:
http://www.thomann.de/de/sennheiser_ew_ ... c_band.htm

Nun stellt sich mir aber die Frage: Welches Band nehme ich am besten?
Was würdet ihr mir empfehlen? Für mich spielen da zwei Faktoren eine Rolle, zum einen die Anzahl der Benutzer dieses Bandes (da kann es auf Messen ja durchaus schon mal zu Störungen komme) und zum anderen die Verfügbarkeit der Frequenzen. Manche gehen ja nur bis 2015, einige sind schon jetzt nicht mehr zu gebrauchen.

Ich freu mich auf eure Antworten!



Antwort von Syndikat:

Ich denke hier

http://www.thomann.de/de/onlineexpert_10_4.html

gibt es Antworten. Den Frequenzbereich deines Links ( 710 – 790MHz) würde ich nicht unbedigt nutzen. Weniger wegen der Anmelde- und Gebührenpflicht sondern wegen Überschneidung mit DVB-T. Allerdings habe ich mit dem keine Erfahrung.

863 – 865MHz ist prinzipiell recht gut. Zu Zeiten der Verunsicherung bei Beginn der Umstellung war das der Bereich der Wahl weil früh klar war, dass er erhalten bleibt. Allerdings ist der Berich sehr klein undwird aus besagtem Grund gut genutzt. Da kann es schnell eng werden... Bislang hatte ich damit aber keine Probleme.

2,4 GHz wird groß forciert, allerdings tummelt sich da eine Menge anderer Kram wie WLAN, Fernsteuerungen oder Videosender. Mit letzterem hatte ich da schon Probleme mit Störungen.



Antwort von holger_p:

Einen kleinen Überblick findest Du bei Shure:
http://www.shure.de/supportdownload/frequenzen

Ich würde je nach Einsatzort wählen:
823 - 832 MHz (LTE - Mittenlücke)
1. Wahl im öffentlichen Raum, also wenn (wie auf Messen üblich) zu erwarten ist, dass viele andere auch mit Funktechnik unterwegs sind.
Nachteil: Kleine Geräteauswahl, entsprechend teuer.

863 - 865 MHz (EU-weites Harmonized Frequency Band)
Für dieses Band gibt haufenweise preiswertes Equipment und kann es in ganz Europa einsetzen. Ideal, wenn man es irgendwo nutzt, wo weitere Funknutzer nicht zu erwarten sind.
Nachteil: Überlaufen, nicht für den öffentlichen Raum wie z.B. eine Messe geeignet.

In der Übersicht von Shure fehlt der 2,4GHz Bereich. Sie haben dort nichts. Es ist auch interessant zu sehen, wer in diesem Bereich Produkte anbietet und wer nicht.
Ich halte das 2,4GHz Band für sehr problematisch, weil es bei den dort nutzbaren Frequenzen massive Überschneidungen mit WLAN gibt.

Gruß Holger








Antwort von TomStg:

Der Frequenzbereich von 710 - 790MHz der sicherste Bereich für alle professionelle Einsätze. Es gibt dort keinerlei Überschneidungen. Hier kannst Du dazu einiges nachlesen:

http://www.videoaktiv.de/PraxisTechnik/ ... Zweck.html

Noch mehr Infos hier:
http://de-de.sennheiser.com/downloads/d ... ersion.pdf


Tom



Antwort von holger_p:

Der Frequenzbereich von 710 - 790MHz der sicherste Bereich für alle professionelle Einsätze. Es gibt dort keinerlei Überschneidungen. Stimmt, wenn man das Wort Professionell betont. Denn die Bundesnetzagentur nimmt keine Anmeldungen von Privatleuten an. Dieser Frequenzbereich ist reserviert für professionelle Veranstalter bzw Dienstleister in der Veranstaltungstechnik. Also streng genommen nicht einmal für professionelle Video-Produzenten.

Wie streng das in der Anmeldepraxis genommen wird, weiß ich nicht. Es ist aber bekannt, dass Anmeldungen von Jugendvereinen und Kirchengemeinden abgelehnt wurden.

Ansonsten: Es ist jede Frequenz anzumelden. Also ein Set, dass mehr als eine Frequenz beherrscht, muss auch für jede mögliche Frequenz angemeldet werden. Auf Messen ist damit zu rechnen, dass Kontrollen stattfinden.



Gruß Holger




Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Tonaufnahme und -gestaltung-Forum

Antworten zu ähnlichen Fragen:
Vielleicht braucht man nur noch eine Band?
Depeche Mode: Eine Band und ihre Fans | Konzertfilm | ARTE
Band gerissen - Kassetten reparieren
Mortal Kombat (2021) - offizieller Red Band Trailer
Don't Breathe 2 - ofiizieller (Red Band) Trailer
1" C Band
Accsoon CineView Quad: Dual Band Videofunkstrecke mit SDI und HDMI für 529 Dollar
Mini-DV Band ruckelt
mpg videoclip auf vhs-band kopieren
DV-Camcorder Filme von Band auf CD/DVD
S-VHS Video auf DVD oder DV-Band sichern ??
Ist das wirklich so schwierig, ein SVHS Band auf DVD zu überspielen?
dv camcorder Band-Aufnahmequalität auf DVD ?
Firewire-Fernsteuerung Camcorder: Aufnahme auf Band
Problem: Camcorder spielt kein Band mehr ab
Problem mit Pinnacle bei Band-Ausgabe
mnidv band gerissen
Kopierschutz auch bei Aufnahme auf Band!
ony A7iii, Welches Objektiv zum Filmen?
Welches Mikro für Sony A7 iii ?
Welches günstige Emount AF Ultrazoom?
Nachrichten-Rohschnitt archivieren mit EDIUS, welches Format?
Urbexing / Lost Places - Welche Kamera? Welches Objektiv?
Welches Videoformat für Twitter upload?
MacBook Air 2017... welches NLE für Rohschnitt 1080i50
Cabin in the Woods - Welches Equipment wird für so einen Look empfohlen?

















weitere Themen:
Spezialthemen


16:9
3D
4K
AI
ARD
ARTE
AVCHD
AVI
Adapter
Adobe After Effects
Adobe Premiere Pro
After effects
Akku
Akkus
Apple
Apple Final Cut Pro
Audio
Aufnahme
Aufnahmen
Avid
Avid Media Composer
Band
Bild
Bit
Blackmagic
Blackmagic DaVinci Resolve
Blackmagic Design DaVinci Resolve
Blende
Book
Brennen
Cam
Camcorder
Camera
Canon
Canon EOS
Canon EOS 5D MKII
Canon EOS C300
Capture
Capturing
Cinema
Clip
ClipKanal
Clips
Codec
Codecs
DJI
DSLR
DaVinci Resolve
Datei
Digital
EDIUS
ENG
EOS
Effect
Effekt
Effekte
Empfehlung
Euro
Export
Fehler
Festplatte
File
Film
Filme
Filmen
Filter
Final Cut
Final Cut Pro
Format
Formate
Foto
Frage
Frame
GoPro
Grass Valley Edius
HDMI
HDR
Hilfe
Import
JVC
Kabel
Kamera
Kanal
Kauf
Kaufberatung
Kaufe
Kaufen
Kurzfilm
Layer
Licht
Light
Live
Lösung
MAGIX video deLuxe
MPEG
MPEG-2
MPEG2
Mac
Magix
Magix Vegas Pro
Menü
Mikro
Mikrofon
Mikrophone
Monitor
Movie
Musik
Musikvideo
NAB
Nero
News
Nikon
Objektiv
Objektive
PC
Panasonic
Panasonic GH2
Panasonic HC-X1
Panasonic S1 mit V-Log
Panasonic S5
Pinnacle
Pinnacle Studio
Player
Plugin
Plugins
Premiere
Produktion
Projekt
RAW
RED
Recorder
Red
Render
Rendern
Schnitt
Software
Sony
Sony HDR
Sound
Speicher
Stativ
Stative
Streaming
Studio
TV
Test
Titel
Ton
USB
Umwandeln
Update
Vegas
Video
Video-DSLR
Videos
Videoschnitt
Windows
YouTube
Zoom

Specialsschraeg
16-26. November / Mannheim/Heidelberg
Internationales Filmfestival Mannheim-Heidelberg
22-26. November / Flensburg
Flensburger Kurzfilmtage
22-26. November / Hannover
up-and-coming
29. November - 3. Dezember / Freyung
2. Kurzfilmfest Dreiländereck Bayerischer Wald
alle Termine und Einreichfristen