Frage von Florian Jürgens:Hallo alle zusammen!
Ich möchte auf einem etwas betagten Notebook ein kleines Projekt mit Adobe Premiere 6.5 zusammenschneiden. Das Quellmaterial ist 352x288 Pixel groß und liegt im MPEG Format vor.
Nun ist MPEG ja leider für den Softwareschnitt denkbar ungeeignet und daher habe ich überlegt, welchen Codec ich für den Schnitt nehmen kann, damit die Vorschau nicht so elend lange dauert und ich halbwegs durch die Timeline scrubben kann. Hat jemand von Euch Erfahrung, welcher Codec in puncto Speed der Beste ist?
Die Quali ist eigentlich fast egal, da ich das Projekt erstmal mit dem Codec schneide und für den FINAL Export einfach durch die hochwertigeren MPEGs austausche.
Vielen Dank schonmal im voraus für Eure Hilfe!
Florian...
Antwort von Peter S.:
: Hallo alle zusammen!
:
: Ich möchte auf einem etwas betagten Notebook ein kleines Projekt mit Adobe Premiere 6.5
: zusammenschneiden. Das Quellmaterial ist 352x288 Pixel groß und liegt im MPEG Format
: vor.
:
: Nun ist MPEG ja leider für den Softwareschnitt denkbar ungeeignet und daher habe ich
: überlegt, welchen Codec ich für den Schnitt nehmen kann, damit die Vorschau nicht so
: elend lange dauert und ich halbwegs durch die Timeline scrubben kann. Hat jemand von
: Euch Erfahrung, welcher Codec in puncto Speed der Beste ist?
:
: Die Quali ist eigentlich fast egal, da ich das Projekt erstmal mit dem Codec schneide
: und für den FINAL Export einfach durch die hochwertigeren MPEGs austausche.
:
: Vielen Dank schonmal im voraus für Eure Hilfe!
:
: Florian...
Mehr als die ursprüngliche Auflösung kannst du nicht rausholen. Ich würde beim Ursprungscodec bleiben, um Umwandlungsverluste auszuschalten. Premiere ist allerdings für den Mpeg-Schnitt schlecht geeignet. Jede Umwandlung ist Verlust. Probiere lieber ein anderes Schnittprogramm: Ulead Mediastudio soll bei Mpeg ganz gut sein.
MFG Peter