Frage von Alex 1984:hallo alle zusammen!
bin grad am überlegen, will mir nämlich ein neues schnittsystem zulegen und mein altes dadurch ersetzen. schneide derzeit njoch mit pinnacle pro one, falls euch das was sagt, pinnacle schnittkarte+adobe premiere 6.5.
meine erste frage: was sagt ihr zu avid liquid 7 pro? ist das mit dem ehemaligen pinnacle pro one ca zu vergleichen oder steig ich da eher ab, was die ganzen effekte , transitions usw. betrifft. gibt"s da auch sowas ähnliches wie hollywood fx mit den 3dtransitions?
2. frage: wenn ich mir avid liquid besorge, was sollte ich auf jeden fall beim kauf des computers beachten (welche Grafikkarte, wieviel festplatten, welches betriebssystem,.. ? möchte wirklich alles aus dem programm herausholen und den computer maximal gut ausstatten, auch wenns 2000 euro sind.
mein derezitiger pc hat nur 2,4 gh, und 512 ram., window xp home
matrox g550, wahrscheinlich zu wenig.
baut ihr eure pc"s selbst zusammen, oder is es auch ok, im media markt sich einen gutausgestatteten kombi zu kaufen und da dann eventuell änderungen vorzunhemen, wenn etwas eher schlecht ausfällt.
bitte euch um eure hilfe,....
schon jetzt danke!!!!!
mfg florian
Antwort von Markus:
Hallo Florian,
ein Multimedia-PC von der Stange ist für den einfachen Videoschnitt i.d.R. ausreichend. Wenn Du jedoch mit einer ordentlichen Videoschnittkarte arbeiten möchtest, musst Du Dich vorher genau informieren und streng an zahlreiche Vorgaben halten, damit das System hinterher auch fehlerfrei läuft. Nur so kannst Du die Vorteile der Hardware voll ausschöpfen.
Wenn Du einen funktionierenden Rechner haben möchtest ohne langes Studieren aller möglichen Kompatibilitätslisten und ohne ggf. unnötiges Lehrgeld für inkompatible Hardware zu bezahlen, dann empfehle ich Dir, einen auf Videobearbeitung spezialisierten Fachhändler zu Rate zu ziehen (z.B.
Magic Multi Media).
Meinen eigenen Videoschnitt-PC habe ich auch beim Fachhändler gekauft und nach dem Durchlesen der Handbücher (es waren drei dicke Wälzer) wusste ich, dass ich keine Freude daran gehabt hätte, den PC selbst aufzubauen und zu konfigurieren. ;-)
PS: Wenn Du eine Kompatibilitätsliste für Deine zukünftige Hardware gefunden hast, suche trotzdem nach weiteren Listen. Hin und wieder sind mehrere, verschiedene Listen im Umlauf.
Ein Beispiel:
Problem mit der DV Storm2
Antwort von schulli:
Hallo Florian,
zu 1.: Avid Liquid 7 unterstützt keine Schnittkarten mehr. Alles was Du damit erledigen willst, wird dem PC auferlegt. Eine Ausnahme ist die PRO. Dabei handelt es sich um eine USB2.0 Lösung mit einer großen Anzahl an Ein/Ausgängen für Ton und Bild. Damit ist außerdem eine Vorschau am TV möglich (bei FX nur von gerendertem Material). Leistungsmäßig bleibt die Last aber bei Deinem PC. Die PRO Box tut da ob der USB-Schnittstelle natürlich ihr Übriges zu.
Dein PC bzw. die Grafikkarte muss voll Directx9 kompatibel sein. Außerdem sollte sie recht schnell rechnen können da Liquid seine EchtzeitFX durch die Grafikkarte berechnnen lässt. SLI oder CrossFire ist derzeit aber nicht notwendig, da es von AL7 nicht unterstützt wird.
zu 2.: Wichtig ist für den Kauf eine Avid Liquid 7 PC's die Frage, was Du damit machen willst. Bleibst Du beim einfachen DV Schnitt, so tut es jeder Standard PC ab 3 GHZ aufwärts. Du solltest die Daten allerdings auf eine gesonderte HDD speichern, weil Du sonst zuviel Performance verlierst. Zwei Festplatten im System ist also das Minimum.
Möchtest Du HDV schneiden so solltest Du Dich bei einem Fachhändler beraten lassen. Alternativ kannst Du auch in das Forum des "Arbeitskreis Edition DV" reinschauen.
Soviel vielleicht erst mal.
Grüße,
Frank