Frage von Sascha:Hallo,
in unserem Garten wurde ein Erdkoaxial-Kabel verlegt (;für den
Kabelanschluss vom Haus in die Gartenhütte). Leider hat es einen Bruch
und muss geflickt werden. Eine komplette Neulegung des Kabel wäre sehr
umständlich. Daher suche ich Verbinder und Kabel des passenden Typs.
Ich kenne mich in dieser Materie leider kaum aus und hoffe auf ein
paar Hinweise bzgl. korrekter Bezeichung oder sogar Bezugsquellen oder
Alternativen.
Da das Kabel einen biegsamen Kupfervollmantel hat, denke ich es
handelt sich um ein Semi-Rigid.
Hier sie Maße:
Innenleiter Ø 1mm
Isolierschicht ca Ø 7mm
Aussenleiter ca Ø 7,5mm
Mantel Ø 10.2mm PE
Ich weiss es leider nicht genau, aber ich vermute 75Ohm.
Der Vorbesitzer hat bei der Post/Telekom gearbeitet und da auf dem
Kabel ein Telefonhörer-Symbol abgebildet ist, nehme ich an, dass es
das gleiche Kabel ist, was die Telekom für den Hauskabelanschluss
verwendet - sieht auch genause aus wie am HÜP.
Hat jemand eine Idee oder einen Tip?
Gruß Sascha
Antwort von Thomas Einzel:
Sascha schrieb am 05.09.2008 14:53:
...
> in unserem Garten wurde ein Erdkoaxial-Kabel verlegt (;für den
> Kabelanschluss vom Haus in die Gartenhütte). Leider hat es einen Bruch
> und muss geflickt werden. Eine komplette Neulegung des Kabel wäre sehr
> umständlich. Daher suche ich Verbinder und Kabel des passenden Typs.
> Ich kenne mich in dieser Materie leider kaum aus und hoffe auf ein
> paar Hinweise bzgl. korrekter Bezeichung oder sogar Bezugsquellen oder
> Alternativen.
passende F-Stecker aufcrimpen(;!), F-Verbinder (;wenn erhältlich alles in
vergoldet, Schrumpfschlauch darüber, mit Stickstoff ausblasen,
aufschrumpfen und in eine Erdmuffe wie
http://www.luconda.com/artikeldetails/27/14/99/2787340-1-3m-OSSC122T.html
verpacken. Beten das es hält. Deswegen leicht zugänglich halten.
Thomas
Antwort von Thomas Einzel:
Thomas Einzel schrieb am 05.09.2008 20:30:
> Sascha schrieb am 05.09.2008 14:53:
> ...
>> in unserem Garten wurde ein Erdkoaxial-Kabel verlegt (;für den
>> Kabelanschluss vom Haus in die Gartenhütte). Leider hat es einen Bruch
>> und muss geflickt werden. Eine komplette Neulegung des Kabel wäre sehr
>> umständlich. Daher suche ich Verbinder und Kabel des passenden Typs.
>> Ich kenne mich in dieser Materie leider kaum aus und hoffe auf ein
>> paar Hinweise bzgl. korrekter Bezeichung oder sogar Bezugsquellen oder
>> Alternativen.
>
> passende F-Stecker aufcrimpen(;!), F-Verbinder (;wenn erhältlich alles in
> vergoldet, Schrumpfschlauch darüber, mit Stickstoff ausblasen,
> aufschrumpfen und in eine Erdmuffe wie
> http://www.luconda.com/artikeldetails/27/14/99/2787340-1-3m-OSSC122T.html
> verpacken. Beten das es hält. Deswegen leicht zugänglich halten.
BTW. besser als 2 Stecker Verbinder ist so etwas
http://www.eibmarkt.com/dwde/products/Kabelverbinder-FKV-1173IKX.html
Ob das für dein Kabel passt, bitte selber überprüfen.
BTW: du postest in mehrere Gruppe ohne followuo to in eine Gruppe, so
bilden sich mehrere Parallelthreads und keiner weiß vom anderen. Unschön.
Thomas
Antwort von Gerd Schweizer:
Sascha schrieb:
> Hallo,
>
> in unserem Garten wurde ein Erdkoaxial-Kabel verlegt (;für den
> Kabelanschluss vom Haus in die Gartenhütte).
Sascha, im Haus habe ich für sowas eine Klemme verwendet, bei der
Innenleiter und Schirm geklemmt werden. Die anderen Vorschläge müssten
auch gegen feuchtigkeit und Dreck geschützt werden. Von F-Steckern würde
ich abraten, da die manchmal korrodieren.
--
Liebe Grüße, Gerd
Satelliten FAQ, PC-Tipps, Katzen, Mopped, Garten, Heimwerken:
http://www.satgerd.de/
Antwort von Shinji Ikari:
Guten Tag
Sascha
schrieb
>in unserem Garten wurde ein Erdkoaxial-Kabel verlegt (;für den
>Kabelanschluss vom Haus in die Gartenhütte).
Das ist zwar nicht nein Fachgebiet und ich kann auch nur vermuten, das
es das Richtige ist, aber bei www.pollin.de kann man mit dem
Suchbegriff "BK erd" einige BK-Erdabzweiger und aehnliches bekommen.
Vielleicht hilft das weiter?
--
MfG, Shinji
P.S.:Wegen Viren/Wuermern werden Mails >141kByte <155kByte geloescht.