Frage von Gerald Junge:Hallo,
ich überlege mir eine neue TV Karte zu zu legen. Im Moment benutzte ich eine
PC TV Rave Mono von Pinnacle uind bin damit sehr zufrieden.
Benutzten möchte ich die Karte um 1. TV Sendungen in guter Qualität auf zu
zeichnen und 2. meine alten VHS Bänder zu überspielen und auf DVD zu
brennen.
Was für eine Karte könnt ihr da empfehlen ? (;Möglichst preiswert! )
mfg Gerald
Antwort von Philip Seeger:
Hallo,
also generell kann ich Hauppauge empfehlen.
> Benutzten möchte ich die Karte um 1. TV Sendungen in guter Qualität auf zu
> zeichnen
Für gute Qualität würde ich etwas digitales, also DVB-T, besser DVB-S nehmen
und die ankommenden Daten direkt speichern, ohne sie neu zu rendern.
> und 2. meine alten VHS Bänder zu überspielen und auf DVD zu brennen.
Da musst du halt die richtigen Anschlüsse haben. Wenn du an deinem
VHS-Recorder einen S-Video-Out hast, brauchst du an deiner Karte einen
S-Video-In.
Philip
Antwort von Alan Tiedemann:
Gerald Junge schrieb:
> ich überlege mir eine neue TV Karte zu zu legen. Im Moment benutzte ich eine
> PC TV Rave Mono von Pinnacle uind bin damit sehr zufrieden.
> Benutzten möchte ich die Karte um 1. TV Sendungen in guter Qualität auf zu
> zeichnen und 2. meine alten VHS Bänder zu überspielen und auf DVD zu
> brennen.
> Was für eine Karte könnt ihr da empfehlen ? (;Möglichst preiswert! )
Wenn's wirklich analog sein muß (;DVB-[T|C|S] existiert!), dann eine
Hauppauge PVR 150. Die hat immerhin einen halbwegs brauchbaren
MPEG2-En(;!)coder an Bord und ist auch nicht so furchtbar teuer. Die
Software soll auch ganz okay sein.
Ich bin allerdings schon seit mehr als sechs Jahren komplett digital
(;1999 Firewire, 2002 DVB-S) und bereue es nicht. Man spart sich jede
Menge Streß und Ärger, den man mit Analog-TV/Video immer noch hat.
Gruß,
Alan
--
| http://www.schwinde.de/tvtips/ ~ aktuelle TV-Tips, Stand: 22.09.2005 |
| >>>>>>>> Tip des Tages: Submarine 707R ~ VOX, 27.09., 00:05 <<<<<<<< |
| Bitte nur in die Newsgroup antworten ~ Mails rufe ich nur selten ab! |
| elektronische Post alternativ an news-2003-10
schwindede |
Antwort von Gerald Junge:
"Alan Tiedemann" schrieb im Newsbeitrag
Re: Welche TV Karte ?###
> Gerald Junge schrieb:
>> ich überlege mir eine neue TV Karte zu zu legen. Im Moment benutzte ich
>> eine
>> PC TV Rave Mono von Pinnacle uind bin damit sehr zufrieden.
>> Benutzten möchte ich die Karte um 1. TV Sendungen in guter Qualität auf
>> zu
>> zeichnen und 2. meine alten VHS Bänder zu überspielen und auf DVD zu
>> brennen.
>> Was für eine Karte könnt ihr da empfehlen ? (;Möglichst preiswert! )
>
> Wenn's wirklich analog sein muß (;DVB-[T|C|S] existiert!), dann eine
> Hauppauge PVR 150. Die hat immerhin einen halbwegs brauchbaren
> MPEG2-En(;!)coder an Bord und ist auch nicht so furchtbar teuer. Die
> Software soll auch ganz okay sein.
>
> Ich bin allerdings schon seit mehr als sechs Jahren komplett digital
> (;1999 Firewire, 2002 DVB-S) und bereue es nicht. Man spart sich jede
> Menge Streß und Ärger, den man mit Analog-TV/Video immer noch hat.
>
Was für Streß hat man denn damit? Meinst du das Konvertieren?
mfg Gerald
Antwort von Maik Böhmeke:
Warum bleibst Du nicht einfach bei der Karte.
Damit kannst Du beides machen.
Nutze den richtigen Treiber und die richtige Software und die kannst mit der
Karte direkt auf DVD aufnehmen.
Und einen Comp/S-Video-Eingang hat die Karte auch.
Je nachdem welche Rave-Karten-Version Du hast, kannst Du sogar noch ein
Stereo/Radiomodul nachrüsten.
Lasse Dir hier blos nicht einreden man braucht eine Karte mit Hardwarecodec!
Ohne diesen Hardware-Codec bist Du wesentlich flexibler was Videocodecs
angeht.
(;Vorraussetzung ist aber schneller PC)
Bye
Maik
-------------------------------
Webmaster
www.mirosupport.de
Antwort von Alan Tiedemann:
Gerald Junge schrieb:
> "Alan Tiedemann" schrieb im Newsbeitrag
> Re: Welche TV Karte ?###
Bitte mach aus obigem Roman *eine* Zeile. Danke!
>> Ich bin allerdings schon seit mehr als sechs Jahren komplett digital
>> (;1999 Firewire, 2002 DVB-S) und bereue es nicht. Man spart sich jede
>> Menge Streß und Ärger, den man mit Analog-TV/Video immer noch hat.
>
> Was für Streß hat man denn damit? Meinst du das Konvertieren?
Treiberprobleme, Softwareprobleme, Codec-Probleme,
Rechenzeitverschwendung, Platzverschwendung, DirectShow-Filter-Chaos, ...
Firewire geht per DV IO (;das Programm ist winzig klein und braucht keine
Installation), DVB-S geht hier per LinuxVDR. Beides komplett streßfrei.
Treiberprobleme wegen irgendwelcher exotischer TV/ViVo-Lösungen? Kenn'
ich nicht. Codec-Probleme? Hatte ich nie. Exotische halb-/illegale
Codec-"Packs"? Nie gebraucht. DivX/XVid/HuffYUV? Überflüssig.
Durcheinandergewürfelte Filter-Installation von Windows? Den Ärger hatte
ich nur mit Nero.
Wenn ich irgendwann mal auf MacOS oder Linux umsteige, kann ich mit
meiner Firewire-Geschichte nahtlos weiterarbeiten, und für MPEG2 gibt es
sicher auch einen Sack voll Tools, und der VDR läuft eh schon unter
Linux. Auf letzterem habe ich nichtmal Viren-Streß und programmiere das
Ding notfalls trotzdem aus einem Internetcafé in Timbuktu ;-)
Einfach irgendeine Standard-Videoschnitt-Software (;für DV-AVI) oder das
bewährte Trio "ProjectX-MPEG2Schnitt-MuxMan" für DVB und fertig.
Letzteres kommt komplett ohne systeminterne Codecs/Filter aus und läuft
auf jedem Windows "OOTB" (;out of the box) ohne Installation. Ein
Bekannter hat Streß mit DVB-Streams? CD mit der Software rein,
rüberkopieren, starten, fertig. Die Software ist kostenlos, die
überraschten Gesichter (;"Wie, das muß man nicht installieren? Kein
Reboot? Keine Treiber?") sind unbezahlbar.
Gruß,
Alan
--
| http://www.schwinde.de/tvtips/ ~ aktuelle TV-Tips, Stand: 22.09.2005 |
| >>>>>>>> Tip des Tages: Submarine 707R ~ VOX, 27.09., 00:05 <<<<<<<< |
| Bitte nur in die Newsgroup antworten ~ Mails rufe ich nur selten ab! |
| elektronische Post alternativ an news-2003-10schwindede |
Antwort von Thomas Beyer:
Alan Tiedemann schrieb...
> Einfach irgendeine Standard-Videoschnitt-Software (;für DV-AVI) oder das
> bewährte Trio "ProjectX-MPEG2Schnitt-MuxMan" für DVB und fertig.
> Letzteres kommt komplett ohne systeminterne Codecs/Filter aus und läuft
> auf jedem Windows "OOTB" (;out of the box) ohne Installation.
Das denkst auch nur Du ;-). MPEG2Schnitt braucht zum Preview einen
DS-Dekoder (;siehe auch Optionen => Anzeige). Muxman auch. Lediglich
ProjextX arbeitet autark und ist deswegen auch etwas träge beim Preview.
Kleine Anekdote am Rande: Gestern abend hab ich mir nen Wolf gesucht.
Über DVB-C am Samstag von N3 "Best Of Beat Club" aufgenommen (;6h
Laufzeit, ~9GB MPEG elementary streams).
Schneiden mit MPEG2Schnitt zeigte scheinbar erste Probleme, da der Ton
zerhackt war. Ich will nicnt lange drum rumreden: es war MPEG1 Layer II
in MONO, und das mochte mein Elecard Audio Dekoder gar nicht. Mono ist
mir noch nicht untergekommen, deswegen fiel das Problem erst gestern
auf.
OK, Wechsel auf Nvidia Audio Dekoder, nun gabs wunderbares Preview mit
Audio in MPEG2Schnitt. Nur stürzte nun leider DVBLab Pro 1.53 immer bei
Autochaptersuche ab (;man sieht dabei im Previewfenster eine
Livevorschau). Stream mit ProjectX untersucht und in MPC beäugt: keine
Auffälligkeiten an der Stelle.
Auch hier nicht lange drum herumgeredet: NVidia Video Dekoder hängte
sich auf (;komischerweise nicht in MPEG2Schnitt, wohl aber in DVDLabPro
und DVDShrink). Nach dem Wechsel auf den Elecard Video Dekoder klappte
dann alles.
Resultat: Nun habe ich ein neues kurioses Defaultset an DS-Dekodern für
MPEG:
Nvidia Audio Dekoder Elecard Video Dekoder == alles ok
Nvidia Video Dekoder & Elecard Audio Dekoder == beide machen Zicken
A pro pos: Die Standalones spielen die Stellen, an denen die Dekoder
zickten, anstandslos ab (;Pioneer 575, Pioneer 343, Panasonic S47).
Gruß,
Thomas
Antwort von Gerald Junge:
> Nutze den richtigen Treiber und die richtige Software und die kannst mit
> der
> Karte direkt auf DVD aufnehmen.
Eben nicht, ich kann nur avi aufnehmen und kann auch die Qualität nicht
einstellen. Und dann muss ich diese avi Datei noch umwandeln damit die auf
DVD gebrannt werden kann. Eleganter wäre eine Karte die gleich in mpeg
aufnimmt.
> Und einen Comp/S-Video-Eingang hat die Karte auch.
>
> Je nachdem welche Rave-Karten-Version Du hast, kannst Du sogar noch ein
> Stereo/Radiomodul nachrüsten.
Das ist das 2. Problem, meine Karte ist mono.
> Lasse Dir hier blos nicht einreden man braucht eine Karte mit
> Hardwarecodec!
> Ohne diesen Hardware-Codec bist Du wesentlich flexibler was Videocodecs
> angeht.
Mag sein.
Gruss Gerald
Antwort von Alan Tiedemann:
Thomas Beyer schrieb:
> Alan Tiedemann schrieb...
>> Einfach irgendeine Standard-Videoschnitt-Software (;für DV-AVI) oder das
>> bewährte Trio "ProjectX-MPEG2Schnitt-MuxMan" für DVB und fertig.
>> Letzteres kommt komplett ohne systeminterne Codecs/Filter aus und läuft
>> auf jedem Windows "OOTB" (;out of the box) ohne Installation.
>
> Das denkst auch nur Du ;-). MPEG2Schnitt braucht zum Preview einen
> DS-Dekoder (;siehe auch Optionen => Anzeige). Muxman auch.
Das mit Muxman ist mir neu, MPEG2Schnitt wurde aber tatsächlich - da
stimme ich Dir zu - von Nero aus der Bahn geworfen. Dein schickes Tool
hat dem aber wirksam abgeholfen ;-)
> Lediglich
> ProjextX arbeitet autark und ist deswegen auch etwas träge beim Preview.
Was mich gar nicht mal stört ;-)
> Kleine Anekdote am Rande: Gestern abend hab ich mir nen Wolf gesucht.
> Über DVB-C am Samstag von N3 "Best Of Beat Club" aufgenommen (;6h
> Laufzeit, ~9GB MPEG elementary streams).
Nett, aber mein Rekord liegt irgendwo bei 32 GB für "Pop Around the
Clock" auf 3sat *duck*
> Schneiden mit MPEG2Schnitt zeigte scheinbar erste Probleme, da der Ton
> zerhackt war. Ich will nicnt lange drum rumreden: es war MPEG1 Layer II
> in MONO, und das mochte mein Elecard Audio Dekoder gar nicht. Mono ist
> mir noch nicht untergekommen, deswegen fiel das Problem erst gestern
> auf.
Mono habe ich hier *sehr* oft. ProjectX hat damit ebensowenig Probleme
wie MPEG2Schnitt, aber richtig fies sind Tonformat-Wechsel mittendrin.
Da hilft dann nur (;!) ProjectX und dort dann die entsprechende
Umwandlungs-Option...
> OK, Wechsel auf Nvidia Audio Dekoder, nun gabs wunderbares Preview mit
> Audio in MPEG2Schnitt. Nur stürzte nun leider DVBLab Pro 1.53 immer bei
> Autochaptersuche ab (;man sieht dabei im Previewfenster eine
> Livevorschau). Stream mit ProjectX untersucht und in MPC beäugt: keine
> Auffälligkeiten an der Stelle.
Sehr dubios. Ausgerechnet der MS-MPEG1-Decoder hat damit gar kein
Problem. Sowohl MPEG2Schnitt als auch DVD-lab (;"non pro") laufen hier
einwandfrei auch mit Mono-Streams...
> Auch hier nicht lange drum herumgeredet: NVidia Video Dekoder hängte
> sich auf (;komischerweise nicht in MPEG2Schnitt, wohl aber in DVDLabPro
> und DVDShrink). Nach dem Wechsel auf den Elecard Video Dekoder klappte
> dann alles.
>
> Resultat: Nun habe ich ein neues kurioses Defaultset an DS-Dekodern für
> MPEG:
>
> Nvidia Audio Dekoder Elecard Video Dekoder == alles ok
> Nvidia Video Dekoder & Elecard Audio Dekoder == beide machen Zicken
Sehr merkwürdig...
> A pro pos: Die Standalones spielen die Stellen, an denen die Dekoder
> zickten, anstandslos ab (;Pioneer 575, Pioneer 343, Panasonic S47).
Der Microsoft MPEG1 Audio Decoder übrigens auch ;-) Sagt jedenfalls mein
ZoomPlayer.
Gruß,
Alan
--
| http://www.schwinde.de/tvtips/ ~ aktuelle TV-Tips, Stand: 22.09.2005 |
| > Tip des Tages: Die heiße Spur (;Night Moves) ~ WDR, 27.09., 22:10 < |
| Bitte nur in die Newsgroup antworten ~ Mails rufe ich nur selten ab! |
| elektronische Post alternativ an news-2003-10schwindede |
Antwort von Ansgar Strickerschmidt:
Gerald Junge schrub:
>
>> Nutze den richtigen Treiber und die richtige Software und die kannst mit
>> der
>> Karte direkt auf DVD aufnehmen.
> Eben nicht, ich kann nur avi aufnehmen und kann auch die Qualität nicht
> einstellen. Und dann muss ich diese avi Datei noch umwandeln damit die
> auf
> DVD gebrannt werden kann. Eleganter wäre eine Karte die gleich in mpeg
> aufnimmt.
>
>> Und einen Comp/S-Video-Eingang hat die Karte auch.
>>
>> Je nachdem welche Rave-Karten-Version Du hast, kannst Du sogar noch ein
>> Stereo/Radiomodul nachrüsten.
> Das ist das 2. Problem, meine Karte ist mono.
Aus meiner Erfahrung ist die Terratec Cinergy 400 TV eine gute und
günstige Karte.
Stereo, mit Fernbedienung, Composite-Eingang, gutes Bild, guter Ton.
Zweierlei Software dabei (;eine Terratec-eigene und Intervideo WinDVR),
wahlweise zu verwenden.
Läuft, wenn man will, auch unter Linux. Ich hatte (;mit Knoppix) zumindest
ein Bild, den Ton hätte ich auch noch hingekriegt; es war aber nur ein
kurzer Test, und ich habe es einfach aus Zeitmangel nicht weiter verfolgt.
Ich habe eine solche Karte (;wegen Wechsel Kabel->Sat) günstig abzugeben,
habe sie aber gerade schon jemand anderem hier in der NG angeboten. Falls
derjenige sie nicht will, wärst Du bei Interesse der nächste.
Die Karte hat bisher klaglos funktioniert.
Ansgar
--
Mails an die angegebene Adresse erreichen mich - oder auch nicht! Gültige
Adresse gibt's bei Bedarf!
Mails to the given address may or may not reach me - valid return address
will be given when required!
Antwort von Gerald Junge:
> Aus meiner Erfahrung ist die Terratec Cinergy 400 TV eine gute und
> günstige Karte.
> Stereo, mit Fernbedienung, Composite-Eingang, gutes Bild, guter Ton.
> Zweierlei Software dabei (;eine Terratec-eigene und Intervideo WinDVR),
> wahlweise zu verwenden.
> Läuft, wenn man will, auch unter Linux. Ich hatte (;mit Knoppix) zumindest
> ein Bild, den Ton hätte ich auch noch hingekriegt; es war aber nur ein
> kurzer Test, und ich habe es einfach aus Zeitmangel nicht weiter verfolgt.
> Ich habe eine solche Karte (;wegen Wechsel Kabel->Sat) günstig abzugeben,
> habe sie aber gerade schon jemand anderem hier in der NG angeboten. Falls
> derjenige sie nicht will, wärst Du bei Interesse der nächste.
> Die Karte hat bisher klaglos funktioniert.
>
> Ansgar
>
Hört sich gut an, wenn der andere Interessent absagt wäre ich an der Karte
interessiert.
mfg Gerald
Antwort von Maik Böhmeke:
>Eben nicht, ich kann nur avi aufnehmen und kann auch die Qualität nicht
>einstellen. Und dann muss ich diese avi Datei noch umwandeln damit die auf
>DVD gebrannt werden kann.
>Eleganter wäre eine Karte die gleich in mpeg aufnimmt.
Macht sie, mit dem richtigen Treiber geht das alles ohne Probleme.
>Das ist das 2. Problem, meine Karte ist mono.
Wie schon gesagt, wenn Du auf eine Kartenversion mit BT848 drauf hast
und eine 26polige Steckerleiste, dann kannst Du ein Stereo/Radiomodul
nachrüsten.
Zum Anderen hat Stereo nichts mit den Aufnahmen vom Videorecorder zu tun.
Denn da kommt der Ton in die Soundkarte und die nimmt Stereo auf.
Bye
Maik
-------------------------------
Webmaster
www.mirosupport.de