Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum News-Kommentare-Forum

Infoseite // Welche GPU am effektivsten für Davinci Resolve am Mac?



Newsmeldung von slashCAM:






Hier geht es zur Newsmeldung mit Link und Bildern auf den slashCAM Magazin-Seiten:
Welche GPU am effektivsten für Davinci Resolve am Mac?


Space


Antwort von wontuwontu:

besser 2x 570 als 1x 580...
und GUI nie über diese Grakas betreiben.

Space


Antwort von Valentino:

...oder gleich den Davinci mit Windows oder Linux aufsetzten, zwei GTX680 verbauen und keine Sorgen um fehlende Treiber, irgendwelche gehackten Grafikkarten und zu wenig PCIe Steckplätze machen ;-)

Nein mal im Ernst warum hackt man sich die GTX680 nicht einfach mit hilfe der bekannten Hackingtosh Tools?

Space


Antwort von jwd96:

Gibt es Resolve Lite eigentlich auch für Linux? Oder nur die Kauf-Versionen?

Space


Antwort von wontuwontu:

...oder gleich den Davinci mit Windows oder Linux aufsetzten, zwei GTX680 verbauen und keine Sorgen um fehlende Treiber, irgendwelche gehackten Grafikkarten und zu wenig PCIe Steckplätze machen ;-)

Nein mal im Ernst warum hackt man sich die GTX680 nicht einfach mit hilfe der bekannten Hackingtosh Tools? In meinen Tests waren die 480, 580 und 680 in Resolve alle mehr oder weniger gleichauf. Beste P/L hat momentan die 570 2,5GB.

In einem Hack mit einem 3930 hat man Echtzeit-Debayering von 5k Material (half).

Space


Antwort von Abercrombie:

@wontuwontu:
Danke für den Hinweiß! Sag mal, was ist denn heute noch nötig, um z.B. Die GTX570 zum laufen zu bekommen? Bei Netkas habe ich gelesen, dass ein neuer Mac-Treiber die meisten Karten unterstützt. Aber einfach einbauen und geht kann doch nicht sein, oder?

Beste Grüße,
Cromb

Space


Antwort von Valentino:

In einem Hack mit einem 3930 hat man Echtzeit-Debayering von 5k Material (half). Was meinst du den mit 3930, die Intel CPU oder eine ATI GPU?
Also Red RAW Material und Echtzeit-Debayering von 5k Material ohne Red-Rockte kann ich nicht so ganz glauben.
Hab mal gelesen, das der Davinci bei Red-RAW Material immer nur ein gewisse Anzahl von CUDA Kernen benutzten darf, damit die RED-Rocket nicht überflüssig wird.

Space


Antwort von Hirschflo:

Unter OSX 10.8 hat bei meinen Tests eine handelsübliche PC-GTX570 und GTX 660TI im MacPro problemlos mit dem Mac-Treiber von Nvidia funktioniert. Wenn man die Karten als reine GPU für Davinci einsetzt, gibt es keinerlei Einschränkungen. Will man sie auch für die Bildschirmdarstellung verwenden, muss man nur auf den Startscreen verzichten - sonst läuft alles wunderbar und wie gewohnt mit den üblichen Mac-Grafikkarten.

Space


Antwort von wontuwontu:

In einem Hack mit einem 3930 hat man Echtzeit-Debayering von 5k Material (half). Was meinst du den mit 3930, die Intel CPU oder eine ATI GPU?
Also Red RAW Material und Echtzeit-Debayering von 5k Material ohne Red-Rockte kann ich nicht so ganz glauben.
Hab mal gelesen, das der Davinci bei Red-RAW Material immer nur ein gewisse Anzahl von CUDA Kernen benutzten darf, damit die RED-Rocket nicht überflüssig wird. Selbst ein Intel 3770k schafft mittlerweile Echtzeit-Debayering bei halber Qualität (nicht Full 5k!). Mit dem 3930k meine ich die 6-kern-CPU von Intel.
Selbst Viertel schafft ja mittlerweile fast jede Kiste...nur Full geht eben nicht ohne RED Rocket.

Space



Space


Antwort von wontuwontu:

@wontuwontu:
Danke für den Hinweiß! Sag mal, was ist denn heute noch nötig, um z.B. Die GTX570 zum laufen zu bekommen? Bei Netkas habe ich gelesen, dass ein neuer Mac-Treiber die meisten Karten unterstützt. Aber einfach einbauen und geht kann doch nicht sein, oder?

Beste Grüße,
Cromb Gar nichts. Fast die komplette 5er und 6er-Serie funktioniert unter Hackintosh ohne zusätzliche Treiber. CUDA muss so oder so extra installiert werden.

Wen es interessiert:
http://www.reduser.net/forum/showthread ... HACKINTOSH***

Space


Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum News-Kommentare-Forum

Antworten zu ähnlichen Fragen //


GeForce RTX 40 Series GPUs & DaVinci Resolve
Navi AMD GPUs - Puget Bench
Tips: Welche GPU für Blackmagic DaVinci Resolve?
Welche GPU am effektivsten für Davinci Resolve am Mac?
Welche Effekte sind in Blackmagic DaVinci Resolve 18 GPU-beschleunigt?
Audio Plugins auf der GPU berechnen - BRAINGINES GPU Audio
Apple Mac Pro - keine GPU-Unterstützung für PCIe-Ports
Blackmagic DaVinci Resolve 16.3 Beta 3 bringt geringeren GPU-Speicherverbrauch und BRAW 12K für Linux
Neuer Apple Mac Pro mit M2 Extreme mit bis zu 48 CPU- und 152 GPU-Cores verspätet sich
Blackmagic DaVinci Resolve GPU-Tests mit Apple M1 MacBook Pro 13 Zoll
Neuer Nvidia Studio Treiber optimiert GPU Leistung in DaVinci Resolve 17 und weiteren Apps
Apple Studio Mac M3 Ultra - Bestes Schnittsystem für DaVinci Resolve?
Welche GPU-Power bei Magic Mask?
Welche Teleprompter Software für den Mac ist besser?
Welche Externe SSD M2 für den Mac Mini M1
2022: Neuer MacBook Pro/Air, iMac, Mac mini mit M2 - und erstmals Apple Silicon Mac Pro
Neuer M2 Ultra in Mac Studio und Mac Pro mit PCIe - doch wofür?
Apple Mac Studio, Mac Pro, MacBook Air - wer bekommt als nächstes das M4 Upgrade?
Blackmagic RAW im CPU / GPU Vergleich -- Resolve Performance-Verhalten auf verschiedenen Systemen
GPU Phänomen mit Resolve (und anderer CUDA Software)
Jetzt auch für Resolve (Mac): Automatische Transkription von Simon Says
Resolve-Mac, 5000€




slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash