slashCAM
Administrator
Administrator
Beiträge: 11279

Welche GPU am effektivsten für Davinci Resolve am Mac?

Beitrag von slashCAM »

Bild

Hier geht es zur Newsmeldung mit Link und Bildern auf den slashCAM Magazin-Seiten:
Welche GPU am effektivsten für Davinci Resolve am Mac?



wontuwontu
Beiträge: 500

Re: Welche GPU am effektivsten für Davinci Resolve am Mac?

Beitrag von wontuwontu »

besser 2x 570 als 1x 580...
und GUI nie über diese Grakas betreiben.



Valentino
Beiträge: 4836

Re: Welche GPU am effektivsten für Davinci Resolve am Mac?

Beitrag von Valentino »

...oder gleich den Davinci mit Windows oder Linux aufsetzten, zwei GTX680 verbauen und keine Sorgen um fehlende Treiber, irgendwelche gehackten Grafikkarten und zu wenig PCIe Steckplätze machen ;-)

Nein mal im Ernst warum hackt man sich die GTX680 nicht einfach mit hilfe der bekannten Hackingtosh Tools?



jwd96
Beiträge: 970

Re: Welche GPU am effektivsten für Davinci Resolve am Mac?

Beitrag von jwd96 »

Gibt es Resolve Lite eigentlich auch für Linux? Oder nur die Kauf-Versionen?



wontuwontu
Beiträge: 500

Re: Welche GPU am effektivsten für Davinci Resolve am Mac?

Beitrag von wontuwontu »

Valentino hat geschrieben:...oder gleich den Davinci mit Windows oder Linux aufsetzten, zwei GTX680 verbauen und keine Sorgen um fehlende Treiber, irgendwelche gehackten Grafikkarten und zu wenig PCIe Steckplätze machen ;-)

Nein mal im Ernst warum hackt man sich die GTX680 nicht einfach mit hilfe der bekannten Hackingtosh Tools?
In meinen Tests waren die 480, 580 und 680 in Resolve alle mehr oder weniger gleichauf. Beste P/L hat momentan die 570 2,5GB.

In einem Hack mit einem 3930 hat man Echtzeit-Debayering von 5k Material (half).



Abercrombie
Beiträge: 512

Re: Welche GPU am effektivsten für Davinci Resolve am Mac?

Beitrag von Abercrombie »

@wontuwontu:
Danke für den Hinweiß! Sag mal, was ist denn heute noch nötig, um z.B. Die GTX570 zum laufen zu bekommen? Bei Netkas habe ich gelesen, dass ein neuer Mac-Treiber die meisten Karten unterstützt. Aber einfach einbauen und geht kann doch nicht sein, oder?

Beste Grüße,
Cromb



Valentino
Beiträge: 4836

Re: Welche GPU am effektivsten für Davinci Resolve am Mac?

Beitrag von Valentino »

wontuwontu hat geschrieben: In einem Hack mit einem 3930 hat man Echtzeit-Debayering von 5k Material (half).
Was meinst du den mit 3930, die Intel CPU oder eine ATI GPU?
Also Red RAW Material und Echtzeit-Debayering von 5k Material ohne Red-Rockte kann ich nicht so ganz glauben.
Hab mal gelesen, das der Davinci bei Red-RAW Material immer nur ein gewisse Anzahl von CUDA Kernen benutzten darf, damit die RED-Rocket nicht überflüssig wird.



Hirschflo
Beiträge: 83

Re: Welche GPU am effektivsten für Davinci Resolve am Mac?

Beitrag von Hirschflo »

Unter OSX 10.8 hat bei meinen Tests eine handelsübliche PC-GTX570 und GTX 660TI im MacPro problemlos mit dem Mac-Treiber von Nvidia funktioniert. Wenn man die Karten als reine GPU für Davinci einsetzt, gibt es keinerlei Einschränkungen. Will man sie auch für die Bildschirmdarstellung verwenden, muss man nur auf den Startscreen verzichten - sonst läuft alles wunderbar und wie gewohnt mit den üblichen Mac-Grafikkarten.



wontuwontu
Beiträge: 500

Re: Welche GPU am effektivsten für Davinci Resolve am Mac?

Beitrag von wontuwontu »

Valentino hat geschrieben:
wontuwontu hat geschrieben: In einem Hack mit einem 3930 hat man Echtzeit-Debayering von 5k Material (half).
Was meinst du den mit 3930, die Intel CPU oder eine ATI GPU?
Also Red RAW Material und Echtzeit-Debayering von 5k Material ohne Red-Rockte kann ich nicht so ganz glauben.
Hab mal gelesen, das der Davinci bei Red-RAW Material immer nur ein gewisse Anzahl von CUDA Kernen benutzten darf, damit die RED-Rocket nicht überflüssig wird.
Selbst ein Intel 3770k schafft mittlerweile Echtzeit-Debayering bei halber Qualität (nicht Full 5k!). Mit dem 3930k meine ich die 6-kern-CPU von Intel.
Selbst Viertel schafft ja mittlerweile fast jede Kiste...nur Full geht eben nicht ohne RED Rocket.



wontuwontu
Beiträge: 500

Re: Welche GPU am effektivsten für Davinci Resolve am Mac?

Beitrag von wontuwontu »

Abercrombie hat geschrieben:@wontuwontu:
Danke für den Hinweiß! Sag mal, was ist denn heute noch nötig, um z.B. Die GTX570 zum laufen zu bekommen? Bei Netkas habe ich gelesen, dass ein neuer Mac-Treiber die meisten Karten unterstützt. Aber einfach einbauen und geht kann doch nicht sein, oder?

Beste Grüße,
Cromb
Gar nichts. Fast die komplette 5er und 6er-Serie funktioniert unter Hackintosh ohne zusätzliche Treiber. CUDA muss so oder so extra installiert werden.

Wen es interessiert:
http://www.reduser.net/forum/showthread ... HACKINTOSH***



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Nikon ZR in der Praxis: 6K 50p RED RAW Monster für 2.349,- Euro mit klassenbester Colorscience?
von toniwan - Mo 10:01
» SmallRig Tribex Monopod, iPhone 17 Cages + High Capacity 221 Wh Akku erklärt
von slashCAM - Mo 9:51
» Licht how to:
von Darth Schneider - Mo 9:45
» Fujifilm GMX Eterna 55 erklärt: Aufnahmeformate, Großformat-Open-Gate, Fujinon 32-90
von CameraRick - Mo 9:29
» Magic Lantern mit deutlichem Lebenszeichen - Frische Motivation und frischer Code
von Walter Schulz - Mo 8:42
» RØDE senkt Preise für seine RØDE Wireless Mikrofonsysteme radikal
von Darth Schneider - Mo 8:14
» iPhone 17 Pro: ProRes RAW, Genlock, Apple Log 2 und Blackmagic ProDock für Filmer
von Xergon - Mo 7:04
» Was kommt, wenn die Gletscher verschwinden?
von Darth Schneider - Mo 6:32
» Was schaust Du gerade?
von Darth Schneider - So 23:15
» Panasonic LUMIX S1II im Praxistest: Beste Video-DSLM ihrer Klasse Dank 5.1K Open Gate u. hohem DR?
von Darth Schneider - So 22:43
» Die Canon EOS C50 erklärt - 7K RAW, 120p 4K und Open Gate
von dienstag_01 - So 21:35
» BRAW für Sony Kameras Sony FX3/FX3A, FX30, FX6 & FX9
von rush - So 21:33
» Erfahrungen mit vibrationsgedämpften Kamerabefestigungen an Motorrädern
von iasi - So 21:27
» ARRI soll (Teil)Verkauf erwägen
von iasi - So 19:41
» Video mit KI bearbeiten
von RaiMil - So 18:51
» Ambient Lockit BT
von pillepalle - So 18:42
» Biete Sony Set FS7 Komplettset mit 28135G XDCA etc
von michael_zimmer - So 18:25
» Canon Legria HF G40 Camcorder mit Wide DR // CES 2016
von Jan - So 17:46
» Vimeo wird vom Investor Bending Spoons übernommen
von cantsin - So 17:13
» Fujifilm GFX Eterna 55 demnächst verfügbar für 16.500 Dollar
von Jott - So 16:05
» Blackmagic liefert PYXIS 12K aus - Kompakte Cine-Kamera mit 12K Vollformatsensor
von pillepalle - So 14:18
» DR Lüftergeräusche + Windgeräusche rausfiltern
von SteveHH1965 - So 14:01
» Edius 11.40 auf der IBC vorgestellt
von Bruno Peter - So 10:28
» Sachtler aktiv16T/18T und FSB 16T/18T Mk II Fluidköpfe vorgestellt
von pillepalle - So 1:45
» Was hörst Du gerade?
von pillepalle - So 0:26
» Neue Vocas Matte Box MB-260 - kompakt und frei konfigurierbar
von slashCAM - Sa 18:45
» Blackmagic unterstützt Apple ProRes RAW - nicht nur in Resolve
von Darth Schneider - Sa 18:06
» Unser Kinofilm "The Trail" nun auf Amazon Prime
von Darth Schneider - Sa 13:30
» ATOMOSphere erhält mobile Oberfläche und Transkriptionsfunktion
von slashCAM - Sa 12:51
» Blackmagic Camera App 3.0 für Android und iOS bringt viele Neuerungen
von Axel - Sa 11:32
» Alien: Romulus - Teaser Trailer online - produziert von Ridley Scott, gedreht auf Alexa 35
von 7River - Sa 7:22
» BPCC6Kpro mit ipad 10 verbinden
von coldcase - Fr 23:51
» Blackmagic Camera ProDock für iPhone 17 erklärt
von slashCAM - Fr 21:21
» Endlich mal wieder originelle Ansätze im Kino
von iasi - Fr 19:32
» Atomos stellt Studio PRO-2710 4K OLED Referenzmonitor mit Umgebungslicht-Kalibrierung vor
von slashCAM - Fr 18:40