Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Kamera Zubehör: Objektive, Gimbals, Stative, ...-Forum

Infoseite // Welche Filter für welche Lichtstimmungen?



Frage von Moritzk:


Liebe Slashcam User,

ich möchte mich im speziellen über verschiedene Lichtstimmungen und die dazugehörigen Filter informieren.
Da ich bisher keine Erfahrungen mit Filtern habe , möchte ich mir diese nun mit eurer Hilfe verschaffen.
Und zwar geht es mir um sonnige Tage, an denen die Lichtstimmung Sehr hell und grell wirkt. Welchen Filter verwendet man am besten bei solchen Lichtstimmungen um ein schönes Bild zubekommen.

Könnt ihr mir ein Filterset Empfehlen was so relativ alle normalen Lichtstimmungen abdeckt? Also Sonnig und grell, trüb und grau, hell und weiß usw.

Freue mich Sehr über eure Hinweise, Links und sonstiges.

Viele Grüße aus dem Sonnigen Wismar,

der Moritz

Space


Antwort von domain:

Und zwar geht es mir um sonnige Tage, an denen die Lichtstimmung sehr hell und grell wirkt. Welchen Filter verwendet man am besten bei solchen Lichtstimmungen um ein schönes Bild zubekommen. Da gibt es keine Filter, sondern du müsstest mal die Grundregeln des Fotografenhandwerks an sich erlernen.
Kein Fotograf arbeitet um die Mittagszeit herum, sondern eher im Morgen- und Abendlicht oder besser gesagt in den "blauen" Stunden, wo noch alle Kontraste sanft und schmeichelnd sind und die Farbschattierungen alle Nuancen zeigen.

Space


Antwort von Moritzk:

Und zwar geht es mir um sonnige Tage, an denen die Lichtstimmung sehr hell und grell wirkt. Welchen Filter verwendet man am besten bei solchen Lichtstimmungen um ein schönes Bild zubekommen. Da gibt es keine Filter, sondern du müsstest mal die Grundregeln des Fotografenhandwerks an sich erlernen.
Kein Fotograf arbeitet um die Mittagszeit herum, sondern eher im Morgen- und Abendlicht oder besser gesagt in den "blauen" Stunden, wo noch alle Kontraste sanft und schmeichelnd sind und die Farbschattierungen alle Nuancen zeigen. Okay, dann informiere ich mich mal in dieser Richtung etwas...auch wenn ich eher ein Filmer bin:-)
Aber wozu gibt es denn dann die zahlreichen Filter? Wozu gibt es denn dann den UV Filter?
Bitte teile mir doch etwas von deinem Fachwissen mit.

Space


Antwort von domain:

Vergiss alle Filter, vertraue nur deinem Auge.
Du kannst mit Verlaufsfiltern vielleicht einiges, allerdings Irreversibles schon bei der Aufnahme beeinflussen, aber in allen Situationen kann im Grunde nur deine persönliche Gefangennahme von der jeweiligen Lichtsituation ein gutes Video ergeben

Space


Antwort von Moritzk:

Vergiss alle Filter, vertraue nur deinem Auge.
Du kannst mit Verlaufsfiltern vielleicht einiges, allerdings Irreversibles schon bei der Aufnahme beeinflussen, aber in allen Situationen kann im Grunde nur deine persönliche Gefangennahme von der jeweiligen Lichtsituation ein gutes Video ergeben
Mhm klingt plausibel...gibt es denn aber auch Befürworter der Kamerafilter?

Space


Antwort von Bernd E.:

...wozu gibt es denn dann die zahlreichen Filter?... Zu diesem Thema könnte man Bücher schreiben und einige Autoren haben dies sogar getan. Für einen ersten Einstieg kannst du dich aber auch auf den Homepages der Filterhersteller umsehen: B+W zum Beispiel hat ein ausführliches und ganz gut gemachtes "Filter Handbook" (in englisch) mit vielen Beispielbildern zum Herunterladen online. Du findest es hier:
http://www.schneiderkreuznach.com/pdf_downloads.htm

Space


Antwort von Moritzk:

...wozu gibt es denn dann die zahlreichen Filter?... Zu diesem Thema könnte man Bücher schreiben und einige Autoren haben dies sogar getan. Für einen ersten Einstieg kannst du dich aber auch auf den Homepages der Filterhersteller umsehen: B+W zum Beispiel hat ein ausführliches und ganz gut gemachtes "Filter Handbook" (in englisch) mit vielen Beispielbildern zum Herunterladen online. Du findest es hier:
http://www.schneiderkreuznach.com/pdf_downloads.htm
Super,

danke dafür.

Space


Antwort von Moritzk:

Zu diesem Thema könnte man Bücher schreiben und einige Autoren haben dies sogar getan. Für einen ersten Einstieg kannst du dich aber auch auf den Homepages der Filterhersteller umsehen: B+W zum Beispiel hat ein ausführliches und ganz gut gemachtes "Filter Handbook" (in englisch) mit vielen Beispielbildern zum Herunterladen online. Du findest es hier:
http://www.schneiderkreuznach.com/pdf_downloads.htm
Super,

danke dafür.
Werden die Filter eigentlich direkt an das jeweilige Objektiv geschraubt, oder kann man Sie auch zwischen Kamera und Objektiv schrauben?
Also hat ein Filter auf beiden Seiten ein Anschlussgewinde?

Space


Antwort von domain:

Alle Filter bewegen sich auf der physikalischen Ebene.
Es geht um das das Vermindern von gewissen Lichtwellenlängen (IR und UV und Pol) und zusätzlich noch höchstens um die nicht reversible Beeinträchtigung von Helligkeit samt Einfärbung vom Himmel her abnehmend herunter.
All das kann positiv wirken, wenn es professionell bewusst und gezielt eingesetzt wird, was aber eher selten bei unbedarften Amateuren der Fall sein dürfte.
Die Generalvorstellung, dass irgend ein Filter die Qualität von privaten Aufnahmen an sich verbessern könnte, ist einfach absurd.
Die einzige Maxime könnte lauten: möglichst kein Clipping in irgendwelchen Bereichen zuzulassen und alles danach einer bescheidenen Nachbearbeitung zuzuführen.
Im Grunde geht es schon bei der Aufnahme hauptsächlich um das "Licht" und dessen Ausstrahlung und Wirkung.

Space



Space


Antwort von Bernd E.:

...Werden die Filter eigentlich direkt an das jeweilige Objektiv geschraubt, oder kann man Sie auch zwischen Kamera und Objektiv schrauben?... Im (D)SLR-Bereich gibt es durchaus spezielle Objektive mit Hinterlinsenfiltern, die dann quasi zwischen Kamera und Objektiv sitzen, doch in der (Amateur-)Videowelt werden Filter ausschließlich vorne aufs Objektiv gesetzt. Bei Camcordern ohne wechselbares Objektiv bleibt einem ja ohnehin keine andere Wahl.
...hat ein Filter auf beiden Seiten ein Anschlussgewinde?... Manche haben"s, manche nicht. Wenn vorne ein Gewinde vorhanden ist, dann aber zum Beispiel, um eine Streulichtblende vor den Filter setzen zu können (was dringend zu empfehlen ist) - mit einer eventuellen Befestigung zwischen Kamera und Objektiv hat das nichts zu tun.

Space


Antwort von B.DeKid:

http://www.cokin.com/ico13/ico13.html

Da gibts auch nen paar PDFs zum lesen.

MfG
B.DeKid

Space


Antwort von domain:

Ich habe eine ganze Schublade voller Filter und feinmechanischer Konverter, von der Asahi Pentax 6*7 abgeleitet für die Mamiaya 645 S und letzten Endes für die Nikon F4, per Rändelrad und Scheimpflug bis hin zu 24*36 mm verfeinert.
Nur was half das? Immerhin fünf Einstellungen in Island, alles ab 20 cm im 645-Format bis hin zum Vulkan im Unendlichen waren per Scheimpflug gezielt scharf zu gestalten.
Dafür hatte ich als Feinmechaniker also ca. 3 Monate in der Vorbereitung gearbeitet?
Naja, es war eine schöne Zeit, die Feinarbeit an der Drehbank mit den zukünftigen Bildern von Island vor Augen, eigentlich schöner als die Bilder der Realität danach.
Und so geht es wohl vielen dahier: die geistige Vorbereitung auf große Ereignisse überflügelt jedweden Realitätssinn...

Space


Antwort von Moritzk:

...Werden die Filter eigentlich direkt an das jeweilige Objektiv geschraubt, oder kann man Sie auch zwischen Kamera und Objektiv schrauben?... Im (D)SLR-Bereich gibt es durchaus spezielle Objektive mit Hinterlinsenfiltern, die dann quasi zwischen Kamera und Objektiv sitzen, doch in der (Amateur-)Videowelt werden Filter ausschließlich vorne aufs Objektiv gesetzt. Bei Camcordern ohne wechselbares Objektiv bleibt einem ja ohnehin keine andere Wahl.
...hat ein Filter auf beiden Seiten ein Anschlussgewinde?... Manche haben"s, manche nicht. Wenn vorne ein Gewinde vorhanden ist, dann aber zum Beispiel, um eine Streulichtblende vor den Filter setzen zu können (was dringend zu empfehlen ist) - mit einer eventuellen Befestigung zwischen Kamera und Objektiv hat das nichts zu tun. Also wenn ich mir jetzt Filter kaufen sollte, dann muss ich mir einmal einen Filter kaufen für die Größe meines Kamerafiltergewindes, also 37mm. Und dann noch einen Filter falls ich mal einen Weitwinkel a la 62mm drauf habe?
Verstehe ich das richtig?
Welcher Filter ist gut für starken Sonnenschein? Ein Uv-Filter?

Und wo kann ich gute Filter kaufen?

Wie sieht es mit diesem Ebay Angebot aus? Nur Müll...oder?

http://cgi.ebay.de/37-mm-UV-POL-FD-Filt ... 240%3A1318

Space


Antwort von B.DeKid:

UV Filter gelten quasi als "Immer Drauf Filter"

Ich persl. find Sie auch besser als reine Protection / Schutz Glas Filter

Ich hab auf (fast*) jedem Objektiv einen drauf, weil Ich sonst Angst hätte das bei meiner Sorgfalt mal ne Linse was ab bekommt und da sind mir die paar Euro lieber als ein neues Objektiv zu kaufen.

( Hab auch schon so manchen Filter geschrottet , kommt halt schnell mal vor:-( )

Für starkes Sonnen Licht kommen aber eher ND oder IR Filter zum Einsatz ( teils auch POL)

Filter die man kaufen kann kommen von B&W , Tiffen , Hoya und Heliopan - Hama hat Ich als kleiner Junge , aber na ja irgendwie bin Ich von denen nicht mehr so angetan.

( Cokin hab Ich nun mal ausgelassen weil Ich persl. darunter SteckFilter verstehe)

MfG
B.DeKid

* bei gewissen Weitwinkel Objektiven kann man keine Filter vorschrauben .

Space


Antwort von domain:

Glaubt dem B.DeKid kein Wort ;-))
Es gibt keine Verbesserung des Objektives durch Filter oder div. Vorsätze.

Space


Antwort von B.DeKid:

LoL

... domain ist wahrscheinlich streng katolisch und ein Filter stellt für Ihn ein Verhütungsmittel dar - oder er schafft für Hama.;-)p
.........................................................................................................


Nee , aber Moritz , was domain sagt ist eigentlich schon richtig - bessere Bilder macht ein Filter eigentlich nicht.

Trotzdem ist ein Protector oder UV Filter quasi Pflicht!

alle anderen Filter braucht man nur bedingt und muss Sie natürlich auch einsetzen können ( und ihre Wirkung verstehen).

MfG
B.DeKid

.........................................................................................................

**OT** @ domain die 645er hab Ich auch , nach Island würd Ich gern mal zum Heilbutt fischen fliegen - warst dort auch tauchen?!


Space


Antwort von domain:

Es gibt eigenlich nur eine große Ausnahme bez. Filter (die kaum einer weiß): das sind die IR-Sperrfilter, die aus Kostengründen einfach nicht generell verbaut werden können.
Das Material dazu ist so teuer, dass es sich kein Hersteller leisten kann, halbwegs vernünftige IR-Sperrfilter schon von Haus in alle gewöhnlichen Consumeramcorder einzubauen.
So bleibt also ein gutes Bild eigentlich nur jenen betuchten Profis vorbehalten, sie sich so eine Preziose, wie einen IR-SPERRFILTER leisten können, traurig aber wahr.

Space


Antwort von B.DeKid:

;-) R. Nehberg würde wahrscheinlich auf Gelatine Filter setzen, denn die sind auch gut , und er könnte sie auch unterwegs nutzen um seine Soßen zu binden. (-;

MfG
B.DeKid

@ MoritzK - hier kannst auch ne Menge nachlesen und lernen
http://www.schneiderkreuznach.com/knowhow.htm

Space



Space


Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Kamera Zubehör: Objektive, Gimbals, Stative, ...-Forum

Antworten zu ähnlichen Fragen //


Mofage POCO PL nach E/RF/L/Z Mount-Adapter inkl. Drop-In Filter für Vari-ND für 329,- Dollar
Revoring, variabler Filteradapter: drei Filter für viele Objektive
Magnetic-Mount Filter für Irix Cine-Objektive erschienen
ND Filter für DJI Pocket 2
Gibt es schon Filter um das Gesicht zu verbessern/ändern, für die Stimme etc.?
BENRO kündigt neuen ND Filter Adapter für Canon EF Glas an...
Tiffen ND-Filter-Set für die DJI Mini 3 Pro angekündigt
Clip-In Filter für Panasonic FF Kameras?
ND bzw. ND/PL Filter für die DJI Osmo Action 3?
Tiffen Filter mit Rear Magnetic Mount System für ARRI Signature Primes und Zooms
ND Filter für Insta360 RS
OM SYSTEM OM-1 Mark II - MFT-Flaggschiffkamera mit digitalem ND-Filter für Fotografen
GoPro Filter für Unterwasser Aufnahmen
SmallRig Cage Kits und Filter für DJI Osmo Pocket 3
Erstes Hands On mit der Canon EOS C70: 16+ DR, 10 Bit Log, ND-Filter, XLR-Audio, Kompakt-Gehäuse uvm ...
Mattebox als variabler ND-Filter
Blackmagic Pocket Cinema Camera 6K Pro - mit integriertem ND-Filter und optionalem Sucher
Qualität K&F Black Mist Filter?




slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash