Frage von Benutzername:Ryzen 5 3600
oder
i5 9400F
Software: Adobe CS6 Suite.
Antwort von Bluboy:
Neues Motherboard möchtest Du auch ?
Antwort von Benutzername:
Bluboy: komplettrechner. mir gehts aber nur um den prozessor.
Antwort von Jost:
Benutzername hat geschrieben:
Ryzen 5 3600
oder
i5 9400F
Software: Adobe CS6 Suite.
Den AMD. Der Intel verfügt über keine virtuellen Kerne. Der Ryzen kann Hypertreading, hat also 6 reale und 6 virtuelle Kerne. Das sorgt für ein Leistungsplus von ~30 Prozent.
Wenn Du Dich dennoch für den Intel entscheidest: Die F-Modelle - wie auch alle AMDs - haben intern keine Grafikeinheit verbaut. Es gibt beim 9400F also keine Hardwarebeschleunigung über QuickSync.
Antwort von Benutzername:
Danke Jost.
Das Ding ist, welcher Prozessor arbeitet besser mit Adobe? Ryzen oder Intel?
Antwort von JoDon:
Benutzername hat geschrieben:
Das Ding ist, welcher Prozessor arbeitet besser mit Adobe? Ryzen oder Intel?
"Besser" arbeitet der Ryzen 3600, weil er 50% schneller ist.
Antwort von dienstag_01:
Die Skalierung auf mehrere Threads ist unter der CS6 meiner Meinung nach nicht so gut wie heute (wenn man es genau wissen will, müsste man da aber nochmal richtig suchen).
Und Quicksync wurde von der CS6 überhaupt nicht unterstützt.
Daher denke ich, Intel oder AMD ist egal, ich würde den Prozessor wählen, der höher taktet.
Antwort von Bluboy:
Ich würde aud jeden Fall den Intel nehmen weil anno 2012 AMD nicht den besten Ruf hatte.
Antwort von Benutzername:
danke für eure einschätzungen.
zu sagen ist vielleicht noch, dass ich nicht mit 4k arbeite, sondern höchstens bis full hd.
ich habe halt in die runde gefragt, leider im falschen unterforum, weil hier bestimmt der eine oder andere schon die erfahrung gemacht hat, wie ryzen vs intel im vergleich abschneidet, was die arbeit mit adobe angeht.
thanx!
Antwort von dienstag_01:
Benutzername hat geschrieben:
danke für eure einschätzungen.
zu sagen ist vielleicht noch, dass ich nicht mit 4k arbeite, sondern höchstens bis full hd.
ich habe halt in die runde gefragt, leider im falschen unterforum, weil hier bestimmt der eine oder andere schon die erfahrung gemacht hat, wie ryzen vs intel im vergleich abschneidet, was die arbeit mit adobe angeht.
thanx!
Darüber muss man sich bei der Verwendung einer vor 8 Jahren aktuellen Software keine Gedanken machen. Vielmehr stellt sich das Problem, dass das Potential aktueller Prozessoren von älterer Software sowieso nicht ausgeschöpft werden kann. Die *wusste* damals schlicht noch nichts von diesen heutigen Möglichkeiten ;)
Antwort von Jost:
Letztes CS6 Update gab es offenbar November 2013. Mitte 2017 wurde CS6 dann vom Markt genommen. Grundsätzlich kann CS6 Sechskerner und flotter als mit einem Vierkerner funktionierte es auch.
In der PCGH wurde die Zeit beim Ausrendern in H.264 über Handbrake verglichen: Der AMD (43) war 50 Prozent schneller als der 9400F (63). Der wiederum lag knapp vor einem 6700K-Vierkerner (69), der Mitte 2015 auf den Markt kam.
Den i5 würde ich nicht nehmen. Der Grundtakt liegt bei 2,9. Das wird nicht für ein spürbares Leistungsplus gegenüber einem alten Vierkerner mit zusätzlich vier virtuellen Kernen und weit höherem Grundtakt reichen. Den 9400F kann man eigentlich nur nehmen, wenn man mit dem alten System zufrieden war. Upgrade-Potenzial gibt es beim 9400F nicht. Das darf man nur vom AMD erwarten.
Ein Problem schleppen aber beide mit sich rum: Sie verfügen nicht über Hardware-Beschleunigung, weil keine iGPU verbaut ist. Was aber nur eine Rolle spielt, wenn eine Trennung von CS6 erfolgt.
Antwort von Benutzername:
hab zur zeit einen i5 (3.4 ghz). hatte auch den i5 9600k auf dem schirm (6 kerne; 3.7 ghz).
Antwort von Jost:
Das ist ein anderes Kaliber und besser geeignet. Die Non-F haben eine IGPU.
Von der Rechenleistung her liegen sie dennoch um mehr als 20 Prozent hinter dem AMD 3600. Die sechs virtuellen Kerne, über die der AMD verfügt, kann ein i5 nicht wett machen.
Was die reine Anwendungsleistung angeht, muss man schon zum 9700K greifen, um Pari herzustellen. Das ist ein Achtkernern, der nicht über virtuelle Kerne verfügt.
Der 3600er ist schon eine tolle CPU zu einem unschlagbaren Preis.
Hast Du Dich schon mal nach einem gebrauchten 8700K umgeschaut? 6+6 Kerne + IGPU. Der ist zwar immer noch leicht schwächer als ein 3600er, läuft aber selbst heute noch zu allgemeinen Zufriedenheit. Probleme mit CS6 sind mit ihm nicht bekannt.
Antwort von mash_gh4:
Jost hat geschrieben:
Was die reine Anwendungsleistung angeht, muss man schon zum 9700K greifen, um Pari herzustellen. Das ist ein Achtkernern, der nicht über virtuelle Kerne verfügt.
quatsch! -- natürlich unterstützt der 9700K hyperthreading und übertaktung!
EDIT: da hab ich mich jetzt offenbar wirklich getäuscht!
der 9700K scheint laut intel tatsächlich kein hyperthreading zu unterstützen, was bei den i7 eher die ausnahme ist.
https://www.intel.de/content/www/de/de/ ... 9700k.html
aber zumindest der 8700K unterstützt es natürlich!
https://ark.intel.com/content/www/de/de ... 0-ghz.html
was die darstellung der vorzüge günstiger AMD alternativen angeht, wäre ich ziemlich vorsichtig, weil das in wahheit eine verdammt komplizierte geschichte ist, wo das fehlen einzelner operationen od. CPU-features oft gravierende folgen nach sich zieht als der glanz vieler kerne bei einfach zu parallelisierenden aufgaben bzw. benchmarks -- das hat auch sehr viel mit der unterstützung in entwicklungswerkzeugen (compiler) und den optimierungen in software-libraries für die medienverarbeitung zu tun...
Antwort von dienstag_01:
Ich würde einfach bei dem derzeitig verbauten i5 bleiben, was soll schon bei HD signifikant besser werden.
Antwort von Benutzername:
leider muss ein neuer rechner her. meiner ist von 2013. ein 9700k ist mir dann doch zu teuer.
Antwort von Jost:
Benutzername hat geschrieben:
leider muss ein neuer rechner her. meiner ist von 2013. ein 9700k ist mir dann doch zu teuer.
Ja, der ist auch zu teuer. Es ist außerdem unklar, ob CS6 mit einem Achtkerner was anfangen kann?
Das Problem ist: Wenn Du Dich von CS6 trennst, um aktuelle Hardware zu nutzen, bleiben nur drei Möglichkeiten:
1. Adobe-Abo-Modell
2. günstiges Mainstream-Programm wie MAGIX, die verlangen alle zwingend Intel QuickSync
3. kostenlos-Version von Davinci Resolve, dessen Lernkurve nicht unbedingt steil ist. After-Effects-Pedant Fusion ist außerdem ein echte Herausforderung. Außerdem wird eine Nvidia-Karte verlangt.
Musst mal schauen, ob das für Dich in Frage kommt.
Davinci: GTX 1660 Super, Ryzan 3600, B450 Mainbord, 450-Watt-Netzteil, 100 Euro für 16GB-Ram, 40 Euro für CPU-Kühler, 60 Euro für Gehäuse. SSD für 60 Euro, Datengrab für weitere 50 Euro. Sind so um die 900 Euro, wenn Du das selbst zusammenbauen kannst. Anderenfalls bist Du bei 1K + 10 Euro für Windows 10 Pro aus der Bucht.
Antwort von Benutzername:
auf keinen fall werde ich mich von der cs6 suite trennen. würde die cs6 suite mit einem i5 9600k funktionieren?
Antwort von Bluboy:
Der 9600K erfordert einen 1151-2 Sockel
Antwort von Benutzername:
dachte an das motherboard:
https://amzn.to/2Rt03Fu
Antwort von Bluboy:
https://www.asus.com/de/Motherboards/PR ... pDesk_CPU/
Siehst Du Da den 9600K ?
Antwort von Jost:
Benutzername hat geschrieben:
dachte an das motherboard:
https://amzn.to/2Rt03Fu
Der 9600k will FCLGA1151 und benötigt einen Chipsatz, der auf der Intel® 300-Reihe basiert, wie z. b. dem Intel® Z370 Chipsatz. Den benötigt man aber nur, wenn man übertakten will. USB 3.1, 2.Generation ist wichtiger.
https://www.computerbase.de/2018-04/cof ... b360-z370/
Kandidaten:
https://geizhals.de/?cat=mbp4_1151v2&v= ... ATX~7212_1
Antwort von Jost:
Jost hat geschrieben:
Benutzername hat geschrieben:
dachte an das motherboard:
https://amzn.to/2Rt03Fu
Der 9600k will FCLGA1151 und benötigt einen Chipsatz, der auf der Intel® 300-Reihe basiert, wie z. b. dem Intel® Z370 Chipsatz. Den brauch man aber nur, wenn man übertakten will.
https://www.computerbase.de/2018-04/cof ... b360-z370/
Antwort von Benutzername:
danke für die hinweise. wenn es so weit ist, poste ich hier mal die wichtigsten komponente.
Antwort von Benutzername:
wie wäre es mit folgendem pc für gaming und adobe sc6 suite? reicht der i5-9400F Prozessor - 2,90 GHz?
https://www.saturn.de/de/product/_medio ... 87580.html
Antwort von Bluboy:
Ich würde den nicht nehmen
Elitegroup hat 2 B360 Boards, die gefalllen mit garnicht
https://www.ecs.com.tw/ECSWebSite/Produ ... t1151/7
Antwort von Benutzername:
und was ist mit dem:
https://www.saturn.de/de/product/_asus- ... 75490.html
Antwort von Bluboy:
Den würde ich auf jeden fall vorziehen
Hat 2 PCI und 2 RAM Steckplätze mehr
da läßt sich also einfach noch ein wenig nachrüsten wenn nötig (auch CPU)
https://www.asus.com/de/Motherboards/RO ... pDesk_CPU/
Antwort von Benutzername:
danke.
der pc würde aber auch reichen für after effects, premiere und speedgrade - cs6? alles nur kleinere projekte bis ca. 10 minuten länge.
Antwort von Bluboy:
Sicher reicht der, Aftereffect brauch evtl gerne mehr RAMN = 60 Euro
Stellt sich jetzt nur nich die Frage ob sich CS6 noch Aktivieren, und Updaten läßt
angeblich für Käufer die das Programm auf Datenträger gekauf haben - Ja
Wenn Dir zum Schluß Updates fehlen kannst Dich melden.
Antwort von Benutzername:
habe jetzt 8gb und das geht so mit after effects. 16 gb ram werden dann wohl für meine projekte reichen.
habe die cs6 suite auf dvd.
Antwort von Bluboy:
Gut
Wenn Du mich fragst sind wir fürs erste am Ende angelangt
Antwort von Benutzername:
danke fürs absegnen. ;)
Antwort von Jost:
Benutzername hat geschrieben:
danke fürs absegnen. ;)
Asus hat am Motherboard gespart. Ist ein B360-Chipsatz, der kein USB 3 mit 10 Gb/s kann, sondern nur 5.
https://de.msi.com/blog/new-usb-standar ... -explained
Antwort von Benutzername:
Jost hat geschrieben:
Asus hat am Motherboard gespart. Ist ein B360-Chipsatz, der kein USB 3 mit 10 Gb/s kann, sondern nur 5.
https://de.msi.com/blog/new-usb-standar ... -explained
5 ist doch aber immer noch ein fortschritt zu meinem pc von 2013. ansonsten macht der rechner doch einen guten eindruck. und er ist von asus - motherboard und grafikkarte sind also von asus. und die bauen doch bekanntliche gute boards und grafikkarten.
Antwort von Bluboy:
Datenträger die 5GB/S lesen und schreiben, muß man erst einmal haben.
Irgend ein Tip wo es sowas gibt ?
Antwort von MrMeeseeks:
Benutzername hat geschrieben:
und was ist mit dem:
https://www.saturn.de/de/product/_asus- ... 75490.html
Der PC ist etwa 500€ zu teuer. Noch mehr wenn man den PC mit AMD Hardware bestückt.
Antwort von Benutzername:
zusammenbau kostet ca. 100, win 10 installieren kostet auch noch mal circa 100 euro.
Antwort von Jost:
Bluboy hat geschrieben:
Datenträger die 5GB/S lesen und schreiben, muß man erst einmal haben.
Irgend ein Tip wo es sowas gibt ?
Schau mal hier:
https://www.mindfactory.de/shopping_car ... cccecb9f12
Grundsolide. Alles 1a Qualität. Nirgends gespart. Gold-Netzteil und vollmodular, Anschlüsse auf der Oberseite vom Case, damit man nichts mit dem Knie abreißt, richtig schnelles USB auch auf der Oberseite mit C-Anschluss für Handy, leiser CPU-Lüfter, flotter 6-Kerner und flotte 16GB-Ram sowie eine Grafikkarte, die 1080p-Spiele klaglos mitmacht. Zwei Jahre Garantie gibt es obendrauf. Keine Bloatware und 30-Tage-Versionen. Jungfräulich. Brauchst nur noch für 10 Euro Windows 10 pro aus der Bucht.
Gibt ein Midnight-Shopping, um die Versandkosten zu sparen
https://www.mindfactory.de/info_center.php/icID/16
Antwort von Bluboy:
;-)
Antwort von Benutzername:
Jost hat geschrieben:
https://www.mindfactory.de/shopping_car ... cccecb9f12
darf ich mich angesprochen fühlen, auch wenn du Bluboy zitiert hast? ;)
Antwort von Jost:
Benutzername hat geschrieben:
Jost hat geschrieben:
https://www.mindfactory.de/shopping_car ... cccecb9f12
darf ich mich angesprochen fühlen, auch wenn du Bluboy zitiert hast? ;)
Natürlich. Du scheinst nicht besonders firm in Hardware zu sein. Ist auch nicht schlimm. Der GL10CS-DE017T ist ein Rechner rein für den Handel. Er kommt ohne Massenspeicher. Media Mark und Saturn haben eine 512 SSD reingesteckt. Ein HDD-Datengrab gibt es nicht, das müsste eigentlich noch zugekauft werden.
Spezifiziert ist nur das Mainboard. Und das ist nicht besonders gut, weil es kein USB 3.2 Gen 2 beherrscht. Das ist bei diesen Boards eigentlich Standard. Es gibt auch keinen Typ-C-Anschluss. Das ist der Handy-Standard und sollte eigentlich immer vorhanden sein, wenn man neu kauft.
Der Rest ist unspezifiziert: Gold-Netzteil? Silber, Bronze, Standard?
Was für ein CPU-Lüfter? Der laute Original-Lüfter?
Was ist dort überhaupt für eine Grafikkarte verbaut? Von der 1660/6GB bietet Asus acht verschiedene Modelle an. Bekommst Du das übertaktete Topmodell mit drei extra-leisen Lüftern, oder das Standard-Modell mit einem Lüfter?
https://www.idealo.de/preisvergleich/Pr ... 67047.html
Und was ist da überhaupt für eine SSD drin. Olles Ding oder schnell?
Du kaufst die Katze im Sack.
Habe den Warenkorb noch einmal überarbeitet. Die 1660S, die nochmal ein Stück flotter als die Ti ist, fiel gerade im Preis.
https://www.mindfactory.de/shopping_cart.php
Antwort von dienstag_01:
Einen Prozessor mit interner Grafik für eine Software, die diese Grafik nicht nutzen kann, klingt perfekt ;)
Antwort von Bluboy:
Der Saturn PC braucht zwar noch Tastatur und Maus eine 2. und 3.Festplatte z.b Toshiba 2 TB für 56 Euro dafür ist er vorinstalliert und Einschaltbereit
Alternativ wäre das nachrüsten des alten PCs
Was hat den der für ein Board und welchen Prozessor.
Könnte ja sein dass Du mit einen I7@3770 für 99 Euro bei Amazon schon gut bedient wärst
Antwort von Jost:
dienstag_01 hat geschrieben:
Einen Prozessor mit interner Grafik für eine Software, die diese Grafik nicht nutzen kann, klingt perfekt ;)
Seltsame Tonlage.
Man kann natürlich auch den Intel Core i5 9600KF nehmen. Der ist 25 Euro günstiger. Aber auf QuickSync zu verzichten, ist keine gute Idee. Dann muss nämlich immer alles gerechnet werden.
Die meisten Media-Player nutzen Quicksync. Ein bescheuertes 4K-Handy-Video in H.265 wird ohne QuickSync schon zur ruckeligen Aufgabe.
Antwort von Bluboy:
Jost.
da hast Du was falsch verstanden, Adobe CS6 ist kein Mediaplayer und unterstützt eben kein Quicksync
Antwort von dienstag_01:
Jost hat geschrieben:
dienstag_01 hat geschrieben:
Einen Prozessor mit interner Grafik für eine Software, die diese Grafik nicht nutzen kann, klingt perfekt ;)
Seltsame Tonlage.
Man kann natürlich auch den Intel Core i5 9600KF nehmen. Der ist 25 Euro günstiger. Aber auf QuickSync zu verzichten, ist keine gute Idee. Dann muss nämlich immer alles gerechnet werden.
Die meisten Media-Player nutzen Quicksync. Ein bescheuertes 4K-Handy-Video in H.265 wird ohne QuickSync schon zur ruckeligen Aufgabe.
Naja, Mediaplayer greifen natürlich genauso auf die Hardwarebeschleunigungen von Nvidia und AMD GPUs zurück.
Antwort von Benutzername:
Jost,
hatte auch schon die gtx 1650 super im visier. die wäre völlig ausreichen für mich.
ist leider immer ein bisschen katze im sack bei so einem rechner. aber wenn in 2 jahren nichts mit dem pc passiert, dann auch nicht in den nächsten jahren. wird aber leider immer gerne viel billiges in so einem pc verbaut.
Gold-Netzteil ist doch gold. oder was meinst du?
Bluboy,
motherboard ist von asus. ich könnte aufrüsten, will ich aber nicht. muss ein neuer rechner her. außerdem ist der pc von 2013.
Antwort von dienstag_01:
Benutzername hat geschrieben:
Jost,
hatte auch schon die gtx 1650 super im visier. die wäre völlig ausreichen für mich.
ist leider immer ein bisschen katze im sack bei so einem rechner. aber wenn in 2 jahren nichts mit dem pc passiert, dann auch nicht in den nächsten jahren. wird aber leider immer gerne viel billiges in so einem pc verbaut.
Gold-Netzteil ist doch gold. oder was meinst du?
Bluboy,
motherboard ist von asus. ich könnte aufrüsten, will ich aber nicht. muss ein neuer rechner her. außerdem ist der pc von 2013.
Ja, eine fast 300 Euro teure Grafikkarte für die Verwendung mit der CS6 ist auch eine gute Idee. Im Sinne von: wie werde ich am schnellsten mein Geld los ;)
Antwort von Jost:
Benutzername hat geschrieben:
Jost,
Gold-Netzteil ist doch gold. oder was meinst du?
Ja, ist zurzeit der günstigste Kompromiss zwischen Preis und Leistung.
Antwort von Jost:
dienstag_01 hat geschrieben:
Benutzername hat geschrieben:
Jost,
hatte auch schon die gtx 1650 super im visier. die wäre völlig ausreichen für mich.
ist leider immer ein bisschen katze im sack bei so einem rechner. aber wenn in 2 jahren nichts mit dem pc passiert, dann auch nicht in den nächsten jahren. wird aber leider immer gerne viel billiges in so einem pc verbaut.
Gold-Netzteil ist doch gold. oder was meinst du?
Bluboy,
motherboard ist von asus. ich könnte aufrüsten, will ich aber nicht. muss ein neuer rechner her. außerdem ist der pc von 2013.
Ja, eine fast 300 Euro teure Grafikkarte für die Verwendung mit der CS6 ist auch eine gute Idee. Im Sinne von: wie werde ich am schnellsten mein Geld los ;)
Hast Dich bestimmt verguckt: Die GTX 1650S geht ab 160 Euro los. Die 1660S bei 240 Euro.
Rangliste ist:
1650
1650S
1660
1660TI
1660S
2060
Antwort von dienstag_01:
Jost hat geschrieben:
dienstag_01 hat geschrieben:
Ja, eine fast 300 Euro teure Grafikkarte für die Verwendung mit der CS6 ist auch eine gute Idee. Im Sinne von: wie werde ich am schnellsten mein Geld los ;)
Hast Dich bestimmt verguckt: Die GTX 1650S geht ab 160 Euro los. Die 1660S bei 240 Euro.
Rangliste ist:
1650
1650S
1660
1660TI
1660S
2060
Ich hatte in deinen Bauvorschlag geschaut. Und da stehen Grafikkarten für knapp 300 Euro.
Antwort von Jost:
Ja, schrieb aber, dass optimiert wurde: Die 1660S, obwohl leistungsstärker als die 1660ti, ist deutlich günstiger.
Gilt auch für den i5 9600. Deutlich stärker als die 9400 und dennoch günstiger.
Weiß der Geier, wie sich das erklärt
Antwort von dienstag_01:
Jost hat geschrieben:
Ja, schrieb aber, dass optimiert wurde: Die 1660S, obwohl leistungsstärker als die 1660ti, ist deutlich günstiger.
Gilt auch für den i5 9600. Deutlich stärker als die 9400 und dennoch günstiger.
Weiß der Geier, wie sich das erklärt
Naja, ich meine nicht, man sollte 30 Euro sparen, sondern vielleicht 150. Oder noch mehr.
Antwort von Benutzername:
dienstag_01 hat geschrieben:
Ja, eine fast 300 Euro teure Grafikkarte für die Verwendung mit der CS6 ist auch eine gute Idee. Im Sinne von: wie werde ich am schnellsten mein Geld los ;)
ich brauche die karte doch nicht nur für cs6, sondern auch fürs gaming.
Antwort von dienstag_01:
Benutzername hat geschrieben:
dienstag_01 hat geschrieben:
Ja, eine fast 300 Euro teure Grafikkarte für die Verwendung mit der CS6 ist auch eine gute Idee. Im Sinne von: wie werde ich am schnellsten mein Geld los ;)
ich brauche die karte doch nicht nur für cs6, sondern auch fürs gaming.
Jetzt verstehe ich den Grund des Upgrades wenigstens ;)
Für Spiele wird nicht gespart.
Antwort von Benutzername:
das mit dem gaming steht doch in der überschrift. ;)
Antwort von dienstag_01:
Benutzername hat geschrieben:
das mit dem gaming steht doch in der überschrift. ;)
Ich dachte Schach.
Antwort von Benutzername:
dienstag_01 hat geschrieben:
Benutzername hat geschrieben:
das mit dem gaming steht doch in der überschrift. ;)
Ich dachte Schach.
schach spiele ich immer nur gegen mich selbst. da kann ich wenigstens nicht verlieren. ;)
Antwort von Jost:
dienstag_01 hat geschrieben:
Jost hat geschrieben:
Ja, schrieb aber, dass optimiert wurde: Die 1660S, obwohl leistungsstärker als die 1660ti, ist deutlich günstiger.
Gilt auch für den i5 9600. Deutlich stärker als die 9400 und dennoch günstiger.
Weiß der Geier, wie sich das erklärt
Naja, ich meine nicht, man sollte 30 Euro sparen, sondern vielleicht 150. Oder noch mehr.
Jetzt sehe ich es erst: Du schreibst die Beiträge mit dem Handy.