Frage von jamakasi:Hallo.
Leider konnte mir die Internetsuche keine 100%igen Antworten liefern, weswegen ich nun nochmal nachfragen muss. :-)
Ich habe an meiner Panasonic SD300 einen originalen Panasonic Weitwinkeladapter 0,7x angeschraubt.
Nun würde ich diesen gerne (aufgrund des fehlenden Weitwinkels der Camera im Urzustand) so oft wie möglich auf der Kamera lassen. Jedoch würde ich mir gerne ebenfalls die Möglichkeit offen lassen, mit zusätzlichen Filtern hantieren zu können und dabei nicht unbedingt auf ein cokin-system zurückgreifen müssen.
Mein jetziger WWK wird ja (so wie alle anderen, hoffentlich richtigerweise) direkt auf die Kamera geschaubt (ohne z.b. mitgelieferte Gegenlichtblende oder Filter dazwischen). Jedoch hat der WWk "vorne" kein Gewinde mehr, in das ich zusätzliche Filter schrauben könnte.
Ist da bei jedem WWK so? Oder nur beim Panasonic-WWK? Haben die Raynox-WWK z.b. ein zusätzliches Filtergewinde?
Vielen Dank schon einmal für jede Hilfe.
Gruß
Manu
Antwort von Bernd E.:
Solche praxisfremden Einsparungen - was kostet denn schon ein Filtergewinde? - werde ich nie verstehen, aber Panasonic ist in dem Punkt leider weit vorne dabei. Die Raynox-Konverter dagegen haben normalerweise ein Frontgewinde für Filter oder für die eigentlich unverzichtbare Streulichtblende, aber ich kann nicht garantieren, dass es keine unrühmlichen Ausnahmen gibt. Schau dir das Angebot am besten selbst mal auf der Raynox-Homepage an: Nur wenige andere Firmen stellen ihre Produkte derart detailliert vor. Angaben zum Frontgewinde sind da auf jeden Fall enthalten.
Antwort von jamakasi:
Vielen Dank für die schnelle Antwort.
Aufgrund des Tipps hab ich mir den Raynox HD6600 ausgesucht, welcher es demnächst wohl als neuer WWK werden soll.
Wer einen original Panasonic Weitwinkelkonverter VW-W4307-H in Bestzustand benötigt kann sich gerne bei mir mit ernstgemeinten Preisvorschlägen melden. :-)
Gruß
Manu