Newsmeldung von slashCAM:
Hier geht es zur Newsmeldung mit Link und Bildern auf den slashCAM Magazin-Seiten:
Weisscam: Crowdfunding für T-Cam 4K
Antwort von Angry_C:
Die Minimalversion besitzt den Cmosis CMV2000 Industriesensor und schafft mit Sicherheit keine 12 Blenden. Vielleicht schafft er das im HDR Mode, dann sind aber keine 340 Bilder mehr drin.
Antwort von tommyb:
D.h. man unterstützt mit seinem Geld eine Kamera, die man sich wahrscheinlich gar nicht leisten können wird?
Antwort von Harald_123:
Die Minimalversion besitzt den Cmosis CMV2000 Industriesensor
Wenn es tatsächlich dieser Sensor ist: In einem der HDR-Modi geht der Dynamic Range nach dem Datenblatt sogar bis 15 EV.
Antwort von B.DeKid:
Also das 3D Modell hätte man auch ansprechender designen können:-/
MfG
B.DeKid
Antwort von Angry_C:
Die Minimalversion besitzt den Cmosis CMV2000 Industriesensor
Wenn es tatsächlich dieser Sensor ist: In einem der HDR-Modi geht der Dynamic Range nach dem Datenblatt sogar bis 15 EV.
Auf"s Datenblatt kann man viel schreiben. Wir verbauen den Sensor auch aber mehr als 9 Blenden sind auch mit sehr flacher LUT nicht drin. Es reicht aber für die meisten Fälle, da Highspeed sowieso ein Sonderding ist.
Antwort von default-0815:
Also das 3D Modell hätte man auch ansprechender designen können:-/
MfG
B.DeKid
also, ich glaub das ist gar kein 3D modell, sondern ein foto eines prototypen. wenn man bei facebook schaut, sieht man den prototypen sogar in action.
schaut ziemlich geil aus das ding! ich hoffe das crowd funding funktioniert! wer weiß, vielleicht gibts die kamera dann ja auch günstiger, sodass man sich die dann auch leisten kann!!
lg
default
Antwort von j.t.jefferson:
welchen Vorteil erhält man denn durch das die Spenden?
Wenn nichts dabei für einen rausspringt ist es echt dreist.
Antwort von iasi:
ja - was hab ich denn als investor davon?
Antwort von default-0815:
das würd mich auch interessieren!
aber weisscam erscheint mir als sehr seriös, vermute mal, dass investoren entsprechend entlohnt werden. man kann gespannt bleiben, was die einem bieten!
Antwort von Valentino:
Steckt hinter Weisscam nicht P&S Technik?
Diese T-Cam wird weit über 20k Euro kosten, da schon die neue X35 so teuer wie eine Arri Alexa ist.
Cool wären halt so Aktionen, das ein paar von den Kameras an Investoren verlost werden oder man die Kamera zu einem Vorzugspreis bekommt.
Im Prinzip ist die T-Cam auch nichts anderes als eine Weiterentwicklung der SI2k, die glaub auch so um die 40k gekostet hat.
Antwort von weisscam:
Hallo zusammen,
schön, dass hier über unsere T-CAM diskutiert wird!
Wir möchten eure Fragen gerne aufklären:
> Blendenstufen: Es ist immer eine Herausforderung, mehr Blenden aus einem linearen Sensor rauszuholen. Es gibt da unterschiedliche Möglichkeiten, welche wir alle untersuchen. Wichtig für uns und wahrscheinlich euch: So viel Blenden wir möglich... derzeit haben wir ca. 11 Blenden, sind aber noch nicht mit der Bildqualität zufrieden.
> Es ist kein Rendering, sondern ein Photo vom Original Prototyp.
> Wir haben mit P+S Technik in den Projekten WEISSCAM HS-1 und HS-2 zusammengearbeitet. T-CAM ist ein komplett eigenes Projekt und keine Weiterentwicklung von der SI2K.
> Crowd funding: Natürlich bekommt jeder was, der uns unterstützt! Derzeit diskutieren wir diese Belohungen. Es wird Produkte, Dienstleistungen und Preisnachlässe geben.
Falls Ihr weitere Fragen habt, stellt Sie einfach hier im Forum. Wir werden versuchen, diese schnell zu beantworten.
Viele Grüße,
WEISSCAM Team
Antwort von B.DeKid:
...
> Es ist kein Rendering, sondern ein Photo vom Original Prototyp.
Vielen Dank für die Info.
Und willkommen im Forum , finde Ich gut wenn sich Hersteller auch einmal zu Wort melden.
MfG
B.DeKid