Frage von Claudia:Hilfe,
wer kann mir weiterhelfen. Wir haben eine Szene auf DV Cam gedreht, die sehr weiß
ist und nebelig erscheinen soll. Auf dem Rohmaterial sieht alles gut
aus, auch auf meinem PC in Premiere 6. Erst auf dem Fernseher sieht alles
total überstrahlt aus. Liegt das an den Einstellungen in Premiere 6.
Hängt das mit einem Oszillographen zusammen? Müssen wir die Schwarz-
und Weißwerte ändern? Hängt das mit dem Videosignal zusammen?
Sättigung oder Helligkeits- runter-Filter in Premiere 6
helfen nicht. Wer weiß bescheid?
Antwort von Hogar:
: Hilfe,
: wer kann mir weiterhelfen. Wir haben eine Szene auf DV Cam gedreht, die sehr weiß
: ist und nebelig erscheinen soll. Auf dem Rohmaterial sieht alles gut
: aus, auch auf meinem PC in Premiere 6. Erst auf dem Fernseher sieht alles
: total überstrahlt aus. Liegt das an den Einstellungen in Premiere 6.
: Hängt das mit einem Oszillographen zusammen? Müssen wir die Schwarz-
: und Weißwerte ändern? Hängt das mit dem Videosignal zusammen?
: Sättigung oder Helligkeits- runter-Filter in Premiere 6
: helfen nicht. Wer weiß bescheid?
Tja, da habt ihr entdeckt, was nunmal so ist, wie es ist. Auf einem TV Monitor überstrahlt Weiß und Schwarz wird gestreckt. Auf einem PC Monitor ist es eher umgedreht bzw. je nach Modell linear. Ihr könnt halt versuchen das ganze mit einer Color Correction an den TV Monitor anzupassen.
Das Material muss immer schon während der Bearbeitung am Endmedium (z.B. TV Monitor) kontrolliert werden, sonst erlebt ihr immer eine Überraschung. TV Monitor und PC Monitor geben Filmmaterial nunmal immer unterschiedlich wieder.
Hogar
Antwort von Hogar:
Ok, das mit dem Farbraum (16-235) gibts auch noch, aber das ist eigentlich eine andere Problematik. Weiß brennt am TV jedenfalls immer aus.
Hogar
Antwort von Reinhard:
Während am Computer im RGB-Farbraum Farbwerte 0-255 definiert sind, gibt's in PAL nur die (umgerechneten) Farbwerte von 10-235...
Die Geschichte ist besonders kritisch bei Titel, wenn man in den vollen Farbtopf greift, oder bei Scans von Bildern - Farben über 235 sollten tabu sein.
In manchen Schnittprogrammen gibt's bei Filtern das Options-Häkchen "Sichere Farben verwenden", ansonsten mit Kontrast runter gehen.
Aber wie mein Vorschreiber schon bemerkt hat: am besten, man hat beim Videoschnitt ein Fernsehgerät (über Firewire -> Cam -> TV) zur Kontrolle dran hängen.
MfG
Reinhard