Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Videoschnitt Allgemein-Forum

Infoseite // Weiß überstrahlt am Fernseher aber nicht am PC



Frage von Claudia:


Hilfe,
wer kann mir weiterhelfen. Wir haben eine Szene auf DV Cam gedreht, die sehr weiß
ist und nebelig erscheinen soll. Auf dem Rohmaterial sieht alles gut
aus, auch auf meinem PC in Premiere 6. Erst auf dem Fernseher sieht alles
total überstrahlt aus. Liegt das an den Einstellungen in Premiere 6.
Hängt das mit einem Oszillographen zusammen? Müssen wir die Schwarz-
und Weißwerte ändern? Hängt das mit dem Videosignal zusammen?
Sättigung oder Helligkeits- runter-Filter in Premiere 6
helfen nicht. Wer weiß bescheid?



Space


Antwort von Hogar:

: Hilfe,
: wer kann mir weiterhelfen. Wir haben eine Szene auf DV Cam gedreht, die sehr weiß
: ist und nebelig erscheinen soll. Auf dem Rohmaterial sieht alles gut
: aus, auch auf meinem PC in Premiere 6. Erst auf dem Fernseher sieht alles
: total überstrahlt aus. Liegt das an den Einstellungen in Premiere 6.
: Hängt das mit einem Oszillographen zusammen? Müssen wir die Schwarz-
: und Weißwerte ändern? Hängt das mit dem Videosignal zusammen?
: Sättigung oder Helligkeits- runter-Filter in Premiere 6
: helfen nicht. Wer weiß bescheid?

Tja, da habt ihr entdeckt, was nunmal so ist, wie es ist. Auf einem TV Monitor überstrahlt Weiß und Schwarz wird gestreckt. Auf einem PC Monitor ist es eher umgedreht bzw. je nach Modell linear. Ihr könnt halt versuchen das ganze mit einer Color Correction an den TV Monitor anzupassen.

Das Material muss immer schon während der Bearbeitung am Endmedium (z.B. TV Monitor) kontrolliert werden, sonst erlebt ihr immer eine Überraschung. TV Monitor und PC Monitor geben Filmmaterial nunmal immer unterschiedlich wieder.

Hogar


Space


Antwort von Hogar:

Ok, das mit dem Farbraum (16-235) gibts auch noch, aber das ist eigentlich eine andere Problematik. Weiß brennt am TV jedenfalls immer aus.

Hogar


Space


Antwort von Reinhard:

Während am Computer im RGB-Farbraum Farbwerte 0-255 definiert sind, gibt's in PAL nur die (umgerechneten) Farbwerte von 10-235...

Die Geschichte ist besonders kritisch bei Titel, wenn man in den vollen Farbtopf greift, oder bei Scans von Bildern - Farben über 235 sollten tabu sein.

In manchen Schnittprogrammen gibt's bei Filtern das Options-Häkchen "Sichere Farben verwenden", ansonsten mit Kontrast runter gehen.

Aber wie mein Vorschreiber schon bemerkt hat: am besten, man hat beim Videoschnitt ein Fernsehgerät (über Firewire -> Cam -> TV) zur Kontrolle dran hängen.

MfG
Reinhard



Space


Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Videoschnitt Allgemein-Forum

Antworten zu ähnlichen Fragen //


Marina Amaral: Künstlerin koloriert weltbekannte Schwarz-Weiß-Fotos
Guten Abend, ich wollte fragen ob jemand weiß ob die DJI Osmo Action 3 oder 4 mit dem Feiyu Tech WG2X gimbal kompatibel
Adapterkabel S-Video auf Cinch Video - Schwarz-Weiß-Bild
Bildaufaufbau am Fernseher und bei Kinoprojektoren
8K Association stärkt Leistungsspezifikation für 8K-Fernseher
Kurzfilm - Der alte Fernseher
FERNSEHER für den Schnitt gesucht
8k-Fernseher mit 8,25m Bilddiagonale
Filmmaker Mode für Fernseher soll sich an Umgebungslicht anpassen
Ist mein Fernseher zu langsam?
Ultrawide (21:9) Fernseher?
Screens in Motion: 2/3 der Sehdauer entfallen auf den Fernseher
Aufnahmen mit der Sony DCR-PC100E auf dem Fernseher wiedergeben
PC -> DVD-Recorder -> Fernseher
Audio spielt komplett verrückt - verschiebt sich nach jedem Neustart (nicht aber bei allen Clips)
Das neue Apple Studio Display im Test: Gut, aber nicht gut genug?
Grafikkartenpreise sinken, aber noch nicht genug: AMD und Nvidia reduzieren noch weiter
München: Stürz dich vom Dach - aber nicht ohne Helm




slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash