Frage von Profoto:Hallo Leute,
also ich bin bei jedem Update Premiere überrascht das nicht die bisherigen Fehler eliminiert wurden sondern neue hinzu gekommen sind.
Ein völlig neuer Adobe "Hit" ist dabei das ich um einen Film auszublenden bisher in der Lage war mit dem setzten einen einfach weichen Blende ein überblenden in schwarz zu erreichen.
Leider wurde das nun einfach abgeschafft. Mit der Blende namens Übergang zu Schwarz kann man das zwar auch erreichen allerdings blendet diese erst ab etwa der Mitte des Blendenverlaufs das Bild ein und nicht von Anfang an.
Hat einer von euch nen Tipp wie man diese dumme Änderung umgehen kann? Seid Ihr auch schon auf dieses Problem gestoßen? Wie geht Ihr damit um? Welche Blende könnte man als Standardblende definieren um die gleichen Effekte zu erzielen wie mit der guten alten weichen Blende?
Antwort von srone:
wie wäre es ganz simpel via deckkraft und bezierkurven?
lg
srone
Antwort von Profoto:
wie wäre es ganz simpel via deckkraft und bezierkurven?
lg
srone
Danke srone,
ich habe deinen Tipp gerade probiert umzusetzen und dann ist mir aufgefallen das es doch tatsächlich nicht möglich ist die Deckkraft zu verändern wenn kein Clip darunter liegt.
Das ging in der Version davor noch... Das war ja mal ne richtig gute Idee von Adobe das zu verändern.
Antwort von srone:
dann leg einen schwarzstreifen drunter.
lg
srone
Antwort von Profoto:
Also ich konnte das ganze Problem nun lösen indem ich einfach eine Schwarze psd Datei darunter gepackt habe. Gibt es irgendetwas in den Sequenzeinstellungen oder Programmeinstellungen das mir eine solche schwarze Datei unter den Clips Simuliert?
Antwort von srone:
rechtsklick im projektfenster, neues objekt -> schwarzstreifen.
lg
srone
Antwort von Profoto:
Anscheinend wurde dieser Schwarzstreifen früher automatisch unter der Sequenz angelegt oder zumindest hat man so geschnitten als wäre ein Schwarzstreifen darunter. Gab es da eine Einstellung dafür das dieser Schwarzstreifen standardmäßig unterlegt wird?
Antwort von srone:
nein, es ist wie du sagst, der war einfach da (video/film-hintergrund ist per se schwarz), sehe ich auch als bug, war nur ein gedanke für einen workaround, womöglich funktioniert auch dein fx-preset via schwarzstreifen.
lg
srone
Antwort von Alf_300:
Komisch. bei mir ist die weiche Blende noch da
Antwort von srone:
falsche timing parameter des to"s?
lg
srone
Antwort von emzet:
Komisch. bei mir ist die weiche Blende noch da
Dito.
Antwort von TomStg:
Merkwürdig, in meiner Premiere Version von CC2015.1 funktioniert die weiche Blende am Ende eines Clips nach schwarz auch so wie seit Jahrzehnten.
Ist ja echt ein ne Frechheit von Adobe, unterschiedliche Varianten von CC2015.1 in die Welt zu setzen...
Antwort von TomStg:
Leider wurde das nun einfach abgeschafft.
Da wird lieber mal wieder dummes Zeug verbreitet, als sich mit den elementarsten Funktionen ernsthaft vertraut zu machen! Schwarzbild mit psd-Datei - das sagt schon ne Menge aus.
Antwort von Jogi:
Es sind tatsächlich einige schwere Fehler neu hinzugekommen. Aber eine normale Blende ist nach wie vor vorhanden.
Antwort von srone:
Leider wurde das nun einfach abgeschafft.
Da wird lieber mal wieder dummes Zeug verbreitet, als sich mit den elementarsten Funktionen ernsthaft vertraut zu machen! Schwarzbild mit psd-Datei - das sagt schon ne Menge aus.
das war der der ansatz eines von mir angeregten workarounds, ob nun psd oder schwarzstreifen, kommt auf dasselbe hinaus, das gab es auch unter cs4 schon einmal, ein springen des bildinhaltes innerhalb der blende, sofern nicht ein layer unterlegt wurde. ;-)
lg
srone
Antwort von Jörg:
Sollte man "profoto" nun noch den shortcut zur Anwendung verraten, oder verwirrt das nur??
Antwort von srone:
nun ja, falls es hilft, würde ich mir dir, als cs6 user geschlagen geben. ;-))
lg
srone
Antwort von Profoto:
Leider wurde das nun einfach abgeschafft.
Da wird lieber mal wieder dummes Zeug verbreitet, als sich mit den elementarsten Funktionen ernsthaft vertraut zu machen! Schwarzbild mit psd-Datei - das sagt schon ne Menge aus.
TomSTing ich spreche hier über das neuste Release Build 9.1.0 für Mac OSX El Captitan. Ich kenne mich mit den Funktionen von Premiere aus, mach dir da mal keine Sorgen ;-) Hat mal gereicht um ein zwei kleine Filme zu schneiden. Jedenfalls würde mich mal interessieren warum der Fehler bei mir auf mehreren Schnittplätzen auftritt und bei einigen hier im Forum die Funktion der weichen Blende so funktioniert wie eh und je.
PS:Dumm ist der der Dummes tut (und nicht verbreitet) Das wusste schon Forest Gump. Und es gibt seit der Grundschule nur Dumme Antworten aber keine dummen Fragen, du ernsthaft vertrauter TomSTink !
Antwort von Profoto:
Komisch. bei mir ist die weiche Blende noch da
Hey Alf, welchen Build verwendest du und welches Betriebssystem? Bei mir ist die weiche Blende auch noch da aber die Funktion hat sich etwas verändert. In der Version davor konnte man eine weiche Blende am Ende eines Clips setzen und dieser blendete dann in Schwarz. Seit build 9.1.0 muss ein Schwarzstreifen oder schwarzer Clip darunter liegen damit das funktioniert. Etwas nerviger Workaround. Wollte nur rausfinden ob man das in den Einstellungen revidieren kann.
Antwort von Alf_300:
9.20 (174)
und ich muß nichts drunterlegen, bei weicher Blende auf Schwarz am Ende,
zwischen den Clips funktioniert die Blende nicht
muß also erst die Blende setzen und dann einen neuen Clip zufügen.
Antwort von Profoto:
9.20 (174)
und ich muß nichts drunterlegen, bei weicher Blende am Ende,
zwischen den Clips funktioniert die Blende nicht
muß also erst die Blende setzen und dann einen neuen Clip zufügen.
Also zwischen den Clips funktioniert die Blende bei mir ganz normal, so wie man es gewohnt ist. Allerdings muß man nun einen Schwarzstreifen unterlegen damit Sie in schwarz blendet.
Hast du eventuell einen Windows PC? die Aktuellste MAC Version ist erst bei 9.1.0 (174) soweit ich das bei mir sehen kann. Eventuell hat es dann was mit dem Betriebssystem zu tun...
Antwort von Alf_300:
Sorry - hab mich vertippt ist natürlich 9.10 (174)
Antwort von Jörg:
PS:Dumm ist der der Dummes tut (und nicht verbreitet)
oder der, der dummes tut...und das falsche OS verwendet.
Adobe hat meines Wissen die aktuelle Version des OS, das du nutzt,
immer noch nicht freigegeben...
Außerdem ist es gang und gäbe, das Win und mac unterschiedliche Umfänge an Blenden, und oder Effekten hat.
Antwort von TomStg:
@Profoto
Wenn man bei Google eingibt "Premiere CC 2015 El Capitan", bekommt man ua folgenden Link:
https://helpx.adobe.com/de/premiere-pro ... pitan.html
Dass eine Mac-Os-Umgebung grundsätzlich nicht das Wahre für Premiere darstellt, ist weitläufig bekannt. Das hat aber nichts mit Adobe zu tun, sondern mit den Besonderheiten der Apple-Hard- und Software. Damit müssen die Apple-Fans leben oder sich das "geniale" FCPX antun.
Das Thema Dumme Fragen/Dumme Antworten lasse ich hier mal unberücksichtigt. Denn wer sein Wertebild an dem von Forrest Gump orientiert, lebt in einer besonderen Welt, die mit der Realität zu wenig zu tun hat, um darauf eingehen zu wollen.
Antwort von Profoto:
Also TomStink,
wenn du mal hier nachschaust siehst du das El Capitan sprich OSX 10.11 von Premiere offiziell unterstützt wird: https://helpx.adobe.com/de/premiere-pro ... ments.html
Den Fehler den du da ausgekramt hast stammt noch aus einer anderen Zeit als es Adobe trotz Betaversion es nicht geschafft hatte Premiere ordentlich zum laufen zu bringen.
Aber dennoch, nicht das ich deine Zwischenrufe ignorieren würde, obwohl recht amüsant... frage ich mich weiterhin ob noch andere auf ein ähnliche Problem gestoßen sind und ob es andere Lösungen für das "Schwarzstreifenproblem" gibt.
Antwort von PowerMac:
Woher kommen die Gerüchte, das neueste Premiere werde von Adobe unter El Capitan (OS X 10.11) nicht unterstützt?
Und wieso soll 'weitläufig bekannt sein', dass eine Mac OS-Umgebung 'grundsätzlich' nicht für Premiere geeignet sei?
Antwort von Profoto:
Hey Power Mac,
mach dir doch wegen dem TomStinker keine Gedanken. Der stammelt doch nur immer dazwischen. Ist anscheinend so ein Apple Hater der nur unnötig hohen Blutdruck bekommt wenn einer mal das Forum nutzt um einem Problem auf die Schliche zu kommen. Geht ja hier drum das Problem einzugrenzen und herauszufinden ob es wirklich an dem Betriebsystem liegt.
Die Weiche Blende benötigt seit der letzten Version ein unterlegen eines Schwarzstreifens damit diese in schwarz blendet. bei Einigen Usern scheint das Problem nicht aufzutreten. Ich vermute das dies nur in der Mac version der Fall ist.
Die Frage ist ob es ein Bug ist oder ein neues Feature ;-)
Antwort von DenK:
Nein, Ich habe hier die akutellste Premiere Version auf Windows 7 laufen, und da ist es leider auch so. Sehr sehr nervige Änderung! Ich habe auch in den Voreinstellungen keine Möglichkeit gefunden, das alte Verhalten zu aktivieren.
Avid User kenn das ja sowieso. Da gab es ja noch nie "leere Spuren". Ein leerer Video Track wird immer wie Schwarz behandelt. Ich sage nur 3D Warp für scaling mit Transparenz...
Aber selbst im Avid kann man Blenden in die "leere Spur" zentrieren.
Mir ist vollkommen unbegreiflich warum Adobe das gemacht hat.
Antwort von dienstag_01:
Avid User kenn das ja sowieso. Da gab es ja noch nie "leere Spuren".
Was issn das jetzt fürn Schwachsinn ;)
Nutz den Fade to Color Effekt, gut is.
Antwort von DenK:
Habe Ich doch geschrieben. Da ging es nicht um die Blenden. Wenn du z.B. ein Bild auf 50% skalierst, ist die freie Fläche nicht Transparent sondern Schwarz. Genauso wenn du mit dem Lasso deine Timeline markierst, werden leere Spuren, bzw, die leeren Teile die durch edits begrenzt sind, mit markiert. Verschiebst du so einen "leeren"Teil über Footage in der Timeline, ist es weg. Das meinte Ich damit. Der Avid behandelt es wie einen Schwarzstreifen könnte man sagen.
Ok, Ich merke gerade dass das mit dem Blendenproblem nicht so viel zu tun hat, hat mich aber spontan dran erinnert, weil mich dieses Verhalten schon immer genervt hat.
Antwort von Profoto:
Avid User kenn das ja sowieso. Da gab es ja noch nie "leere Spuren".
Was issn das jetzt fürn Schwachsinn ;)
Nutz den Fade to Color Effekt, gut is.
Alle so .... "ÄÄÄhm?" Das hat doch nix mit dem Problem zu tun. Haste mal probiert den Fade to Color zu zentrieren? Viel Spass damit.
Ok also allem Anschein nach ist das Problem kein Bug sondern ein Feature wenn es sowohl unter Windows als auch Mac so ist. Damit wäre das wohl geklärt. Wäre ein feiner Zug von Adobe gewesen die Funktion der alten weichen Blende irgendwo aktivierbar zu machen.
Antwort von Alf_300:
Eigenartig, habs grad nochmal probiert, weicher Blende hinten, rechtsclick Läge festlegen, dann im nächsten Clip weiche Blende Vorne, rechsclick Länge festlegen - läuft wie es soll und ich kann mir auch nicht vorstellen dass es (außer vierlleicht Win/MAC) unterschiedliche Versionen gibt
Antwort von Profoto:
Eigenartig, habs grad nochmal probiert, weicher Blende hinten, rechtsclick Läge festlegen, dann im nächsten Clip weiche Blende Vorne, rechsclick Länge festlegen - läuft wie es soll und ich kann mir auch nicht vorstellen dass es (außer vierlleicht Win/MAC) unterschiedliche Versionen gibt
Welche Windows Version nutzt du?
Antwort von Alf_300:
Win 7 SP1 Ultmate (ohne Updates)
Auf Youtube gibts übrigends mehrere Tutoriasl zu weicher Blende
Antwort von DenK:
Ich glaube hier entstehen gerade Missverständisse:
Problem bei der neuen Premiereversion (zumindest bei mir): Man kann die Blende nicht über den Clipanfang bzw. das Clipende in eine leere Spur setzen.
Beim Avid aber schon! Da nervt mich nur das generelle mitverschieben von leeren Spuren etc.
Antwort von Alf_300:
@
Man kann die Blende nicht über den Clipanfang bzw. das Clipende in eine leere Spur setzen.
Das Stimmt
Antwort von dienstag_01:
Ok, das klingt schon anders ;)
Hier merkt man, dass Avid seinen Ursprung als System für Cutter von physischem Film hat, dort gibts keinen luftleeren Raum zwischen zwei Clips.
Ist am Computer eigentlich sinnlos, aber mit dieser Philosophie haben sie die erfahrenen Cutter für sich gewonnen und sich in den Studios durchgesetzt.
Das Avid aber leere Abschnitte in der Timeline wie Schwarzstreifen behandelt, ist auch nicht ganz richtig. Dann müsstest du dir für deine oberste Spur, in der möglicherweise ein paar Effekte liegen und sonst nichts, für die leeren Segmente was einfallen lassen ;)
@Profoto
Sorry, hier gings mal kurz um Avid ;)
Antwort von DenK:
Stimmt natürlich. Schwarzstreifen ist das falsche Wort. Vielleicht macht es auch einfach keinen Sinn ein Wort für etwas sinnloses zu finden.
EDIT: Vielleicht Filler.
Antwort von Profoto:
Nochmal Abschließend möchte ich an dieser Stelle erwähnen wie sehr mir die Änderung der Funktionsweise der Weichen Blende mißfällt.
Ich habe mich jetzt mit mehreren Mediengestaltern unterhalten die auch alle der selben Meinung sind das es eine unnötige Änderung in Premiere Pro war.
Filmhintergrund ist perse schwarz und das sollte in jedem professionellem Schnittprogramm so sein.
Antwort von Axel:
Stimmt natürlich. Schwarzstreifen ist das falsche Wort. Vielleicht macht es auch einfach keinen Sinn ein Wort für etwas sinnloses zu finden.
EDIT: Vielleicht Filler.
Nach englischem Sprachgebrauch ist in TV-Sprache ein schwarzer Clip ein "slug" (wiktionary: "(television editing) A black screen").
Im nonlinearen Schnitt ist normalerweise die Lücke in der Timeline ("gap") ebenfalls schwarz, weil dies die (meist in den Preferences festgelegte Standard-) Hintergrundfarbe ist. Im analogen Schnitt konnte es logischerweise keine Lücken geben. Dort musste sogar bei einer zweiten "Spur" (im A/B Schnitt, notwendig zur Erzeugung einer Überlappung für Crossfades) jeder zweite Clip durch einen Schwarzfilm-Platzhalter (ebenfalls "slug") framegenau ersetzt werden. Das Negativ wurde dann zweimal belichtet.
Den Zwang zum slug gibt es wieder in FCP X, dessen Timeline keine Lücken erlaubt. Allerdings ist die Hintergrundfarbe auch dort Schwarz, ein Fade-To-Black der Standard.
Antwort von DenK:
Das die Hintergrundfarbe Schwarz ist macht ja auch Sinn. Das man die Slugs mitverschieben und damit Footage überschreiben kann ist das was mich nervt.
Die Transparenz ist wieder eine andere Geschichte. Das macht der Avid auch so dämlich wie kein anderes Porgramm dass ich kenne.
Antwort von Axel:
Das man die Slugs mitverschieben und damit Footage überschreiben kann ist das was mich nervt.
Dann wären es echte Slugs und keine Gaps.
Antwort von DenK:
Eben nicht. Im Avid wird ein Gap immer mitverschoben und kann Footage überschreiben. War schon immer so und ist auch immernoch so.
Das meinte Ich ja Anfangs mit "es gibt keine leeren Spuren" beim Avid.
Antwort von MatzeXXX:
Bei mir (Build 9.1.0 (174)) auf Windows 10 funktioniert es.
Antwort von Profoto:
Bei mir (Build 9.1.0 (174)) auf Windows 10 funktioniert es.
Also du musst keinen Schwarzstreifen unterlegen damit die "Weiche Blende" in schwarz blendet? Clips ineinander überblenden funktioniert auch bei uns noch wie gewohnt. Lediglich das Blenden in schwarz am Ende des Clips ist nur mit Schwarzstreifen in der Videospur darunter möglich was ja in der Version davor noch ging.
Das kann ich jetzt überhaupt nicht verstehen. Vielleicht unterscheiden sich die Versionen bei den Windows Betriebsystemen. Wir haben dieses Neue Feature oder den Bug hier auf drei Mac Schnittplätzen lokalisiert. Bin mal gespannt ob das auch in Zukunft so bleibt, ich trau mich schon gar nicht mehr ein Update zu fahren.
Antwort von MatzeXXX:
Also du musst keinen Schwarzstreifen unterlegen damit die "Weiche Blende" in schwarz blendet?
Genau. Einfach Clip in der Timeline, weiche Blende drauf - fade to/from black.
Antwort von DenK:
Über das Clipende hinaus?
Antwort von dienstag_01:
Über das Clipende hinaus?
Was issn das eigentlich für n Knalleffekt? Da hört dann mitten in der weichen Blende das Bildmaterial auf? Is doch nicht ernst gemeint oder ;)
Antwort von Jörg:
moderncutting...dafür fängt dann der nächste ungetrimmte clip mit nem fade from black an ;-))
Antwort von DenK:
Mein Gott, natürlich geht das nur wenn noch Fleisch da ist.. ein bischen Mitdenken kann man ja wohl auch mal.
Antwort von dienstag_01:
Dann kannst du aber auch einfach den Clip um die benötigten Frames verlängern.
So mal zum Thema Mitdenken ;)
Antwort von DenK:
Klar kann man das. Niemand hat das Gegenteil behauptet. Vorher ging es aber auch noch anders. Jetzt nicht mehr. Darum geht es hier, nicht darum ob die eine oder die andere Methode besser ist.
Antwort von dienstag_01:
Auf jeden Fall bist du nicht gezwungen eine schwarze Grafik unterzulegen, das ist erstmal klaro ;)
Antwort von DenK:
Ich bin nicht der Threaderdteller und habe kein Problem mit den Blenden in Premiere.
Antwort von dienstag_01:
Stimmt ;)
Antwort von Profoto:
Kurzes Update :-)
Gerade ist die Premiere 2015.2 erschienen. Die Weiche Blende hat wieder die alte Funktion und damit ist das Thema auch wieder obsole̱t. Man kann mit der weichen Blende nun wieder in schwarz blenden ohne einen Schwarzstreifen unterlegen zu müssen.
Anscheinend wars wohl dich ein Bug und kein neues Feature!
In diesem Sinne, danke für eure Kommentare.