Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Sony FS7 / FS5 / FX3 / FX6 / FX9 uä. und Venice-Forum

Infoseite // Waveform im S-Log 2 Mode im Viewfinder bei F5 ????? HILFE



Frage von Dr.Djot:


Liebe Slashcammer,
ich habe ein dringendes Anliegen, vielleicht kann mir jemand der bereits Erfahrungen mit folgendem Problem gesammelt hat, helfen:

Ich habe eine F5 mit Oled Viewfinder, drehe intern Mpeg2 und extern 4K RAW auf AXS-R5 25 fps im SLOG2, bekomme aber NUR den Waveform im VF angezeigt, wenn ich die MLUT einschalte. Zum sinnvollen Belichten ist das aber Grütze und die RAW-Range wird im Viewfinder meiner Meinung nach im Vergleich zu Alexa oder Red einfach unzureichend dargestellt, vor allem in den Schwärzen, um danach anständig "nach Augenmaß" zu belichten ...

Sony-Style 99999 Unterpunkte-Menü-durchforst-Orgien habe ich schon hinter mir, vielleicht habe ich dennoch etwas übersehen, wer weiß, wie ich den Waveform im SLOG Preview Mode, bzw. MLUT aus, angezeigt bekomme um im SLOG zu belichten?

Freue mich sehr über Hinweise, im Moment arbeite ich mit dem Beli ...

Vielen Dank und liebe Grüße,
Dino

Space


Antwort von Valentino:

Also bei Raw hast du kein Log, das kannste nur auf nicht RAW Fromate anwenden.
Bei der RAW Aufzeichnung werden nur die Helligkeitswerte gespeichert und die Info über das Bayern-Pattern mit gegeben.

Um dieses Signal anzeigen zu lassen kann man nach dem Debayering jeden nur erdenklichen LUT darüber legen.

Das Bild richtig für MPEG2 HD(SLog2) und RAW zu belichten wird sehr schwierig werden, aber an deiner Stelle würde ich einfach die FalesColors benutzten.
Hier eine Beitrag im Sony Blog, der dir vielleicht etwas weiter helfen wird:
http://community.sony.com/t5/F5-F55/Vie ... 57#U260157

Im Allgemeinen ist es doch ein Phänomen der Videokamera Generation das Bild unbedingt im Sucher belichten zu wollen.
Für REC709 und Slog ist das schon mal ganz gut möglich, für die RAW Aufzeichnung sollte man den guten alten Belichtungsmesser wieder bemühen.
Leider fehlen der Sony bei der Belichtungs-Kontrolle ein paar Nützliche Tools wie man sie z.B. bei Red Kameras findet.

Space


Antwort von Valentino:

Und hier noch was gefunden:
http://community.sony.com/t5/F5-F55/Wav ... m-p/267285

Space


Antwort von Dr.Djot:

Hallo Valentino,
vielen Dank für die Links, waren auf alle Fälle hilfreich, um den Waveform im SLog2 "Modus" angezeigt zu bekommen, so wie man das Material in der Post interpretiert, muss man lediglich beachten, dass alle Ausgänge ohne MLUT sind, dann erscheint er, simple, but effective ...

Beli war trotzdem eine große Hilfe, abgesehen vom Plastik Handling und gelegentlich ausfallender Monitor-Tasten hat sie sich gut geschlagen, besonders gefällt mir die Option, jede erdenkliche Optik zu verwenden ...

Space


Antwort von silverstar777:

warum hast du dich für die f5 und 4k RAW entschieden wenn ich fragen darf?
nur mal aus Interesse ??

Space


Antwort von Dr.Djot:

Weil die F55 nicht verfügbar war ;)

Ansonsten wegen der durchweg positiven Kritiken, die die Kamera erhalten hat, dem guten Preis/Leistungsverhältnis, der absolut vielfältigen Einsatzgebiete, der hohen Grundempfindlichkeit, der Möglichkeit, wirklich jedes Objektiv (auch 16mm) zu verwenden, dem Formfaktor, der Modularität.
Nicht so überzeugt haben mich die Verarbeitung und die Bedienung, sieht zwar auf den ersten Blick aus, wie bei der Alexa, ist aber erheblich komplizierter und weniger intuitiv, mehr Fehlerquellen also ...

Space


Antwort von silverstar777:

okay! welche positiven Kriterien waren das?
bist du mit dem Bild auch zufrieden?
hast du ein Nutzen für 4k?

Space


Antwort von Dr.Djot:

In dem Fall hatten wir einen großen Nutzen vom 4K, da es ein recht CGI lastiges Projekt war, bei dem auch Rescaling eine Rolle gespielt hat, ansonsten das gleiche wie bei Red, 4K gedreht und gefinished, am Ende dann aber doch auf 2K oder HD ausgespielt, mit etwas mehr Luft in der Post halt. ..
Die positiven Kriterien habe ich im großen ja eigentlich schon erwähnt:
2000 ASA (was natürlich auch ein Nachteil sein kann ... )
extreme Modularität, für jedes Budget die richtige Konfiguration (vom EB-Style Canon Objektiv und interne MPEG2 Aufzeichnung bis hin zum PL Cine Gerät mit Raw Recorder)
Leicht
recht guter Sucher
Tolles Bild (allerdings im Vergleich zu Red und Arri nur recht geringer cyan magenta shift, vor allem bei Hauttönen)
Doppelte Aufzeichnung
Hohe Framerates
Die beliebige Mount Option dank geringem Auflagemaß
Highlights sind ganz schön, der Klasse entsprechend ...
Auflösung ist der Hammer!

Space


Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Sony FS7 / FS5 / FX3 / FX6 / FX9 uä. und Venice-Forum

Antworten zu ähnlichen Fragen //


Waveform im S-Log 2 Mode im Viewfinder bei F5 ????? HILFE
16 Bit Waveform schmaler als 24 Bit Waveform?
ZCam Viewfinder
Z-Cam Viewfinder für 799,-
Director's Viewfinder/Motivsucher
Viewfinder für Android
Livestreaming und Waveform/False Color für Sony Xperia PRO(-I)
Waveform Skalen PQ Nits, Videolevel und 10 Bit Values
Canon LOG 3, RAW Light und IPB Light für EOS R5, 1-D X III sind da - für EOS R6 auch bald LOG 3
Log - Formate verschiedener Hersteller: V-Log vs ZLog usw.
Filmmaker Mode jetzt auf Samsung Fernsehern per Firmware Update verfügbar
FX6 im Cine EI Mode 12800 ASA Slog3
So funktioniert der iPhone 13 Cinematic Mode
iPhone 13 Pro im Praxistest: 10 Bit Kinomodus (Cinematic Mode) im Vergleich, Hauttöne uvm.
Filmmaker Mode für Fernseher soll sich an Umgebungslicht anpassen
Neue Razer Blade 16 und 18 Notebooks: Dual-Mode Mini-LED-Display und Desktop-Ersatz
Messmodus Lichter / Metering mode Highlights - Sony A7Rii Playmemories
Wie in Clamshell Mode starten?




slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash