Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Kamera Zubehör: Objektive, Gimbals, Stative, ...-Forum

Infoseite // Was zuerst kaufen? Objektiv; Stativ; Sound;



Frage von robin2388:


Hallo

Dies ist mein erster Beitrag, falls es diese frage schon gibt schickt mir bitte einen Link, ich habe leider zu diesem Thema nichts gefunden.

Meine Lage: Ich bin 15 Jahre alt und will Filme ( Kurzfilm ) drehen. Doch derzeit besitze ich nur eine Nikon D5200 mit dem Standardobjektiv AF-S 18 - 105, und frage mich deshalb welches Zubehör ich als erstes Kaufen sollte ( Objektiv, Stative, Sound ) ? Da ich noch ein Schüler bin und leider nicht so viel Geld bekomme muss ich mir mein Equipment in Teilen kaufen.

Am liebsten würde ich sofort loslegen doch ohne Stativ und ohne gutem Objektiv macht das Filmen kein Spaß!

-- Zuerst Objektiv? und mit der Hand filmen?
-- Zuerst Stative?( Schulterstative, Follow Focus, Kran usw. ) und mit meinem alten Objektiv filmen?

Welches Equipment soll ich mir als erstes anschaffen?

Und könnt ihr mir ein gutes Objektiv empfehlen? Lieber teuer und gut! als billig und schlecht!

Danke für jede Antwort
LG Robin

Space


Antwort von Bergspetzl:

was hast du den an budget?

auch wenn ich dafür jetzt sicher "buhrufe" ernte, ich würde mit dem stativ anfangen. Ton und bild hast du ja bereits, wenn auch noch nicht "hochwertig". Damit hast du schon eine neue ebene zum experimentieren. außerdem wirken durchdachte stativaufnahmen gleich um ein xfaches professioneller.

Danach würde ich dem ton etwas gutes tun, auch wenn "guter ton" sicher dein budget sprengt. aber ein einfaches mic gut eingesetzt kann schon einiges bewirken.

Später würde ich mir über optiken gedanken machen. mit 18-105 deckst du so ziemlich alles ab, was in der kinolandschaft gebraucht wird. festbrennweiten sind meist so 20, 35, 50, 85, 100mm. Makiere dir diese werte sonst geistig, und probiere mit diesen brennweiten.

Fange an dir VOR dem aufnahmen die besten parameter auszudenken, sprich wie werde ich den besten ton hier bekommen, welcher auschnitt passt hier am besten, wie sauber kann ich die schärfe führen? das ist schon ganz schön viel auf einmal.

Als königsdisziplin kannst du noch versuchen licht miteinfließen zu lassen. aviable light am anfang als stichwort. mit einem 20€ reflektor kann man schon einiges bewirken. auch nachts übrigens.

das alles ist schon ganz schön viel, also nimm am besten noch jemanden mit der ind einem sinne regie führt. dann kannst du dich erstmal auf die technischen parameter stürzen. aber das wichtigste ist eigentlich zu wissen, was du willst. meine ganzen tipps treffen nicht unbedingt für alles zu, was "filmbar" und erzählbar ist....

Space


Antwort von robin2388:

Danke für deine Antwort

Derzeit habe ich 400 Euro zu Verfügung.
Ich versuch mit Ferienjobs und Ebay-verkauf schnellst möglich Geld zu verdienen.

Mein Objektiv hat leider nur einen hohen f wert auf 25mm f/3.5 und auf 105mm sogar f/5.6 was sehr schlecht ist.

Ich denke ich werde auch erst einmal ein Schulterstativ kaufen um Erfahrung in der Kameraführung zu sammeln.

Bei einem Objektiv dachte ich mir ein f/1.4 --- f/2.8 Zoomobjektiv.

Space


Antwort von visualexport:

Welches Equipment soll ich mir als erstes anschaffen? Gar kein :-)
melde dich bei einem Film-club an oder leihe dir Equipment von Freunden.
Oder besser mach ein Praktikum bei z.B Arri-Rental.
Oder versuche bei einem Kurzfilm Kaffee zu kochen ( um Leute kennenzulernen und Kontakte zu knüpfen... das ist wichtiger.

In der Zwischenzeit filme deine Kurzfilme mit dem iPhone.

Space


Antwort von Bergspetzl:

mach dir mal bewusst das führende kameramänner eigentlich kaum unter blende 4 drehen, wenn es nicht sein muss. wozu brauchst du bei 105 millimeter blende 2,8? gadget guy? ehrlich, lerne mit dem umzugehen was du hast. wenn du schulterstativ und wackeloffenblende willst dann hat sich der thread an dieser stelle erledigt. wenn du filmen lernen willst dann lerne mal zu verstehen was equipment kann und wie man improvisiert.

hier war noch ein guter tip im thread. aber wenn du eh schon weisst was du willst dann bye bye....

Space


Antwort von rush:

Ein Stativ kannste immer brauchen - sei es nur zum abstellen der Kamera nach langem Dreh von der Schulter ;)

Space


Antwort von robin2388:

An alle die meine Frage falsch verstanden haben.
Ich bin mir bewusst das ich versuchen muss mit dem aus zukommen was ich habe. Die Frage war nur wie ich damit gut anfangen kann.
Und das mit der Blende 2.8 habe ich gelesen, sei am besten um mit einer DSLR zu Filmen.

Ich will nur wissen wie ich mein Geld am besten Investiere!

Space


Antwort von Adam:

ich würde mit dem stativ anfangen.

Danach würde ich dem ton etwas gutes tun aber ein einfaches mic gut eingesetzt kann schon einiges bewirken. 1+
Würde ich genauso vorschlagen.

Ein gebrauchtes Aufsteckmikrofon für den Blitzschuh irgendwo zwischen 50 und 100.- Euro kann viel helfen (Rode z.B.).
Das ganze mit nem längeren Kabel an einen Besenstiel und Du hast eine Tonangel. (youtube: diy tonangel)

Viel Erfolg!

Interessant für einen Tipp hinsichtlich Stativ und Micro wäre dann wieviel Eld Du hast? 50? 100? 400?

Ich hab mich neulich mit einem 16jährigen unterhalten, der 5€ in der Woche Taschengeld bekommt. Damit ist das dann natürlich schon etwas schwieriger...


EDIT: Gerade gesehen: 400.-

Also: Wie Du merkst gibt es viele Meinungen und für alle gibt es Gründe.
Ich würde für die 400 ein gutes Stativ kaufen (160.-) ein Aufsteckmikro gebraucht und wenn Du magst dann eine gebrauchte Festbrennweite 50mm 1.8 oder 1.4.
Den Vorteil den ich in dem 50mm mit hoher Lichtempfindlichkeit sehe, ist, dass Du lernen musst Dich zu bewegen und die Bilder gezielt zu suchen und zu komponieren. Du kannst nicht alles 'herzoomen', sondern musst mehr denken. Und das schult Dich und Deine Augen.
Auch wirst Du dann sehen warum es nicht immer sinnvoll ist mit 1.4 oder 1.8 zu drehen. Und sclhießen auf 4 kannst Du die Blende ja immer noch.

Space


Antwort von TaoTao:

Das bessere Objektiv wäre ja wohl das 35mm 1.8 wie ja auch dick und fett von Slashcam selber empfohlen. Eine Typische Brennweite zum filmen.

Ein Stativ für unter 100€ tut es auch, vor allem für diese Minikamera.

Space



Space


Antwort von Bruno Peter:

Doch derzeit besitze ich nur eine Nikon D5200 mit dem Standardobjektiv AF-S 18 - 105,.... Dann lerne mal damit das ABC der Videofilmerei, hast doch Google...
Am liebsten würde ich sofort loslegen doch ohne Stativ und ohne gutem Objektiv macht das Filmen kein Spaß! Bringst Du wirklich nichts zustande mit der obigen Kamera?
Suche Dir dann halt ein anderes Hobby...

Space


Antwort von Jott:

"Und das mit der Blende 2.8 habe ich gelesen, sei am besten um mit einer DSLR zu Filmen. "

Lies nicht so viel, geh raus mit deinem völlig ausreichenden Kitzoom, filme und schneide. Das mit der besonders geringen Schärfentiefe ist nur eine Mode und hat zunächst mal gar nichts mit guter Filmgestaltung zu tun. Ich würde sagen, die 400 Euro in ein Stativ und vielleicht einen günstigen gebrauchten einfachen Slider stecken, dazu einen Faltreflektor für Aufhellungen. Guter Ton ist teuer, verkneif dir erst mal Spielszenen mit Dialogen und so was, das ist dann später die Königsdisziplin. Weitere Optiken erst ganz am Schluss, wenn du handwerklich sicher bist mit dem, was du schon hast (Belichten und Fokussieren beherrschen, keinen Ausschuss produzieren, Storytelling durch Schnitt).

Space


Antwort von Bergspetzl:

ja. ernsthaft. wenn du zögerst, weil du glaubst dass du nicht vollständig bist dann lass es besser. das wirst du nie sein. versuche lieber mal mit freunden einfache geschichten umzusetzen. wenn dir das gelingt und ein fluss entsteht dann wirst du schreiben und filmen wollen. das equipment wird zweitrangig. also: stativ und aufheller.

schau mal:



schöner "film" ohne ton und ohne großen bokehsalat. dafür schön aufs natürliche licht geachtet und gut geschnitten. sowas ähnliches (inhaltlich) ist also mit deinem stuff schon möglich...

Space


Antwort von rush:


schau mal:



schöner "film" ohne ton und ohne großen bokehsalat. dafür schön aufs natürliche licht geachtet und gut geschnitten. sowas ähnliches (inhaltlich) ist also mit deinem stuff schon möglich... Naja - das ist jetzt aber schon ein Beispiel wo sehr viel mit "Bokeh"gearbeitet wurde... Ich sehe kaum eine von vorn bis hinten durchgehend scharfe Einstellung - ergo wurde da viel mit weit geöffneter Blende gearbeitet. Sieht man auch im Text der Beschreibung - es gab extra einen Focus Puller ;)

Space


Antwort von Bergspetzl:

ja, ist definitiv ein hohes level und bokeh kommt vor. aber es ist jawohl bei blende 5,6 bei 100mm brennweite absolut kein thema bokeh zu erzeugen, genau wie blende 4 bei 35 oder 50mm absolut zum ergebnis führt. und ich sehe da kein 1,4 bokeh, das 2cm hinter der schärfenebene nur noch creme erzeugt.

also meine erfahrung ist, wenn man es ernst meint, dass es bei einer tiefenschärfen-ebene von 40cm oder 1m schon schwer genung ist, bewegte objekte verfolgend zu treffen, und an der kamera auf schauspiel zu reagieren. da reicht blende 4-5 locker aus...

und was soll er ohne focuspuller denn mit blende 1,4?? da bleibt schon noch genug, was man später noch lernen kann...

Space


Antwort von DV_Chris:

Immer wieder passend zum Thema:

http://www.dofmaster.com

Space


Antwort von Borke:

Ich würde zunächst in ein gutes Stativ investieren.

Ein gutes Stativ bleibt und Profis arbeiten gerne mit Holz. Schau mal ob Du irgendwo ein gebrauchtes "Berlebach "erhalten kannst. Sind zwar schwerer als andere, aber schwingen am wenigsten. Haptik und Optik sind erstklassig. Dazu möglichst nur Festbrennweiten (24mm, 35mm, 50mm) verwenden. Wild zoomen möchten die wenigsten sehen. Wenn es dynamisch werden soll, einfach kurze Szenen schneiden.

- Beweg Dich mit Kamera und Stativ so lange, bis es Dir die Bildkomposition gefällt. Das Stativ erzieht Dich und schult das Auge!
- Mit Blende 4-5.6 erreichst Du die die schärfste Abbildungsleistung
- versuche möglichst geringe ISO-Werte zu nehmen
- Licht, Lichtsetzung und Schatten sind szenisch gut einsetzbar
- Versuch mit einen Reflektor zu arbeiten, um Licht zu setzen
- Sound: z.B. Olympus LS5 als "Durchlauferhitzer" direkt in die Kamera führen. Den Ton dort auf Level 2-3 aussteuern.
Also: nicht reden und in Foren abhängen, sondern Ideen umsetzen und stetig verbessern. Der Rest kommt dann schon von allein.

Space


Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Kamera Zubehör: Objektive, Gimbals, Stative, ...-Forum

Antworten zu ähnlichen Fragen //


VHS-C - Qualität zuerst gut, dann plötzlich miserabel
Multicam Funktion: Farbkorrektur zuerst oder zum Schluss
The unscripted sound - Die Rolle des Location Sound Mixers im Reality TV
Streaming-Hardware, was jetzt kaufen?
Battery Door kaufen Blackmagic Pocket 6k/4k
C-Stand Kaufen
iPhone 13 Pro kaufen - Aber WO?
DJI Ronin-S (gebraucht) jetzt kaufen?
Atomos Ninja V(+) kaufen und ProRes RAW mit kostemlosen Assimilate Play Pro am PC umwandeln
Panasonic GH6 kaufen! Aber wo?
Sony AX 2000 kaufen. Wieviel noch Wert
Ich möchte eine gebrauchte Ursa 12k Pro für Pornos kaufen
Jetzt eine Arri Alexa mini kaufen?
Sony A7s III kaufen / 22.000 Auslösungen
Schweiz RED Kaufen / MwSt.....?
Was würdet Ihr aktuell kaufen (intel)
Mac im Ausland kaufen: Garantie?




slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash