Frage von JohnnyHH:Moin Leute,
Ich will mir jetzt bald meine erste richtige Kamera kaufen! Ich habe die letzten Tage viel Recherchiert und bin auf dieses Set up gekommen, was ich mir kaufen möchte.
Bevor ich jetzt alles Bestelle würde ich gerne noch einmal die Bestätigung haben, das auch wirklich alles zusammen Passt (wie gesagt ist meine erste richtige Kamera und ich kenne mich noch nicht so gut aus). Vielleicht hat ja sogar jemand mit genau diesem Set up schon Erfahrung gemacht und kann mir sagen ob es auch sauber zusammen arbeitet.
-Panasonic Gh4
-Metabones Nikon G auf MFT Speed Booster XL 0.64x http://www.videodata.de/shop/products/d ... FEED_REFID
-Sigma 18-35mm Nikon F mount
https://www.bhphotovideo.com/c/product/ ... c_hsm.html
Vielen Dank schon mal im Voraus würde mich freuen wenn jemand Antwortet!:)
Antwort von klusterdegenerierung:
Wenn Du noch Keine Nikonlinsen hast, auf GH5 warten und gleiches Equipment für Canon kaufen. :-)
Antwort von Helge Renner:
Moin Johnny HH,
ich habe eine GH4 samt besagtem Speedbooster XL für Nikon zum, die ich verkaufen würde, da ich mir fürs Fotografieren eine Sony A7RII gekauft habe, die ja auch filmen kann. Die GH4 hat das Vlog Update und ist in einem guten Zustand und wurde Panasonic Service gewartet und danach kaum noch benutzt. Das Sigma habe ich auch, nutze es aber an der A7RII, aber das bekommt man ja recht günstig. Empfehlenswert ist die Kombination auf jeden Fall. Ich würde an deiner Stelle überlegen, einen externen Videorecorder wie den zur Zeit noch recht günstigen BM Video Assist 4K hinzuzufügen. Der Unterschied zwischen intern aufgezeichneten 8bit 420 h264 und externem 10 bit 422 ProResHQ ist nicht zu verachten. Damit liegst du preislich immer noch weit günstiger als bei der erst in einem halben Jahr verfügbaren GH5. Bei Interesse PM an helge (punkt) renner (at) gmail (punkt) com.
Viele Grüße
Helge
Antwort von wolfgang:
Also heute kann man tatsächlich eine gebrauchte GH4 kaufen, oder man wartet auf die GH5.
Und für die GH4 ist ein externer Rekorder durchaus eine gute Wahl - wenn man sich mit dem zusätzlichen Gewicht anfreunden kann. Ist nicht jedermanns Sache, aber ich etwa liebe meinem Shogun mit der GH4 zusammen. Die GH5 wird ja auch intern das 10bit können, zumindest bis UHD 30p.
Das Sigma 18-35mm ist eine gute Optik, hat aber den praktischen Nachteil dass der Brennweitenbereich für viele Anwendungen eigentlich viel zu klein geraten ist. Also ich habe es aus diesem Grund zurück geschickt. Ich habe es dann gegen eine viel universelleres Canon mit einem größeren Bereich getauscht.
Wenn schon ein Sigma, dann wäre aber die Sigma eigene Konverter MC11 eher passende als der Metabone. Der MC11 geht aber umgekehrt wirklich nur für die Sigma Optiken gut. Für Canon wäre wieder der Metabone geeigneter.
Antwort von Helge Renner:
Also heute kann man tatsächlich eine gebrauchte GH4 kaufen, oder man wartet auf die GH5.
Und für die GH4 ist ein externer Rekorder durchaus eine gute Wahl - wenn man sich mit dem zusätzlichen Gewicht anfreunden kann. Ist nicht jedermanns Sache, aber ich etwa liebe meinem Shogun mit der GH4 zusammen. Die GH5 wird ja auch intern das 10bit können, zumindest bis UHD 30p.
Das Sigma 18-35mm ist eine gute Optik, hat aber den praktischen Nachteil dass der Brennweitenbereich für viele Anwendungen eigentlich viel zu klein geraten ist. Also ich habe es aus diesem Grund zurück geschickt. Ich habe es dann gegen eine viel universelleres Canon mit einem größeren Bereich getauscht.
Wenn schon ein Sigma, dann wäre aber die Sigma eigene Konverter MC11 eher passende als der Metabone. Der MC11 geht aber umgekehrt wirklich nur für die Sigma Optiken gut. Für Canon wäre wieder der Metabone geeigneter.
Der Sigma MC11 ist ein normaler Adapter, der besagte Speedbooster XL verkürzt mit seiner sehr guten Optik die Brennweite um den Faktor 0.64 und erhöht die Lichtstärke um 1,3 Blenden, was bei der GH4 beides sehr vorteilhaft ist.
Ich finde einen externen Recorder nicht nur wegen des Monitors gut, sondern auch wegen der zwei zusätzlichen und sehr guten Audioeingänge am BM Videoassist 4K. Für den Preis des Videoassists wird man bei der GH5 vermutlich nichtmal das angekündigte externe XLR Modul bekommen.
Antwort von cantsin:
An den OP: Sehr sinnvolle Konfiguration, um bei niedrigem Anschaffungsbudget sehr flexibel drehen zu können - dokumentarisch, szenisch, Musikvideos, bei Schwachlicht etc.
Nachrüsten mit externem Recorder und weiterem Objektiv (wie z.B. dem neuen Sigma 50-100/1.8) kann immer noch später, falls Du einmal feststellst, dass Du echten Bedarf dafür hast.
Antwort von Olaf Kringel:
@JohnnyHH: ...ich selber habe zwar das Sigma nicht auf meiner GH4, aber die Kombo scheint wirklich sehr gut zu funktionieren:
Gruß,
Olaf