Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Tonaufnahme und -gestaltung-Forum

Infoseite // Was brauche ich für Tonaufnahmen an Ausrüstung?



Frage von Heiner Kunk:


Gehört wohl eher nicht hierher, aber ich versuch s dennoch:

Ich möchte in Südvietnam eine Woche speziell nur Tonaufnahmen im Urwald aufnehmen. Bisher habe ich nur einen H2 von Zoom und ein Richtmikro. Was brauche ich alles, wenn möglichst kompakte Reisemaße beibehalten möchte?

Tonangel (Teleskop), Field-Recorder, Mikro und Windkorb=?

Finde auch nix im Net darüber. Danke

Space


Antwort von marwie:

Kommt drauf an, was du genau aufnehmen möchtest, ich vermute einzelne Geräusche und Atmo?. In diesem Fall würde ich zusätzlich zum Richtmikro mindestens noch ein Stereomikrofon (oder 2 gleiche Mics) mit Nieren oder Kugel Charakteristik mitnehmen. Ev. könnte ein Mic für Kunstkopfstereophonie nützlich sein, etwa ein Soundman OKM.

Ein Fieldmischer zusätzlich zum Recorder ist sicher nicht verkehrt, aber halt dann nicht mehr so kompakt.

Kopfhörer hast du vergessen zu erwähnen, aber nehme mal an, dass das selbstverständlich ist. (wichtig ist einfach, dass der Kopfhörer gut abschirmt).

Wichtig ist natürlich auch, dass du das Equipment gut vor Feuchtigkeit schützt.

Space


Antwort von Heiner Kunk:

Kommt drauf an, was du genau aufnehmen möchtest, ich vermute einzelne Geräusche und Atmo?. In diesem Fall würde ich zusätzlich zum Richtmikro mindestens noch ein Stereomikrofon (oder 2 gleiche Mics) mit Nieren oder Kugel Charakteristik mitnehmen. Ev. könnte ein Mic für Kunstkopfstereophonie nützlich sein, etwa ein Soundman OKM.

Ein Fieldmischer zusätzlich zum Recorder ist sicher nicht verkehrt, aber halt dann nicht mehr so kompakt.

Kopfhörer hast du vergessen zu erwähnen, aber nehme mal an, dass das selbstverständlich ist. (wichtig ist einfach, dass der Kopfhörer gut abschirmt).

Wichtig ist natürlich auch, dass du das Equipment gut vor Feuchtigkeit schützt. Ja, die Feuchtigkeit hab ich in Peru schon kennen gelernt. Hatte ständig SILICA-geld dabei. Aber was kann man dagegen schon tun?


Danke für deine nette Antwort. Werde es beherzigen

Space


Antwort von KSProduction:

In sache Kopfhörer sollte man noch erwähnen daß es eher kein Konsumerkopfhörer sein soll sondern ein Studioteil. Damit nichts verfälscht wahrgenommen wird. Kann vielleicht von Nutzen sein....

Space


Antwort von NEEL:

Gegen Feuchtigkeit hilft nur die Wahl der richtigen Mikrophonierung. Schoeps und Neumanns machen in der Tropenfeuchte schnell schlapp, die Sennheiser MKH Baureihe hält tagelange Luftfeuchtigkeit meist durch.

Space


Antwort von marwie:

In sache Kopfhörer sollte man noch erwähnen daß es eher kein Konsumerkopfhörer sein soll sondern ein Studioteil. Damit nichts verfälscht wahrgenommen wird. Kann vielleicht von Nutzen sein.... Wie linear ein Kopfhörer ist, spielt va. bei der Bearbeitung eine Rolle, bei der Aufnahme sollte einfach alles gut hörbar sein, damit man nicht etwas unerwünschtes aufnimmt, das man mit dem Kopfhörer nicht gehört hat...
Idr. nimmt man ja den Ton ohne EQ auf, da spielt es nicht so eine rolle, ob der Kopfhörer nun wirklich linear ist oder nicht.

Klar, ich würde auch kein konsumer Kopfhörer nehmen, aber Studiokopfhörer sind teils grösser und weniger robust als ein Kopfhörer für Fieldmonitoring.
Weit verbreitet ist z.b. der Sennheiser HD-25 II (muss man aber probieren, manche finden ihn unbequem), der ist kompakt, robust (wobei es bei den neueren offenbar teils probleme gibt...) und dichtet gut ab, ist aber kein Studiokopfhörer.
Ein AKG K271 zum Beispiel ist zwar für Studio gut geeignet, aber für unterwegs halt klobiger und dichtet nicht ganz so gut ab (aber ist immer noch gut).

Space


Antwort von Frank Glencairn:

Geheimtipp für Kopfhörer unter meinen Sound Jungs ist momentan der Phillips Stretch.

Der kann nicht nur (überraschenderweise) den meisten Studio Kopfhörern das Wasser reichen, sondern ist quasi für den rauen Outdoor Einsatz (z.B. Snowboarding) konstruiert - also feuchtigkeitsresistent und fast unkaputtbar.

http://www.philips.at/c/kopfhoerer/sho9560_10/prd/

Space


Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Tonaufnahme und -gestaltung-Forum

Antworten zu ähnlichen Fragen //


Welche Kabel brauche ich für dieses Gerät?
Manfrotto Platten: Welche brauche ich für Slider und Kamera?
Ich brauche eine tasche für mein canon ef 75-300mm f/4-5.6 iii
Ich brauche mal Hilfe.
Suche einen Videokopf/Neiger/Panoramaplatte - was brauche ich?
Manfrotto 645 Fast und 502 Pro Videokopf: Brauche ich eine Nivellierhalbkugel?
Ausrüstung für Webinar über Zoom
Zerstörung der TV-Ausrüstung vor dem Kapitol am 6.1.21
Schultheater-Ausrüstung
Brauche dringend Hilfe bzgl. BMPCC 4K
Brauche euren Rat wegen iPhone
Ich werd reich, ich hab einen neuen Job
Welches Verlängerungskabel bräuchte ich für mein Mikrofon?
Ich möchte eine gebrauchte Ursa 12k Pro für Pornos kaufen
Wie finde ich eine Timecode Lösung für den Zoom F3?
Wie kriege ich für meinen Youtube-Kanal mehr Abos, Kommentare, Likes etc...?
Ich werd noch meschugge mit Blender
Darf ich Musik, die an Youtube lizensiert wurde, auch auf anderen Videoportalen verwenden?




slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash